Was beim kauf morgen beachten

Audi A8 D3/4E

Hallo,

fahre morgen kurzfristig nach Nürnberg mir einen A8 anschauen und mit sicherheit will ich ihn auch gleich kaufen. Jetzt brauche ich euern Rat. Auf was soll ich achten und wo von Ratet Ihr mit gleich ab wenn mängel Äußerlich sichtbar sind. Wie kann man die Automatik testen oder oder oder ......... helft mir schnell.

Hier der Link
Vielen Dank für jede Antwort.

Noch kurz erwähnt.

Gebrauchtfahrzeug, 181.000 km
220 kW (299 PS), Benzin, Automatik,
Erstzulassung: 06/97,
Klimaautomatik, silber-metallic, 4/5 Türen

20 Antworten

Hallo,

Der Händler wird Dir keine Garantie geben wollen. Das ist aber bei einem Auto, in dem so viel Technik drinsteckt, schon sinnvoll.
Gut wäre es auch, wenn Du einen Laptop mit VAG-COM hättest, um die Fehlerspeicher von zumindest Motor, Getriebe und Klima auslesen zu können.
Ideal wären auch Originalbelege von allen Reparturen, vom Zahnriemenwechsel (alle 120 tkm fällig) und die Info (belegbar), ob ein AT-Getriebe drin ist oder ob das ATF mal gewechselt wurde.
Die Automatik ist sehr empfindlich bei falschen Ölständen. Wird der Wagen bei Audi gewartet, wird der Ölstand nie kontrolliert, geschweige denn das ATF jemals gewechselt, weil Audi behauptet, das Getriebe hat eine Lebensdauerfülling. Ist aber Quatsch. Alle 60 tkm sollte man das ATF mit dem Filter wechseln. Auch die Kontrolle des ATF-Standes ist nicht so einfach, da das Öl eine definierte Temperatur haben muß, wenn man den Stand kontrolliert. Das machen viele falsch und dann stimmt der Ölstand erst recht nicht mehr.
Wenn Du fährst, achte darauf, daß der Motor anfangs völlig kalt ist und fahre ihn dann vorsichtig warm. Achte dabei genau auf das Schaltverhalten der Automatik. Es darf kein "unnatürliches" Rucken auftreten. Auch sog. wellenhaftes Beschleunigen kann auf ein Getriebeproblem hindeuten. Wenn der Motor richtig warm ist, durchaus mal voll Stoff geben und wieder auf das Schaltverhalten bei Vollgas achten. Ein weiterer Test ist zu beschleunigen, dann das Gas etwas zurücknehmen und in dem Moment, in dem die Automatik schaltet aprupt wieder Vollgas geben (inbesondere mal zwischen 3. und 4. Gang machen). Es darf dabei kein Rucken auftreten. Teste alle Fahrstufen genau und insbeondere auch den Tiptronic-Modus. Auch den Rückwärtsgang testen. Wenn der Wagen trotz viel Gas geben nur kriecht ist das Getriebe hinüber.
Wenn irgend ein Problem mit der Automatik besteht, laß die Finger davon. Laß Dich auch auf keine Reparaturen am Getriebe ein. Das klappt oft nicht. Wenn, dann ein gereralüberholtes AT-Getriebe (kostest pi mal Daumen 5.000 Euro).
Zum Motor. Er muß seidenweich durchziehen und darf keine spürbaren Leistungseinbrüche über den gesamten Drehzahlbereich haben. Fehlerspeicher auslesen wäre durchaus hilfreich! Achte auf Ölaustritt oder Kühlwasseraustritt. Am besten auf die Bühne und Unterfahrschutz abbauen. Dann sieht man, ob etwas undicht ist. Wenn am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter roter Siff zu sehen ist, ist der Behälter wohl irgendwo gerissen. Außerdem würde ich am Kühlmittel riechen. Es darf nicht nach Abgas riechen, noch darf es eine andere Farbe als rot haben. Achte auf unnatürliche Geräusche aus dem Motor. Ölstab herausziehen: Es darf keine Blasenbildung zu sehen sein (Wasser im Öl!). Unterdruckschläuche am Motor prüfen. Unterdruckdosen am Saugrohr prüfen. Diese müssen im Leerlauf sauber anziehen.
Tempomat testen: Dieser ist bei diesem Motor (32 Ventiler mit 300 PS) noch über Unterdruckdosen realisiert, weil der Motor noch kein E-Gas, sondern einen gewöhnlichen Gaszug hat.
Kimaanlage testen (Kühlt der Kompressor?). Gibt es Knackgeräusche im Cockpit (einer oder mehrere Klimastellmotoren sind dann defekt). Gehen alle Displays, besonders das im Kombiinstrument (ausgefallene Pixel?).
Gehen alle Fensterheber? Gehen alle Funktionen der elektrischen Sitzverstellung. Die Höhenverstellung der Kopfstützen macht gerne Probleme.
Schiebedach testen. Die Solarfunktion geht manchmal nicht so richtig (soll im Sommer durch einen stänidigen leichten Luftstorm ein starkes Aufheizen verhindern). Ich habe das aber nicht, deswegen weiß ich nicht, wie man das testen kann. Sitzheizung testen. Einparkhilfe testen. Elektrische Sonnenrollos testen. Schließt das Handschuhfach ordentlich? Xenon-Scheinwerfer testen. Machmal zünden die nicht und man muß mehrmals ein und ausschalten. Das kann dann ein defektes Lampen-Schaltgerät sein.

Auf Polter- und Knarzgeräsuche an der Vorderachse beim Rangieren bzw. Überfahren von Unebenheiten achten. Die Vorderachse schlägt gerne aus. Meist hilft nur ein kompletter Tausch aller 8 Achslenker und der Koppelstangen, was auch recht teuer ist (es gab dazu mal eine Serviceaktion von Audi, bei der die Gummilager an den Achslenkern geprüft wurden, weil die gerne undicht werden und die Gelenke dann trocken laufen und dann durch Eintritt von Schmutz und Wasser schnell verschleißen. Dazu sollte ein Aufkleber im Ersatzradfach sein)

Nimm Dir wirklich viel Zeit, alle Funktionen zu testen. Nimm dazu vielleicht auch das (hoffendlich noch vorhandene) Handbuch zur Hand und probier alles aus, was der Wagen an Austattung hat.
Schau Dir das Serviceheft genau an. Stutzig machen würde mich z.B. wenn alle Einträge gleich aussehen und evtl. das Datum unplausibel ist ("nachgetragene" Inspektionen....).

Wenn irgend etwas komisch ist, laß es sein. Die Gefahr, daß Du dann nochmal den Kaufpreis des Autos für Reparaturen aufwenden mußt, ist dann einfach zu groß.

Viel Erfolg.

Gruß,
hotel-lima

Schaue auch auf die Besitzerhistorie. Hat der letzte Besitzer nur ein paar Monate durchgehalten, Hände weg. Ist der Händler vom Schlag "isch kaufen alles" auch Hände weg. Dann ist garantiert der mitunter erstaunlich große Freundeskreis mit roten Schildern an der Kiste durch die Gegend geballert.
Schaue auch das Lenkrad an. Ist die Farbe vom Leder an einigen Stellen weg, kannst Du aus der 1 bei der Kilometerleistung eine 2 machen.
Also Holzauge sei wachsam....

Gruß

Danke erst mal für die Super Beiträge. Der Typ den ich gestern anrief sagte mir das der Wagen nur italienische Papiere hätte. Er würde aber heute noch so oder so eine TÜV vollabnahme realisieren und dann könnte ich den Wagen sofort anmelden. Ist das richtig? Wenn der Wagen aus italien kommt. Kann es dann sein das ich keinerlei nachweise für irgendetwas habe?

Guten Tag

Wäre ich Kaufinteressent, ich würde Hotel-Lima nach seinem Tagessatz fragen und ihn für die Besichtigung engagieren! Toll was der alles weiss.

Gruss, il brutto

P.S. Ich hole Ende März einen neuen ab, vielleicht wohnt Hotel-Lima in der Nähe von Neckarsulm??

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die Blumen. Nach bald 3 Jahren S8 fahren und Forum lesen, kennt man so langsam die typischen Macken. Vorderachse und Getriebe sind die beiden Hauptprobleme, wobei eine gewissenhafte Pflege des Getriebes (ATF-Wechsel alle 60tkm und richtige Kontrolle des ATF-Standes) in der Regel dazu führt, daß das Getriebe recht lange hält.

Was meinst Du mit neuen abholen. Einen Neuwagen bei Audi? Da sollte dann noch nichts defekt sein.... 🙂

@silabetzschky:
Ich vermute mal, daß Du dann groß keine Service-Belege zu Gesicht bekommen wirst. Das, was Dirk sagt, daß die KM-Stände oft "modifiziert" sind, ist leider richtig. Also aufpassen!

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Wird der Wagen bei Audi gewartet, wird der Ölstand nie kontrolliert, geschweige denn das ATF jemals gewechselt, weil Audi behauptet, das Getriebe hat eine Lebensdauerfülling. Ist aber Quatsch.

Und das is auch Quatsch...

Hallo,

aha, hier haben wir es wohl mit einem Experten zu tun.
🙄
Wie viel Erfahrung hast Du denn damit? Ich denke, daß ich hier nach einigen Jahren A8-Erfahrung schon eine Aussage darüber treffen kann, was Audi zu den Automaten sagt und wie die in den Werkstätten behandelt werden....

Gruß,
hotel-lima

@hotel-Lima

Ich weiss du bist der absolute A8 / S8 Profi, du hast mir und auch meinem Vater schon des öfteren geholfen... jedoch hatte mein dad seinen A8 4,2 BJ 2001 letztens bei Audi beim grossen Service, da wurde nachweislich das Getriebe Öl gewechselt... mein dad hat das nicht extra geordert.

Eventuell ist das in der Scheiz anders... mas meinst du Hotel Lima?

Gruss
Pascal

PS: Von wo kommst du? 😉

Hallo,

vielleicht gibt es gute Werkstätten, die im Gegensatz zu der offiziellen Haltung von Audi der Meinung sind, daß das ATF doch keine Lebensdauerfüllung ist.
Der eine oder andere Kunde könnte das jedoch als Abzocke empfinden, da Audi offiziell sagt, daß das ATF nicht gewechselt werden braucht.
In meinen Service-Unterlagen steht auch drin, daß das ATF nicht gewechselt werden muß, da Lebensdauerfüllung. Warum also sollte eine Audi-Vertragswerkstatt das plötzlich machen?
Eine Kontrolle des ATF wird auch nicht automatisch beim Service gemacht, sondern nur, wenn das Getriebe Probleme macht und es schon zu spät ist....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


PS: Von wo kommst du? 😉

Süddeutschland, unweit vom Bodensee. Wieso fragst Du?

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Süddeutschland, unweit vom Bodensee. Wieso fragst Du?

Gruß,
hotel-lima

Hehe, sagt dir Linau (DE), Bregenz (AT), Konstanz (CH) eventuell etwas?

Hallo,

Ja, klar, warum? In DO war ich auch schon mal.... zumindest auf der AB mit 80 km/h vorbeigeschlichen 😉

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

Ja, klar, warum? In DO war ich auch schon mal.... zumindest auf der AB mit 80 km/h vorbeigeschlichen 😉

Gruß,
hotel-lima

Ja, wirklich? Aus Dornbirn komme ich... naja, wir haben dort ne 80er Sperre, wegen dem Feinstaub 😉

Wenn du mal nen schwarzen A8 Siehst... einfach zuwinken, warscheinlich bins ich.

Immer gut zu wissen das man einen Fachmann in der nähe hat, sollte man mal einen brauchen 😉

Quattro mach momentan bei uns spass, reichlich Neuschnee!

Zitat:

Original geschrieben von CityStar


Quattro mach momentan bei uns spass, reichlich Neuschnee!

Ja, bei uns im Schwarzwald auch... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen