Elch(total)defekt :( ???
Hallo,
bin grad am Boden zerstört!
Ich war jetzt zwei Tage unterwegs und bin heute Abend von Berlin nach Hannover zurück gefahren.
Kein Eis, kein Schnee mehr auf der A2. Durchschnittstempo 140. An der Gedenkstätte Marienborn geht's ein wenig steil bergauf (Tempo 170) - plötzlich verliert mein 2.0T etwas an Geschwindigkeit. Komisch, was ist den da los? Nach dem Berg war aber alles wieder ok.
1 Stunde später komme fahre ich von der A2 ab in Richting Hannover City. Was ist das? Ruckeln, Stottern, ich komm nicht mehr vorwärts! *Mist* denke ich und versuche nicht aufzufallen. Alles stockdunkel, eiskalt draußen - schleppe ich den Elch zur nächten Ausfahrt. Bloß nicht hoch drehen (und bitte nicht hier stehen bleiben!) denke ich und schaffe es gerade noch so die nächte Abfahrt runter und komme nach ein paar hundert Metern vor einer Polizeiwache zum Stehen.
Motorhaube auf - Lauscher aufgesperrt: was scheppert denn da? Kommt aus der Gegend vom ersten Zylinder - ist aber wirklich schwer zu lokalisieren.
50 min später (Körpertemperatur inzwischen bei 32°C): Endlich! Der ADAC ist da. Kollege Pannenhelfer hört sich das an und meint "Hört sich ganz ganz schlecht an". Nach ein paar Tests (u.a. auch der Zündung) - alles ok - und meint: entweder ist da ein Ventil ins Jenseits übergegangen, oder der Zylinder hat was abbekommen.
Tom (in diesem Moment wohl noch nie blasser gewesen) denkt sich: Super, danke 2005, du warst echt mein Glücksjahr!
Danach haben wir den Wagen zur nächsten Volvowerkstatt geschleppt (Mann! ist die Bremse ohne Bremskraftverstärker schwergängig) und Ende gut - alles gut (zumindest für diesen Tag) hat mich der ADAC Mensch noch nach Haus gefahren (Meinen herzlichen Dank nochmal dafür! - *bibber*).
Und nun sitze ich hier, denke nach, sage mir immer wieder: "Vielleicht sind's ja nur die Kerzen" und bin am Boden zerstört...
Hat jemand mal was ähnliches erlebt und kann mir (zumindest ansatzweise) etwas Mut machen???????
Tom (heute mal ohne Gruß)
159 Antworten
Hallo Renntier,
danke für den Tip, dann lass ich das wohl mal sein.
btw: was ist mit dem OT-Geber? Kann der die Ursache für den Schaden gewesen sein?
Tom
Ich denke nicht, das es am Ot geber lag. Aber dekbar wäre es. Vielleicht war aber was am Nockenwellensensor, allesdings ist der ja nur für den einspritzzeitpunkt zuständig. Glaube auch nicht das ein flasch funktionierender NW-S so einen Schaden herbei führen kann.
Hallo Tom!
Hab mich gerad hier durch gekämpft - ist ja ne mächtige Sch.... Mein Elch (2.0 Bj. 97) steht grad bei knapp 115 000 km und bereitet sich langsam auf den Zahnriemenwechsel beim Freundlichen vor.
Aber nach allem was ich hier lese ist mir beim Gedanken an den Zahnriemenwechsel nicht mehr wohl!
Gibt's ne andere Lösung?? Ich schraub zwar gern mal kleinere Dinge (Bremsen etc.) aber den Zahnriehmen selber wechseln muß ich nich haben.
Wie kann man sich nun absichern, dass die Werkstatt nicht fuscht?? Die Wellen mittels Schweißpunkten zu fixieren wäre ja wohl das allerlezte Mittel... ;-)))
Gruß Mario
Naja es ist ja nicht zu 100% erwiesen, dass der Zahnriemen die Ursache ist/war.
Die Vermutung liegt allerdings sehr nahe, sonst wären nicht alle Ventile in Mitleidenschaft gezogen worden...
Mein Fahrverhalten ist sehr gemischt. Zeitweisle viel Kurzstrecke, dann wieder viele lange Touren - aber immer (und wirklich immer) mit viel Gefühl im rechten Fuß und ordentlichem Warmfahren.
Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst - schließlich melden sich in einem Forum ja nur diejenigen, bei denen etwas schief gelaufen ist.
Ich denke du kannst beruhigt deinem Zahnriemenwechsel entgegensehen 🙂
Gruß
Tom (und für mich war das dann wohl der erste und letzte Volvo)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
(und für mich war das dann wohl der erste und letzte Volvo)
Das fände ich aber richtig schade, kann es aber verstehen(hoffentlcih gibt's dann nicht statt Elchschreck-Aufkleber Reisschüsseln!)
... aber das mit dem Markenwechsel steht auch mir wahrscheinlich bevor, nachdem hier im Raum H/HI mind. 5 (!) VOLVO-Werkstätten in den letzten Jahren weggebrochen sind. Eigentlich schade nachdem sich meine letzten beiden VOLVO's als die zuverlässigsten erwiesen haben!
Vielleicht sollten wir alle bei der Werkstatt von Tom mal ein gutes Wort einlegen, damit er der Gemeinde erhalten bleibt.
Gruß Georgi
Zitat:
Original geschrieben von V40_Georgi
Das fände ich aber richtig schade, kann es aber verstehen(hoffentlcih gibt's dann nicht statt Elchschreck-Aufkleber Reisschüsseln!)
Ist eher so eine Art eiserne Regel von mir. Wenn ich wirklich viel Pech mit einer Marke habe, dann bekommt die nächste eine Chance. Finde ich nur fair.
Zitat:
Vielleicht sollten wir alle bei der Werkstatt von Tom mal ein gutes Wort einlegen, damit er der Gemeinde erhalten bleibt.
Da werden gute Worte nicht mehr helfen 😮
Und die Elchseite werde ich deswegen ja auch nicht gleich schließen... 😉
Tom
hallo tom,
auch ich habe die ganze story gestern mal durchgelesen. schade, dass du jetzt nicht mehr volvo-fahrer bist.
ich kann das jedoch verstehen - hatte selbst während der garantie mit einer menge inkompetenz menier werkstatt zu kämpfen.
aber jetzt mal eine andere frage: hat volvo es abgelehnt - auch bei der laufleistung - auf kulanz zu übernehmen. zwar ist nicht erwiesen, das der zahnriemen die ursache war, aber es scheint doch sehr danach zu riechen.
falls du eine kfz-rechtschutzversicherung besitzt, wäre es doch zu überlegen, ob du nicht einen kfz-sachverständigen mit der analyse des schadens beauftragst (übernimmt in d. r. die versicherung). die werkstatt, die event. den zahnriemen falsch montiert hat, wird von sich aus den schaden nicht begleichen wollen.
desweiteren könntest du mit volvo direkt kontakt aufnehmen bzw. nach der analyse des sachverständigen (falls keine einsicht der werkstatt/volvo) den fall auch mal der auto bild (da gibt es einen kummerkasten) schildern. ich hatte damals - wurde dann aber doch alles zu meiner zufriedenheit von volvo gelöst - mit dem redakteur tel. gesprochen und der war sehr interessiert.
trotzdem kopf hoch - auch wenn es weh tut.
gruss
tex
Was wird mit dem Wagen passieren? Reparieren und verkaufen oder schlachten? Oder als Motorschaden verkaufen?
Hey Tom,
echt ein Haufen Schei... den du da jetzt am Hacken hast. Hoffe du kriegst alles hintereinander!?
Hattest du nicht mal überlegt auf V50/V70 umzusteigen?
Gruß,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Renntier S40
Was wird mit dem Wagen passieren? Reparieren und verkaufen oder schlachten? Oder als Motorschaden verkaufen?
Bin mir noch nicht sicher. Derzeit warte ich noch auf den Kostenvoranschlag der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von BerndH
Hattest du nicht mal überlegt auf V50/V70 umzusteigen?
Ja, aber erst in der zweiten Jahreshälfte. Januar und die ersten Monate des Jahres geht gar nicht 😉
Tom
Der Kostenvoranschlag ist da. Teilweise relativiert sich jetzt der Preis für den Zylinderkopf, der nicht wie erst gesagt 1700, sondern 1200 (brutto) kostet...
Interessant ist oben links das kleine und unauffällige "Motorschaden???" und der Kostenpunkt "Fehlersuche siehe Anlage" (die gibt es nämlich nicht). Ohne Worte.
Tom
Hi,
der Kostenvoranschlag sieht wirklich seltsam aus und das teure Öl haben sie auch berechnet.
Gruß
Max28
P.S. Vielleicht solltest du doch nochmal ein anderes Angebot einholen.
Muß bei einem Zahnriemenwechsel eigentlich der Riemenspanner mit gewechselt werden - oder ist das optional und abhängig vom Zustand der Spanner?
Gruß
Tom
Spanner und Umlegrollen werden beim Riemenwechsel mit gemacht, allerdings hast du ja erst nen neuen Spanner bei letzten Riemenwechsel bekommen. Deswegen muss nicht unbedingt ein neuer Spanner rein, allerdings kommts auf die 50€ auch nicht mehr an..
Eben nicht!Zitat:
Original geschrieben von Renntier S40
Spanner und Umlegrollen werden beim Riemenwechsel mit gemacht, allerdings hast du ja erst nen neuen Spanner bei letzten Riemenwechsel bekommen.
Auch der Steuerriemen war deutlich günstiger (36,66 damals, 57,52 heute).
Tom