Öldruckdämpfer Kofferraum
Hi Leute,
bei mir geht der Kofferraumdeckel seit ein paar Tagen (Aussentemp unter 10 Grad) nicht mehr von alleine auf...
ist dass bei Euch auch so???
Chris
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
War schon jemand deshalb beim Freundlichen? Ich hasse es da hinzufahren, ohne vorher zu wissen, was geht, da die einen immer mit unmöglichen Theorien abspeisen wollen! 🙁
Moin Moin
Ich war eben beim Freundlichen.
Der hatte vollstes Verständnis dafür und wird es über diese Hotline oder was immer das ist an Audi melden und dann werden wir mal sehen was passiert!
Wir warten alle gespannt was wohl kommen wird.
hy leidende ....
meine gehen von alleine hoch wenn ich ihn leicht anhebe, aber ich hoffe euch haben die freundlichen oder die männer von der übergabe erklärt das man die klappe wenn sie von alleine bis zu einem punkt nach oben"gefahren" ist und fest steht noch mal einen leichten druck geben kann und sie sich dann noch 20-30 cm weiter nach oben geht, das ist extra so gemacht damit man leichter einladen kann als mensch über 180cm. das ist EXTRA so ist mir bei der übergabe so erklärt worden. und über den rest habe ich keine beschwerden, geht alles wie immer ob 30grad plus oder 5 grad .....
gruß floh
also ich war beim händler - hat mal wieder neue bestellt;
nur diesmal war es ein anderer händler - meinem vertrau ich nicht mehr so wirklich...
PS: es ist der 8P 2Mo alt gemeint - und ein neuer AUDI sollte doch sehrwohl den Kofferaumdeckel ganz leicht nach oben heben und auch bei -40 Grad....
Cu
Chris
Ähnliche Themen
Gibt ja 2 dämpfer ausführungen....
einmal welche mit 460 N und Inter-Stop Technik und einmal ohne inter-Stopp aber mit 480 N Hubkraft...
Bin ja etwas überrascht, welche Modele bekommen die ohne
Interstop ?
P.S - Jaja, schon gut...
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
480 Nm Hubkraft...
Kraft und N
m??? 🙁
Manfred
der nur die Einheiten "N" für Kraft und "Nm" für Drehmoment kennt 🙂
Hey ich habe ein Auto mit 320NM und eine Kofferraumklappe mit 460NM *lol*
Gruss Scoty81
..hat sich erledigt....jaja, es war schon spät
Hi Leute,
hier mal ein Link zu meinem Brötchengeber :-)
http://www.suspa.com/.../index.htm?ITServ=cdedfdXf863dda286X50be
Wäre mir jetzt zu müssig den ganzen Technischen kram hier zu tippen. Ihr habt zwei Gasfedern in der Heckklappe verbaut. Unterschied zwischen Gasfeder und Dämpfer kann man in der FAQ oben gut nachlesen. Das Pfeifen bei kälte liegt daran das sich die Viskosität des Dämpfmediums ändert, sprich es wird zähflüssiger und setzt somit der Kolbengruppe einen höheren Wiederstand entgegen, ausserdem ist im Gleitrohr noch eine verjüngte Dämpfungsnut eingebracht die auch für die Geräuschentwicklung bei kälte mit verantwortlich ist. Da es sich bei der Gasfeder um ein Massenprodukt handelt, kann es aufgrund von Maschinenfehlern etc. schon mal vorkommen das die Gasbefüllung mangelhaft ist oder die Dichtung fehlerhaft ist.
@cpue
In deinem Fall würde ich sagen eine der beiden Gasfedern hat nicht genügend Ausschubkraft, so das die Endlage nicht erreicht wird. Ab zum Händler und reklamieren dann klappt es auch mit der Heckklappe :-)
Ach so, der Aufdruck auf der Gasfeder gibt die Kraft F1 in Newton an, kann man auch in obiger FAQ nachlesen.
Hoffe ich konnte helfen
Ein begeisterter Stilo fahrer ;-)
Hi Leute!!!
Wollen wir mal wieder das alte leidige Thema mit der Heckklappe zur Sprache bringen.
Hab heute mit meinem freundlichen gesprochen und der hatte diesbezüglich antwort von Audi.
Die sagen natürlich: Das die Dämpfer bei Kälte quasi schwergängiger sind und man der Heckklappe ein wenig nach helfen muß. Das wäre so und ein austausch von Dämpfern würde nichts bringen.
Ich sage völiger bullshit. Kann doch nicht angehen wenn ich ein Auto für weit über 28t € kaufe das da der Kofferraum nicht gescheit aufgeht und wenn ein austausch der Dämpfer nichts bringt dann ist das für mich eine klare Fehlkonstruktion.
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Hoffe ihr habt noch ein paar hilfreiche Tipps oder neue Infos zu dieser Geschichte!
Gruß Knopfi
also bei mir hat sich der generalimporteur gemeldet - daraufhin der händler - es gibt stärkerer dämpfer - sie werden bestellt - und eingebaut!
also es geht doch!!!
Ciao Chris
@ mystiker, knopfi
Es ist in der Tat so, daß man beim Freundlichen immer als totaler Idiot abgestempelt wird, wenn man da mit einem noch nicht bekannten Mangel auftaucht. Bei mir ist es regelmäßig so, daß sich dann irgendein Mechaniker mit mir zusammen ins Auto setzt und ne Probefahrt macht (allein wie der Typ fährt ist regelmäßig eine absolute Frechheit). Danach sagen sie immer, es sei doch alles in Ordnung, oder es kommen die von Mystiker angesprochenen Theorien, mit der sie vielleicht Hausfrauen beruhigen können, die gänzlich keine Ahnung von Autos haben, mich aber nicht. Ich glaube meinem Mechaniker nicht, daß die Spiegelheizung wieder funktioniert, sobald ich den Wagen vollgetankt hab (etwas übertriebenes Beispiel, aber so gehts teilweise wirklich ab). Es ist einfach nur noch eine Frechheit, daß seitens Audi keine Lehrgänge für Mechaniker zu neuen Modellen angeboten werden. Sowas könnte Audi doch problemlos einführen, in ein bis zwei Tagen könnte man jeden Meister mit den neuen und bisher unbekannten technischen Neuerungen vertraut machen. So wie es momentan läuft ist es jedenfalls das Letzte, niemand weiß auch nur über die kleinsten Probleme bescheid, man wird immer nur vertröstet. Ich habe inzwischen einfach keine Lust mehr zu meinem Freundlichen zu fahren. Ist zwar Einiges defekt (Klappern an A-Säule, Scheibenwischer, Gurteinschnitte, Motorprobleme, Verbrauch zu hoch (10l/100km 2.0 TDI bei normaler Fahrt etc.), jedoch können die beim Freundlichen mir ja eh nicht helfen oder wollen es einfach nicht. Deshalb hab ich mich jetzt einfach damit abgefunden, hab meinen Spaß am A3 fast komplett verloren und fahr den jetzt noch bis zum nächsten Auto, der sicherlich kein Audi mehr wird. I.Ü. finde ich das Auftreten Audis gegenüber Kunden, die bereits ihr Auto haben, eine bodenlose Frechheit.
Testsieger (der sich gerade in die zuletzt gemachten Erfahrungen reinsteigert)
Ach ja, Kofferraumdeckel geht bei mir natürlich auch nicht auf (genau dieselbe Beschreibung wie von Scoty81 passt bei mir), weder bei 40 Grad noch bei 0 Grad. Die zwei Stufen gibt es aber in der Tat wirklich.
Testsieger
Kofferaumdeckel
Hi,
bei mir war dasselbe Problem, der ging nicht mal 40 cm auf,
sonder nur per Hand bis oben. Habe gestern den kompletten Dämpfer wechseln lassen, plötzlich funktioniert es????
Komisch, und das bei einem Auto das erst 2 Wochen alt ist.
grüße
matrixplayer
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Es ist in der Tat so, daß man beim Freundlichen immer als totaler Idiot abgestempelt wird, wenn man da mit einem noch nicht bekannten Mangel auftaucht.
Bin mal gespannt, wie es bei mir abläuft. Aber ich bedaure oft (auch in anderen Bereichen), daß ich denen gegenüber nicht gleich als wirklicher Sachverständiger (z.B. mit entsprechender Ausbildung) entgegentreten kann. Bei Werkstätten geht das ja noch. Wenn die mir die Story vom Pferd erzählen wollen, dann weise ich sie etwas bestimmt auf mein technisches Studium hin. Und spätestens wenn ich mit Fachbegriffen bzw. Wissen über Zusammenhänge aufwarte, dann akzeptieren die mich als (einigermaßen) kompetenten Gesprächspartner. Ohne entsprechenden Background hat man aber meist verloren - da gebe ich Dir recht 🙁 . Oft hilft aber auch schon die Bitte, sich den Zusammenhang erklären zu lassen. Z.B. wie es denn sein kann, daß der Motor deswegen stottert/unrund läuft, weil der Tank nicht ganz voll ist. Da dürften sie dann ganz schnell in Argumentationsnöte kommen. Ein bißchen logisch (mit)denken hilft meist auch schon 🙂
Da fällt mir gerade ein, daß ich so eine ähnliche Diskussion mal mit einem Meister wegen meines Motorrads hatte. Immer wenn der Tank einigermaßen leer war, hatte ich so eine heulendes Geräusch. Der Meister hat dann gesagt, daß das die Benzinpumpe wäre und ich solle halt volltanken. War dann eine etwas heftigere Auseinandersetzung aber letztendlich habe ich dann eine neue Benzinpumpe bekommen 🙂
Ich kann nur jedem raten, bei Beanstandungen hartnäckig zu sein/bleiben. Jeden Mangel schriftlich zu formulieren und ggf. sogar gegenzeichnen zu lassen. Eine Heckklappe, die schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht aufgeht, ist und bleibt ein Mangel, weil bei uns solche Temperaturen über mehrere Monate im Jahr herrschen. Wenn sie bei unter -20° nicht mehr richtig öffnet, dann lasse ich den Temperatureinfluß gelten, weil das wirklich nicht sehr oft vorkommen (trotzdem sollte es natürlich gehen; bei Saab oder Volvo geht's sicher!).
Manfred