Überholen auf der Autobahn

Fahre ich mit meinem KA auf der rechten Spur einer zweispurigen Autobahn mit 150 km/h und sehe weiter vorne einen LKW, der sehr wahrscheinlich 90 km/h fährt, darf ich dann zum Überholen auf die linke Spur wechseln, obwohl von weiter hinten ein schnellerer Wagen mit 180 km/h angerauscht kommt?

Der Linksfahrer müßte, wenn ich nach links ausschere, seine Geschwindigkeit um 30 km/h auf meine Geschwindigkeit von 150 km/h verringern.

Bliebe ich dagegen rechts, um den Linksfahrer (und eventuell noch weitere Autos) durchzulassen, müßte ich meine Geschwindigkeit um das Doppelte, nämlich um 60 km/h reduzieren, um den LKW nicht zu rammen.

Während einer Fahrt von Köln nach Hannover über die A1 und A2 stellt sich mir diese Frage laufend und meistens schere ich zum Überholen nach links aus, vor allem dann, wenn der schnellere Linksfahrer nicht „in die Puschen“ kommt und keine Gefahr besteht.

Einige Spezialisten tun dann so, als litte ihr Fahrzeug unter akutem Bremsenversagen und fahren bis aus 30 cm auf – aber das ist ja ein anderes Thema.

192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


c) der andere fährt entsprechend dem Rechtsfahrgebot auch auf der rechten Spur, gelle?

Na wenn das so ist, dann kannst Du natürlich ausscheren. Wir haben hier glaube ich alle gedacht Du meinst der Überholende sei schon auf der linken Spur.

Solang der keine Anstalten macht (also links fährt) und noch weit entfernt ist spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen selbst auszuscheren und den LKW zu überholen.

NS: Du hast aber anfangs vom "Linksfahrer" geschrieben, was zur Verwechslung führte.

Ja eben, bislang war das Bild so, dass derjenige hinter dir schon auf der linken Spur wäre.
Sonst wäre das ja so, als ob man auf der Landstraße einfach ausschert, wenn man mit 100 auf einen Traktor aufläuft, obwohl Gegenverkehr kommt, da man ja grad so ne Super-Geschwindigkeit zum Überholen hat und nicht bremsen mag - "Sollen die doch ausweichen!" 😉.

Ganz einfach: Wenn dein Hintermann genötigt ist zu bremsen, dann ist das nicht OK, wenn Du raus fährst.
Wenn dein Hintermann nur kurz den Fuß vom Gas nehmen muss, dann ist es OK.
Der Tip mit dem "beim Überholen Beschleunigen" trifft auf deinen KA denke ich nicht mehr zu, wenn Du schon 150 drauf hast.

woher willst du überhaupt wissen ob der fahrer der hinter dir ankommt 180 fährt? - kannst du das sehen?
was wenn er 220 drauf hat?
also wenn ich auf ner 3 sprurigen autobahn links fahre hab ich immer bammel vor leuten die dann einfach kurz vor mir einfach rüber ziehen
auf der linken spur bist darauf angewiesen dass der andere bremst. tut er das nicht bei hohen geschwindigkeiten hast du ein problem.

immerhin herrscht keine geschwindigkeitsbegrenzung
so solltest du den verkehr immer genau im rückspiegel verfolgen und andere leute nicht durch dein ausscheren nötigen.

natürlich muss auch gegenseitig rücksicht genommen werden so muss auch der schnellere vorausschauend fahren und wenn nötig frühzeitig abbremsen.

aber wer öfters autobahn fährt bekommt den alltäglichen wahnsinn sowieso auf seiner eigenen weise mit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Demnach gilt also auf der Autobahn das Recht des Stärkeren bzw. Schnelleren?

Warum muß ich von 150 auf 90 runter, damit der andere mit 180 weiterfahren kann?

Nein, auf der Autobahn gilt die STVO, die besagt, das derjenige 'Vorfahrt' hat, der auf der Spur ist, wo du hinwillst...

Wie du auch in der Fahrschule gelernt hast, fahren wir alle umsichtig, vorsichtig und bemühen uns niemanden zu behindern und gefährden niemanden 😉

Ist doch ganz einfach.

Beim Fahrstreifenwechsel ist der rückwärtige Verkehr zu beachten und keiner zu behindern.
Lernt jeder in der Fahrschule - schon vergessen?
Wenn ja, mal eine Auffrischung machen.

Weil hier in den Threads immer wieder sagenhafte Abstandsunterschreitungen beschrieben werden:
Wie willst Du den einen Abstand von 30 cm erfassen?
Das können die meisten noch nicht einmal beim Parken erfassen, da bleibt beim Rangieren oft ein ganzer Meter ungenutzt.
Je nach Sitzposition Rückspiegeleinstellung und Heckhöhe siehst Du vom rückwärtigen Verkehr die Scheinwefer so in 3 bis 5 m, das Nummernschild in 7 bis 10 m Entfernung und den Straßenbelag noch viel später.

30 cm sind wohl eher ein gefühlter Abstand ...

vor ein paar tagen fuhr ich laut Tacho gut 240Km/h auf der linken Spur. Die Autobahn war weitestgehend frei nur zwei Autos auf der langen geraden Autobahn vor mir. Die rechte Spur nutzte keiner von beiden, obwohl komplett frei. Der eine nährerte sich wohl dem anderen. Ich denke beide fuhren so zwischen 100-130KmH. Da holt doch einer von beiden direkt vor mir zum Überholen aus. Ich wusste nicht genau was ich machen sollte. Zum Glück war auf der linken seite der linken Spur, die ja unser Freund ein paar meter vor mir zum überholen nutzte noch ein bisschen Fahrbahn, die ich nutzen konnte, um mich zwischen Leitplanke und unserem Freund zum Vorbeifahren nutzen konnte. Mein Herz ist mir in diesem Augenblick in die Hose gerutscht. 🙁

Zum Glück ist keinem was passeiert.

Nun, abgesehen davon dass wir Richtgeschwindigkeit 130 haben .... 😉

Ist der Hintermann noch auf deiner Spur hast du Vorrang, da der als erster überholen darf, der direkt hinter dem zu Überholenden ist. Setzt entsprechenden Abstand vor dem von hinten kommenden vorraus, sonst wär der ja vor dir nach links gezogen um dich zu überholen.

Ist der Hintermann vor dir Links machst du den Spurwechsel, unterliegst also der Sorgfaltspflicht. Dabei ist dem Hintermann durchaus zuzumuten vom Gas gehen zu müssen, aber keinesfalls ihn zu einer stärkeren Bremsung zu zwingen, was dann eine deutliche Behinderung/Gefährdung bedeuten würde.

Gruß Meik

Ripper,

so geht es:

Da Du als korrekter Fahrer regelmäßig den rückwärtigen Verkehr beobachtest, hast Du drei Möglichkeiten:

1. Deinen Überholvorgang rechtzeitig ankündigen, so dass Dein Hintermann durch Gaswegnehmen auf gleiche Geschwindigkeit kommen kann bevor er in den Sicherheitsabstand kommen würde.

2. Deinerseits Gasweg nehmen, so dass Du ohne Bremsen zu müssen zunächst überholt wirst und dann bequem überholen kannst.

3. Wenn Du nicht ausreichend aufmerksam warst und dadurch den richtigen Zeitpunkt für 1. oder 2. verpennt hast, kannst Du noch durch Beschleunigen bzw. Bremsen das unter 1. oder 2. beschriebene korrekte Verhalten erreichen.

Umsichtiges und korrektes Fahren ist eigentlich nicht schwer.

Das ist ein bekanntes Problem auf der Autobahn: Der Schnellfahrer möchte nicht "ausgebremst", der Langsamfahrer nicht hinter dem Lkw "eingeklemmt" werden. Beides ist verständlich, mitunter jedoch nur schwer miteinander zu vereinbaren.

Aber hier wurde es bereits ganz gut abgehandelt:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


so geht es:

Da Du als korrekter Fahrer regelmäßig den rückwärtigen Verkehr beobachtest, hast Du drei Möglichkeiten:

1. Deinen Überholvorgang rechtzeitig ankündigen, so dass Dein Hintermann durch Gaswegnehmen auf gleiche Geschwindigkeit kommen kann bevor er in den Sicherheitsabstand kommen würde.

2. Deinerseits Gasweg nehmen, so dass Du ohne Bremsen zu müssen zunächst überholt wirst und dann bequem überholen kannst.

3. Wenn Du nicht ausreichend aufmerksam warst und dadurch den richtigen Zeitpunkt für 1. oder 2. verpennt hast, kannst Du noch durch Beschleunigen bzw. Bremsen das unter 1. oder 2. beschriebene korrekte Verhalten erreichen.

Umsichtiges und korrektes Fahren ist eigentlich nicht schwer.

Dem würde ich noch hinzufügen: Beide Seiten sollten sich bemühen, aufeinander Rücksicht zu nehmen. 150 km/h sind ja recht schnell, aber manche fahren längere Zeit mit 110 oder 120 km/h auf der Überholspur, obwohl sie problemlos mal kurz aufs Gas gehen könnten, um den Überholvorgang abzuschließen.

Umgekehrt muss man als Schnellfahrer aber natürlich auch mehr mitdenken, d.h. auch stets bremsbereit sein und auch mal ein langsameres Fahrzeug auf die linke Spur lassen.

Dem von "ubc" kann ich eigentlich nichts hinzufügen.
Und von 180 auf 150km/h "runterbremsen" find ich persönlich nicht so schlimm, da man ja besonders bei hohen Geschwindigkeiten den Verkehr beobachten sollte und dann eigentlich ein vom-Gas-gehen reicht, außer natürlich, wenn derjenige direkt vor einem zum Überholen ausschert, was aber ja hier nicht der Fall war.

MfG, Anja

Das große Problem ist das man Geschwindigkeiten völlig falsch einschätzen kann. Unterschider zwischen 180 und 230 sind wenn man 130 fährt als nicht geübter Abfahrer schwer auszumachen.

Das richtige ich geh vom Gas und verlier 20Km/h und er ist vorbei, jetzt kann auch ich ausscheren schaffen viele nicht.
Auch ich habe da noch manchmal meine Probs obwohl ich recht viel AB fahre.
Da kann man sich schnell mal verschätzen, aber lieber brémse ich und bin auf der sicheren Seite als wenn ich einen von 220 auf 120 zwinge auf ne Entfernung von 500m ist das schon heftig für den.

Ich selbst musste auch schon mal von ca 170 auf 60 runter bremsen da ein netter Mensch einfach auf meine Spur zog. (der kamm von einer Auffahrt direkt auf die linke Spur)
Da ging mir extrem die Muffe und war froh das hinter mir keiner war. Da brauchst du dann auch erstmal ne Pause.

Falls ich sehe das ich wesentlich schneller bin als der, der 800m vor mir fährt bekommt er schon mal rechtzeitig ne Lichthupe damit er mich bemerkt. Licht ist ja generell an auf der AB.
Empfinde es persönlich auch nicht als schlimm wenn ich berechtigt angeblitzt werde. Sprich ich bin links und kann ohne Probs und großes Bremsen auf rechts wechseln ihn vorbeilassen und dann wieder links weiter überholen.
Bissel Rücksicht nehmen und andere nur so behandeln wie man es für sich selbst auch wünscht

O.K., das habe ich jetzt verstanden: Wenn ein Schnellerer mit 180 hinter mir auf der Autobahn auf der linken Spur fährt (Rechtsfahrgebot?), dann darf ich NICHT mit 150 auf „seine“ Spur wechseln, um den LKW vor mir zu überholen.

Fährt der Schnellere dagegen auch schön rechts, dann darf ich zum Überholen nach links wechseln ... der Schnellere wird aber trotzdem bremsen müssen und einige Fahrer tun dann immer so, als litte ihr Auto unter akutem Bremsenversagen und fahren bis auf 30 cm auf ... aber das ist ja ein ganz anderes Thema.

Logische Folge: Mit einem schnellen Auto volle Pulle nur links fahren; dann müssen alle anderen rechts bleiben oder rechts rüber – mache ich ja auch immer so, wenn mal wieder in einem schnellen TDI von Europcar unterwegs bin.

Ich verstehe jetzt auch so langsam, warum so viele Fahrer schneller Autos notorisch gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen und warum so viele Fahrer von Kleinwagen Angst haben, hinter LKWs zu versauern und deshalb auch links fahren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Ich verstehe jetzt auch so langsam, warum so viele Fahrer schneller Autos notorisch gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen und warum so viele Fahrer von Kleinwagen Angst haben, hinter LKWs zu versauern und deshalb auch links fahren wollen.

Vielleicht bin ich ja ne Ausnahme. Aber ich habe kein Problem, mit meinem Wintercorsa (60PS) Autobahn zu fahren. Auch überholen ist da kein Thema. Andererseits nutze ich auch mit meinem Astra (200PS) jede längere Lücke auf der rechten Spur um mich auch dorthin zu begeben.

Diese Linksfahrerei kommt meiner Meinung nach einfach von der Gleichgültigkeit gegenüber anderen Autofahrern.

ciao

Du hast nichts verstanden!
So geht es richtig

Du lebst einfach davon Konflikte herauf zu beschwören, darin liegt Dein Fehler beim Fahren!

Ähnliche Themen