TL.DR: Richtiges dämmen und eine saubere Ankopplung der Lautsprecher and den Innenraum bringt sehr viel!
Alubutyl: Variotex Evo 1.3 Unschlagbar für den Preis und wenn nötig kann man auch doppelt Schichten und dann ist es definitiv besser als alles andere, oder nur Stellenweise versteifen. Wenn du das Alubutyl richtig andrückst oder einen Roller verwendest dann ist das schon dicht genug. Meine Türen rosten. Liegt nicht am Alubutyl sondern daran, dass es ein Mercedes ist... Mittlwerweile schon 10 Jahre im Fahrzeug verbaut.
Wichtig ist, dass du originale Wasserabläufe nicht zu machst, verbaust oder verklebst. Die Feuchtigkeit darf sich nicht sammeln.
Das Alubutyl muss perfekt wie möglich verklebt sein. Du musst es doch mit dem Bleck verbinden, damit es das Bleck stabilisieren kann. Eine saubere und Fettfreie Oberfläche wird dir hier die Arbeit erleichtern. Andrücken und das Butyl klebt sich schon richtig fest keine Sorge.
Ich werfe mal was anderes in den Raum:
Brax eXvibration für alles andere. Sprich Türverkleidung und ähnliches.
Wenn du jetzt doch noch an Luftschallabsorption denkst. Denk immer daran, dass dich das Lautstärke kosten wird. Wenn du richtig dämmst/versteifst, damit du ein sauberes stabiles Gehäuse baust, dann brauchst du da keinen Schall absorbieren. Ansonsten bist du mit Armaflex nicht schlecht bedient.
P.S.: Vergiss nicht dein Dach zu dämmen :>
Edit: Ist vielleicht im Car Audio Forum besser untergebracht als hier.?
Gruß,
Josh