Hallo
Bei denn Luftis wird nach jeder Arbeit wo die Köpfe ab/anmontiert wurden nach 500-1000km eine Inspektion nötig. Dabei werden die Kipphebelwellen auf korrekte Lage geprüft und nachgezogen sowie das Ventilspiel eingestellt.
Je nach Stehbolzengarnitur muss man auch nochmal die Kopfschrauben "nachknacken". Meist prüft man auch nochmal die Steuerzeiten (Hub bei Überschneidungs-OT) und das Kerzengesicht. Wenn die Köpfe gerichtet wurden also neue Ventilsitze eingeschrumpft wurden "wandert" das Ventilspiel, speziel mit gelaufenen Ventilen, recht zügig auf "etwas" zuviel (ist aber besser als zu wenig). Bei Neuteilen wandert das Spiel gelegentlich auf zu knapp. Meist nimmt man dann 0,125-0,15 oder 0,10 "locker" als Einlaufspiel.
Wenn die Motoren vom Werk hergestellt wurden oder im Werk überholt dann laufen die ca 1 Stunde auf dem Leistungsprüfstand ein und werden danach einbaufertig gemacht. Wer keinen Leistungsstand hat muss dass dann im Auto nachholen.
Motorrevision ist leider etwas dehnbarer Begriff und keine sicher Leistungsbeschreibung (Für manche ist eine grosse Inspektion schon eine Revision). Ansonsten gibt es zu dem Motor sicher Unterlagen zum Arbeistumfang und darauf Gewährleistung
Die meisten PZ haben keine Praxis bei alten Porsche. Die verschicken die Autos oder Motoren ins Werk oder zu Spezialisten (Wenn man Glück hat). Wenn der Porsche keinen "Diagnosestecker" hat sollte man normale PZ meiden weil man sonst die Lernkurve der dortigen Mechaniker "zahlen" darf. Es gibt auch PZ´s mit Porsche Freaks und alten hasen. Die machen auch meist Rennsport oder Restaurationen um sich "Fit" zu halten.
Wenn der "Revisonist" nicht greifbar ist oder gar das PZ selber war sucht man sich einen lokalen 911er Spezialisten und trailert das Auto hin oder kontaktiert das Porsche Werk zwecks Termin in Freiberg oder Zuffenhausen.
Andererseits hat der "Reviseur" denn Anspruch auf "Nachbesserung"
Grantie/Gewährleistung bei Gebrauchtwagen ist eine komplexe Sache deswegen werden meist Gebrauchtwagengarantien abgeschlossen und das Risiko für beide Seiten abgefedert.