• Online: 1.328

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Dec 13 18:26:30 CET 2014    |    scion    |    Kommentare (63)

Barkas Barkas

 

Liebe Leser, liebe alte Ossis,

wer kennt sie noch, die Transporter des Ostens ?

Transportbedarf war damals auch schon reichlich vorhanden ...ob zu Baustellen, für Gewerbetreibende, für Umzüge oder als Kleinbus für Reisende. Nur war es garnicht so einfach, einen Transporter nach Wunsch zu bekommen. Die Fahrzeuge wurden nach meist langen Wartezeiten zugeteilt. Daraus resultierte, das die Autos ewig repariert und restauriert wurden, um sie möglichst lange zu nutzen.

 

Hier kommen nun die Modelle, welche die Länder des RGW so auf die Räder stellten:

 

DDR - der Barkas B1000 (1957-91)

 

barkas-b-1000-pritschenwagenbarkas-b-1000-pritschenwagen

 

Der DDR-Transporter B 1000 wurde vom 3 Zylinder-Zweitakter aus dem Wartburg angetrieben und leistete zwischen 40 und 50 PS, kurz vor Ende 1989, bekamen noch einige Modelle den 1.3l VW-Motor aus dem Wartburg 1.3

Verschiedene Versionen, wie Kastenwagen, Pritsche, Bus, Krankenwagen sogar Sattelschlepper, machten den Wagen(ähnl. VW Bully) zum begehrten Fahrzeug für Gewerbe, Polizei, Militär, Feuerwehr, Taxi oder Krankentransport.

Anfangs konnte der Wagen noch mit seinen westlichen Konkurrenten; wie Renault Estafette, Tempo Wiking oder Ford Transit gut mithalten. Leider wurde er im Laufe der Jahre nicht weiterentwickelt und war dann rasch veraltet.

Bemerkenswert war die, für damalige Verhältnisse, hohe Zuladung von 1000 kg, ab 1987 gab es eine seitliche Schiebetür.

Ein von den Ingenieuren entwickelter Nachfolger-Prototyp B 1100, musste auf Weisung des Politbüros, wieder verschrottet werden.

Heute werden Barkas B1000 von Liebhabern gesucht und liebevoll restauriert.

 

https://www.youtube.com/watch?v=SrLqm4MQYUE

 

 

Polen - der ZUK (1959-98)

 

zukzuk

 

Auch der ZUK aus dem polnischen Lublin, kam in verschiedenen Versionen auf den Markt. Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus und Feuerlöschfahrzeug, waren lieferbar. Anfangs kam der ZUK mit einem 70 PS Benziner aus polnischer Produktion und später, so Mitte der 70er Jahrer, wurde auch ein 2.4l Dieselmotor mit ebenfalls 70 PS angeboten.

Die Zuladung betrug zwischen 850-950 kg. Beliebt war das Fahrzeug bei Bauern, wegen seiner relativ hohen Bodenfreiheit und große Stückzahlen, kamen bei der polnischen Post zum Einsatz.

Schlecht für das Fahrverhalten, war der hohe Schwerpunkt des Fahrzeuges, eine unterdimensionierte Vorderachse, welche auf der Basis des PKW Polski Fiat p125 basiert. Dazu kommt noch die minderwertige Blechqualität. ZUKs rosteten bereits ab Werk.

 

https://www.youtube.com/watch?v=ZULo44HF9bY

 

 

Tschechoslowakei - Skoda TAZ (1968-heute)

 

skoda-1203-minibusskoda-1203-minibus

 

Die Konstruktion des TAZ ist um einiges moderner, als die seiner Konkurrenten. Er kam auch gut 10 Jahre später auf den Markt und basierte auf den PKW-Baureihen Skoda 1202 und Skoda 1000MB. Er verfügt über eine Zweikreisbremse mit Bremskraftverstärker und kam mit zwei Motoren 1.2l 47PS und 1.5l 57 PS. Neben den üblichen Transportervarianten, gab es auch ein Campingmodell mit Aufstelldach und ein Bestatterfahrzeug, sowie das geländegängige Agromobil, für Militär und Landwirtschaft.

Ein moderner Nachfolger 1985, mit der Bezeichnung BAZ 900 fiel ebenso dem staatlichen Rotstift zum Opfer.

Noch heute wird der Wagen, bei der Firma Ocelot in Handarbeit und in geringen Stückzahlen gebaut.

 

https://www.youtube.com/watch?v=CSkc5sp_pwM

 

 

Sowjetunion - der UAS 452 (1965-heute)

 

UAS 452UAS 452

 

Wegen seines Aussehens, wird der UAS von den Russen "Kastenbrot" genannt. Den Motor der ersten Serie, spendet der GAS M21 Wolga, ein 2.5l Vierzylinder mit 70-80 PS.

Vom UAS gibt es unzählige Versionen, für Zivil oder Militär, verschieden Ausführungen für den Betrieb in großer Kälte, 4x4, Gastransporter, 16sitziger Bus, Minivan, Sattelzug, Raupenkettenantrieb usw.

Bereits im Jahr 2011 :rolleyes: kamen so sinnvolle Innovationen; wie Sicherheitsgurte, ABS, servolenkung und Motoren nach Euro4!

Der UAS 452 ist schlechthin der Transporter der alten Sowjetunion und auch heute noch in Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken.

 

https://www.youtube.com/watch?v=duKebObkg68

 

 

Rumänien - der ARO TV 41 (1968-95)

 

TVTV

 

Im Volksmund auch "Karpatenschreck" oder "Balkanziege" genannt.

Produziert wurde der Kleintransporter bei Autobuzul-Bukarest.

Während die Karosserie über die Jahre annähernd gleich blieb, änderte sich die Modellbezeichnung. TV 41 mit dem 77 PS Benziner, , TV 12 mit einem 80 PS Benzinmotor und der TV 14 mit einem 71 PS Fiat-Diesel, welcher in Lizenz gefertigt wurde. Der heckgetriebene Transporter wurde als Kastenwagen und Pritsche gebaut.

Seine Nutzmasse betrug immerhin 1250-1450kg.

Bekam man nun als DDR-Handwerker so einen TV zugeteilt, waren schon wahre Schrauberkünste erforderlich und die Versorgung mit Ersatzteilen, war mehr als lausig, genau wie die Qualität der Fahrzeuge.

 

https://www.youtube.com/watch?v=dNxFAz23WfU

 

 

Danke fürs Interesse!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen: wikipedia, google, youtube, autoplenum.de, barkas-team.de, startbilder.de, fahrzeugbilder.de, gieldaklasykow.pl, prouaz.com, wheelsage.com avto-nomer.ru, wordpress.com

Hat Dir der Artikel gefallen? 21 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Dec 15 11:18:23 CET 2014    |    Andi2011

Moin,

 

relativ früh nach dem Mauerfall, ich meine es war 1990, war ich mit diversen damaligen Kameraden der Feuerwehr "im Osten", in der Nähe von Görlitz.Wir haben dort eine Feuerwache bestaunt und ein bei uns ausrangiertes LF16 übergeben.

 

Es waren u.a. zwei Barkas auf dieser Wache und ich fragte mich damals ernsthaft, wie man damit Einsätze bewerkstelligt? Von dem mitleiderregenden Signalhorn mal ganz abgesehen. Als die Jungs dann das erste Mal das doch "etwas" lautere Presslufthorn des LF16 anmachten,saß ich gegenüber genau in einem dieser Barkas und dachte aufgrund des Schalldrucks "Jetzt fällt er auseinander!" :eek:;):D

 

Toller Blog!

 

Grüße

Andi

Mon Dec 15 11:42:58 CET 2014    |    legooldie

Moin!Früher waren in der DDR auch nicht soviele Autos unterwegs wie hier.


Mon Dec 15 11:44:06 CET 2014    |    PIPD black

So wie den "Petermännchen"-Zug gab es im Osten einige.

Auch ich bin als Kind mit dem ORIGINAL in Schwerin rumkutschiert worden.:cool:

Mon Dec 15 16:31:49 CET 2014    |    VolkerIZ

Um 1990 waren im Westen auch noch viele ähnlich kleine Fahrzeuge als einzige bei diversen Dorf-Feuerwehren im Einsatz, z.B. VW T1 oder Ford FK. Die nächste Generation war dann der Transit mit langem Radstand und Hochdach, ab 1965. Der war aber lange noch nicht überall angekommen. Die letzten davon sind heute noch im Dienst und werden meist durch 7,5-Tonner ersetzt. Nicht etwa, weil sie verbraucht wären (bei z.T. unter 10tkm kaum zu erwarten), sondern weil sie einfach für die immer mehr werdende Ausrüstung viel zu klein geworden sind.

So völlig hinter der Zeit war der Barkas vor 20 Jahren bei der Feuerwehr also noch gar nicht.

Tue Dec 16 12:47:20 CET 2014    |    V.A.G-JOE

Der Barkas B1000 erinnert sehr an den HANOMAG Kurier:

 

Barkas: http://www.chapso.de/.../dcc731-1205700385.jpg

 

HANOMAG Kurier: http://www.hanomag-kurier.de/oweh5.jpg

Tue Dec 16 18:14:48 CET 2014    |    Reaven145

Den Barkas B1000 bin ich in der ersten Firma in der ich angestellt war, auch gefahren. Pritsche und Bus. Die Schaltung war gewöhnungsbedürftig, die Heizung war schlicht grottig und laut waren die Kisten auch. Die Diagonalreifen trugen besonders im Regen, zu einem sagen wir mal, interessanten Fahrerlebnis bei.

Tue Dec 16 21:05:13 CET 2014    |    kat2

Man darf aber nicht vergessen, daß der B1000 1961 auf den Markt kam. Damals war er durchaus Weltniveau, und dem entsprechenden VW-Bus sicher mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar in einigen Bereichen (durchgängige niedrige Ladefläche im Kombi/Bus) überlegen.

 

In Belgien gab es ihn vom Importeur übrigens auch mit 1,8-l-Dieselmotor (aus dem Fiesta), allerdings erst Ende der 80er Jahre. Der kostete allerdings das doppelte der Zweitaktvariante.

 

Grüße

Tue Dec 16 21:19:13 CET 2014    |    Creeper45

V.A.G-JOE

 

"Der Barkas B1000 erinnert sehr an den HANOMAG Kurier:

 

Barkas: http://www.chapso.de/.../dcc731-1205700385.jpg

 

HANOMAG Kurier: http://www.hanomag-kurier.de/oweh5.jpg"

 

Aber sowas von Zwilling!

Wed Dec 17 11:24:02 CET 2014    |    Schattenparker47314

Arrrgh, Barkas-Bremse !! Bremszylinder oben und unten mit ( abgewetzter) Rändelschraube. Das Ding ließ sich kaum sauber entlüften geschweige denn ordentlich einstellen. Nie wieder diese Bremse.

Wed Dec 17 11:44:45 CET 2014    |    carfan-48

Super der Bericht.

Habe den Barkas B1000 sehr lange selbst gefahren. In der Kombi-Variante. D.h. eine Sitzreihe hinter Fahrer- u.

Beifahrersitz u. hinter der Sitzreihe eine Ladefläche bis zur Hecktür.

Er war zwar mit dem 3-Zylinder-Wartburgmotor kein Rennwagen aber ich finde er war ausreichend motorisiert.

 

Frohe Weihnachten in die Runde und einen guten Rutsch !

 

Lothar

Wed Dec 17 17:34:27 CET 2014    |    JCzopik

Du hast noch den Nysa aus PL vergessen: http://pl.wikipedia.org/wiki/ZSD_Nysa

Dann gab es noch den Warszawa als Kombi und Pickup...

 

Edith:

Der Zuk basierte gänzlich auf Warszawa, NICHT auf PF125p: http://pl.wikipedia.org/wiki/FSC_%C5%BBuk

Wed Dec 17 19:48:32 CET 2014    |    scion

Ich habe sicher noch viele mehr vergessen, sollte auch garnicht die komplette Produktion darstellen. Der Nysa wurde hier aber schon erwähnt, zusammen mit dem FSR Tarpan

 

Meine Quelle schrieb:

Zitat:

Verwendet wurde die Antriebstechnik des Warszawa (Lizenz GAZ M20). Mit der erneuten Zusammenarbeit zwischen Fiat und zwei polnischen Fahrzeugherstellern (siehe auch Polski Fiat und FSO) fanden auch Bauteile des Polski Fiat 125p Verwendung.

Wed Dec 17 20:10:57 CET 2014    |    emil2267

Zitat:

Der "Viertakttrabbi" isn Wartburg

 

Wie wohl ein von Irmscher getunter Trabbi ausgesehen hätt? Gabs die nich zuletzt mit Polomotor?

der 1.3er motor im wartburg & barkas is ne VW-maschine,der wartburg wurde so bis ende 1991 gebaut,da war der zusammenschluss von AWE & opel aber schon geritzt

 

daher wohl auch die kleine fingerübung des opel haustuners irmscher ;)

 

nach ende des wartburgs liefen dann astras in eisenach vom,ich glaub die hatten dann aber keine VW motoren mehr :D

 

viele VW motoren kommen seit der zeit aber auch aus der nähe der barkaswerke,sie werden in chemnitz gefertigt,von da aus gehts vielleicht auch wieder nach richtung zwickau,so wie früher halt :D

Wed Dec 17 20:18:02 CET 2014    |    scion

Zitat:

nach ende des wartburgs liefen dann astras in eisenach vom band

...naja da wurde dann doch erstmal schnell ein neues Werk gebaut, das alte AWE war wohl nicht mehr so ganz zeitgemäß :D

Wed Dec 17 20:36:50 CET 2014    |    ToledoDriver82

Zitat:

viele VW motoren kommen seit der zeit aber auch aus der nähe der barkaswerke,sie werden in chemnitz gefertigt,von da aus gehts vielleicht auch wieder nach richtung zwickau,so wie früher halt :D

Richtig;)

Thu Dec 18 20:28:19 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: MrMinuteMan:

 

Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms

 

[...] Rocket, schau mal hier! Sehr guter Beitrag dazu.

[...]

 

Artikel lesen ...

Fri Dec 19 21:51:09 CET 2014    |    JCzopik

Apropos Zuk: Deine Quelle irrt nicht ganz, später wurden Teile von Fiat 125p verwendet, aber das gesamte Fahrwerk blieb Warszawa. Komme von dort, habe mit diesen Autos etwas Kontakt gehabt :)

Sat Dec 20 13:24:14 CET 2014    |    scion

@legooldie ....Kannste die mal beschriften? Damit man weiß was es ist.

Sat Dec 20 13:28:02 CET 2014    |    legooldie

Ich hab selbst keine Ahnung wie die heissen.Deshalb ja die Hoffnung das jemand von euch mir das schreiben kann.

Sat Dec 20 14:04:07 CET 2014    |    Rennvan

Der erste und der letzte scheinen irgendwie auf saporoshez Basis zu sein.

Die Ältere Generation dürfte den noch kennen, leisester Traktor, formschönster Panzer, erst hört man´s pfeifen, dann sieht man ihn ;)

Diese 4 Modelle sind aber definitv nicht in der "Ost-zone" gefahren.

Barkas war da auf Platz 1 in der Häufigkeit, Dann kam die Russenkuh und der Karpatenschreck/Karpatenesel. Die anderen Modelle waren eher schon raritäten.

 

Der letzte ist tatsächlich auf Sappelfrosch Basis entstanden .

Sat Dec 20 14:07:38 CET 2014    |    legooldie

Bei Bild 1 hab ich zuerst gedacht es könnte ein kleiner Pinzgauer sein,dem ist aber wohl nicht so.

Sat Dec 20 21:29:42 CET 2014    |    Creeper45

@legooldie die hatten ja ziemliche Trennscheiben als Räder, glaube im Westen wars um die Zeit aber auch nicht besser

Tue May 16 11:58:43 CEST 2017    |    Balkanziegenhirte

Das mit dem TV ist nicht ganz richtig. Der TV 41 hatte als Basis den ARO M461. Gut, in der DDR gab es ihn nur mit Hinterradantrieb, aber sonst war er oft mit Allrad anzutreffen. Der TV 12, später auch der 14er, waren Eigenentwicklungen von Autobuzul. Das Einzige was sie sich noch mit ARO teilten, waren die Motoren.Es gab diese Modelle mit dem L25 Benziner, aber meist mit dem 3,1L Saugdiesel, dem Brasov Motor. Ein sehr starker und langlebiger Dieselmotor, der aus dem UTB Traktor stammt. Ja, das war eine FIAT Agri Lizenz.

Anbei noch Bilder vom TV 41 und TV 14 zum Vergleich.

Deine Antwort auf "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.

Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • Aserul89
  • pascal.mik

Stammgäste (99)

Blog Ticker

Blog Favoriten