Zwitschern vorne links

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend liebe Elchfreunde!

Seit einiger Zeit höre ich bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h ein Zwitschern von vorne links. Es hört sich so an als käme es aus den linken Beluftungsdüsen. Das Innenraumgebläse ist es nicht, da neu und es auch bei ausgeschaltetem Gebläse Auftritt. Hat jemand einen Tipp, was das sein könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip hatte ich auch mal so ein Geräusch und konnte es lange Zeit nicht abstellen. Ich hatte dann jedoch eine ganz einfache Idee, die das Geräusch elemeniert hat. Ich habe einen kleinen, schwarzen "Klotz" genommen und ihn vorne zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe (Fahrerseite) geschoben. Dort ist bei mir ein wenig Freiraum gewesen. Seitdem ich diesen "Miniklotz" da reingebracht habe, ist absolute Ruhe. Ich habe dazu so einen Abstandshalter genommen, den man beim Verlegen von Parkett / Laminat zwischen das "Holz" und die (Raum)Wand benutzt. Da er schwarz ist, sieht man ihn im Prinzip auch gar nicht.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Nee, Lüftermotor kann man ausschließen. Die Geräusche sind auch da, wenn Lüfter aus ist.
Und Laub habe ich auch keines entdeckt.😕

Hast Du den "Airmix" offen oder zu? Hast Du mal nachgesehen, ob die "Frischluftklappe" unter dem Innenraumfilter funktioniert?

Guten Morgen zusammen!

Letzte Tage ist dieses Zwitschern zu einem Klappern mutiert. Beim Zuschlagen der Beifahrertüre konnte ich das Klappern aus dem vorderen linken Kotflügel identifizieren. Der obere Teil des Kotflügels schlägt bzw. reibt sich oben gegen die A-Säule. Nachdem ich am Kotflügel ein paar Mal gewackelt (ich wollte schauen, was man dazwischen stecken kann) habe, ist das Geräusch weg. Sachen gibt's.

moin,

problem mit rütteln gelöst, sehr schön!

ich möchte das thema aus gegebenem anlass nochmal aufgreifen:

meine erfahrung wäre: zwitschern vorne rechts = innenraumgebläse mit trockenen lagern, plötzliches pfeifen ab bestimmter geschwindigkeit rechts oder links könnten die abblätternden bzw. rissigen kunststoffüberzüge auf den zierleisten an den a-säulen, zwitschern vorne links kann dann eigentlich nur ein eingeschlichenes federfiech sein...
zwitschern kann das gebläse aus meiner erfahrung auch während der fahrt wenn der lüfter nicht eingeschaltet ist und ein mü fahrtwind sich in die lüftungskanäle verirrt, so das das lüfterrad sich ein mü dreht.

zum innenraumgebläse bräuchte ich mal eine tip: habe ich mittlerweile schon 2x ausgebaut, auseinandergenommen und mit leichtöl neu abgeschmiert ("zwitschern vorne rechts"😉. war mir klar, dass das nicht lange vorhalten kann. möchte ich zukünftig aber nicht alle 12 monate machen müssen. - zu welchem innenraumgebläse als neuteil (!) würdet ihr raten oder habt erfahrung damit gemacht. bei skandix gibts die hausmarke und das originale volo-teil, in der bucht gibt es einige teile-anbieter, die ein neues gebläse für ca. 85 euro anbieten - kann man das empfehlen. original volvo-teil wäre natürlich besser, werde ich aber nicht investieren wollen.

grüsse!

Ähnliche Themen

ich sags dir wie es ist mein auto hat knapp 570tsd auf dem tacho und seit 240 tsd ist er in meinem besitz und Ich hab in den letzten 200tsd einen ganzen vogelpark gehört vom drillern bis zwitschern über uhu war da alles dabei 😁 Es hat sich zum glück alles von alleine wieder erledigt

Ich glaub wenn du deinen Elch noch länger fährst dann wird dir sowas noch öfters unterkommen da suchst du ewig

Viel Glück

Mal wieder rauskloppen den Thread😁

Wie kommt man an das nervice Lüfterrädchen beim Himmel am Griff auf der Fahrerseite?
Es macht mich schon langsam wahnsinnig, sodass ich oft schon die Heizung oder die Klima ausschalten muss, da ich ansonst ins Lenkrad beißen würde?
Ist das ein großer Akt? Und watt muss man da ersetzen?

Danke schonmal 🙂

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 2. März 2016 um 11:40:44 Uhr:


Wie kommt man an das nervice Lüfterrädchen beim Himmel am Griff auf der Fahrerseite?

Wie bitte 😕 Schick mal ein Foto was du meinst ?

Du musst den Griff ausbauen, dann die Sonneblene und die A Säulen Verkleidung (vorher B Säule auch abmachen und den roten Verschluss entfernen).
Dann den Himmel etwas wegziehen und dasn siehst du das Teil ist mit Torx Schrauben befestigt.

2013-09-22-22-19-30

Ja der Mann kennt sich aus 😉

Danke Scuty 🙂
Weißt Du wie das Teil genau bezeichnet wird, sodass ich es auch bestellen kann?

9134821 links, 9134822 rechts neu um die 90€ denke ich.

Danke Dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen