Zusammenhang Automarke - Fahrweise?

....diese Frage stelle ich mir öfters wenn ich sehe, daß es bei uns eine bestimmte, sehr bekannte, große und breit vertretene Automarke gibt (die ich bewusst NICHT nenne und die hier auch NICHT erörtert werden soll), deren Fahrer die mit Abstand offensivste Fahrweise pflegen. Ihnen scheint die motorisierte Fortbewegung stets ein Kampf um Positionen und Zehntelsekunden zu sein und versuchen auch den größten Einfluss zu nehmen auf das Verhalten anderer Autofahrer durch die einschlägig bekannten Verhaltensmuster, welche direkt oder auch indirekt signalisieren sollen, dass die Fahrweise einem nicht passt.

-Sind diese Fahrzeuge stets so abgestimmt, dass sie dazu verleiten, stets von allen VT das größte Risiko einzugehen?

-Oder sind diese so gebaut, dass man nie merkt, wie man aggressiv der Fahrstil auf andere wirkt?

-Oder werden diese Autos bewusst nur von den Leuten erworben, die immer ein Plus an Geltung in allen Lebensbereichen suchen bzw. in diesem Bereich im Straßenverkehr etwas zu kompensieren versuchen?

-Ist ein bestimmter Freifahrtschein im Sinne von "wenn ich so eine aufstrebende, dynamische Marke fahre, dann hab ich das Recht zu..."

-Ist es Marketing des Herstellers, der durch den Erwerb eines solchen Autos den Eintritt in eine besondere Liga verspricht?

-Komisch ist, dass Fahrer anderer bekannter großer Automarken, deren Autos ganz offensichtlich für noch wildere Fahrmanöver gemacht sind, einen gelasseneren und souveränen Fahrstil an den Tag legen.

Sicherlich fahren lange nicht alle Fahrer dieser Marke so, aber wenn einer ganz besonders "toll" fährt, guck ich aufs Markenlogo und denke mir "klar, natürlich wieder ein XYY1XX24X5*'(/%XXX"

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt habe ich noch kein Markenmuster entdeckt.
Ich habe ein Geschlechtsmuster im Kopf.
Es sind Männer die oft fahren als hätten sie bestimmte Dinge nie gelernt, und als wenn sie bestimmte physikalische Zusammenhänge nie begriffen haben.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

@avilon schrieb am 23. April 2016 um 16:04:27 Uhr:



Komm mal von deinem hohen Ross herunter. Du bist nicht der beste Fahrer der Welt, dass du hier Empfehlungen geben könntest, und wir sind nicht alle unfähig. Mir persönlich geht es schon leicht gegen den Strich, wenn ich selbst beim Kolonnen-Überholen mit 200km/h jemanden hinter mir habe, dessen Scheinwerfer ich nicht mehr sehen kann. Das liegt nicht an meinem lahmarschigen Fahrstil.

Immer mehr (junge) Erwachsene, von ihren Eltern zu Egoisten erzogen, sind nicht nur ein Problem in der Arbeitswelt, sondern auch im Straßenverkehr. Partnerschaftliches Verhalten ist ihnen fremd - ihr und nur ihr Verhalten soll Maßstab für alle anderen sein. Dadurch kommt es zwangsläufig immer häufiger zu Konflikten.
Diese Charaktereigenschaft zeigt sich in Automarke und Fahrweise.

Es gibt auch "alte Egoisten". 😉

Heute, 6:15 Uhr, A5.....mal wieder eine Begegnung der unheimlichen Art.

Ich auf der rechten Spur, links ein weißer Focus Kombi mit 130. Kurz neben den Focus gefahren und grinsend rüber gewinkt. Der ca. 60 Jahre alte Fahrer hat mit nur ungläubig angeschaut.
Dann habe ich mich wieder zurückfallen lassen und darauf gewartet, dass der Focus die linke Spur freigibt. Hat er dann auch irgendwann gemacht.
Also kurz überholt und wieder auf die rechte Spur zurück gewechselt.

Und was macht der Heinz im Focus? Nachdem ich ihn überholt habe, zieht er wieder auf die linke Spur.

Sorry, aber ist das jetzt eine beginnende Demenz? Alkohol? Drogen? Oder schlichte Dummheit?

Gruß
Frank

Wenn du andere Verkehrsteilnehmer provozierst (anlächeln), dann darfst du dich nicht über entsprechende Reaktionen wundern. Aber wir wissen ja, dass du immer alles richtig und andere alles falsch machen.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 25. April 2016 um 10:08:25 Uhr:


Wenn du andere Verkehrsteilnehmer provozierst (anlächeln), dann darfst du dich nicht über entsprechende Reaktionen wundern. Aber wir wissen ja, dass du immer alles richtig und andere alles falsch machen.

Wer sich durch Anlächeln provoziert fühlt, fühlt sich ertappt...

Ähnliche Themen

@ Gummiwolf

Schnüffelst Du zu viel Gummi oder wie darf ich Deine Aussage verstehen?

Wenn ich auf einer leeren BAB die linke Spur mit Tempo 130-140 befahre, dann läuft in meinem Kopf was falsch. Ich finde, da darf ich dann ruhig nett lächeln und winken. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 25. April 2016 um 10:08:25 Uhr:


Wenn du andere Verkehrsteilnehmer provozierst (anlächeln), dann darfst du dich nicht über entsprechende Reaktionen wundern.

In bestimmten Gegenden in Berlin ist das in der Tat eine Provokation. Besonders fremdländische Mitbürger sollte man nicht anlächeln. Besonders Frauen dürfen keinen Mann anlächeln, in naher Vergangenheit wurde in Berlin eine Frau zusammen geschlagen. Als Grund hat der ausländische Schläger das Anlächeln angegeben.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 25. April 2016 um 08:37:05 Uhr:


Es gibt auch "alte Egoisten". 😉

Heute, 6:15 Uhr, A5.....mal wieder eine Begegnung der unheimlichen Art.

Ich auf der rechten Spur, links ein weißer Focus Kombi mit 130. Kurz neben den Focus gefahren und grinsend rüber gewinkt. Der ca. 60 Jahre alte Fahrer hat mit nur ungläubig angeschaut.
Dann habe ich mich wieder zurückfallen lassen und darauf gewartet, dass der Focus die linke Spur freigibt. Hat er dann auch irgendwann gemacht.
Also kurz überholt und wieder auf die rechte Spur zurück gewechselt.

Und was macht der Heinz im Focus? Nachdem ich ihn überholt habe, zieht er wieder auf die linke Spur.

Sorry, aber ist das jetzt eine beginnende Demenz? Alkohol? Drogen? Oder schlichte Dummheit?

Gruß
Frank

Ach, der will sicher nur seine Stoßdämpfer schonen. Rechte Spur ist ihm nicht gut genug.

Zu diesem Thema braucht man eigentlich keine 33 Seiten schreiben. Schon auf Seite 2 ist im Prinzip alles gesagt, besser als hier twindance kann man es nicht zusammenfassen:

Entspricht zu 100% meiner täglichen Wahrnehmung. Deshalb meide ich auch am Wochenende die Autobahn wie der Teufel das Weihwasser.

Und, ja, ich bin einer dieser bösen Fahrer der ungenannten weissblauen Marke, der unter der Woche in der 200-km/h-Kolonne stoisch mitschwimmt.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. April 2016 um 12:29:40 Uhr:


Zu diesem Thema braucht man eigentlich keine 33 Seiten schreiben. Schon auf Seite 2 ist im Prinzip alles gesagt, besser als hier twindance kann man es nicht zusammenfassen:

Entspricht zu 100% meiner täglichen Wahrnehmung. Deshalb meide ich auch am Wochenende die Autobahn wie der Teufel das Weihwasser.

Und, ja, ich bin einer dieser bösen Fahrer der ungenannten weissblauen Marke, der unter der Woche in der 200-km/h-Kolonne stoisch mitschwimmt.

Na seht ihr, da scheints ja doch net so schlimm zu sein mit den Schnarchnasen und Links blockierern.😁😁😁

Zitat:

@ulli57 schrieb am 25. April 2016 um 15:04:14 Uhr:


Na seht ihr, da scheints ja doch net so schlimm zu sein mit den Schnarchnasen und Links blockierern.😁😁😁

Nun, dort wo schneller Kollonnenverkehr herrscht (kommt auf die Zeit und die Autobahn an) sind diese in der tat fast nicht existent.

Und da, wo sie sich bei entsprechend niedriger Verkehrsdichte dann doch tummeln soll es Autofahrer geben, die sie schlicht ignorieren und sie zwei Spuren weiter rechts einfach ueberholen. Ist den Stress mit draengeln und so nicht wert, geht viel einfacher.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. April 2016 um 19:52:54 Uhr:


Fahren manche auf der BAB wirklich Beschleunigungsrennen? Da wird in einem 20 Jahre alten 7er versucht ein neues Fahrzeug auszubeschluenigen und man misst sich mit Q7 und Co auf der Bahn. Ist doch völlig egal wer schneller ist oder benötigt man das Auto und dessen Fahrwerte fürs Ego?

Solange die Fahrer sich kennen und "normal" auf der Autobahn gefahren wird spricht nichts dagegen. Besser dort als in der Stadt oder auf einer schmalen Landstraße mit Gegenverkehr...

Als ich meinen alten CRX hatte bin ich dank des guten Durchzugs auch anderen davon gefahren. Später wurde ich wieder eingeholt, weil meine Höchstgeschwindigkeit zu gering war. Fürs ego wars nicht, aber es war spaßig. Es hat nun mal seine Vorteile, wenn man nach einem Elefantenrennen zweier LKW eine freie Bahn vor sich hat.

so lange niemand behindert wird oder gar zu Schaden kommt, kann ich persönlich solche "Spässe" noch tolerieren. Aber spätestens, wenn ich mich wegen solcher "Spässe" im Strassengraben wiederfinde oder mir so ein Prolet (ich nenn die jetzt der Einfachheit halber mal so) im Heck oder in der Seite hängt, hört bei mir der Spass auf... ein Auto ist kein Spielzeug!
Leider wissen manche Proleten nicht, wo Schluss mit lustig ist (liegt möglicherweise an solchen pseudorealen Konsolen-Games wie GTA oder Need for Speed) ... und das geht durch alle Automarken, Hauptsache schnell, laut und ggf. auch noch tief... breit scheint ja nicht mehr modern zu sein 😉

@ cocker

Breit sind inzwischen die Fahrer...zu viel Burger setzen halt an. 😉

ja, so ein Drive-In ist unheimlich praktisch 😁

Na und, das ist halt das Kind im Manne. Haben wir früher schon gemacht, mein Freund mit seinem Audi 50 LS und ich mit meinem Audi 50 LS - nur meiner hatte 3 PS mehr als seiner, was er aber nicht wusste. Wichtig war immer nur, dass wir niemanden dabei behinderten, gefährdeten usw., also immer nur auf freier Autobahn.
Und solange diese einfachen Regeln dabei beachtet werden, macht es doch auch heute noch Spaß. Nur die Spielzeuge sind etwas leistungsstärker geworden.

Ähnliche Themen