Funktionsprinzip Feststellbremse XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

weiss irgendwer, wie die Feststellbremse beim XC90 funktioniert? Als ich die Bremse mit einem Hinterrad ohne Bodenkontakt angezogen habe, ist mir aufgefallen, dass das Rad etwas Spiel hat (aus meiner Erinnerung: ca. 2cm, gemessen an der Lauffläche). Bei einer Feststellbremse, die auf die Bremsscheiben wirkt oder über separate Trommeln verfügt, sollte das doch nicht sein.

Gibts von euch Erfahrungswerte, bei welcher Maximalsteigung man das Fahrzeug noch sichern kann? Die steilste "angeschriebene" Strasse in unserer Gegend hat 19 % Steigung und dort hält der XC90 nur ganz ganz knapp mit der Handbremse, d.h. etwas rumhopsen auf dem Fahrersitz reicht, um das Auto zum etwas Bergabrollen zu bringen.

Grüsse
Christoph

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

Ernesto, hast Du wirklich die Mittelkonsole abgebaut😰!?
Egal. Aber im Prinzip ist das richtig: Sicherungsklammer ziehen (vorsicht! fellt sie unter den Teppich- siehst Du sie nie wieder),dann die Hylse so weit zurückdrehen bis das Seil in diese reinspringt.

Nach dem die Bremsbacken ausgetauscht wurden, muss die Hylse wieder zurückgedreht und die Klammer wieder eingesetzt werden.
!!!Jetzt drückst Du das Feststellbremspedal 1x Zahn nach unten!!!
Danach setzt Du eine Zange o.ä. zwischen der Hylse und dem Seil und drückst die beide auseinander. Fertig.

Für diese Arbeit muss nur die seitliche Mittelkonsolenverkleidung abgezogen werden.

Viel Spaß!

Max.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC90 Handbremse einstellen?' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hm, bist Du Dir sicher, dass Du auch feste genug drauf getreten hast ?

Den von Dir beschriebenen Effekt hatte ich nunr, wenn ich etwas zu sensibel mit dem "Pedälchen" umgegangen bin.

saluti
Torsten
mag dieses feature nicht

also beim S60 ist das auch! zieht man die Handbremse an, rollt das Auto immer noch 5cm hin und her.

in den hinteren Bremsscheiben ist noch eine Trommelbremse integriert

Die Wirkung finde ich dabei absolut überzeugend!

Da sollte nichts rollen.
Wenn da was rollt, liegt das an einer mangelhaften Einstellung der Bremse.
Egal ob Fussfeststellbremse oder Handbremse,
bei beiden sollte es nur drei mal "ratschen",bis der Druckpunkt hoch ist.
Ratscht es 4 oder sogar 5 mal,dann ab zum nachstellen.

Gruß Martin

Hi,

bei mir ist das genauso - egal wie fest ich drauftrete - und beim V70 AWD wars auch so. Woran es liegt: Keine Ahnung.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Hatte auch das Problem beim S60. Ich mußte die Handbremse auch immer bis unter die Achseln ziehen und richtig zugepackt hat sie trotzdem noch nicht. Bei der letzten Inspektion hat mir der freundliche ungefragt und kostenlos dran gedreht und jetzt hält sie perfekt, obwohl ich ungewohnt stark ziehen muß.

Es gab irgendwo im Volvo-Forum schon mal einen Fred, kann nicht lange her sein, in dem die Frage des "Nachrollens" bei gezogener/getretener Feststellbremse diskutiert wurde. Leider finde ich den trotz Suche nicht mehr.

Also: bei unserem V70 läßt sich das Rad auch noch ein winziges Stückchen drehen, wenn das Auto angehoben und die Feststellbremse fest ist.

Bei dem Versuch, das rollende Auto mit der Feststellbremse zum Stehen zu bringen, gibt es beim langsamen Anziehen des Hebels ein Geräusch, das darauf schließen läßt, daß hier eine Art Verzahnung einrastet. Sollte also - im "eingerasteten" Zustand mechanisch sehr sicher sein, auch wenn der Schreck durch´s "nachgebende" Fahrzeug bei kleinen Abständen zu Wand oder Vordermann Besorgnis erregt.

Grüße,
Stefan
Zähne zusammenbeißend

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Da sollte nichts rollen.
Wenn da was rollt, liegt das an einer mangelhaften Einstellung der Bremse.
Egal ob Fussfeststellbremse oder Handbremse,
bei beiden sollte es nur drei mal "ratschen",bis der Druckpunkt hoch ist.
Ratscht es 4 oder sogar 5 mal,dann ab zum nachstellen.

Bei der Fuss-Feststellbremse sind es ein paar Ratscher mehr und etwas Spiel ist auch normal.

Trotzdem ist die blöd....

Gruß

Martin

Froh, dass er keine elektrische Parkbremse hat.

Na ich finde die Fußfeststellbremse gewöhnungsbdürftig. Aber gedankenverlorene XC90-Fahrer stellen sich nach geraumer Zeit wirklich blöd an.

Nach längerem Kratzen an der linken Seite des Armaturenbrettes stellte ich kürzlich verblüfft fest, dass sich im V50 dort nichts sinnvolles befindet. 😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Na ich finde die Fußfeststellbremse gewöhnungsbdürftig. Aber gedankenverlorene XC90-Fahrer stellen sich nach geraumer Zeit wirklich blöd an.

Nach längerem Kratzen an der linken Seite des Armaturenbrettes stellte ich kürzlich verblüfft fest, dass sich im V50 dort nichts sinnvolles befindet. 😁

Grüße

bkpaul

ROFL*

Ging mir genauso als ich mal wieder OHLs bestes Stück aus der Garage geholt hatte. 😉

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ging mir genauso als ich mal wieder OHLs bestes Stück aus der Garage geholt hatte. 😉

... musste neulich Vaters 190er Benz bewegen... dito.

Gruß
Jürgen
und der MB 190 hat eine normale Handbremse in der Mitte...

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... musste neulich Vaters 190er Benz bewegen... dito.

Gruß
Jürgen
und der MB 190 hat eine normale Handbremse in der Mitte...

Aber der hat wenigstens noch zu großen Teilen das klassische Benz-Feeling.

Hat Dein Vater auch 'nen Wackeldackel ? 😁

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hat Dein Vater auch 'nen Wackeldackel ? 😁

... um Gotteswillen - dann dürfte er nicht auf meinem Hof parken... - Mietwohnung hin oder her, dann müsste er außerhalb parken... 😉

Gruß
Jürgen
mit leichtem Entsetzen...

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Na ich finde die Fußfeststellbremse gewöhnungsbdürftig. Aber gedankenverlorene XC90-Fahrer stellen sich nach geraumer Zeit wirklich blöd an.

Nach längerem Kratzen an der linken Seite des Armaturenbrettes stellte ich kürzlich verblüfft fest, dass sich im V50 dort nichts sinnvolles befindet. 😁

Grüße

bkpaul

WEIA,

bin ich froh, ich reisse bei unserem Passat regelrecht das Amaturenbrett auseinander! 😁
Zum Glück bin ich hier nicht alleine. 😉

Übrigens: Als ich letzt den neuen Schalter im XC90D5 gefahren bin, stand dieser glücklicherweise mit dem Heck zur Mauer. Es war nämlich der 1.Gang eingelegt..... als Geartronicer ist ja bekanntlich der Kupplungsfuß total verkümmert.... 😁

Gruß Andi, der mit den Miniknöppen in der VW-Schüssel auch nicht mehr klar kommt. Die Feinmotorik wird im Volvo nicht gerade trainiert. 😉

Jau - das Geräusch beim Lösen der Fußbremse muss sich für außen Stehende echt grausam anhören 😁

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen