Wie macht ihr das?

Ich frag mich gerade was ich im Leben falsch mache. Bin gerade am gucken nach einem neuen Auto. Die Modelle die ich möchte kosten im Schnitt gebraucht 25000€.

Nur das ist schon eine heftige Summe und ich frage mich echt wie viele von euch das machen.

Ich bin jetzt aus meiner Sicht nicht das mieseste Einkommen mit 3000€ netto. Da gehen 500€ Miete weg und 500€ für Essen, Versicherung... Von den verbleibenden 2000€ gehen 1000€ fix auf ein Sparkonto. Rest ist für Klamotten, Auto, Sprit...

Dennoch hab ich das Gefühl mir kein 25000€ Auto leisten zu können bzw. hab einfach keine 25000€ in bar.

Beste Antwort im Thema

Du machst einiges falsch. Du siehst z.B. nicht, dass du zu den gut verdienenden Bürger gehörst. Du wirst brutto ca. 55.000 bis 60.000 Euro verdienen. 90% deiner Umwelt können es sicht nicht leisten 1000 € jeden Monat zur Seite zu legen. Und du jammerst, dass du dir kein 25.000-Euro-Auto leisten kannst.

Völliger Realitätsverlust oder du willst mit deiner Kohle angeben.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Klingt gut. Wir uns auch. Gibt ordentlich was wieder weil wir letztes Jahr am 26.07. geheiratet haben 🙂

Wir genießen das Leben zu zweit. Zwei Gehälter sind nicht nötig. Sie unterstützt als Physiotherapeutin meinen Opa und macht Ehrenamtliches 😉

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:27:53 Uhr:


Gut, in diesem Fall lohnt die Steuerklasse 3 natürlich.
Ich bin grad in der 5 um das Elterngeld meiner Frau hochzupushen, freu mich jetzt schon wie ein Honigkuchenpferd auf die Steuererklärung 😁.

Dann lege die Erstattung mal zur Seite, für die (mögliche) Nachzahlung nach dem ersten Jahr Elterngeld. 😉

Zitat:

@backbone23 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:48:14 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:27:53 Uhr:


Gut, in diesem Fall lohnt die Steuerklasse 3 natürlich.
Ich bin grad in der 5 um das Elterngeld meiner Frau hochzupushen, freu mich jetzt schon wie ein Honigkuchenpferd auf die Steuererklärung 😁.
Dann lege die Erstattung mal zur Seite, für die (mögliche) Nachzahlung nach dem ersten Jahr Elterngeld. 😉

Wieso Nachzahlung? Während der Elternzeit gehen wir evtl. wieder auf 4-4. Wobei ich auch einiges zum Absetzen hab, das selbst ich 3 und sie 5 sich ausgehen dürfte.

Da haben schon so einige große Augen gemacht (wir auch).

Elterngeld unterliegt wohl wie ALG1 dem Progressionsvorbehalt. ist es bei letzterem faktisch eine strafsteuer dass man wieder arbeitet, so sind beim Elterngeld nicht wenige Paare ziemlich geschockt wenn die die Steuererklärung machen.

Zitat:

@picard95 schrieb am 21. Juli 2015 um 07:37:07 Uhr:


Elterngeld unterliegt wohl wie ALG1 dem Progressionsvorbehalt.

Nicht wohl, es ist so. 😉

Absolut richtig - wird aber nur dann zum Problem, wenn der nicht-Elternzeit-Nehmer sich mit Steuerklasse 3 beglückt. Sollten wir nach Geburt auf 4-4 gehen, hab ich das Problem nicht.
Und dass wir jetzt 5/3 haben und darum das Elterngeld meiner Frau (65% des durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten 12 Monate) höher sein wird, damit kommt man unterm Strich in jedem Szenario besser weg.

Mir ist das klar - anderen vielleicht nicht. Und dass Du/Ihr das so handelt wusste ich nach deinem ersten Beitrag ja noch nicht. 😉

Zitat:

@backbone23 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:03:33 Uhr:


Mir ist das klar - anderen vielleicht nicht. Und dass Du/Ihr das so handelt wusste ich nach deinem ersten Beitrag ja noch nicht. 😉

Müssen wir ja, noch ein Jahr Steuerklasse 5 und Taschengeld von meiner Frau überleb ich nicht 😁

Dieser "Trick" funktioniert jedoch nur, wenn die Steuerklasse mindestens sieben Monate vor der Geburt des Kindes gewechselt wurde. Ansonsten erkennt der Gesetzgeber dies nicht an!
Das heißt, man muss sich defacto schon direkt nach Feststellung der Schwangerschaft im 1-2 Monat darum kümmern.
Wollte ich nur mal angemerkt haben.

Zitat:

@plutarch123 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:13:16 Uhr:


Dieser "Trick" funktioniert jedoch nur, wenn die Steuerklasse mindestens sieben Monate vor der Geburt des Kindes gewechselt wurde. Ansonsten erkennt der Gesetzgeber dies nicht an!
Das heißt, man muss sich defacto schon direkt nach Feststellung der Schwangerschaft im 1-2 Monat darum kümmern.
Wollte ich nur mal angemerkt haben.

Japp, korrekt.

Bzw. bei Kinderwunsch rechtzeitig Ummelden und nicht erst auf die Schwangerschaft warten - da hat man nämlich auch schon Monate (Geld) verloren, selbst wenn man die 7 Monate einhält 😉.

Na endlich hat der TE die entscheidenden Tipps, wie ihr das macht:

Eine geschickte Kombination aus Elterngeld sowie der Steuerklassenwahl und schon klappt es mit seinem Traumwagen...

LG
Udo

Braucht man dazu nicht noch Kinder? Und wo kommen die eigentlich her? Vom Storch?

Alles können wir dem TE ja nicht abnehmen...

LG
Udo

Kinder kann er sich niemals leisten bei seinem Einkommen. Du weißt doch, dass Schwerverdiener meist bei kinderreichen Familien vorkommen und einfache Arbeiter aus finanziellen Gründen i. d. R. kinderlos bleiben.

Deine Antwort