Wie erkenne ich ob ich Reifendruckkontrolle (RDK) habe?
Hallo,
fahre einen B8 Avant, 2.0 TDI 170PS, Bj. 05/2009 und hatte vor kurzem einen Reifenschaden. Ich dachte bisher, dass ich RDK habe, da es im MMI Menü den Punkt für die Reifendruckkontrolle gibt. Da ich aber den Reifenschaden hatte und unbemerkt fast auf der Felge gefahren bin, ohne das irgendetwas gepiept hat, glaube ich, dass ich gar kein RDK im Auto habe oder es funktioniert nicht richtig.
Aber wozu dann der Eintrag im MMI? Kann mich jemand aufklären, wie ich feststellen kann ob ich RDK habe oder nicht?
Gruß
hansmaiser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_alternate schrieb am 4. November 2014 um 08:27:30 Uhr:
rdk ist müll. wenn das ding piepst ists zu spät....
Die RDK-Systeme der Zukunft sollen ja Reifenpannen bis zu 6 Wochen im voraus vorhersagen können,
etwa mit Displayanzeige
"Achtung, auf Ihrer Fahrt nächsten Monat nach XY erwartet Sie bei km-Stand 1234 eine Reifenpanne durch eingefahrene Spax-Schraube Flachkopf 4,5 x 68, bitte Kofferrraum nicht beladen oder schon einmal ACDC dort hinbestellen"
Ist dann wohl kein Müll mehr...........
47 Antworten
ab 170PS Serie
steht auch in der Preisliste 🙂 - wie gesagt ich kenne halt genug Fahrzeuge A4 A5 Q5 die es nicht "Serie" bzw. verbauten hatten
Ich habe gerade eben mal in den Prospektunterlagen meines A4 FL geblättert. Bestellt hatte ich ihn Ende 12/2011, Auslieferung in 07/2012. In den Unterlagen wird unabhängig von der Ausstattung, ob Attraction oder Ambition, die RDK als serienmässig angegeben.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:33:17 Uhr:
RDK war Serie bei allen S Modellen (S4 S5 SQ5)
Zumindest bei meinem S4 MJ2010 war es auch nicht Serie (aber aus Schweden).
Da dachten die wohl, dass sie nochmals EUR 80 verdienen können (genau dort macht es ja Sinn).
Dank Hillholder jetzt reinprogrammiert. Tut, was es soll.
rdk ist müll. wenn das ding piepst ists zu spät....
Ähnliche Themen
Zitat:
@_alternate schrieb am 4. November 2014 um 08:27:30 Uhr:
rdk ist müll. wenn das ding piepst ists zu spät....
Die RDK-Systeme der Zukunft sollen ja Reifenpannen bis zu 6 Wochen im voraus vorhersagen können,
etwa mit Displayanzeige
"Achtung, auf Ihrer Fahrt nächsten Monat nach XY erwartet Sie bei km-Stand 1234 eine Reifenpanne durch eingefahrene Spax-Schraube Flachkopf 4,5 x 68, bitte Kofferrraum nicht beladen oder schon einmal ACDC dort hinbestellen"
Ist dann wohl kein Müll mehr...........
mit zu spät meine ich 15min nach dem losfahren......
Also meine RDK hat funktioniert und mir vermutlich einen Unfall erspart.
Nach dem Wechsel auf nagelneue WR bin ich auf die Autobahn. Nach ca. 90 km ging die Kontrollampe der RDK an.
Konnte aber so nichts am Fahrverhalten feststellen - dennoch bei der nächsten Tankstelle angehalten und siehe da, der angezeigte Reifen verlor minimal Luft... bis er platt war 🙁
Zum Glück kam mein Audihändler nur eine Stunde später mit einem neuen Reifen zur Tankstelle und es ging weiter!
Also ich bin seitdem überzeugter Anhänger der Audi RDK!
kommt mir bekannt vor; ähnliches hatte ich leider auch genau so!
gesehen hatte ich nichts es fehlten aber 0.3bar
Ich greife dieses Thema nochmals auf, habe nen 2.0tfsi 180ps bj. 05/2010 mit Hill hold.
Hier wird geschrieben dass das stg wenn man Hill hold hat, auch rdk-fähig ist.
Als ich ihn letztes Jahr kaufte und diverse Sachen codiert hatte, habe ich auch Mal die rdk codiert gehabt. Im MMI war dann auch der Punkt "Reifendruckkontrolle" zu sehen, jedoch ausgegraut und nicht anwählbar.
Nach diversem googlen hab ich irgendwo gelesen dass es dann wahrscheinlich am stg liegt, da es die rdk nicht unterstützt.
Jetzt Frage ich mich Grad, ob ich nicht irgendwas beim codieren vergessen hab. Codierung Anleitung war von stemei...
denke du hast noch was falsch codiert
ABS
KI
und MMI müssen codiert werden
Hallo,
habe einen 8K Fl aus dem Jahr 2012 mit 136 PS. Serienmäßig kein Rdks und Hillhold.
Habe nun einige Zeit gesucht und folgende Infos gefunden. Ob man es codieren kann hängt vom verbauten ABS Steuergerät ab.
Ausstattungscode 1AT kann man codieren und 1AS (meist) nicht. Ob bei einem 1AS Steuergerät sich was codieren lässt hängt jedich von der genauen Teilenummer ab. Siehe http://audienthusiasts.com/VagComABS.html
Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich kein Codiergerät habe. Bei mir ist das 1AS verbaut mit folgender Teilenummer: 8K0 614 517 GF
Hat jemand damit die Rdks codieren können? Gibt es evtl. einen User im Raum Innsbruck mit einem VCDS der mir das gegen einen Obulus evtl. probieren könnte?
Pflicht war es ab 11/2014
Dachte das ab Facelift RDK ab Werk bekommen hat? Meiner ist EZ11/2012 und hat RDK an Bord, steht aber auch 1AT mit bei.
Vielleicht weiß @Scotty18 was!?
Zitat:
@Ghosting schrieb am 5. August 2019 um 21:59:04 Uhr:
Dachte das ab Facelift RDK ab Werk bekommen hat?
Bei der Ausstattungsvariante Attraction war RDKS auch beim FL nicht Serie und musste extra geordert werden.
Zitat:
@funkygallo schrieb am 6. August 2019 um 20:27:18 Uhr:
Zitat:
@Ghosting schrieb am 5. August 2019 um 21:59:04 Uhr:
Dachte das ab Facelift RDK ab Werk bekommen hat?Bei der Ausstattungsvariante Attraction war RDKS auch beim FL nicht Serie und musste extra geordert werden.
dann habe ich es bei meinem "Attraction" netterweise geschenkt bekommen, oder es war automatisch in einem Ausstattungsfeature mit drin 😉
meine das hat mit dem Bordcomputer zu tun (bei allen Serie außer absolute Basismotorisierung).
Extra geordert habe ich es jedenfalls nicht.
Ich glaube, dass Scotty auch mal geschrieben hat, dass es erst ab einem bestimmten ABS-Steuergerät geht. Wenn man das hat, dann kann man die RDK wohl auch einfach dazu codieren, falls man sie nicht irgendwo in den Paketen dabei hatte.
Heißt also, dass Autos auch ausgeliefert wurden die es ab Werk nicht aktiviert hatten, man es aber bspw. per VCDS codieren kann. Hängt aber von den verbauten Komponenten ab.