Was liebt Ihr am W213? Was könnte verbessert werden?
Nach rund einer Woche und 700km auf dem W213 komme ich zu folgendem Fazit:
+ Raumangebot
+ Neuer Diesel
+ Fahreindruck
+ Neue Mensch-Maschine Schnittstelle (endlich nicht mehr voriges Jahrzehnt!)
- Mängel am Testwagen (Windgeräusche)
- Kniefreiheit Fahrer (rechts / links)
- Abblendbarer Innenspiegel hat (bauartbedingt) ringsum einen Rand, der nicht dimmt
Das Ganze noch mal in Ton und Bild
Videolink zu meinen 3 Tops und 3 Flops!
Natürlich gibt es jede Menge Kleinkram, bei dem sich für mich der Sinn noch nicht erschließt. z.B. warum der Wagen nach dem Abschalten des Tempomat nicht in den Segelmodus geht und man immer erst noch einen Gasstoß geben muss. Dinge derart habe ich einige auf Lager, aber bis ich den tieferen Sinn verstanden habe, enthalte ich mich da einer Kritik.
Wie sieht es aus Eurer Sicht aus?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe jetzt meine ersten 10.000 km mit meinem E220 D runter und will mal hier ein kleine Zusammenfassung geben was mir gefällt und was weniger. Ich mache das mal in Stichworten und zu unterschiedlichen Punkten.
OPTIK
• Innen toll und außen Pfui. Also innen ist echt ein tolles Auto gelungen und auch ein eigenständiges Design. Außen ist es einfach von der aktuellen C-Klasse nicht zu unterscheiden und das finde sehr schade.
MOTOR
Ich habe vorher einen W212 250 D gefahren. Und der jetzige 220D mit der 9-gang Automatik ist meiner Meinung spritziger und kraftvoll und leiser. Ob es am Motor liegt oder an der 9-gang Automatik kann ich nicht sagen. Spritverbrauch ist auch um ca. 1 l auf100 km weniger. Beim W212 hatte ich über 150.000 km einen Verbrauch von 7,2 l / 100 km und beim W213 jetzt aktuell über die 10.000 km 6,1 l / 100 km.
INNENAUSSTATTUNG
Optisch wie auch von der Verarbeitung her ist die neue E-Klasse echt toll gelungen. Egal ob die Sitze oder auch das ganze Cockpit gefallen mir sehr gut. Auch das Widescreen Display ist nicht so dominant wie ich am Anfang befürchtet habe. Hier kann ich absolut nichts aussetzen.
ELEKTRONISCHE HELFERCHEN
Ich habe das komplett Paket mit DrivePilot. Im Vergleich zum W212 mit der Distronic die ich da hatte ist das ganze mit den neuen Assistenten schon gewöhnungsbedürftig.
Als erstes merkt man es beim selbständigen Bremsen im Stau oder vor der Ampel. Man glaubt immer das der Wagen zu spät bremst und es nicht schafft rechtzeitig zu halten. Auch nach nun 10.000 km bremse ich immer wieder mit. Das passierte mir beim W212 nicht, da bremste ich nur mit wenn der Warnton kam.
Aus sind mir jetzt nach 10.000 km schon paar Situationen aufgefallen die nicht so optimal gelöst wurden und das System auch Fehler machte. Hier ein paar Stichpunkte:
- Verkehrszeichenerkennung ging schon etliche male schief. Vor alles ist es ärgerlich wenn das System auf der Autobahn Aufkleber auf den LKWs als Verkehrsschilder erkennt und dann auf einmal abbremst.
- Über die Leistungsfähigkeit des DrivePilot zu urteilen ist schwer. Es kommt auch öfter mal vor, dass obwohl die Sicht gut ist und auch die Fahrbahnmarkierung gut zu erkennen ist, der DrivePilot über die Fahrbahnmarkierung fährt. Und sobald irgendwelche anderen Linien auf der Fahrbahn zu erkennen sind setzt das System komplett aus, ohne das irgendeine Warnung kommt. Nur das kleine Lenkradsymbol leuchtet nicht mehr grün. Und so wie in der Werbung, dass das System auch bei geringen Geschwindigkeiten ohne Fahrbahnmarkierungen auskommt kann ich nicht bestätigen.
ENTERTAINMENTSYSTEM
Das es keinen CD-Player mehr gibt oder den Festplattenspeicher ist schade, das habe ich im W212 gut organisiert und mit Sprachbefehlen gut bedienen können. Auch das Radio konnte vorher mit den Tastenfeld immer, egal was auf dem Bildschirm angezeigt wurde bedienen. Jetzt aber ist alleine das Sender des Radis wechseln immer mit mehreren Tastendrücken oder am Rad drehen verbunden. Ich habe jetzt auf Spotify umgestellt und muss dann aber die ganz Musikwahl mit dem Handy machen. Die Bedienung des Handys mit AndroidAuto ist schon sehr schwach. Über AndroidAuto kann ich nicht wirklich Spotify bedienen es ist immer nötig das Handy in die Hand zu nehmen um ein anderes Album zu hören.
Groß aufgefallen ist mir auch, dass das ganze System recht langsam ist. Alleine wenn man von Radio auf Navi schaltet ist eine sehr lange Verzögerung zu erkennen. Auch wenn man die Kartengröße im Navi ändert ist das schon sehr langsam. Also hier hätte ich mir schon eine besser Reaktionszeit gewünscht. Wenn man z.b. über AndroidAuto die Landkarte bei GoogleMaps bedient läuft das flüssig und schnell.
Alles andere wie Internetradio, Hotspot, Sprachbedienung laufen meiner Meinung viel langsamer als vorher. Alleine bis man nach dem Start das Navigationsziel eingeben kann dauert vielfach länger als vorher.
Jetzt in nur in Schlagwörtern was TOP und FLOP ist:
TOP:
• Optik innen
• 360° Kamera, Rückfahrkamera (einfach eine tolle Sache)
• sehr leise im Innenraum (Akustikpaket)
• Spritverbauch
FLOP
• Optik außen, keine Eigenständigkeit der E-Klasse
• Entertainmentsystem allgemein langsam
• umständliche Bedienung des Radios.
Hier ein paar Fotos.
https://goo.gl/photos/y2QkfQgyA9Ed6Enw7
163 Antworten
Zitat:
@petaxl schrieb am 11. Februar 2017 um 16:04:06 Uhr:
Ich liebe auch den Automatikhebel am Lenkrad. Und ich liebe seit 30 Jahren den Blinker/Wischer Hebel. Die Kombination finde ich genial. Wenn man schon immer Mercedes fährt ist man da schon sehr dran gewöhnt.
Der erste Mercedes, den gefahren bin war ein W124 - da war das auf jeden Fall schon so.
Aber zum Einschalten des Scheibenwischers musst du doch die linke Hand vom Lenkrad nehmen, mit zwei Fingern kann man das Teil nicht drehen. Bei Tempo 220 eine Hand vom Lenkrad zu nehmen, um den Wischer zu starten finde ich nicht die beste Lösung. Klar, man kann von der Seite drauftippen, aber das ist etwas anderes. Diese Kombination von zwei verschiedenen Funktionen in einem Hebel überzeugt mich auch nach 30 Jahren nicht 🙂
Mein erster war der 123, auch schon mit dem Hebel. Es gibt so viele Schalter in allen Autos dieser Welt, die man nur erreichen kann, wenn man eine Hand vom Lenkrad nimmt. Und vom Hebel zum Lenkrad ist immer noch ein kurzer Weg. Ich würde MB verfluchen, wenn die das mit dem Kombihebel ändern würden.
Mich ärgert mehr, dass der Tempomathebel jetzt unten ist. Da wir auch noch u.a. einen 211er haben, hab ich da eher ein Problem. Mit der Automatik nicht. Da geht die Umstellung ohne Probleme. Hilft halt nix. Muss man eben tatsächlich etwas aufpassen in welchem Auto man gerade sitzt.
Zitat:
@petaxl schrieb am 11. Februar 2017 um 20:43:24 Uhr:
Hilft halt nix. Muss man eben tatsächlich etwas aufpassen in welchem Auto man gerade sitzt.
Das sagt sich so einfach. Man reagiert doch mit der Zeit wie ein Automat und denkt kaum noch darüber nach. Anderes Beispiel: Du musst ausnahmsweise einen Schalter fahren und kommst plötzlich an eine rote Ampel. Kupplung treten? War da was? Und schon hoppelst du nur noch über die Piste und hast das Auto abgewürgt wie ein blutiger Anfänger 😁
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 11. Februar 2017 um 12:08:04 Uhr:
Zitat:
@Petrolhead. schrieb am 11. Februar 2017 um 12:02:07 Uhr:
- Mich persönlich treibt der kombinierte Blinker/Scheibenwischer in den Wahnsinn - wofür brauche ich den Automatik-Gangwahlhebel an der Lenkradsäule? Bei Tempo 210 schalte ich nicht in den Rückwärtsgang. Dafür würde ich gerne den Scheibenwischer einstellen können, ohne dafür eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Da wünsche ich mir bei Mercedes eine Abkehr von dieser (für mich unsinnigen) alten Unsitte.Das treibt mich immer dann in den Wahnsinn, wenn ich gezwungenermaßen einen unserer Firmen-Passats fahren muss. Ich habe schon tausendmal versucht, mit dem Wischerhebel die Automatik zu bedienen! 😁
Ja, ich wäre auch dafür, bestimmte Bedienelemente und -prozesse zu normieren. Das würde sicher auch den ein oder anderen Unfall verhindern, der durch solche chaotischen Bedienkonzepte entsteht.
Was passiert wenn man aus Versehen den Scheibenwischer bedienen will und stattdessen während der Fahrt in den Rückwärtsgang oder schlimmer in Parken kommt? Werden bei MB die Funktionen während der Fahrt gesperrt? Ich will es nicht ausprobieren..
Ähnliche Themen
Keine Bedenken, das ist nicht möglich.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. Februar 2017 um 00:34:52 Uhr:
Was passiert wenn man aus Versehen den Scheibenwischer bedienen will und stattdessen während der Fahrt in den Rückwärtsgang oder schlimmer in Parken kommt? Werden bei MB die Funktionen während der Fahrt gesperrt? Ich will es nicht ausprobieren..
es passiert nix (sobald mit > ~10 km/h unterwegs), außer dass das Getriebe in "N" geht. Die Software lässt nur die möglichen Befehle zu (sieht man schön an den angezeigten Dreiecken). Sollte man in "N" geraten, keine Panik, einfach vom Gas, den Hebel nach unten drücken und kurz warten bis "D" angezeigt wird. Die Elektronik steuert das Wiedereinlegen mit E-Gas so, dass es ohne Schaden abläuft.
Ist mir in der Anfangsphase des 212er auf der Autobahn auch mal passiert. Etwas unglücklich die Hand (nach einer Änderung am Controller) wieder zurück zum Lenkrad und dabei den Hebel leicht nach oben gedrückt (schwupps war "N" drin). Dann einfach wieder runter gedrückt (nachdem ich den unerwarteten Zugkraftausfall zuordnen konnte) und weiter ging's.
Sollte man unter 10 km/h sein (also alle Dreiecke leuchten), sollte man etwas vorsichtiger sein. Da wird dann geschaltet (wobei der "R" nicht direkt eingelegt wird, sondern das Fahrzeug erst ausrollt). "P" geht aber rein, was ziemlich rattert, bis die Sperre einrasten kann (passiert so bei ca. 4 km/h).
Viele Grüße
Peter
Ich danke dir Peter
Nachdem ja gerade der Wählhebel und das Getriebe Thema sind hätte ich noch ein Punkt zum Verbesserungspotential. Schleppwaschanlagen gehören scheinbar nicht zu den Freunden des W213 oder ich bin einfach nur zu blöd.
Bei mir ums Eck ist so eine Waschstraße wo man aussteigt und das Auto geschleppt wird. Allein was ich laut Bedienungsanleitung alles tun soll bevor ich in die Waschanlage fahre, ist echt ein Krampf.
Z.B. die 360° Kamera abschalten, nur wie steht nirgens.
Das ist alles Software, warum gibt es keine Taste oder Menüpunkt der das Auto komplett in den Waschanlagenmodus versetzt. Dann sollte auch egal was passiert die Neutralstellung nie verlassen werden und sich der Motor am besten auch ohne Bremse starten lassen.
Gruß Testdriver
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 19. Feb. 2017 um 11:13:06 Uhr:
Z.B. die 360° Kamera abschalten, nur wie steht nirgens.
Bei der 360° Kamera geht's darum, dass die Rückfahrkamera zugeklappt bleiben soll. Dazu muss man die Parksensoren (oder besser gesagt Parkassistenz) mit der entsprechenden Taste deaktivieren (bei meinem Auto z.B. links über dem Lichtschalter bei den Assistenz-Tasten).
Danke, dann habe ich es ja intuitiv richtig gemacht.
Ich habe vergessen zu schreiben, aber wichtig ist natürlich, dass man die Kameraansicht im COMAND auch verlässt (per Zurück-Taste) und erst dann die Sensoren deaktiviert.
Gestern habe ich einen w213 abgeholt. Grundsätzlich sieht das Fahrzeug wunderbar aus. Besonders weil es das amg Paket hat. Allerdings gefällt mir der Kühlergrill nicht so. Gibt es die Möglichkeit den kühlergrill durch einen diamantkühlergrill oder gegen einen AMG Kühlergrill zu tauschen?
Klar...entweder im Zubehörhandel bestellen (Kunzmann etc.) oder die örtliche Niederlassung fragen (kostet natürlich mehr...).
Meinen E400 lasse ich noch vor der Auslieferung "umrüsten".
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 21. Juli 2017 um 23:12:27 Uhr:
Gestern habe ich einen w213 abgeholt. Grundsätzlich sieht das Fahrzeug wunderbar aus. Besonders weil es das amg Paket hat. Allerdings gefällt mir der Kühlergrill nicht so. Gibt es die Möglichkeit den kühlergrill durch einen diamantkühlergrill oder gegen einen AMG Kühlergrill zu tauschen?
ich habe bei MB einen kostenvoranschlag von ca 900-1000€ bekommen. mit einbau und teilen. im interessante teile und zubehör threat findest du in den letzten 10 beiträgen auch fotos. da hat es einer gemacht