W212 LED Tagfahrlicht am W211 mit AMG Optik(VorMopf)

Mercedes E-Klasse W211

So hier mal meine Variante mit dem LED-Tagfahrlicht vom W212 und dem AMG Optikpaket.

Der Umbau ist nicht ganz einfach, da man an der AMG Stoßstange rumsägen und wegfräsen muss🙄 sowie neue Halter bauen darf. Das geschah bei mir noch im ausgebauten Zustand.
Der Gesamtaufwand dafür beträgt schon einige Stunden. Allein das anpassen der Halterungen im eingebauten Zustand dauerte mehrere Stunden. Desweiteren war die passende Lösung für die Gitter nicht einfach. Aber es lief auf ein Alu-Streckgitter in Schwarz hinaus, was wieder erwarten doch gut zur der Gesamtoptik der AMG-Stoßstange gepasst hat.
Ursprünglich wollte ich das Gitter aus einem orginal Mittelgitter bauen. Aber es hätte sich sehr schwierig und zeitaufwendig gestaltet das Gitter dann in Orginaloptik herzustellen.
Aber mir persönlich gefällt das Resultat und es fährt sicherlich nicht jeder damit rum🙂

Ich weis das es hier Leute gibt die LED-Tagfahrlichter nicht mögen...aber es kann ja nicht jedem gefallen😉

W211-tfl-1
W211-tfl-2
W211-tfl-3-aus
+1
Beste Antwort im Thema

So hier mal meine Variante mit dem LED-Tagfahrlicht vom W212 und dem AMG Optikpaket.

Der Umbau ist nicht ganz einfach, da man an der AMG Stoßstange rumsägen und wegfräsen muss🙄 sowie neue Halter bauen darf. Das geschah bei mir noch im ausgebauten Zustand.
Der Gesamtaufwand dafür beträgt schon einige Stunden. Allein das anpassen der Halterungen im eingebauten Zustand dauerte mehrere Stunden. Desweiteren war die passende Lösung für die Gitter nicht einfach. Aber es lief auf ein Alu-Streckgitter in Schwarz hinaus, was wieder erwarten doch gut zur der Gesamtoptik der AMG-Stoßstange gepasst hat.
Ursprünglich wollte ich das Gitter aus einem orginal Mittelgitter bauen. Aber es hätte sich sehr schwierig und zeitaufwendig gestaltet das Gitter dann in Orginaloptik herzustellen.
Aber mir persönlich gefällt das Resultat und es fährt sicherlich nicht jeder damit rum🙂

Ich weis das es hier Leute gibt die LED-Tagfahrlichter nicht mögen...aber es kann ja nicht jedem gefallen😉

W211-tfl-1
W211-tfl-2
W211-tfl-3-aus
+1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Das erste Mal dass es die Gesamtoptik des Wagens nicht verschandelt.Gute Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Finde die Lösung gar nicht nicht mal schlecht (OEM ist immer gut), fein wäre eine Schaltung wie beim original, also gedimmt wenn das Abblendlicht angeht....
Kann es sein das die auf der Beifahrerseite etwas krumm sitzt?

Was die Sidemarker an geht, bei der "MOPF" AMG-Stange sind die Ausschnitte für die Sidemarker vorgezeichnet, man kann es von innen ausschneiden und kauft nur die Gläser samt Lampen, die kosten nicht die Welt...

Beim "Vormopf" gibt es Leisten bei MB zu kaufen, kommen zwar lackiert kosten aber einen Haufen Geld, zur Zeit glaube ich links/rechts mit allem drum und dran ca. 400,- Euro, hatte die damals noch zu dem sozialen Preis von ca. 200,- Euro besorgt, die haben irgendwann die Preise dafür verdoppelt....

Ja mit der Schaltung habe ich auch schon überlegt. Es gibt ja Module die angeblich auch LED dimmen. Aber ich weis nicht ob das so gut funktioniert wie beim orginalen. Denn da wird das über die Pulsweitenmodulierung gemacht und das war mir einfach zu viel Aufwand, weil es in keinem Verhältnis gestanden hätte. Man müsste mal so ein Modul ausprobieren aus dem Zubehör. Aber ob das so gut funktioniert bezweifel ich.

Du hast richtig gesehen das es nicht 100% sitzt. Da muss ich nochmal nacharbeiten, aber da hat mir bisjetzt die Zeit gefehlt.

Wenn du genau hinschaust ist es links auch so😉

P.S. wenn man die SML inkl der Leisten für den Vor-Mopf kauft(unlackiert) ist man keine 400€ los. das sind so knapp 150-200€ inkl Anschlussstecker

Zitat:

Original geschrieben von eskiyabaran


Jetzt brauchst du noch die Scheinwerfer vom 212'er oder? 😁 😁 😁
Also mir gefällts nicht. Sorry
Mfg

Naja mit den Scheinwerfern vom W212 das habe ich mal überlesen😁 Denn die sind, mal nett ausgedrückt, nicht so schön😉

Und du brauchst dich nicht zu entschuldigen das es dir nicht gefällt. Kann ja nicht allen gefallen und es geht ja auch drum das es mir gefallen soll.
Wäre ja auch schlimm wenn alle den gleichen Geschmack hätten.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Denn es gibt wirklich wenige LED-TFL die eine homogene Ausleuchtung haben die über einen breiten Betrachtungswinkel geht.

Dass es bei TFL auch um eine homogene Ausleuchtung geht, ist mir neu 😕

Zitat:

Original geschrieben von 211 kombi


Ich will jetzt nicht als Moralapostel auftreten, aber: Gehören die serienmässigen Nebelscheinwerfer nicht generell zum Auto (und sind damit Besztandteil der Fahrzeug-ABE)?
Falls ja, würde bei Weglassen der NSL nicht die ABE erlöschen sein?

Moin!

Nein. NS sind Zubehör, wenngleich hier serienmäßig.
Aber wenn die weg sind, kräht danach kein Hahn.

Ähnliche Themen

Hallo!
Kann man nicht in die serienmäss. NSL eine 2-Fadenbirne setzen, deren zweiter Stromkreis als Tagfahrlicht dient?

Zitat:

Original geschrieben von 211 kombi


Hallo!
Kann man nicht in die serienmäss. NSL eine 2-Fadenbirne setzen, deren zweiter Stromkreis als Tagfahrlicht dient?

.......... das wäre die Alternative für mich 😉

Oder die NS komplett als TFL nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von 211 kombi


Hallo!
Kann man nicht in die serienmäss. NSL eine 2-Fadenbirne setzen, deren zweiter Stromkreis als Tagfahrlicht dient?

Kleiner Tipfehler 😁

Was nutzt es in die NSL (NebelSchlussLeuchte) eine Zweifadenbirne einzubauen??? 😁 😁 😁

Aber auch in den NSW (NebelScheinWerfer) würde es keinen Sinn machen, der Reflektor wäre immernoch "falsch"!!!

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Zitat:

Ja mit der Schaltung habe ich auch schon überlegt. Es gibt ja Module die angeblich auch LED dimmen. Aber ich weis nicht ob das so gut funktioniert wie beim orginalen. Denn da wird das über die Pulsweitenmodulierung gemacht und das war mir einfach zu viel Aufwand, weil es in keinem Verhältnis gestanden hätte. Man müsste mal so ein Modul ausprobieren aus dem Zubehör. Aber ob das so gut funktioniert bezweifel ich.
Du hast richtig gesehen das es nicht 100% sitzt. Da muss ich nochmal nacharbeiten, aber da hat mir bisjetzt die Zeit gefehlt.
Wenn du genau hinschaust ist es links auch so😉

P.S. wenn man die SML inkl der Leisten für den Vor-Mopf kauft(unlackiert) ist man keine 400€ los. das sind so knapp 150-200€ inkl Anschlussstecker

Ja, die Leisten gibt es auch unlackiert...aber das Lackieren selbst kostet auch 50-100 Euro, ist ne Milchmädchenrechnung...

Ich denke mal die gerade Version des Tagfahrlichts vom E63AMG wäre leichter zu verbauen gewesen....Es gibt im MB-Zubehörprogram eine Nachrüstlösung für das CLC-Coupe, hattest du mal geschaut ob die im w211 verbaubar gewesen wären? Glaube da gab es auch eine Dimmfunktion, muss noch mal schauen wo ich das gelesen hatte.....

Edit: War nix mit dimmen, die sind so geschaltet wie deine:
http://...cedes-benz-accessories.com/.../clc_tagfahrlicht.html

Zitat:

Original geschrieben von 211 kombi


Sieht toll aus, aber!

Schließe mich an. Das gefällt mir auch sehr gut.

Sebo

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Denn es gibt wirklich wenige LED-TFL die eine homogene Ausleuchtung haben die über einen breiten Betrachtungswinkel geht.
Dass es bei TFL auch um eine homogene Ausleuchtung geht, ist mir neu 😕

Naja ist dir schonmal aufgefallen das man die billigen TFL teilweise garnicht richtig sieht sondern nur aus einem sehr begrenzten Betrachtungswinkel...die Orginalen TFL von Audi, Mercedes usw haben eine viel größeren Betrachtungswinkel wo die Lichtstärke ziemlich gleich ist. Das meinte ich mit homogen. Es geht mir ja darum das ich gesehen werde und nicht irgendwelche Funzeln vorn dran zu haben die einfach an sind, aber die man einfach schlecht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von 211 kombi


Hallo!
Kann man nicht in die serienmäss. NSL eine 2-Fadenbirne setzen, deren zweiter Stromkreis als Tagfahrlicht dient?
.......... das wäre die Alternative für mich 😉
Oder die NS komplett als TFL nutzen.

Das ist schlicht und einfach verboten.Sobald ein anderes Leuchtmittel in einen Scheinwerfer eingebaut wird, das nicht mit diesem Scheinwerfer bauartgeprüft wurde, dann verliert der Scheinwerfer seine Bauartprüfung und somit das ganze Auto seine ABE und auch den Versicherungsschutz.

Wenn man einen Mopf hat, könnte man sich runde LED-TFL(glaube von Hella) einbauen. Da fallen halt auch die Nebelscheinwerfer wiederrum weg. Ich denke eine Nachrüstlösung ist leider immer irgend ein Kompromiss den man eingehen muss.
Oder man hat das Geld die Bauartprüfung machen zu lassen. Aber sowas ist einfach unverhältnismäßig teuer. Ich habe mich mal wegen Umbau eines Scheinwerfers auf Xenon erkundigt was die Bauartprüfung kostet. Das ist echt teuer🙄

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Zitat:

Original geschrieben von sennini

Ja, die Leisten gibt es auch unlackiert...aber das Lackieren selbst kostet auch 50-100 Euro, ist ne Milchmädchenrechnung...

Ich denke mal die gerade Version des Tagfahrlichts vom E63AMG wäre leichter zu verbauen gewesen....Es gibt im MB-Zubehörprogram eine Nachrüstlösung für das CLC-Coupe, hattest du mal geschaut ob die im w211 verbaubar gewesen wären? Glaube da gab es auch eine Dimmfunktion, muss noch mal schauen wo ich das gelesen hatte.....

Edit: War nix mit dimmen, die sind so geschaltet wie deine:
http://...cedes-benz-accessories.com/.../clc_tagfahrlicht.html

Ich weis das es eine Milchmädchenrechnung ist. Aber es ist besser das vor Ort beim Lackierer machen zu lassen, als die Leisten mit dem Orginal Farbcode lackieren zu lassen. Bei mir hat der Farbcode nicht mehr mit dem Orginal durch die Alterung des Lackes übereingestimmt. Und die Leisten waren eh im Preis für das lackieren der Stoßstange mit drin.

Und so wurde mit Mustern ausprobiert welcher Mischung mit dem Lack am Fahrzeug übereinstimmt. Denn selbst der gleiche Farbcode bedeutet nie das es immer passt, weil es nie das 100% gleiche Mischungsverhältnis ist was auf dem Fahrzeug ist. So ist meine Erfahrung.

Naja die E63 TFL wären viel zu breit gewesen. Das hätte dann auch nicht so gut ausgesehen, weil die Öffnungen der Stoßstange eher rundlich-eckig sind und das E63 TFL ist halt auf die eckige Optik des W212 angepasst. Hier ist das winklige TFL des normalen W212 doch noch optisch etwas passender finde ich.
Außerdem bekommt man das E63 TFL doch eher selten bei Ebay.

Ich denke mal das CLC LED Tagfahrlicht wird auch nur das von Nolden und Co sein. Und die Anpassungsarbeit an den W211 hat man ja immernoch. Und das war ehrlich gesagt auch das Zeitaufwendigste.

Wegen den Dimmen werde ich mich aber nochmal informieren. Aber da habe ich das Problem das ich meine komplette Schaltung wieder umbauen darf wegen der Dimmfunktion. Mal schaun ob ich Lust und Zeit haben das zu machen. Aber ich weis halt nicht wie die Dimmfunktion bei den angepriesenen Modulen realisiert wird. Müsste mich da mal informieren.
Am W212 sieht das schon schick aus. Andererseits hab ich Angst das es dann durch die US-SML dann irgendwann wie ein Christbaum aussieht ,weil es einfach zu viel wird.

Hi Sennini,

mach dir wegen der Dimmfunktion keinen Kopf.

Wenn du nicht die serien Stand-/Positionsleuchten still legen willst, dann darf das TFL sowieso nicht leuchten, wenn diese an sind. Eine Ausnahme von dieser Regelung gibt es nur bei den ab Werk verbauten TFL. In deinem Fall gilt das TFL aber als nachgerüstet und dann musst du dich entscheiden, was als Stand-/Positionslicht leuchten soll. Und ein 211er mit dunklen Fern-/Stand-/Positonslichreflektoren sieht einfach nur schei... aus 🙁

Ach, die Einbaumaße nicht vergessen!

  • Um das TFL als Stand-/Positionslicht nutzen zu dürfen, muß der unterste Punkt der Leuchte min. 350 mm von der Fahrbahn entfernd sein. Ich glaube, dies ist nicht der Fall - oder???
  • Das Maximalmaß von 400 mm zwischen Aussenkante und Anfang TFL dürfte in deinem Fall stimmen.

Gruß

MiReu

Das mit den Einbaumaßen und welches Stand/-Positionslicht leuchtet ist natürlich auch nen wichtiger Aspekt. Und wie du schon gesagt hast dürften die 350mm nach unten nicht eingehalten werden.

Also ich finde es sieht sehr gut aus, sehr stimmig und nicht so frickelig!
Respekt, tolle Sache 😉 

Danke danke🙂

diese aktion sieht doch gelungen aus ! sehr schön umgesetzt !!

ich hätte dagegen evtl drunter die nebelscheinwerfer der mopf amg version oder des e63 platziert ..... ganz auf die nebelscheinwerfer verzichten wollen würde ich nicht ... allein schon bei miesem wetter oder das coming come ect gefunzel 😉

habe selbst die w212 led hockeyschläger hier zu liegen, nur habe ich die avantgardefrontschürze und da passt dieses vorhaben nicht so richtig ....

zudem ist die platzierung bei dir optimal ..... led tfl sollten immer mögl aussenseitig gesetzt werden und nicht nach innen neben die nebelscheinwerfer oder gar noch näher zum kennzeichen hin .... bähhhh!

aber bei dir würde ich es noch zusätzlich in betracht zu ziehen die runden amg e63 w211 mopf nebelscheinwerfer zu implantieren ....

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen