W12 Handschaltgetriebe
Hallo,
Und zwar interessiere ich mich sehr fuer den Phaeton W12, also guenstiges Bastelobjekt mit Leistung und Allrad als Zweitwagen fuers Wochenende.
Mein Problem mit dem Fahrzeug ist jedenfalls eindeutig die Automatik...
Frage: Da der Antriebsstrang zum A8 ja aehnlich sein sollte, passen hier z.B. Audi S8 Komponenten wie das 6 Gang MT an den W12 Motor vom Flanschbild?
Ich bin selbst KFZi...das umzubauen waere das kleinste Uebel. Aber die Teile muessen passen, hab keine Lust Flanschadapter oder Wellen fertigen zu lassen, das wuerde den Rahmen sprengen.
Danke und Gruß, Kevin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:22:24 Uhr:
Voellig falsch uebersetzt fuer schnelle Sprints, da musste aufpassen von der Ampel nicht von einem GTI oder MV6 Handschalter verblasen zu werden und dafuer fahr ich keine 6l Hubraum mit dementsprechenden Verbrauch.
Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern zum zügigen gleiten mit extrem guten Fahrkomfort.
Der geneigte W12 Fahrer interessiert sich für zügige Ampelstarts wie eine Kuh für den Stabhochsprung...
42 Antworten
Um die Elektronik mach ich mir eher weniger Sorgen, das laesst sich stilllegen, solange das Ding Allrad hat und der Motor Gas annimmt waere es zufriedenstellend.
Achsuebersetzung Frontdiff und Heckdiff muss dann natuerlich passen.
Ganze W12 mit Getriebedefekten gibt es mitlerweile fuer um die 3..4000 Euro maximal und ich kann mich mit der 5 Gang Automatik einfach nicht anfreunden, da geht vom Start weg ja nunmal jedes Temperament mit floeten. Leider. Haltbarkeit scheint bei scharfer Fahrweise wohl auch nix zu sein, alle 30k Oelwechsel sagt ja schon alles zur thermischen Ueberlastung der Getriebe.
Als Alternative bleibt da fast nur ein BMW E65...also 750 oder 760i...aber Heckfraese ohne Sperrdiff mit der Motorisierung ist irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei...aber immerhin ein halbwegs moderner Automat.
TE Kevin,
könnte es sein, dass sich dein automobiler Horizont auf Opel beschränkt!?
Einen Phaeton W12 als günstiges Bastelobjekt als Zweitwagen zu deinem Omega aus 02/2000 in Betracht zu ziehen, ist schlicht und einfach eine Bankrotterklärung an qualitativem Verständnis für geniale Automobilkunst.
Bastel lieber weiter an Opel-Modellen rum. Sag bitte Bescheid, wenn Du einen W12er ohne Automatik bei Opel gefunden hast.
LG
Udo
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:18:31 Uhr:
...und ich kann mich mit der 5 Gang Automatik einfach nicht anfreunden, da geht vom Start weg ja nunmal jedes Temperament mit floeten. Leider. Haltbarkeit scheint bei scharfer Fahrweise wohl auch nix zu sein, alle 30k Oelwechsel sagt ja schon alles zur thermischen Ueberlastung der Getriebe.
Da spricht der Fachmann.... Bist du schon mal einen W12 gefahren? Meinen habe ich fast 100.000 km gefahren. Und, der war ab Werk offen. 295 ging der. Ohne das ich das Gefühl hatte, dass mir jeden Augenblick das Getriebe um die Ohren fliegt.
Opel .....
Welten trennen uns
dann Fahr in doch über die Tiptronic , :-)
scheitern wird es an den Steuergeräten
Kardanwelle muß in der länge neu angepast werden , im Hinterachsdiffe neue Übersetzung rein
der w12 hat ein 5HP-24 Getriebe , diese sind vom aufbau Getriebeglocke alle gleich , du könntest eines nehmen vom S8 Schalter . DGV oder FRN und damit ende
Schwungscheiben Kupplung nicht vergessen
Pedalerie Bremskraftverstärker , , muß alles rein vom Schalter , oder nur mit sehr viel Aufwand zu schaffen ,
Motorkabelbaum : müßtest du auch vom schalter nehmen , gibt es aber sicher nicht :-)
weiteres Problem DatenBus
Tacho wird leuchten wie ein Weihnachtsbaum
ABS wird Spinnen
Motorsteuergeräte können nicht auf Schalter umprogrammiert werden
Fazit : eigentlich Unmöglich - oder für viel Geld eine neue Technik entwerfen lassen .
PS:
Getriebe 5HP-24 bekommst du von mir mit 2 Jahren Garantie + Neuen Drehmomentwandler --- Generalüberholt
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Bist du den schon mal einen Phaeton gefahren? Bin selber lange zeit Omega MV6 gefahren, kann's du absolut nicht mit einander vergleichen. Wie hier schon mehrmals erwähnt, kannst du ihn auch mit den Schaltwippen manuell fahren.
Bist du den schon mal einen Phaeton gefahren? Bin selber lange zeit Omega MV6 gefahren, kann's du absolut nicht mit einander vergleichen. Wie hier schon mehrmals erwähnt, kannst du ihn auch mit den Schaltwippen manuell fahren.
Die Automatik des Phaeton faehrt sich genauso steinzeitlich wie ne Omega Automatik von 1985. Sprich man mekrt der Motor koennte was, wird 0-100 aber von diesem Dinosaurier auf einem ziemlich unsportlichen Niveau gehalten.
Voellig falsch uebersetzt fuer schnelle Sprints, da musste aufpassen von der Ampel nicht von einem GTI oder MV6 Handschalter verblasen zu werden und dafuer fahr ich keine 6l Hubraum mit dementsprechenden Verbrauch.
Was die Seitenhiebe Richtung Opel sollen ist mir nicht so ganz klar, offensichtlich das falsche Forum fuer Umbauten und Verstaendnis fuer sowas, gibt Menschen die bauen sich gerne was und gehen nicht mit 100k zum Haendler und haben sich noch nie selbst die Finger schmutzig gemacht. Mitlerweile ist der Phaeton kostentechnisch fuer Bastler interessant..damit muss man leben, dass es mitlerweile ne Billiggurke ist. Aber eine schoene und technisch recht anspruchsvolle.
Auwei, 2,5 Tonnen um an an der Ampel einen GTI zu verblasen. 😮
Da wirst du mit Sicherheit viel Freude dran haben. 😉
Zitat:
@Bergteufel schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:01:55 Uhr:
Auwei, 2,5 Tonnen um an an der Ampel einen GTI zu verblasen. 😮
Da wirst du mit Sicherheit viel Freude dran haben. 😉
Bis jetzt konnte ich den TE ja noch ernst nehmen, da ich dachte er wolle ein Einzelstück und etwas besonderes.
Aber wohl doch nur ein Mantafahrer:
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:22:24 Uhr:
Voellig falsch uebersetzt fuer schnelle Sprints, da musste aufpassen von der Ampel nicht von einem GTI oder MV6 Handschalter verblasen zu werden und dafuer fahr ich keine 6l Hubraum mit dementsprechenden Verbrauch.
Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern zum zügigen gleiten mit extrem guten Fahrkomfort.
Der geneigte W12 Fahrer interessiert sich für zügige Ampelstarts wie eine Kuh für den Stabhochsprung...
Zitat:
@pesbod schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:40:51 Uhr:
Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern...
He, er mag dafür nicht gedacht gewesen sein, aber ein großer Saugbenziner mit Allrad ist dafür prima geeignet. Der hat nämlich schon ab Leerlaufdrehzahl nennenswert Drehmoment - das der Allrad dann auch auf die Straße bringt. Gerade die ersten Meter spielt das Gewicht noch nicht die Rolle, weil hier die Traktion der begrenzende Faktor ist. Und ein paar Meter weiter ist aufgrund des geltenden Tempolimits eh schon Schluß. Will sagen: So leicht versägt Dich an der Ampel niemand - wenn Du es darauf anlegst. Das kommt alles erst einen Moment später, der in der Stadt tempobedingt völlig illegal ist. Aber auch da ist die Zahl derer, die einem ganz praktisch begegnen und sowohl willens als auch in der Lage sind, einen W12 zu versägen, sehr überschaubar.
MfG
P.S.: Es sei der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, daß solche Ampelduelle illegal sind und ein jeder seinen eigenen Lappen riskiert...
Zitat:
@pesbod schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:40:51 Uhr:
Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern zum zügigen gleiten mit extrem guten Fahrkomfort.Zitat:
@K.Reisach schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:22:24 Uhr:
Voellig falsch uebersetzt fuer schnelle Sprints, da musste aufpassen von der Ampel nicht von einem GTI oder MV6 Handschalter verblasen zu werden und dafuer fahr ich keine 6l Hubraum mit dementsprechenden Verbrauch.Der geneigte W12 Fahrer interessiert sich für zügige Ampelstarts wie eine Kuh für den Stabhochsprung...
Und selbst wenn, dürfte auch ein W12 mit Automatik es gegen einen MV6 schaffen.
0-100:
Omega MV6 211 PS: 8,8sec
Phaeton W12: 6,1sec
Ob man es mit dem Schaltgetriebe schneller schafft? Wenn auch, dann wird es im zehntel Sekundenbereich liegen.
@ Kevin: Wenn Du technisch visiert bist, und es Dein Traum ist, versuch es doch einmal. So einen Phaeton W12 gibt es manchmal auch schon unter 4.000 Euro, ein S8 Schaltgetriebe gibt es derzeit bei eBay mit Preisvorschlag für 1.449 Euro. Somit hättest Du ja kein hohes Risiko. Wenn die Kohle nicht locker ist, sollte man das Phaeton Projekt (auch in dieser Preisklasse) sich lieber gleich aus dem Kopf schlagen und den zuverlässigen Opel weiterfahren.
Leider erhält man von den "mutigen" Umbauern oft nachher überhaupt keine Rückmeldung oder Beweise in Form von Fotos. Ich habe seit einigen Wochen im Sharan-Forum einen Thread in Beobachtung, da hat einer angeblich einen Motor vom RS Q3 in einen aktuellen Sharan eingebaut, angeblich auch erfolgreich. Auch da lässt die Anonymität des Internets grüßen, gelogen wird bis sich das Bodenblech biegt. Beweise kommen nicht, auf Frage nach Details gibt es keine Antwort. Ist auch kein Einzelfall und in jedem Forum wieder anzutreffen.
Ich kann für meinen Teil sagen, dass das Fahren im Phaeton eine Ruhe und Gelassenheit von sich gibt, da hat man irgendwie überhaupt nicht das Bedürfnis "zu rasen". Irgendwann Mal nach drei Jahren Phaeton-Fahren hat es sich bei mir ergeben, auch Mal jenseits der 250km/h Tachoanzeige zu fahren. Vom Alter her kann man mich auch zu den Jüngeren hier im Forum einordnen.
Mal eine andere Frage an den TE: Ist es die Flucht nach vorne? Kann ja sein, dass nach Oldsmobile, Saturn, Hummer und Pontiac langsam die Angst um sich greift. Dann lieber doch mal schnell zur VAG wechseln? Vorher natürlich ein bisschen den Nutzern des Flaggschiffs auf den Zahn fühlen, ob die umgänglich sind.
Wie Du siehst, sind die mit über 20 Beiträgen äußerst hilfsbereit.
Grüße GerneFahrer1
ich habe letzten Monat ein DSG Multifunktiongetriebe aus einen A6 4B 2.4 V6 ausgebaut und auf schalter komplett umgebaut - Funktioniert alles :-)
Fotos können gerne gemacht werden wenn der Kunde zum AHK anbauen ,mich wieder aufsucht :-)
da ging es einfach .... Bremskraftverstärker , Motorsteuergerät , Motorkabelbaum , Kupplung , Pedalerie ect . Anlernen und codieren - alles fehlerfrei mit VCDS ...
Gruß Matze
Zitat:
@xela_ schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:44:11 Uhr:
Und selbst wenn, dürfte auch ein W12 mit Automatik es gegen einen MV6 schaffen.Zitat:
@pesbod schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:40:51 Uhr:
Ein Phaeton W12w ist nicht für schnelle Ampelstars gegen GTI oder sonstige "Krawallbüchsen", sondern zum zügigen gleiten mit extrem guten Fahrkomfort.
Der geneigte W12 Fahrer interessiert sich für zügige Ampelstarts wie eine Kuh für den Stabhochsprung...
0-100:
Omega MV6 211 PS: 8,8sec
Phaeton W12: 6,1secOb man es mit dem Schaltgetriebe schneller schafft? Wenn auch, dann wird es im zehntel Sekundenbereich liegen.
@ Kevin: Wenn Du technisch visiert bist, und es Dein Traum ist, versuch es doch einmal. So einen Phaeton W12 gibt es manchmal auch schon unter 4.000 Euro, ein S8 Schaltgetriebe gibt es derzeit bei eBay mit Preisvorschlag für 1.449 Euro. Somit hättest Du ja kein hohes Risiko. Wenn die Kohle nicht locker ist, sollte man das Phaeton Projekt (auch in dieser Preisklasse) sich lieber gleich aus dem Kopf schlagen und den zuverlässigen Opel weiterfahren.
Leider erhält man von den "mutigen" Umbauern oft nachher überhaupt keine Rückmeldung oder Beweise in Form von Fotos. Ich habe seit einigen Wochen im Sharan-Forum einen Thread in Beobachtung, da hat einer angeblich einen Motor vom RS Q3 in einen aktuellen Sharan eingebaut, angeblich auch erfolgreich. Auch da lässt die Anonymität des Internets grüßen, gelogen wird bis sich das Bodenblech biegt. Beweise kommen nicht, auf Frage nach Details gibt es keine Antwort. Ist auch kein Einzelfall und in jedem Forum wieder anzutreffen.
Ich kann für meinen Teil sagen, dass das Fahren im Phaeton eine Ruhe und Gelassenheit von sich gibt, da hat man irgendwie überhaupt nicht das Bedürfnis "zu rasen". Irgendwann Mal nach drei Jahren Phaeton-Fahren hat es sich bei mir ergeben, auch Mal jenseits der 250km/h Tachoanzeige zu fahren. Vom Alter her kann man mich auch zu den Jüngeren hier im Forum einordnen.
Also sorry, ein W12 mit Handschaltung....
eine krassere Art der Entweihung eines technischen Objektes dieser Klasse ist kaum vorstellbar und nicht ernst zu nehmen.
Nur noch zu toppen durch einen 1936 Horch 830 BL Cabriolet mit Schroth Hosenträgergurten.
Gruß