VW Anschlussgarantie - Änderung ab 01.01.11?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Verstehe ich es richtig, dass die Lifetime-Garantie durch die VW Anschlussgarantie ersetzt wurde?

Siehe

http://www.volkswagen.de/.../vwb_fl_007_3010_63_02.pdf

wichtig ist aus meiner Sicht dieser Passus:

"Die Produktpakete enthalten dann eine umfassende
Gebrauchtwagengarantie. Sie ist eine Funktionsgarantie,
mit der Ihnen die vollen Lohn- und Material kosten für
nahezu alle mechanischen und elektrischen Bauteile
erstattet werden – ohne Selbstbeteiligung.
Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei
einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.
Ab 200.000 km oder bei einem Fahrzeugalter über
10 Jahre ist die Entschädigung auf maximal 2.000,– Euro
je Versicherungsjahr limitiert."

Kennt jemand viell. schon Preise für die Verlängerung von z.B. 2 Jahren für einen 1.4 TSI (122PS)?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Der Nebel lichtet sich. 😉

Bei der Garantieverlängerung (GV) sind die Fahrzeuge anders als bei der LTG eingeteilt! 90 kW TSI und 103 kW TDI sind in einer Klasse, so viel steht fest. Wahrscheinlich gibt es eine Klasse unter- und oberhalb, also bis 90 kW und über 103 kW.

Einen ersten - unvollständigen - Preisüberblick habe ich in meinem Blog erstellt. Warum im Blog? Damit ich die Liste weiter bearbeiten kann.

Golf VI - Preise Garantieverlängerung 2011

Wenn ihr wollt, dass die Liste vollständig wird, postet bitte eure exakten Daten - Danke!

VG myinfo

370 weitere Antworten
370 Antworten

Da bei dem ein oder anderen die Garantie (bei Kauf Anfang 09 inkl. zus. 2-jähriger Garantieverlängerung) ja in den nächsten Wochen/Monaten ausläuft:
Habt ihr schon ein Angebot bezgl. der Funktionsgarantie bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von apple


Da bei dem ein oder anderen die Garantie (bei Kauf Anfang 09 inkl. zus. 2-jähriger Garantieverlängerung) ja in den nächsten Wochen/Monaten ausläuft:
Habt ihr schon ein Angebot bezgl. der Funktionsgarantie bekommen ?

Meine läuft im April aus, noch habe ich nichts bekommen, aber mal sehen was passiert wenn ich die Kündigung rausschicke.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Meine läuft im April aus, noch habe ich nichts bekommen, aber mal sehen was passiert wenn ich die Kündigung rausschicke.

Unsere läuft im Juni aus.

Ich bin Anfang 2011 mit Aufpreis in die neue Garantieverlängerung gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Meine läuft im April aus, noch habe ich nichts bekommen, aber mal sehen was passiert wenn ich die Kündigung rausschicke.
Unsere läuft im Juni aus.
Ich bin Anfang 2011 mit Aufpreis in die neue Garantieverlängerung gewechselt.

Hab schon die neue.

Vor Jahren lief das bei uns beim Polo bei der "alten" auch so, Kündigung hin und es kam ein Angebot zur Verlängerung als Funktionsgarantie dazu, mit Quartalsweiser Zahlung. Hatte sich sogar gelohnt 😉

Ähnliche Themen

Keine Ahnung ob das hier passt:

Fahrzeug: Golf VI 1.4 TSI 90kw, 04/09, aktuell knapp 63.500 km
Garantieversicherung: Lifetime 2 Jahre

Heute kam ein Schreiben vom VVD, dass ich für die Lifetime ab April 35,02 € monatlich
zu zahlen hätte.

Werde denen morgen ein Fax schicken mit der Bitte um Info, was denn eine quartalsweise oder jährliche
Zahlung kosten würde. Für die ersten beiden Jahre habe ich einmalig 350 € gezahlt. (ohne Frühbucherrabatt, da als Gebrauchtwagen gekauft)

Ist die Garantieverlängerung nur an die VW Versicherung gebunden?
Hat die VW Versicherung keine VK 150Euro SB und TK keine SB ?

Am 1.4.13 kommen ja wohl neue Konditionen. Ich hoffe die haben das, sonst würde mir mein Wagen an die 750 Euro kosten, 300 Euro mehr wie bei der Huk24 !

Was hat die Anschlussgarantieversicherung von VW mit der normalen Autoversicherung (Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko) zu tun?

Weil das in den Bedingungen steht:

"Darüber hinaus ist die Garantieverlängerung für alle da:
? für alle, die ihr Fahrzeug finanzieren oder bar bezahlen
(als Versicherung über den Volkswagen VersicherungsService)"

Ist das keine Koppelung?
Habe ich wohl dann falsch verstanden.
Ich kann also eine andere Kasko nehmen und dazu die VW Garantieverlängerung?

Also ich habe die Anschlussversicherung und ich habe mein Auto bar bezahlt.
Meine Autoversicherung ist aber die HUK.
Geht also definitiv und war auch nie ein Thema.

Nochmal eine gerenerelle Bemerkung zur Liftime Versicherung:
Fahrzeug:
VW Passat 170 PS Diesel, Bj 11/2008, DSG, Zusatzheizung,sonst alle Extras sogar mit Monitoren in den Sitzlehnen; NP lag bei ca. EUR 58000.-
Über die Extras läßt sich streiten, aber er stand da so und der Preis war interessant. Mittlerweile ist
der km Stand 81000.
Das Auto wird nur Privat genutzt.

Erfahrungen: ( bitte nicht erschrecken )

Bisherige Reparurkosten ca. 6500.- EUR !!!!!! Gott sei dank alles über die Lifetime Garantie bezahlt worden.
Nur kurz die wesentlichen Dinge: ( vorwiegend nach 2 Jahren )

- Abgasrückführung defekt
- Türscharnier festgefressen
- mehrmals Batterie leer, keinen Grund dafür gefunden
- Eberspächerzusatzheizung defekt
- elektrische Haube läßt sich nicht öffnen
- elektrische Fensterheber hinten Li + rechts defekt
- elektronischer Thermostat defekt ( allein das waren ca. EUR 800)

Wenn ich mir die Reparaturkosten anschaue, dann muß ich wirklich an der Qualität zweifeln. Ok, VW ist auf die Zulieferer angewiesen, muß aber auch die Verantwortung für die Qualität der Teile übernehmen, da kommen sie nicht raus.
Vielleicht ist mein Auto eine Ausnahme, aber daran zweifele ich. Ursprünglich sollte das Auto noch länger gefahren werden, aber da bin ich mir noch nicht klar. Ende Oktober läuft die Lifetime ab und ich muß dann ggfs auf die Baugruppengarantie zurückkommen. Wenn ich das Auto weiterfahre dann muß ich es tun, denn ich bin mir sicher es geht weiter so.

Kardinalfrage - Einzelfall - oder heute normal ??

Es ist doch ein Unding, das man fast gezwungen wird eine verlängerte Garantie abzuschließen, um ein mögliches GARANTIERISIKO zu minimieren. Nach 4 Jahren EUR 6500.- das kann es nicht sein.
Aber ich denke auch andere Hersteller haben Quailtätsprobleme,m es wird nur unter der Decke gehalten.

Vorerst bin ich mir aber sicher, das ich keinen VW mehr kaufen werde.

Zitat:

Vorerst bin ich mir aber sicher, das ich keinen VW mehr kaufen werde.

Bin über meinen jetzigen Golf eigentlich zu einer ähnlichen Erkenntnis gekommen. Nicht mehr kaufen, nur noch leasen und nach ein paar Jahren zurückgeben. Dann hat der Händler das Problem wieder an der Backe und ich meine Ruhe.

Autos mit gehobener Ausstattung sind heutzutage finanzielle Zeitbomben - womöglich war das aber auch schon immer so...

Hier mal wieder etwas zum Thema:

2-jährige Garantieversicherung ( die neue, wurde nachträglich gegen Aufpreis upgegraded) wurde fristgerecht zum Juni gekündigt.
Bestätigung vom Volkswagenversicherungs Service inkl. Angebot für ein weiteres Jahr i.H. von 388,- EUR bekommen.
Das 5. Jahr ist dann die sogenannte Funktionsgarantie (Batterie, Polster, Wind-u. Klappergeräusche ausgenommen lt. Rückruf).

Ich denke, ich werde das Angebot annehmen.

Zitat:

Original geschrieben von apple


... 2-jährige Garantieversicherung ( die neue, wurde nachträglich gegen Aufpreis upgegraded) wurde fristgerecht zum Juni gekündigt.
Bestätigung vom Volkswagenversicherungs Service inkl. Angebot für ein weiteres Jahr i.H. von 388,- EUR bekommen.
Das 5. Jahr ist dann die sogenannte Funktionsgarantie (Batterie, Polster, Wind-u. Klappergeräusche ausgenommen lt. Rückruf). ...

Hallo Dirk,

Fahrzeug: Golf 6 1.4 TSI 90 kW

Welche Fahrleistung hatte eure 1. Vertragsperiode?

max. 10.000 km pro Jahr = max. 40.000 km nach 4 Jahren
max. 25.000 km pro Jahr = max. 100.000 km nach 4 Jahren

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von apple


... 2-jährige Garantieversicherung ( die neue, wurde nachträglich gegen Aufpreis upgegraded) wurde fristgerecht zum Juni gekündigt.
Bestätigung vom Volkswagenversicherungs Service inkl. Angebot für ein weiteres Jahr i.H. von 388,- EUR bekommen.
Das 5. Jahr ist dann die sogenannte Funktionsgarantie (Batterie, Polster, Wind-u. Klappergeräusche ausgenommen lt. Rückruf). ...
Hallo Dirk,

Fahrzeug: Golf 6 1.4 TSI 90 kW

Welche Fahrleistung hatte eure 1. Vertragsperiode?

max. 10.000 km pro Jahr = max. 40.000 km nach 4 Jahren
max. 25.000 km pro Jahr = max. 100.000 km nach 4 Jahren

VG myinfo

Max. 100.000 KM, da ca. 12.500 im Jahr

Möchte mal ein kleines statement zur ANSChlussgarantie abgeben, wenn ich Zeit habe gehe ich genauer drauf ein.
Ich war inzwischen bei 2 Vw Werkstätten. Egal welchen Mangel ich anspreche, das erste was kommt ist: JA das, das ist nicht versichert.

Verweise ich auf die neuen Bedingungen und man solle doch wenigstens eine Anfrage an den VVD stellen, dann heisst es man könne den Mangel ja nicht in der Eingabemaske auswählen, somit kann man keine Anfrage stellen.

Wegen Klappern usw wird man gleich abgewiesen, das würde drinstehen aber würde nur in Zusammenhang mit Schaden X oder Y gelten ( irgendwas total unlogisches)

So ist die Garantie völlig unsinnig. Man hat das Gefühl als blöder Bittsteller dazustehen.

Die Garantiebedingungen mögen gut sein, leider taugen die Partner hier nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen