Sammelthread: Verbrauch Phaeton V6 TDI
Hallo zusammen,
wer fährt Phäton V6 TDI, sind die Werksangaben über Verbrauch realistisch.
z.B. Vollgasfahrt Autobahn, alternativ 120 km/h Schnitt, Stadtzyklus.
Interessant ist auch alter V6 TDI neuer V6 TDI.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Aus Umweltgesichtspunkten habe ich den V8: ..damit das schmutzige Öl aus dem Boden herauskommt! 😁😁
268 Antworten
Ich habe gestern meinen P GP2 V6 TDI abgeholt und musste 400 km überwiegend AB fahren. Wie mit dem Passat vorher geht's auf der Autobahn immer zügig zur Sache 200 steht regelmäßig an. Im Passat geht der Verbrauch da regelmäßig auf 9 Liter hoch, weil das DSG immens hoch dreht bei den Geschwindigkeiten.
Der P hat gestern nach der Strecke zu meinem Erstaunen nur durchschnittlich 9,3 Liter gebraucht. Ich hätte bei dem Profil ,mit deutlich über 10 Liter gerechnet.
@roysen und Momo7
Vielen Dank für eure Erklärungen. Einen Unterschied in der Größenordnung hätte ich nicht für möglich gehalten. Übrigens ist meinem Phaeton durstmäßig egal ob er 17" Winterstiefel oder 19" Sandalen trägt. Aber da liegen halt auch nur 2" dazwischen.
Momo7, Deiner Sig. entnehme ich, dass man bei VW "VIP-Service" neu definiert hat:
Vermießt Ihnen Phaeton-Service
Schönen Sonntag
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Vor allem der größere Rollwiderstand ist eine Größe.Und er wird langsamer in der Endgeschwindigkeit mit 22".
Momo
@momo
Ja er zeigt in der Endgeschwindigkeit etwas weniger an. Allerdings ist der Radumfang bei 265/30 R22 grösser als bei bei 235/55 R17 Bereifung. Dann könnte doch die tasächliche Geschwindigkeit am Ende fast gleich sein, oder!?
Gruss
Bin mit GP0 jetzt 33.000 Kilometer gefahren.
60% Stadt, 40% AB.
Durchschnitt 11,2 Liter, nach BC-Langzeit aber nur 9,5 Liter bei Durchschnittsgeschwindigkeit 45.
Die Abweichung empfinde ich als Veräppelung.
Übrigens lag der Durchschnitt vor der dezenten Leistungssteigerung um 0,5 Liter höher.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Einen volles Wochenende habe ich bereits zur Probe im Pheaton verbracht und wollte gar nicht wieder aussteigen.
Das Ding gleitet tatsächlich majestätisch durch den Stau und macht irgendwie gelassen.
Nach allem was ich hier gelesen habe und das kann ich hiermit glaubhaft bestätigen, ist der Pheaton DAS ideale Auto fürs stressfreie fahren innerhalb der Stadt.
Da ich tagsüber hinterm Schreibtisch sitze und die Fahrzeuge in der Garage stehen oder vor dem Büro, halte ich den Pheaton für eine richtige Entscheidung um die täglichen Fahrtstrecke von 4,9 (in Worten vierkommaneun Kilometer) zwischen Wohnung und Büro zu bewältigen.
Um genau zu sein benötige ich täglich für den Weg ins Büro und zurück insgesamt ca. 10 Minuten.
Seit Jahren suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit mein Geld schneller zu verprassen.
Außerdem möchte ich einen aktiven Beitrag leisten den Wald effektiver zu vernichten.
Mein Fuhrpark besteht bisher aus einem Mercedes Sprinter 313 CDI, einem 7,5-tonner Wohnmobil,(ebenfalls Mercedes), einem alten Porsche 911 und ein Motorrad.
Der Porsche hat sich bisher gut bewährt, doch das aussteigen gestaltet sich zunehmend schwerer.
Das Pheaton - Video hat mich voll überzeugt und werde ab Januar 2014 Ausschau nach einen guten gebrauchten Diesel –Pheaton halten.
Wer mich für bekloppt hält, hat vermutlich recht, denn ich lebe wie die meisten unter uns …nur EIN Mal.
Der letzte Ritt wird vermutlich sowieso in einem Mercedes stattfinden aber darauf habe ich dann ohne keinen Einfluss mehr und wird mich nicht mehr interessieren … Ihr wisst was damit gemeint ist.:-)
Hmmm... "Pheaton"....
Dat heisst P H A E T O N .... 😉
*Schalk*
OK., sorry, P H A E T O N, einverstanden und ist tatsächlich ein Meisterstück.
Zitat:
Original geschrieben von cityfool
[...]
Seit Jahren suche ich verzweifelt nach einer Möglichkeit mein Geld schneller zu verprassen.
Außerdem möchte ich einen aktiven Beitrag leisten den Wald effektiver zu vernichten.
Ich halte den V6 TDI hierfür nur bedingt geeigntet. Du solltest Dich nach einem V12-Benziner umsehen. Der hat obendrein auch noch mehr Fahrkomfort.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Danke für den Hinweis Karl-Heinz, Gruß, Albert
Ich bekenne mich zum Leichenschänden (zumindest in Bezug auf Threads *g*).
Ich fahre seit Ende letztes Jahres einen V6 TDI mit 239 PS. Mein Verbrauch liegt hierbei bei zumeist entspannter Fahrweise, die sich zu ziemlich gleichen Teilen auf Stadt-, Überland- und Autobahnetappen abspielt, im Mittel bei 7-8 Litern.
Im Einzelnen (ja nach Verkehrs- und Stimmungslage) :
Stadt 8-11 Liter
Überland : ca 7 Liter
Autobahn 5,2 (sic!) - 10 Liter (240, permanent Vollgas).
Ich persönlich finde das für ein Dickschiff von 2,3 Tonnen (wohl eher drüber) plus Gepäck plus Fahrer mit Allrad absolut großartig und muss gerade in puncto Reichweite schmunzelnd an meinen alten S500 4matic zurückdenken - da war aber nach aaaallerspätestens 500 (eher : 400) km Schicht im Schacht. Jetzt reicht eine Tankfüllung bis nach Warschau *hust* :-D
Moin,
im Anhang ein Foto vom meiner Verbrauchsübersicht. Dabei handelt es sich um ca 60% Autobahn, 30% Überland und der Rest war Stop/Go in Großstadt.
Zuhause beweg ich das Dickerchen mit ca. 9/10 Liter, wobei ich auch jeden Tag ne Steige zu überwinden habe und oft Stadtverkehr fahre.
Zitat:
@Daenore schrieb am 18. August 2015 um 09:18:21 Uhr:
Moin,im Anhang ein Foto vom meiner Verbrauchsübersicht. Dabei handelt es sich um ca 60% Autobahn, 30% Überland und der Rest war Stop/Go in Großstadt.
Zuhause beweg ich das Dickerchen mit ca. 9/10 Liter, wobei ich auch jeden Tag ne Steige zu überwinden habe und oft Stadtverkehr fahre.
sehr guter Wert... AB 120 oder? ;-)
Ja, holländische Autobahn und Raum Köln 🙂
Also Langzeitverbrauch habe ich auf 11.000 km jetzt 8,7l/100 km.
Davon ca. 6500 km Autobahn.
Seit 3500 km ist ein Chip drinnen, mit dem brauche ich trotz seitdem etwas flotterer Fahrweise etwas weniger, dann komme ich so bei 8,3 raus. Alles in allem fahre ich aber sehr gemütlich.
Viele Grüße
Kann mich mein en Vorrednern im Großen und Ganzen anschliessen - mit einer Anmerkung:
Nach dem Einbau eines Zusatzsteuergerätes (Chip) bei Rapacho in Datteln ging der Verbrauch um ca. 0,5-1 Liter/100km zurück, bei deutlich besserem Durchzug durch gestiegenes Drehmoment- Kann ich also empfehlen, die 400€ rechnen sich also schon nach kurzer Zeit.
Ich komme so bei meinem 2007er (GP1) auf durchschnittlich 7,5 Liter, bei vorausschauender, zügiger Fahrweise hauptsächlich BAB 140-160km/h , ausschliesslich Langstrecke.
Die Extreme: 6,1 Liter (!!) auf Landstraße/BAB (gleiten lassen...) und heute reiner Stadtverkehr mit Stau 16,2 Liter...
Insgesamt für einen 2,3 Tonner mit Allrad und nahezu allen Annehmlichkeiten hervorragende Werte, finde ich!
Allerdings, bei genauem Nachrechnen komme ich auf ca. 0,5 - 0,7 mehr als der BC angibt - ein Schelm, der Böses dabei denkt ... ;-)