V70 liegt zu tief !! Komme nicht in die Garage

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe ein grosses Problem : mein V70 D5 AWD kommt die Rampe die zu meiner Garage führt nicht runter !!! Dazu muss ich kurz erklären, dass ich den V70 als Jahreswagen gekauft habe, und somit keine Einwirkung auf Fahrwerk usw. hatte. Desweiteren habe ich ein neuse Haus gekauft, wo die Garage auch schon fertig gebaut war.

Es braucht also jetzt keiner zu glauben, ich hätte vorher aufpassen können, ich hatte keine Einwirkung auf diese zwei Faktoren.

Jetzt habe ich folgendes Problem : der Wagen setzt bei der Einfahrt in die Garage auf und zwar genau dort wo der Auspuff und der Verbindungsstrang des AWD mit einer Stahlplatte geschützt sind (ziemlich genau in der Mitte des Fahrzeugs).

Mein V70 hat Four-C (weiss nicht ob es da auch ein anderes Fahrwerk gab...) und der Vorbesitzer hatte auch ein Sportfahrwerk geordert. Von dem Sportfahrwerk habe ich jetzt gar nichts und das Aufsetzen kostet 450€ beim :-)

Meine Frage : gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen ??? Kann man z.B. das Sportfahrwerk wieder durch ein Normales ersetzen (bei Beibehalt des Four-C), wenn ja, was kostet dies ?? Gibt es sonst eine Möglichkeit, die Garageneinfahrt grenzt an den Bürgersteig, so dass ich auch nicht allzuviel baulich ändern kann.....

Ich hoffe es weiss jemand Rat, denn die Lösung Auto und / oder Haus verkaufen kommt nicht in Frage und im Winter eine Garage unbenutzt zu lassen ist ja auch blöd. Kann mich dann nur noch mit einer Standheizung trösten....

Vielen Dank für etwaige Hinweisse und Ratschläge.

MfG aus Luxemburg

Frank

31 Antworten

Du brauchst keinen Maurer sondern einen der sich mit pflaster auskennt. Einer der Tips war aber sehr gut. Es kann sein, dass die Wölbung gemacht wurde weil darunter irgendein fundament/mauer/sonstwas ist. Das ganze sieht aber nach Neubau aus, frag doch mal bei der Baufirma bzw dem Architekten nach....denn normalerweise macht so eine Wölbung nur ein do-it-yourself selber (um den abtrag an erdreich zu sparen). einer mit maschinen bevorzugt eher ebene flächen.

Gruß

rapace

Eines hatte ich vergessen:

- vergiss das mit den Änderungen am Auto. Wenn der Wagen 4C hat, dann ist das mit dem Sportfahrwerk völliger Blödsinn, denn 4C und Sportfahrwerk schliessen sich aus...
- ich kenne so einige Maurer, die verdammt gut Pflastern können.....

Dass ich bei meinen Eltern im Sommer-Trim des Elches nicht ganz reinkomm ist meine eigene Schuld und das wusste ich im vorne rein, ist alles ganz anders als bei Dir 😉 (wer meinen Elch kennt, weiss was ich meine 😁)

Was mach ich dagegen: Ich hab die Handbremslösung 😮 Komme ich mit normaler Bremse in die Einfahrt, geht der Wagen vorne logischerweise etwas in die Knie. Damit ich nicht GFK liegen lasse ( 😉 ) ziehe ich die Handbremse und entlasste somit den Vorderwagen etwas. Dies reicht schon um in die Tiefgarage zu kommen 😁

Gruss Kusi, fährt trotzdem in jedes (fast jedes) Parkhaus rein OHNE Kunststoffverluste (bis jetzt)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



- ich kenne so einige Maurer, die verdammt gut Pflastern können.....

Können schon...aber dürfen die das? gerade bei Pflaster gibts doch dauernd schwierigkeiten wer das darf und wer nicht.

rapace

Ähnliche Themen

Hier geht es doch um Pflastern auf privatem Grund, oder? von daher sehe ich da gar keine Schwierigkeiten. Egal, entweder muss er es selber machen, oder sich Leute ranholen. Wobei: müsste nicht eigentlich jeder Landschafts- und Gartengestalter auch pflastern können? Die haben doch immens niedrigen Stundensätze.

Meinen Hof (9x9m) habe ich zusammen mit meinem Vater gepflastert, das ging auch.

/*OT an
Vielleicht gibt es ja auch ein paar Leute per PIN-Gruppe. Lt. deren Vorstandsvorsitzenden sind diese Menschen ja mit weniger als 5E die Stunde zufrieden, dann sind ja 5,5E ja ein glattes Schmeichelangebot. (Vorsicht, das ist Sarkastisch gemeint)
OT aus */

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wobei: müsste nicht eigentlich jeder Landschafts- und Gartengestalter auch pflastern können? Die haben doch immens niedrigen Stundensätze.

NIcht jeder der kann darf auch. Du glaubst doch wohl nicht, dass in Deutschland das einfach jeder so darf. GErade in dem BEreich gibts öfters Ärger wer was darf, hab aber gerade die Links nicht zur Hand.

Sicher kann man das selbst machen. Hab ich auch schon. mit einer Wölbung ist das nicht einfach. Ich werde mir das nicht mehr antun.

Rapace

Hallo liebe Volvo Gemeinde,

ich habe jetzt vom Wochenende profitiert um mein Leiden in Bilder festzuhalten. Dazu sei bemerkt, dass ich das kaputte Stück unter dem Wagen abgeschraubt habe und somit auch in die Garage komme. Es bleiben genau 2,5 Zentimeter zwischen dem Wagen und dem Boden (Wagen ganz leer, nur ich als Fahrer), ich will gar nicht wissen wie das aussieht wenn ich mein Tauchgepäck oder mein Beschallungsmaterial aus der Garage fahren will, aber machen sie sich selber mal ein Bild.

Vorne habe ich nicht viel Platz, und hinten setzt der Auspuff jetzt schon auf....

MfG aus dem sonnigen aber kalten Luxemburg

Frank

Das Heck bei der Ausfahrt....

Der Auspuff kurz vor dem Aufsetzen...

Der Wagen in der Neigung

Es bleibt nicht mehr sehr viel Spielraum.... :-(

Hallo Frank,

die Bilder sind sehr gut - ich erlaube mir trotzdem mal, das letzte Bild etwas aufzuhellen 🙂 .

Ich bin jetzt mal auf kreative Lösungen gespannt, aber jetzt wo ich die Größenverhältnisse besser erkennen kann, scheint eine Lösung nicht mehr ganz so einfach. Zwar bleibe ich dabei, dass man im vorderen Bereich absenken muss, aber es darf auch nicht zuviel sein, denn wenn sich die Vorderräder vom Bürgersteig auf die Straße absenken, kommt das Auto dem Asphalt wieder ein paar Zentimeter näher. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob sich die Lösung allein auf Deinem Grundstück bewerkstelligen lässt.... Kann man den Bürgersteig gleich mitanpassen?

Gruß
xc90er
...der den Radstand des V70 schon beeindruckend findet...

Hallo xc90er,

vielen Dank für das Aufhellen :-)

Du hast schon Recht, dass es gar nicht so einfach wird um das Problem zu lösen, denn wie du richtig schreibst, senkt sich der Bürgersteig zur Strasse hin wieder etwas ab, so dass der ganze Unterbau dem Pflaster gefährlich nahe kommt, oder halt eben ganz aufsetzt.

Ob ich etwas am Bürgersteig ändern kann, muss ich mal bei der Gemeindeverwaltung abklären, doch ich mache mir mal keine sehr grosse Hoffnungen....

Bin gespannt ob ich mit eurer Hilfe hier im MT eine Lösung finden werde, und ja : der Radstand ist beeindruckend.... leider etwas zuviel für mich......

Hallo,

ist das Junglinster?

Gruß
Cozmic

Was spricht eigentlich dagegen das Auto einfach auf der Strasse zu parken? Klar, die Kante am gehweg entschärfen wenn die Gemeinde zustimmt. Und den garagenboden am Tor höher machen, das garagentor und die einfahrt dazu anpassen...das geht alles. Aber der Aufwand..... Wenn es nur Teer und Beton wäre, dann ginge das ja einfach. Aber Pflaster und Platten, das wäre mir zuviel.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen