V-Max Begrenzung V60 D5
Hallo,
habe nun neulich leider feststellen müssen, dass mein V60 D5 MT R-Design bei "echten" 230km/h abgeriegelt ist. Die läuft er mit 18 Zoll auf gerade Strecke... und dann fällt plötzlich der Momentan-Verbrauch.
Auch nach einer Überarbeitung des Steuergerätes bei Heico blieb es dabei. Jetzt geht er allerdings auch mit 19 zoll berghoch 230km/h...
Nur bergrunter ist der 2,0 tdi A4 wieder schneller...
Hat da jemand noch ne gute Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiiings
Ich habe den XC-60 mit tollem Sport-Design heute Abend auf der A57 mit meinem Audi A4 2.0 TDI eingeholt und bei exakt 230 km/h (Digitalanzeige) langsam überholt.Scheint also was dran zu sein!
Gruß,
Eugene.
Ja, stimmt, an dem Gerücht, dass man im Hause Audi massives Tacho-Tuning betreibt, ist was dran. und zwar uebelst. Der XC60 ist auf 210 km/h begrenzt. Bist ein toller Hengst.
75 Antworten
😕🙄
das liest sich ja wie im GTI Unterforum!!
Was habt ihr denn für Sorgen? Ob der Wagen jetzt 5 km/h früher oder später abgeriegelt ist oder ihm die Luft aus geht ist doch jetzt echt so was von egal. Wenn er einigermassen zügig auf über 200 beschleunigt ist doch die Welt in Ordnung. Und wenn er wirklich um alles in der Welt schneller rennen muss, denn habt ihr definitiv den falschen Motor und eigentlich auch das falsche Auto gekauft.
Meiner läuft mit der Nadel aus der Skala. Na und? Länger als ein paar Sekunden ist man kaum jemals so schnell unterwegs.
Ich durfte mal mit nem Heico XC60 T6 fahren. Gute Beschleunigung bis Tacho 215 und GPS schnurgeraden 210.
So hart kann das Leben sein :P
Im Thread hier geht es um V60. Da ist der D5 bei 230, der T6 bei 250 abgeregelt.
Der XC60 ist auch als T6 bei 210 abgeregelt.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von wiiings
Ich habe den XC-60 mit tollem Sport-Design heute Abend auf der A57 mit meinem Audi A4 2.0 TDI eingeholt und bei exakt 230 km/h (Digitalanzeige) langsam überholt.Scheint also was dran zu sein!
Gruß,
Eugene.
Entschuldigung, wenn ich mich jetzt etwas drastisch ausdrücke, aber: habt ihr keine anderen Sorgen? Oder habt ihr soviel Zeit und Geld um euch damit zu beschäftigen, wer es möglich machen könnte, noch 5 km/h schneller zu sein? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier kleine Jungs Auto-Quartett spielen ...
meint der erzbmw
Ähnliche Themen
Wie schnell bist Du denn im Stand? 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von wiiings
Vielleicht war das vorhin auf der Autobahn die Biturbo Version? War ein sichtlich ganz neuer Volvo XC. Kann jemand vielleicht bestätigen das dieses Model deutlich schneller fährt als 220?
Keine Bange, es gibt genügend andere Sorgen. Und, ehrlich gesagt, mir ist es auch vollkommen schnuppe, dass der V60 D5 bei 230 abgeregelt ist. Wer beständig höhere Tempi fahren will, muss halt was anderes fahren.
Ich fand es nur so lustig, wie von aussen mal wieder geprahlt wird, dass man einen XC60 überholt hat. Manche brauchen das halt: die Niederlage anderer, um sich selber zu erhöhen. Und wenn das Ganze dann noch mit einer Prise Unwissenheit rüberkommt, ist das schon extrem gut. Und, als absolute Krönung, ein falsch abgelesener Tacho. (danke Jürgen)
Ob man die Abriegelung mag oder nicht, Fakt ist, dass sie da ist. Ich selber bin ja auch viel unterwegs gewesen, und, sobald man einen Teil der innerlichen Hektik abgelegt hat, stellt man fest, dass man mit "durchgängig" 180 wesentlich ruhiger und entspannter unterwegs ist, als mit Topspeed-Attacken. Aber: jeder, so wie er mag. Ich kann auch verstehen, wenn man mal durch die GEgend bügeln will. Ich selber mache ja auch keinen Hehl daraus, dass mir ein typisches Muscle-car a la Camaro, Mustang shelby oder "irgendein Dodge SRT-Modell" gefallen könnte. Aber nicht als Alltag-Auto.
Zitat:
Original geschrieben von wiiings
Vielleicht war das vorhin auf der Autobahn die Biturbo Version? War ein sichtlich ganz neuer Volvo XC. Kann jemand vielleicht bestätigen das dieses Model deutlich schneller fährt als 220?
Dem Großteil der Volvo-Piloten ist die mögliche Höchstgeschwindigkeit egal und einen XC60 holt man sich wohl eher nicht mit Priorität auf Tempobolzereien mit der Vertretermeute in Passat, A4 und 3er.
BMW z.B. legt seine Autos ganz bewußt auf hohe V-Max aus, um den sportlichen Anspruch der Marke zu unterstreichen. Volvo als das andere "Extrem" regelt sogar gut motorisierte Modelle deutlich darunter ab. So scheint auch mein V70 2,4 D mit 175 PS eingebremst zu sein, denn bei Tacho 220 ist Schluß. Das habe ich auf bisher 14.000 km genau 1x kurz ausprobiert, was ca. 5 km der bisher 14.000 entsprach. Welchen Stellenwert hat dann also die unter Idealbedingungen erreichbare Höchstgeschwindigkeit? Für mich und viele andere hier sicher keinen. Ich erfreue mich eher daran, dass die 420 NM mir nach einer Autobahnbaustelle ermöglichen, die schwere Fuhre souverän wieder auf Reisetempo 140-160 km/h zu beschleunigen oder zügiges Überholen auf der Landstraße zu absolvieren.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich selber bin ja auch viel unterwegs gewesen, und, sobald man einen Teil der innerlichen Hektik abgelegt hat, stellt man fest, dass man mit "durchgängig" 180 wesentlich ruhiger und entspannter unterwegs ist, als mit Topspeed-Attacken. Aber: jeder, so wie er mag. Ich kann auch verstehen, wenn man mal durch die GEgend bügeln will.
Hochgeschwindigkeitsfahren mit 230+ ist nur Streß, verschleißfördernd und nicht ganz ungefährlich. Ich hatte als junger Kerl auch mal Spaß daran, mit Vadder´s damaligem Audi V8 4,2 mit 280 PS mit weit über 200 km/h über die Bahn zu fliegen, aber das war gleichzeitig verdammt anstrengend. Aber wenigstens keine Gefahr von Sekundenschlaf. 😁
Mit zunehmendem Alter haben sich meine Prioritäten und Sichtweisen geändert. Da ich mehrmals jährlich in tempolimitierten europäischen Ländern unterwegs bin, habe ich die dortige entspannte Fahrweise schätzen gelernt und vor ein paar Jahren auch auf die hiesigen Autobahnen übernommen. Auf der A8 Stuttgart-Salzburg z.B. macht es sowieso keinen Spaß und Sinn, schneller als 140-160 km/h zu fahren. Wenn es überhaupt mal möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ja, stimmt, an dem Gerücht, dass man im Hause Audi massives Tacho-Tuning betreibt, ist was dran. und zwar uebelst. Der XC60 ist auf 210 km/h begrenzt. Bist ein toller Hengst.Zitat:
Original geschrieben von wiiings
Ich habe den XC-60 mit tollem Sport-Design heute Abend auf der A57 mit meinem Audi A4 2.0 TDI eingeholt und bei exakt 230 km/h (Digitalanzeige) langsam überholt.Scheint also was dran zu sein!
Gruß,
Eugene.
Deine Antwort gefällt mir ausgesprochen gut, Jürgen 🙂 Bestätigen kann ich übrigens, dass die Tachos von Audi in höheren Geschwindigkeiten massiv vorgehen, was problemlos per GPS nachzuweisen ist. Die Tachos von DC und in den von mir gefahrenen XC60 waren hingegen recht genau (ca. 5 km/h bei höheren Tempos).
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bestätigen kann ich übrigens, dass die Tachos von Audi in höheren Geschwindigkeiten massiv vorgehen, was problemlos per GPS nachzuweisen ist.
Das kann ich auch bestätigen. Mein Vater fährt in nun 23 Jahren den 5. Audi und bei allen gaukelte der Tacho bei Höchsttempo deutlich mehr vor. Audi 80 1,8 S Tacho 220, Audi 100 2,3 E Tacho 240, Audi V8 4,2 Tacho 275, A6 2,5 TDI 115 PS Tacho 230, A6 2,5 TDI 163 PS Tacho 240. Liegt alles ca. 30-40 (!) km/h über der Werksangabe.
Auch die VOLVO Tachos gehen ziemlich genau... Sieht man schön am Bild von Jürgen... Tacho 215 = 210 echte.
wie hervorrgend man das Tacho-tuning im Hause VAG beherrscht, sieht man schön an den stolzgeschwellten Threads a la: mein Touran fährt 245!!! Es gibt ja auch keinen Golf, der nicht mindestens 230 fährt.
Gibt es echt noch einen Audi, der nicht bei Tacho 250 km/h "abgeregelt" wird? 😁 Bereits mein A4 1.8T aus 2002 fuhr lt. Tacho 250 km/h (lt. Papieren aber nur etwa 220 km/h).
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Tempobolzereien mit der Vertretermeute in Passat, A4 und 3er.Ich erfreue mich eher daran, dass die 420 NM mir nach einer Autobahnbaustelle ermöglichen, die schwere Fuhre souverän wieder auf Reisetempo 140-160 km/h zu beschleunigen oder zügiges Überholen auf der Landstraße zu absolvieren.
Genau an diesen Stellen sieht man, wie die Autos hinter einem kleiner werden, um dann 3 km später mit Anlauf und auf letzter Rille (und LED-TFL) wieder an einem vorbeizuziehen. In solchen Momenten freue ich mich, entspannt unterwegs sein zu können.
Gruß vom erzbmw
PS: Werde heute wohl einen neuen XC60 D4 AWD bestellen mit nur 163 PS, dazu noch mit GT, die davon gefühlt nochmal die Hälfte der eh schon wenigen Pferdestärken schluckt. Ich werde mich also gedanklich, wie schon die vergangenen 3 Jahre, schon mal auf lange Autobahnfahrten auf der Standspur einstellen, um die anderen, normal motorisierten Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern. Für Euer Mitleid und Unverständnis bedanke ich mich schon mal im voraus 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Genau an diesen Stellen sieht man, wie die Autos hinter einem kleiner werden, um dann 3 km später mit Anlauf und auf letzter Rille (und LED-TFL) wieder an einem vorbeizuziehen. In solchen Momenten freue ich mich, entspannt unterwegs sein zu können.
Gruß vom erzbmw
PS: Werde heute wohl einen neuen XC60 D4 AWD bestellen mit nur 163 PS, dazu noch mit GT, die davon gefühlt nochmal die Hälfte der eh schon wenigen Pferdestärken schluckt. Ich werde mich also gedanklich, wie schon die vergangenen 3 Jahre, schon mal auf lange Autobahnfahrten auf der Standspur einstellen, um die anderen, normal motorisierten Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern. Für Euer Mitleid und Unverständnis bedanke ich mich schon mal im voraus 😁
Ein XC60 mit 163PS AWD und GT? Damit schaffst Du doch nicht mal die Auffahrt zur Autobahn, geschweige denn auf die Standspur ... Du musst grundsätzlich auf Bundesstraßen ausweichen!
Falls du in die Nähe von KA kommst, sag bitte Bescheid, damit ich die BAB meiden kann. Hier herrscht ohnehin so viel Verkehr, dass ein noch langsamerer Kollege sicher sofort für einen Rückstau sorgen wird. Und 163 PS in Verbindung mit der GT sind ja nun wirklich keine gute Voraussetzung dafür, überhaupt auf eine BAB fahren zu dürfen 😉