Unfall in England -- Wiederbeschaffungswert

Mercedes E-Klasse W211

Morgen an die Community,

Ich hatte leider vor paar Wochen einen Unfall in England. Verdacht auf "Crash for Cash". Die Ermittlungen werden wohl drei bis sechs Monate andauern. Daher habe ich meiner Versicherung gesagt es vorerst mal als einen Kaskoschaden zu melden, so dass ich mein Fahrzeug wieder haben kann.

Jetzt wird es kniffelig.

Reparaturkosten inkl. Mwst. sind ca £7800, also knapp 10000€. Jetzt kommt der Hammer. Ein Spezi von Hartec UK hat den Wert meines W211 auf £2500 (ca 3200€) geschaetzt?!?! Das ist doch mal totaler Bloedsinn oder?

Selbst in England kann ich keinen E211 E320 so guenstig finden. Die liegen hier bei ueber £5000 mit aehnlicher Ausstattung.

Ich habe Online ein bisschen rumgesucht und konnte in Deutschland aehnliche Fahrzeuge fuer ca. 11000€-15000€ finden.

Jetzt sagt mir die Versicherung aber das die englische Werteinschaetzung gilt.

Ich habe doch ein deutsches Auto gekauft und kein italienisches oder gar englisches. Also will ich doch bitte einen Wiederbeschaffungswert haben der auf deutschen Preisen basiert, oder?! Importfahrzeuge sind ja nicht ohne Grund meist guenstiger.

Meine Frage an euch:

- Hat jemand schon mal Erfahrungen bei so etwas gesammelt?
- Kann ich verlangen, dass das Auto nach Deutschland abgeschleppt wird und da erneut nach deutschem Stand bewertet wird?
- Welche rechtliche Schritte kann ich einleiten und das alles zu beschleunigen?
- Fuer jeden Tipp oder Rat waere ich echt super dankbar.

Ich bin richtig frustriert dass ich von den Behoerden und Versicherung so alleine gelassen werde. Ich muss selber alle Telefonate fuehren (zwischen Versicherungen, Auslandsschadenbuero, Werkstatt, Polizei etc.).

Zum Fahrzeug:

W211 E320 aus 2003 mit
- 80 l tank
- Comand
- 4 Zonen Kilmaautomatik
- Vollleder
- Memorysitze fuer Fahrer und Beifahrer
- Sitzheizung vorne
- Parktronic
- Xenon
- Metalliclack
- und was alles noch beim 320er schon dabei war halt.

Km-Stand 162589.

Das Auto wurde immer bei Mercedes gewartet, auch alle Reparaturen wurden dort durchgefuerht. inklusive neue SBC Einheit letztes Jahr. Das Auto ist komplett durchrepariert. Ca. 6000€ in den letzen 4 Jahren ausgeben, weil ich das Fahrzeug noch lange behalten wollte. Liebe ihn halt!

Sorry fuer den langen Beitrag!

Danke fuers Lesen.

P.S.: Ich bin ADAC+ Mitglied, falls das was hilft. Die koennen das Auto nach Deutschland abschleppen, wenn fest steht dass es auf jeden Fall repariert wird. Das Gutachten von dem Heini hier hilft da leider nicht.

Gruss

Frontschaden
Da steht er in der Mitte :)
Sam-4421
+1
Beste Antwort im Thema

Mich kotzt das gerade hier richtig an!

Einer verteufelt unterschwellig Hauptschüler, welche mir als Mechatroniker mit Ahnung von der Materie 10x am Ar..... lieber sind, als irgendwelche studierten Fuzzis, die nur Theorien können ( bestenfalls ) , der Andere träumt von Mondpreisen für seinen Oldtimer und die Quelle dazu sucht er in Autoscout !

Meine Fresse, was für ein Gejammer.

Das Geld , was Du in Werterhaltung gesteckt hast, ist verbrannt! Das zahlt dir niemand. Das ist ein rein ideller Wert, der für dich selber gilt, bei dem Gedanken : Schrott oder Aufbau !

So ne Karre im Topzustand würde ich allerhöchstens 9999 Euro - beim Händler berappen!
Kaputt kannste froh sein 3500 zu bekommen !

Und der Aufbau sollte von einer guten , freien Werkstatt erfolgen, ansonsten wird's hier jetzt lächerlich über irgendwelche Stundensätze von Mercedes Deutschland und England zu referieren!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Otako: dein Schaden ist absolut lächerlich, ich kannte die Bilder schon! Dein Freundlicher macht über den Sommer dann Betriebsferien mit deiner Kohle! Es ist einfach Wahnsinn was in D so abgeht ! Wenn die Kasko zahlt klingelt bei denen dort die Kasse und alle Versicherungsmitglieder zahlen wieder ein wenig drauf !

12 000 Euro kostet die Nase an Vettels Formel 1 Wagen, aber nicht an dem w211 bei diesem Schadensbild!

Die Kosten an deinem Wagen bestehen zu 70 Prozent aus den abnormalen Stundenlöhnen bei den Sternenkriegern. Aber die klempnern die Möhre auch nur zusammen!
Da keine Richtbankarbeiten zu erwarten sind, kann das jeder Lehrling im ersten Lehrjahr und den größten Aufwand hat dann eh der Lackierer nochmal, gerade bei diesem Silber ! Aber alles kein Hexenwerk ! Bei einer vernünftigen ,freien Werkstatt max. 2000 Euro mit Teilen aus dem Mercedes Gebrauchtteilecenter !

@Osmin2
Bin nicht direkt zum Anwalt weil ich eigentlich gedacht habe dass die Polizei die Schuldfrage klären sollte. War wohl nix. Die brauchen ihre sechs Monate. Über meine Versicherung und dem Zentralschadenbüro bin ich irgendwann bei der CED GmbH gelandet, die angeblich Anwälte sind und sich auf England spezialisieren. Die haben mir heute Nachmittag mitgeteilt dass es auch wohl drei bis sechs Monate dauern wird. Toll. Muss dann wohl doch zum eigenen Anwalt.

Kühler ist dicht. Rechter Blinker war allerdings Kaputt laut KI.

@Otako
Kostenvoranschlag hier in England ist ca 7800 Pfund, also knapp unter 10000€. 8000€ bei deinem, nur vom Bild, sind aber auch schon eine Hausnummer.

Wenn es ein Totalschaden ist dann kriege ich das Ding hier bestimmt nicht verkauft. Es sei denn jemand kauft ihn und schlachtet den armen 🙁.

Mensch bei dem Blinker muss eine Birne rein und evtl. nach der Sicherung gucken ! Klar sieht das zertrümmert aus, aber ist doch nicht das Problem !

Und wenn man eine gelbe Glühbirne dran lötet...,alles egal! Hauptsache blinkt! Die Haube ist etwas buckelig..,..da müsste mal etwas " drauf fallen" oder abbauen und mit Hammer grob richten. So wie der jetzt aussieht bekommst in D aber auch nur noch 4000 höchstens ! Deine Entscheidung.

Auf dem Bild sieht es viel harmloser aus als es ist. Unter der Haube sieht es viel schlimmer aus. Beide Scheinwerfer sind innen zertrümmert, heute habe ich erfahren, dass die Haube auch nicht gerettet werden kann, die Pdc Elemente sind auch hin, da ist echt viel dran. Ich hatte 40 km/h drauf als ich aufgefahren bin. Der VW up ist nach vorne geschossen, das hat schon gescheppert.

Ähnliche Themen

Der VW ist nach vorne geschossen und hat somit deine Bewegungsenergie aufgenommen! Schlimmer wäre gewesen , wenn die gute Frau auf der Bremse gestanden hätte ,denn dann wären deine Schäden sichtbarer! Die PDC Elemente werden auf deiner Rechnung erscheinen aber evtl. gar nicht gewechselt oder für andere Kunden weggelegt! Die Scheinwerfer reißen relativ schnell aus, dafür gibts auch Reparatursätze, aber wenn die Kasko zahlen soll, dann wird auch richtig drauf geschlagen ! Alles um die " hohen Mercedes Standarts " wieder herstellen zu können ! Ich geb dir doch keine Schuld bei der Summe, aber denkt nur nicht die mit dem Stern auf dem Hausdach sind die Götter des Automobilbaus.
Wer auf seinen Schadensfreiheitsrabatt verzichten kann, muss sich ja nicht für Alternativen interessieren!

Weg den Schrotthaufen

Beim Mercedes Altteilecenter siehts leider düster aus für den W 211 ! Kaum Blechteile! Aber es gibt Verwerter etc. Also ich würde es nicht unbedingt ganz aufgeben.

Hi Linwei,

laß Dich hier nicht foppen, immerhin meinen es einige gut.
Habe auch einen Vormopf-320er im top-Zustand. Wäre es mein Baby, würde ich es als allererstes nach D an einen sicheren Ort verfrachten und in aller Ruhe den Wiederaufbau planen (Schadensanlayse, Teile, vertrauenswürdige Werkstatt etc.).
Gleich danach gilt es einen guten Anwalt zu recherchieren, Großkanzleien sind da unbrauchbar.
Ohne einen versierten Anwalt sowie insb. zusätzlicher, umfangreicher Eigenrecherche fahren die mit Dir Schlitten.

Zum Restwert: wer glaubt, mit einen paar Tausendern rauf oder runter könne der persönlichen Wertschätzung eines Liebhaberstückes genüge getan werden, vollziehe bitte nur noch Service nach Vorschrift (ATU wäre da bspw. "wertgerecht"😉 oder nutze noch besser öffentliche Verkehrsmittel - bringt auch warm und trocken von A nach B.
Opel & Co. übrigens auch ....

Grüße

Sternengleiter

Also der Text vom Sternengleiterr hat mir jetzt glatt die Tränen in die Augen getrieben!
Gerade der Begriff " Wertschätzung" im Kontext mit nem w211 ,der massenhaft produziert wurde und im defekten Zustand wie vom TS dargestellt , ist die blanke Ironie !

Der W211 wird keine Pagode oder Heckflosse, daher sollte man doch bei dem wirtschaftlichen Aspekt bleiben.
Selbst nach D fahren und so kostengünstig wie möglich reparieren lassen......und selbst dieser Tipp ist eigentlich schon grenzwertig ! Wenn er wenigstens eine Autogasanlage verbaut hätte, aber so wie jetzt, wird's schon eng mit der Liebe!

So mag es vielleicht nicht JEDEM ergehen, doch in den eigenen Mercedes verlieben sich schon die Meisten.

Ich unter Anderem auch.

Ich kann den Post von Sternengleiter schon nachvollziehen.

Ich bin in meinen Benz auch verliebt, sonst hätte ich ihn nicht für so viel Kohle reparieren lassen.

... wenn ich mich da auch mal einschalten darf. Das ist interesant hier, wirklich viele Informationen und auch noch so unterschiedliche Meinungen. Die Tatsache ist scheiße, ja, ich sehe die Lösung trotzdem entspannt.
Nun meine Meinung nach dem was ich gelesen und die paar Fotos gesehen habe: es ist passiert, das ist zugegeben sehr ärgerlich, aber jetzt aus der Situation das Beste machen was geht. Schnell, nicht mehr lange stehen lassen und noch schlechtere Laune bekommen oder noch mehr Standgebühren bezahlen und für Unsummen reparieren in unbekannter Werkstatt zu "abnormalen Stundenlöhnen" (danke Bernd).

Das Auto würde ich so auch für weitesgehend fahrtüchtig halten oder es mit kleinem Aufwand fahrtüchtig machen: Haube runterdengeln (im Zweifel draufsteigen, oder Vorschlaghammer (10kg)) die ist eh durch. Blinker: gelbe Birne einstecken, im Zweifel eine mit zwei Krokoklemmen anstecken oder anlöten (Strom auf Parkplatz??), nimm Kabelbinder und "Stromdiebe" mit, das sind die Dinger, mir fällt kein richtiger Name ein, mit denen man durch zuklappen und pressen zwei nebeneinander liegende Kabel verbindet) und alles mit durchsichtigem Tesapack Band befestigen, keinen Schönheitspreis, nur Blinken. Licht wäre schön, aber sonst fährst du eben nur tagsüber (und nicht zu schnell, fällt auf). Kotflügel, Freigang des Rades und der Lenkung: nimm dir nen Vorschlaghammer mit und dengel das so wie es gebraucht wird, Kotflügel ist eh auch durch. Du kannst ihn auch abschneiden (von Hand brauchste da ne gute Blechschere für und ne kräftige Hand :-), und schneid bloß nicht zuviel ab, nur was stört, ohne Kotflügel darfste nicht fahren (hab ich in D mal versucht, zum Glück nur zur Erheiterung der Polizei :-)). Hält die Stoßstange oder wackelt sie? Da darf sich nichts Aufschaukeln oder Loswackeln. Zum Schluß mit langen Streifen durchsichtigem Tesapackband o.ä. großflächig fixieren. Wichtig ist, wie schon gesagt, dass keine Agregate geschädigt oder verklemmt sind, Kühler etc. - aber war ja schon ok, oder? Und die PDC Elemente sind nie alle kaputt, da reicht ja ein Sensor für außer-Funktion-Stellung, also der Kabelsatz ist sicher in Ordnung und die belasteten Sensoren brechen, musst du eins bis drei neu kaufen und vielleicht leider auch die Halterung für die Sensoren, Sensoren gibt es auch in der Bucht für so 20-30€m, die Halterungen wohl nur bei MB (oder ganze Stoßstange ersteigern), alles kein Hexenwerk. Für die Scheinwerfer gibt es für so 30€ Reperatursätze, da flext man die abgebrochenen Halterungen ab und schraubt, überaus stabil und professionell, neue an, ist echt ein super System. Gibt es das Glas / die Scheibe einzeln? Wüßte ich jetzt nicht, dann würden bestimmt mehr ihre milchigen Scheinwerferscheiben austauschen, oder? Frag mal und gib uns ein feedback, würde ich auch gern wissen.

Dann würde das Auto fahren. Jetzt ist wichtig es dorthin zu fahren wo du meistens bist, dich auskennst, Schrauber deines Vertrauens hast. Wo ist das, frag dich wo ist deine bevorzugte Heimwerkstatt für den Wagen? Bis dahin solltest du kommen. Zur Not stell dir das Auto vor die Tür oder in die Garage. Da dann alles in Ruhe klären und erledigen. Hier im Forum fragen. Nichts unter Druck... so würde ich es versuchen und ich denke das kannst du auch wenn du willst. Viel Glück, wir helfen dir mit Rat und Tat. Lass uns teihaben an deiner Lösung, wir kriegen das wieder hin!

Grüße
PTT

Zitat:

@PTT schrieb am 26. April 2016 um 10:28:07 Uhr:


Gibt es das Glas / die Scheibe einzeln? Wüßte ich jetzt nicht, dann würden bestimmt mehr ihre milchigen Scheinwerferscheiben austauschen, oder? Frag mal und gib uns ein feedback, würde ich auch gern wissen.

Glas (bzw. Pastik)-Streuscheibe gibt es für die Scheinwerfer nicht einzeln. Aber man kann auch die Hella-Scheinwerfer kaufen (rund 600€ für Bi-Xenon mit Kurvenlicht). Das sind die gleichen wie die originalen, nur eben ohne MB-Teilenummer und ohne Stern, dafür aber zum 1/2 Preis.

Rest, wie man das Auto nach D bringen kann, habe ich ja auch bereits geschrieben, nur eben nicht so schön ausführlich 😁

Zitat:

Glas (bzw. Pastik)-Streuscheibe gibt es für die Scheinwerfer nicht einzeln. Aber man kann auch die Hella-Scheinwerfer kaufen (rund 600€ für Bi-Xenon mit Kurvenlicht). Das sind die gleichen wie die originalen, nur eben ohne MB-Teilenummer und ohne Stern, dafür aber zum 1/2 Preis.

Kurze Nachfrage: wären das 600€ pro Paar oder Stück?

Zitat:

@PTT schrieb am 26. April 2016 um 11:36:55 Uhr:



Zitat:

Glas (bzw. Pastik)-Streuscheibe gibt es für die Scheinwerfer nicht einzeln. Aber man kann auch die Hella-Scheinwerfer kaufen (rund 600€ für Bi-Xenon mit Kurvenlicht). Das sind die gleichen wie die originalen, nur eben ohne MB-Teilenummer und ohne Stern, dafür aber zum 1/2 Preis.

Kurze Nachfrage: wären das 600€ pro Paar oder Stück?

das Stück, die besten Preise über die letzten Jahre habe ich immer bei MISTER AUTO gefunden
(komplett mit allen 3 Steuergeräten und Lampen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen