Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

@Wolf: grundsätzlich würde ich dir gerne auf deinen Beitrag antworten, aber ich sehe es wirklich nicht ein, dass ich im Zitiermodus deine Farbgestaltungen erst vorher mühsam händisch herauslöschen (und das sind nicht wenige) muss, nur damit wir überhaupt mal ein vernünftiges Schriftbild hinbekommen.

Solltest du von dieser "andere Antworten erschlagenden" Art der Beitragsgestaltung Abstand nehmen, oder den Beitrag nachträglich auf eine Normalschrift bzw. -farbe ändern, werde ich gerne antworten.

lg Werner

Wieder spam, wieder kein nachvollziehbarer gewichtiger grund fuer alg.TL in D..

Werner, haette eine PM an wolf nicht gereicht um deine bitte zu aeussern?

Werner hast du angst vor PMs, weil du aufgrund ueberzogener formulierungen, oder unhoeflichkeiten schon in schwierigkeiten gekommen bist mit deinen PMs?

Werner kannst du bitte die frage beantworten ob du auf der D. AB. angst hast und wenn ja ob du diese angst fuer irrational haelst?
Ob du dein "wissen" ueber die verhaeltnisse ueber die D. AB. zur mehrheit aus presse und TV hast, ist auch noch offen!

Sorry an die leser, ich weiss das ist mehr OT als wuenschenswert, aber im zusammenhang mit jemanden der hier viel ueber sicherheit schreibt, dabei wenig, oder garnichts konkretes zu sagen hat stellen sich diese fragen.
Es muss ja einen grund geben fuer seine irrationalen forderungen.
(wie zum beispiel. die forderung nach untersuchungen ueber dinge die kein, oder wenn - das geringste problem im zusammtzusammenhang mit sicherheit beim automobilenverkehr darstellen.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

@Wolf: grundsätzlich würde ich dir gerne auf deinen Beitrag antworten, aber ich sehe es wirklich nicht ein, dass ich im Zitiermodus deine Farbgestaltungen erst vorher mühsam händisch herauslöschen (und das sind nicht wenige) muss, nur damit wir überhaupt mal ein vernünftiges Schriftbild hinbekommen.

Solltest du von dieser "andere Antworten erschlagenden" Art der Beitragsgestaltung Abstand nehmen, oder den Beitrag nachträglich auf eine Normalschrift bzw. -farbe ändern, werde ich gerne antworten.

lg Werner 

Hast Du Probleme, dabei finde ich es einfach übersichtlicher die Antworten von den Fragen durch entsprechende Farben deutlich zu machen. Willst Du nicht, daß sich Deine und meine Beiträge so deutlicher unterscheiden? Ist aber egal.

Weil ich ein halber Össi bin, hast Du nen kleinen Bonus. Was wäre denn dieser Fred ohne deine Widerspenstigkeit. Wäre ja fast so langweilig, wie überall ein Limit!

Ich harre der Antworten!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Und sowas könnte man ja untersuchen, sich danach eine Meinung bilden. Das ist die Forderung der Mehrheit der TL-Befürworter.
ihr möchtet also menschenleben riskieren (=> feldversuch), nur damit ihr recht behaltet?

Auf welcher Grundlage leitest du diese Annahme eigentlich ab? Und wie passt das zur seit hunderten Seiten geäusserten Annahme vieler TL -Gegner von 200-x?

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Auf welcher Grundlage leitest du diese Annahme eigentlich ab? Und wie passt das zur seit hunderten Seiten geäusserten Annahme vieler TL -Gegner von 200-x?

kannst du aufgrund der heutigen datenlage garantieren, dass die todeszahlen durch ein TL sinken?

Ähnliche Themen

Hallo,

@3L-Auto: kein Kommentar; der Grund dafür steht weiter oben.

Warum schreibst du weiter? Ich werde dich nicht zu weiteren Beleidigungen "provozieren", für die ich dann die Verantwortung übernehmen darf.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Auf welcher Grundlage leitest du diese Annahme eigentlich ab? Und wie passt das zur seit hunderten Seiten geäusserten Annahme vieler TL -Gegner von 200-x?
kannst du aufgrund der heutigen datenlage garantieren, dass die todeszahlen durch ein TL sinken?

Nein das kann ich nicht. Kannst du das Gegenteil?

Das sagt uns also klar und deutlich, dass ein TL nichts bringt? Möchtest du für 200 +/- x jährlich die Verantwortung übernehmen?

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Nein das kann ich nicht. Kannst du das Gegenteil?

Also möchtest du einen Feldversuch, damit du recht hast - auch wenn dabei mehr Menschen sterben?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Das sagt uns also klar und deutlich, dass ein TL nichts bringt? Möchtest du für 200 +/- x jährlich die Verantwortung übernehmen?

da wird über einen anteil von vllt 1% an Toten, die WIRKLICH oberhalb von 130 sterben reden, halte ich das für eine extrem geringe zahl. wie gehts dir denn damit, übernimmst du die verantwortung für die mehr als 700 toten bei euch, oder hast du schon aufgehört mit dem auto zu fahren?

Perfekte Systeme sind relativ - System ist ja das Zusammenwirken mehrerer Einzelkomponenten.
Es geht nicht darum, eine Einzelkomponente "perfekt" zu machen - sondern das System insgesamt an Zielwerten zu perfektionieren, sprich einen ausgewogenen Kompromiss zwischen allen Komponenten und den jeweiligen Zielwerten zu finden.

Eine AB ist eine Schnellstrasse - ihr Kernzweck ist es, möglichst schnell von A nach B zu kommen - mithin "perfekt" insofern eine unendlich hohe V wäre.
Dazu soll sie auch noch sicher sein - mithin "perfekt" insofern 0 Schadensereignisse wären (was z.B. bei V=0 efüllt wäre).

Stellt man die Frage nach "perfekt" an nur einem Parameter orientiert... z.B. eben 0 Schadensereignisse... wird das perfekte System einfach absurd oder besser unmöglich. Und genau dies versucht Pro Limit zu verkaufen... es würde nicht absurd werden bzw. die Balance würde jetzt nicht stimmen... vielmehr sogar, die Balance wäre durch einen fixen Wert zu erreichen.

Witzig ist, dass gerade Pro von den ach so vielen Wechselwirkungen redet?
Je nach Ausbau, Verkehrsdichte usw. ist eben Ziel A und B nicht durch einen fixen Wert in Balance - 130 kann für B viel zu schnell... aber auch für A viel zu langsam sein. Es ist eine ebenso variable Einflussgröße, wie die anderen Parameter auch und ebenso abhängig von diesen wie umgekehrt - je nachdem halt.

Bleibt die Frage, ob unser System eine (mehr oder weniger) perfekte Balance zwischen A und B hat/ermöglicht.
Wenn möglich kann unter Aspekt A jede V gefahren werden.... und wo nicht möglich wird diese eben begrenzt bzw. begrenzt sich über die Kapazität selbst. Betrachtet man nun dabei die "Kolateralschäden".... fallen doch zwei Dinge auf: Sie sind so klein wie nirgends sonst und die absolute Zahl relativ zum Gesamtsystem verblüffend klein.
Die Summe aus passiver Sicherheit (Autos, Streckenführung, Bauzustand usw...) und eigentlich klaren Regeln kompensiert den Störfaktor Mensch oder besser "unvermeidbarer Fehler" hervorragend. Durch freie Anpassung an die Gegebenheiten kann überhaupt erst eine optimale Balance zwischen A und B jederzeit erreicht werden.

Verbesserungswürdig sind imho zwei Dinge:
Der Ausbau.... und der Faktor Mensch. HIER sehe ich echtes Potential und keine makroskopischen "So hätte ich das aber gern" Phantasien oder unmögliche Ziele (A zu B... alles klar?) wie bei Pro TL..... wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Tendenziell bleiben Pro doch im Kern direkt oder indirekt immer nur zwei "Argumente":
- Symbolik
- übermoralische Keule/irrealer Anspruch
Symbolik bringt aber nunmal nix und die universelle Glückseeligkeit gibts erst im Himmel (...angeblich). Wir wandeln aber nunmal auf Erden... und leben von Effekten.

Manche lassen eine Suppe zurückgehen, weil sie ein Haar darin finden, manche essen sie trotzdem.... andere wollen die Suppe zurückgehen lassen/nicht essen - und finden deswegen ein Haar darin 😉

Ferner... die Diskrepanz zwischen der hier von anderen geforderten Symbolik und Ethik vs. der dem eigenen Lebenswandel in ganz anderen Dimensionen fehlende Symbolik/Ethik imho schlicht despektierlich und entlarvend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



kannst du aufgrund der heutigen datenlage garantieren, dass die todeszahlen durch ein TL sinken?
Nein das kann ich nicht. Kannst du das Gegenteil?

Das sagt uns also klar und deutlich, dass ein TL nichts bringt? Möchtest du für 200 +/- x jährlich die Verantwortung übernehmen?

lg Werner

möchtest du die verantwortung für 55 mill. tote übernehmen?

Hallo Wolf,

auf deine 5 "Ideen" inkl. "beantworte dir deine Fragen selbst" erspare ich mir eine Antwort.

Warum du noch immer deine Antworten fett gedruckt stehen lassen musst, kann ich nicht verstehen, da ich das MT-Zitiersystem durchaus für übersichtlich genug halte und selbst du in vielen deiner Beiträge bisher damit das Auslangen gefunden hast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

b) warum drängt eine EU (und auch dt. Parteien) in diese Richtung, anstatt den anderen Mitgliedsstaaten ein höheres TL zu ermöglichen. Auch wenn es viele hier nicht wahrhaben wollen, auch französische, italienische Autos schaffen heute locker höhere Geschwindigkeiten als 130km/h. Und ob die ausländischen Hersteller derzeit noch mit dem dt. Premiumsegment konkurieren wollen, ist angesichts der Entwicklung auf den Märkten ja wohl eher fraglich.

Weil es für die konkurrierenden Wirtschaftsmächte innerhalb und ausserhalb der EU billiger ist, die deutsche Industrie zu schädigen, als die eigenen Produkte für den deutschen Markt fit zu machen oder zumindestens das Gütesiegel:"German highways proofed" oder so vergeben zu können. Kostet nämlich richtig Geld ein KFZ auch nur um ein paar tatsächliche PS, mit entsprechendem Fahrwerk und Bremsen, hoch zu puschen! Bei meiner Karre z.B. im Verkauf, statt 48000 Euronen 62000 Euronen.
Und dass die Premiumssegments auch benutzt werden, um die popeligen Rumrutschkarren aufzuwerten, sollte Dir eigentlich klar sein! Kannst Du auch mal intelligentere Fragen stellen?

Alles was ausserhalb der EU abläuft, hat wohl nichts mit der Harmonisierung innerhalb der EU zu tun.

Ein Gütesiegel "Germany highways proofed" existiert nicht, konnte meines Wissens bisher nicht bewiesen werden. Mir sind zumindest keine Untersuchungen der Autoindustrie bekannt, die eine Quantifizierung enthalten. Und das hätten wir schon lange, wenn es denn irgendwie möglich wäre. Könnte da vielleicht auch nur Lobbyismus dahinterstehen um die Fehlentwicklung in Richtung Premium zu verschleiern?

Da wir alle wissen, dass in es in Dt. auch noch die Brot und Butter Marken gibt: wie werden die dadurch geschädigt? Was unterscheidet einen Golf von einem Peugeot 308 usw.?

Zitat:

Kannst Du auch mal intelligentere Fragen stellen?

Hast du das wirklich nötig?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Zu den 200-x Toten, die hier sehr gerne aus einer Statistik herausgerechnet werden noch eine Anmerkung: vor einiger Zeit habe ich mal gelesen, dass nach lokalen Auto- bzw. Motorradrennen, die Unfallzahlen idR stark ansteigen, weil sich die Zuschauer dadurch zum Schnellfahren animiert fühlen. Ein hohe Geschwindigkeit in TL-freien Bereichen führt hingegen, wenn man diesen "Rechnungen" der TL-Gegnern folgt, zu keinerlei Einflussnahme auf TL-Bereiche. Noch mehr erstaunt bin ich durch den Umstand, dass gerade von TL-Gegner-Seite immer wieder auf das psychologische Moment verwiesen wird und dass man soetwas nicht in Zahlen fassen kann.

Du hast also ne Interpretation, daß nach Auto- oder Motorradrennen, die Unfallzahlen idR stark ansteigen, "weil sich die Zuschauer dadurch zum Schnellfahren animiert fühlen würden!" Interessante psychologische Theorie, könnte möglich sein. Die gestiegenen Unfallzahlen könnten aber banaler auch durch die schlagartige Erhöhung der Verkehrsdichte weitaus einfacher erklärbar sein. Die Verkehrsdichte ist einer der meiner fachlichen und persönlichen Ansicht nach, Hauptursachen für Unfälle und Verkehrsinfarkte!
Es ging dabei um unangepasste Fahrweise. Und: es ist nichts anderes, als eine eurer "Könnte-Sollte"- Thesen. Mit einem Unterschied: ich verkaufe das nicht als wissenschaftlich bewiesen, als Fakten usw. .

Zitat:

Und woher weisst Du, daß nicht ich es war, der um ein paar Penunzen zu verdienen, nem Redakteur ein paar psychologische Weisheiten steckte und der dann, wie das Journalisten gerne machen, daraus den Artikel schrieb, auf den Du dich stützt?

Könntest du mal auch eure Meinungen/Thesen nur ansatzweise kritisch hinterfragen? Dann wäre mein angestrebtes Ziel erreicht. 😉

Zitat:

Und da du nun mal derjenige von uns bist, der immer nach "Beweisen" sucht, dann Beweise erst mal, daß die Behauptung, daß nach Rennen, mehr Unfälle passieren erst mal wahr ist. Und falls dies bewiesen ist, daß die Ursache tatsächlich psychische, irrationale Prozesse wie "ich geb Gas, ich will Spaß ..., will auf das Treppchen ..." sind. Rechne aber bitte erst noch die Verkehrsdichte heraus. Dann können wir hier weiter diskutieren!

Na da bin ich aber erstaunt: du verlangst Beweise? 😉 Meine Rede, schon seit vielen Seiten. 😉

Ich könnte dir jetzt in TL-Gegner-Manier antworten, dass das alles wissenschaftlich bewiesen ist..... usw. Ist es nicht, hab ich nur gelesen, soll auch nur aufzeigen, welche Faktoren noch eine Rolle spielen, die in x-200 nie beachtet wurden.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Hier gab es vor einiger Zeit mal einen Beitrag, wo jemand mit 170km/h in einer limitierten AB-Ausfahrt geblitzt wurde, weil er das Absenken der Geschwindigkeit von "freier Fahrt" auf Beschränkung übersehen hatte. Da fanden sich zahlreiche Teilnehmer die von ähnlichen Vorfällen berichtet haben. Wie lassen sich solche Faktoren eigentlich in eine 200-x-Rechnung aus einer aktuellen Verkehrsstatistik miteinrechnen. Dieser Rechengang würde mich wirklich sehr interessieren.

Ist für mich unnötig und überflüssig. Eine idiotische Schutzbehauptung von verantwortungslosen Regelnmissachter zum Ausgangspunkt irgendeiner Rechnerei zu machen ist überflüssig. Wer nicht in der Lage ist, an einer offensichtlich sinnvollerweise limitierten Strecke entsprechend der StVO zu fahren, zeigt nur, daß für ihn Limits ohnehin uninteressant sind.

Dieser Prozentsatz von Fahrern ist ohnehin nur durch sehr schmerzhafte Konsequenzen, ob das nun ein Krankenhausaufenthalt oder FS-Entzug oder ne richtig teure Geldstrafe ist, lernwillig. Und manchmal hilft selbst das nicht, sondern nur noch der Bestatter. Der Unfall ist trotz Limit passiert! BASTA!

Du hast weiter oben Beweise von mir verlangt. Jetzt gehst du her, kanzelst das was hier steht ab, ohne den Funken eines Beweises, einer Grundlage usw........ "es ist einfach so, oder eben nicht so".

Abgesehen davon, das ist genau die menschliche Komponente von der du immer redest. Subjektive Fehler, die man nicht berechnen kann. Die existieren nur dann, wenn sie deiner Argumentationslinie entsprechen?

Und noch was: alle die also das zugeben, dass ihnen sowas auch schon passiert ist, sind Raser? Nur durch schmerzhafte Konsequenzen aufhaltbar usw.? Wow. Ich habe hier immer gehört, dass Verallgemeinerungen unzulässig sind, und dass nicht jeder Schnellfahrer ein Raser ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Von anderen Wechselwirkungen (positiver oder negativer Art) will ich da gar nicht reden (Umstieg auf andere Verkehrsmittel, Ausweichrouten usw).
lg Werner

Dann lass es doch. Es geht um den Glauben, daß ein generelles Tempolimit eine Verbesserung darstellen soll. Wenn andere Faktoren und Wechselwirkungen dieser Faktoren untereinander für Unfälle verantwortlich sind, sollte dort angesetzt werden und nicht an einem Faktor, der ohnehin als Alleserklärer nichts erklärt, mit unbewiesenen Vor- oder Nachteilen (?) angesetzt werden.

Ich finde es interessant, dass du zb. uns hier schon erklärt hast, dass bei einem TL mindestens 10% von der AB zur Landstrasse wechseln. Also eine klassische Wechselwirkung. Beleg dafür? Keiner.

Warum akzeptierst du, wenn du selber mit solchen Argumenten arbeitest nicht auch andere Wechselwirkungen? Nur weil ich keine fiktive Prozentzahl dazugeschrieben habe?

Zitat:

Und wenn Du selbst einräumst, daß es keine Beweise dafür gibt, daß ein Limit wirklich eine Verbesserung darstellt, darfst Du auch gerne konsequenter- und logischerweise sagen: Lassen wir es, wie es ist!

Also ehrlich:

wenn etwas bisher nicht wirklich untersucht wurde, also keine Fakten auf dem Tisch liegen, dann kann ich keinen Beweis für die Sinnhaftigkeit eines TL's antreten.

Und diese nicht vorhandenen Daten sagen uns also klar und deutlich, dass ein TL nichts bringt? Weil wir nicht wissen, welche Auswirkungen ein TL bringen könnte, folgern wir, dass es nichts bringt?

Also bin ich solange nicht krank, solange ich nicht zum Arzt gehe und keine Diagnose habe?

Wie oft noch?

lg Werner

P.S. für den optischen Wahnsinn von dünner und fetter Schrift musst du die Verantwortung übernehmen. Ich habe echt keine Lust, den Text auf irgendwelche bold-Befehle zu durchforsten. 😉

Da haben wir ja den casus knaxus... mal wieder...  🙄
Die Verantwortung für einen Unfall/Tat übernimmt keine Regel und auch keine Gesellschaft - die hat einzig und allein der daran direkt beteiligte Mensch(en).
Es steht mir nicht nur frei auf ein Recht zu verzichten, nein, es ist in meiner Verantwortung ggf. genau das zu tun, so zu handeln... ggf. sogar gegen eine Regel.... dass niemand durch mich zu Schaden kommt.
Die Ganze Geschichte der Menschen ist voll von pösen Puben... welche erst die Geschichte zu pösen Puben gemacht hat... oder waren sie das doch schon vorher... obwohl sie "regelkonform" waren, zu ihrer Zeit eben...?

Und wenn einer um die Burg Dinge nicht lassen kann, welche er dann in der Konsequenz nicht selbst verantworten möchte.... so arbeite er bitte an sich selbst und fordere nicht das Verbot dieser Dinge.
Ich pers. fühle mich auch mitverantwortlich, wenn ich juristisch keinerlei Schuld bekomme.... denk mal der eine oder andere drüber nach...

Nebenbei ich es einfach faszinierend finde... mit welcher Leichtigkeit diese Apostel mit der identisch konstruierbaren abstrakten Verantwortung für zehntausende Opfer unserer Fressgesellschaft umgehen können, mit weltweiten Opfern unseres Energiehungers usw. usf. etc.....
Wer im Schlachthaus sitzt... sollte nicht mit Schweinen um sich werfen?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Nein das kann ich nicht. Kannst du das Gegenteil?

Das sagt uns also klar und deutlich, dass ein TL nichts bringt? Möchtest du für 200 +/- x jährlich die Verantwortung übernehmen?

lg Werner

möchtest du die verantwortung für 55 mill. tote übernehmen?

Für 55 Millionen Tote? Inwiefern?

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Da haben wir ja den casus knaxus... mal wieder...  🙄
Die Verantwortung für einen Unfall/Tat übernimmt keine Regel und auch keine Gesellschaft - die hat einzig und allein der daran direkt beteiligte Mensch(en).

Wenn eine Gesellschaft in Kenntnis möglicher Fakten, eine Zahl X an Opfer zusätzlich zulässt um persönliche oder wirtschaftliche Vorteile daraus zu erlangen, dann übernimmt sie sehr wohl dafür eine Verantwortung.

Sich daraus rausstehlen zu wollen, indem man das alleine den Beteiligten überträgt, ist absolut nicht ok.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nebenbei ich es einfach faszinierend finde... mit welcher Leichtigkeit diese Apostel mit der identisch konstruierbaren abstrakten Verantwortung für zehntausende Opfer unserer Fressgesellschaft umgehen können, mit weltweiten Opfern unseres Energiehungers usw. usf. etc.....
Wer im Schlachthaus sitzt... sollte nicht mit Schweinen um sich werfen?

Ich habe eine Frage an dich, die du noch nie beantwortet hast:

Was hat das mit der Möglichkeit zu tun, ev. durch ein TL Unfalltote zu vermeiden?

Ist unheimlich bequem in meinen Augen, ich werde immer etwas als Ausrede finden was noch schlimmer ist, um nicht meine Bequemlichkeit zu stören.

Das ist doch kein Argument.

Noch dazu: Multitasking, sollte in einer so schnellen Gesellschaft doch möglich sein. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ein Gütesiegel "Germany highways proofed" existiert nicht, konnte meines Wissens bisher nicht bewiesen werden.
http://www.youtube.com/watch?v=ypVDmQMVX1g&feature=related

Beitrag ab 3:40min, spannend wird es ab 5:00

das beantwortet alles und solche beiträge gibt es im internationalen fernsehen haufenweise. wenn das mal nicht imageverbessernd ist...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Da wir alle wissen, dass in es in Dt. auch noch die Brot und Butter Marken gibt: wie werden die dadurch geschädigt? Was unterscheidet einen Golf von einem Peugeot 308 usw.?

eben WEIL diese fahrzeuge auch auf der deutschen BAB gefahren werden können, werdne die fahrzeuge besser konstruiert (bremsen, kühlung, fahrwerk) - schau dir an was für schrott in den usa-fahrzeugen verbaut wird und dann sag nochmal, ein TL habe keine negativen konsequenzen...

und diese schlechtere konstruktion wirkt sich nicht nur auf die BAB aus - sondern überall. soviel auch noch zum thema wechselwirkungen 😉

Ähnliche Themen