E 220 CDI Turbo-/Motorschaden
Moin...
mein 220 CDI-T ist aus 09.14 mit junge Sterne Garantie...
gestern morgen bin ich unterwegs und muss euch folgendes schildern
ganz normal gefahren 180 Tempomat > Baustelle, also runter vom gas und durch die Baustelle gefahren, dann wollte ich beschleunigen und der Motor nahm erst zögerlich gas an.....dann hat er nur die Drehzahl gehalten, in selben Augenblick blaue öl Schwaden im spiegel, hat alles öl raus gehauen...im selben Moment im Display Motor störung und beim nächsten Tank stop öl kontrollieren...zum glück kam direkt ein Parkplatz wo ich drauf gefahren bin...die letzten meter wollte ich rollen lassen damit der Motor nicht noch mehr schaden nimmt, dachte ich jedenfalls, also auf N gestellt und rollen lassen...dann aber ging die Drehzahl auf MAX 5500 voll in den roten bereich ! KRASS... also Zündschlüssel gedreht > alles aus dachte ich....aber der Motor blieb bei max ... sicherlich knappe 1-2 Minuten lang, dann ging er erst aus....Dachte erst der explodiert....
Der meister in der MB sagte wird Turbolader oder Motorschaden sein !
Montag wissen wir genaueres !
Wenn nur der Turbo kaputt ist > hat der Motor nicht schaden genommen von dem MAX drehen ohne öl ?
Weil > ich fahre eigentlich immer ordentlich, also warm und kalt fahren, und eine Drehzahl von 3500 kennt der Motor eigentlich nie...
Muss auch leider sagen, das ich den bei 23000 KLM vom MB Händler gekauft habe > es war ein Sixt Wagen...Hatte schon vor dem Kauf meine bedenken !
gruß
22 Antworten
hallo
leider gibt es Schwierigkeiten bei der Werkstatt wo er jetzt steht, bez der junge Sterne Garantie. Aber Mann muss ja froh sein über die MobeliärsG in die nächste MB geschleppt zu werden. Angeblich zu viele KLM BLA BLA BLA von dem Händler bin ich sehr endtäuscht... Wenn der Wagen 5 Jahre alt wäre, oder auch 3 Jahre und 1 tag, nach Ablauf sämtlicher Garantien, wäre es mir klar das es Teuer wird..
deswegen werde ich den wagen zu meiner Haus Werkstatt schleppen..
Bez. des Schaden kann ich auch noch nichts neues berichten..
Ich hoffe das die den Morgen schon haben, dann geht es ins Detail...
bin mal gespannt..
LG
Sorry aber ich verstehe nicht alles.
Dein Motor hatte anscheinend Öl angesaugt (wahrscheinlich über die Abgasrückführung wegen Loch im Kolben). Du hast den Wagen in einer MB-Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird festgestellt, es gibt keine Kompression im Zylinder 4.
Du hast Junge Sterne Garantie - was einen Motorschaden normalerweise abdeckt.
Nun wer sagt das Fahrzeug wäre zu alt? Die MB-Werkstatt? Der Händler wo Du das Fahrzeug gekauft hast? Hast Du den Wagen bei einer Mercedes-Vertretung oder MB-Händler gekauft?
Welche Schritte sind notwendig um einen JS-Garantieantrag zu stellen?
Das ist alles so nebulös. Irgendwie passt das alles nicht zusammen oder Ihr redet nicht miteinander.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:03:44 Uhr:
Sorry aber ich verstehe nicht alles.
Dein Motor hatte anscheinend Öl angesaugt (wahrscheinlich über die Abgasrückführung wegen Loch im Kolben).
...
Die Ölansaugung in der Menge, die ausreicht um einer Selbstzündung genüge zu tun, ist bei einem Kolbenloch beileibe nicht ausreichend.
Solche Schäden werden meist immer vom Turbolader provoziert. Nur hier reicht die Ölmenge für die Selbstzündung aus.
Grüße Mic
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:03:44 Uhr:
Sorry aber ich verstehe nicht alles.
Dein Motor hatte anscheinend Öl angesaugt (wahrscheinlich über die Abgasrückführung wegen Loch im Kolben). Du hast den Wagen in einer MB-Werkstatt abschleppen lassen. Dort wird festgestellt, es gibt keine Kompression im Zylinder 4.
Du hast Junge Sterne Garantie - was einen Motorschaden normalerweise abdeckt.Nun wer sagt das Fahrzeug wäre zu alt? Die MB-Werkstatt? Der Händler wo Du das Fahrzeug gekauft hast? Hast Du den Wagen bei einer Mercedes-Vertretung oder MB-Händler gekauft?
Welche Schritte sind notwendig um einen JS-Garantieantrag zu stellen?Das ist alles so nebulös. Irgendwie passt das alles nicht zusammen oder Ihr redet nicht miteinander.
Ich glaube gelesen zu haben, das er keine junge Sterne mehr hat. Der Wagen ist aus 09/14, damit ist die Garantie 09/16 abgelaufen. Auch werden die 215.000 Km ein Problem darstellen. An die Sache sollte man schon sehr vorsichtig und vor allem mit genügend "Demut" gegenüber dem Händler auftreten. Er ist der jenige, der bei MB nach Kulanz fragt und schon bei der Anfrage die richtigen Argumente mitliefern kann, damit Kulanz kommt.
Ähnliche Themen
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie das nun ausgegangen ist. Bei meinem 350 CHI habe ich auch ein Problem mit dem Turbo, dazu erstelle ich gleich aber noch ein neues Thema. Viele Grüße Meister Eder
Was war jetzt die Ursache gibs eine schadensdiagnose ?
Mein w212 220cdi Ez 12.2012 hatte den gleichen Vorfall das bei 112000km , bei 80 kmh plötzlich starke Rauchentwicklung dann der bordcomputer beim nächsten tanken ölstand kontrollieren dann blieb das Auto selbst ständig stehen das geschah innerhalb von Minuten; Diagnose keine Kompression im zweiten Zylinder und das im Urlaub in der Türkei Mercedes hat mir die Mobilitäts Garantie verweigert obwohl ich 100% Anrecht darauf hab ??? dann über ADAC nach Deutschland überführt mein Junge Sterne Garantie ist auf ohne Nutzen da der Vorfall im Ausland passiert ist ; bin zum Anwalt jetzt plötzlich wollen sie 100%Arbeit und 80% Material bezahlen (Kostenvoranschlag ca 15000€) und soll die Rechnung einreichen für die Überführung nach Deutschland und für die Flugtickets toll sagte ich das hat ADAC beglichen , meine Vermutung Hauptsache Mercedes muss nicht's bezahlen wie soll ADAC an sein Geld kommen???
Bei ADAC Um Kostenaufstellung bitten, einreichen und dann ADAC erstatten oder ADAC an Mercedes direkt verweisen