Softwareoptimierung - Tuning

Audi TT 8S/FV

Und schon ist er getunt 😁

http://www.pagenstecher.de/.../BB-Audi-TT-8S-2-0-TFSI---b.html

Wer braucht da noch nen TTS 😛

Beste Antwort im Thema

Also dann melde ich mich auch mal zu Wort 😉
@NSE_Hatzi hat ja schon Bilder von meinem Wagner LLK Umbau usw gepostet 🙂

Mal meine persönliche Erfahrung in einem Jahr TT zum Tuning des 230PS TFSI.
Vorweg gleich mal: Finger weg von Box Tuning ala 3 Buchstaben mit M.. usw!

Aktuelles Setup meines TT 2.0TFSI quattro stronic:
- Wagner LLK
- VWR600 Ansaugung
- VWR Turbo Inlet
- VWR Turbo Outlet
- VWR Ansaugschlauch
- GFB DV+
- MTM / HJS DP
- Bis vor kurzem MTM M/V-Cantronic

Zur Geschichte des TT's. Habe den im Mai 2016 gekauft und mich leider zu schnell an die 230PS gewöhnt.
Im Juni 2016 habe ich mich dann entschieden dem netten Wagen etwas mehr Dampf einzuhauchen. Nach langem abwägen habe ich mich dann für die MTM Cantronic entschieden da nur eine Box und jederzeit Rückrüstbar (ja man kanns trotzdem sehen aber war für mein Gewissen besser 😉 ). Also Kurzerhand bei MTM das Paket Cantronic mit Downpipe geordert (war ja nicht gerade wenig Kohle...).

Als die Komponenten da waren, gings an den Einbau. Also mal kurz die Box rein, ja lief ganz gut. 2 Wochen später dann die DP verbaut und damit hat der ganze große Ärger angefangen. Die ersten Tage war alles gut, der TT hatte gefühlt schon nett Leistung aber irgendwie hatte ich das Gefühl es wurde immer weniger. Also dachte ich, gut die Leistungssteigerung ist extrem, es wird immer Wärmer und die geloggten Ansaugtemperaturen waren auch ziemlich derb. Also prompt den Wagner LLK und die R600 Ansaugung bestellt und eingebaut.

Leider stellte sich gefühlt keine wirkliche Besserung ein. Bis auf die Ansaugluft die noch max 10°C über Umgebungstemperatur war. Aber mehr Leistung? Nein nicht wirklich... Also Box zu MTM geschict zur Überprüfung, angeblich alles in Ordnung. Box eingebaut, wieder nichts.

Eines Nachts bin ich dann auf die AB zum mal schauen was oben raus so geht. Und die Ergebnisse waren erbärmlich. 100-200Km/h in 16,7s. Top Speed mit viel hängen und würgen 262 (der lief Serie ohne Probleme bis 266). Also mit MTM telefoniert, einen Termin zur Kontrolle vereinbart und hingefahren.

Ich dachte es kann nicht schlimmer werden, wurde es aber. Dort angekommen wurde mein Auto auf den Prüfstand gepackt. Bei der Messung durfte ich aus Sicherheitsgründen nicht dabei sein. Also gewartet, nichts zu trinken bekommen oder sonst irgendeine Aufmerksamkeit. Habe ja nur über 3000€ für dene ihr Zeug bezahlt. Aber gut, ca eine halbe Stunde später bittet man mich an den Tresen, legt mir ein Messprotokoll hin wo Korrigiert 327,7PS drauf stehen und will rund 180€ von mir für die Messung. Da dachte ich, ich werd gleich Irre.

Also das Protokoll angeschaut, Radleistung 166PS, Schleppleistung 150PS und der rest EWG Korrektur. Ich habe ja schon einige Messungen gesehen auf verschiedensten Prüfständen, aber 150PS Schleppleistung da war mir gleich alles klar. Also etwas mit denen diskutiert dass die Messung unmöglich korrekt sein kann und wie es sein kann, dass mein Auto auf der Autobahn nicht mal mehr den Serientopspeed schafft mit angeblich 327PS. Wurde dann auf die 19" 245er Reifen geschoben, blöd nur das die ab Werk drauf waren. Mein Glück waren auch noch andere Kunden da, also haben se dann nach einer halben Stunde diskussion eingelenkt und wollten sich mein Auto nochmals ansehen.

Nach einer Stunde warten, kam mal einer und meinte, ja da ist was mit dem Datensatz. Die schauen es sich an und geben mir dann bescheid. Nach weiteren 2 Stunden habe ich dann mein Auto wieder bekommen. Diesesmal laut Prüfstand 230PS Radleistung und wieder 327PS Korrigiert nach EWG. Aber gut, immerhin mal 65PS mehr am Rad, könnte ja nun laufen. Auf der Heimfahrt dann Topspeed 282km/h und auch so gefühlt deutlich mehr Durchzug (leider blieb es nicht dabei).

Da ich im Alltag nie Autobahn fahre sondern den TT als Freizeit/Spaß Auto nutze meistens nur Landstraßen. Mir ist aber gleich nach dem MTM Besuch der extreme Spritverbrauch aufgefallen. Unter 10L/100Km war nichts zu machen. Im regelfall 11-12L bei normaler Fahrweise, im sportlichen Betrieb gut und gerne 16L und mehr. Dazu extreme Öltemperaturen, so 115°C bei normalen Überlandfahrten mit 80 waren an der Tagesordnung sowie gefühlt wieder immer weniger Leistung.

Dann eines tages kam @NSE_Hatzi vorbei zum den Rahmen vom Grill tauschen. Dann sind wir Nachts gemeinsam auf die AB. Wir waren nebeneinander und haben bei 100 beide drauf gedrückt. Mein Gefühl hat sich leider bewahrheitet. Er zog mit seinem Serien TT ganz langsam davon, also nicht extrem aber halt gut 1-2 Wagenlängen auf 200. Okay, er hat nen Fronttriebler und Schalter aber dennoch. Mit 100PS mehr sollte das kein Problem sein 😉

Mein Motorsteuergerät meldete zu dem Zeitpunkt schon immer wieder Katwirkung zu gering (also ist der Kat dank MTM Box vermutlich auch schon im Eimer). Habe dann die MTM Box raus geschmissen, alle Lernwerte gelöscht und ich konnte bei fahren keinen unterschied feststellen das die Box nun nicht mehr drin ist.

Jetzt habe ich dann noch die VWR In-Outlets nachgerüstet und war bei APR zum Stage 2 machen lassen. Was soll ich sagen, das Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. Öltemp alles im grünen Bereich, gut bei einer Volllastorgie trotzdem knapp 120°C aber im normalbetrieb ohne probleme zwischen 95 und 100°C. Auf der Heimfahrt von APR (85km) locker flockig 7,5L im Schnitt, also geht doch mit richtiger Software. 100-200 in nun 11s, also ist auch endlich Leistung vorhanden.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen bisher und hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen der auf der Suche ist, auch wenn der text nun etwas ausgeartet ist.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

@minchen69 schrieb am 23. Juni 2015 um 10:11:43 Uhr:


Moin, überlege mir fuer meinen TT 230 PS das abt tuning zu gönnen. Richtig, der TTS wäre die bessere Wahl gewesen ist aber nun zu spaet. Mein Handlere Rat mir zu abt, hier wuerde es am wenigsten Probleme geben. Habe bei abt angerufen die von sich natuerlich sagen sie seien alternativlos. Was mich etwas stoert ist der Umstand das ALLE Garantieansprueche Lack etc. Über abt abgewickelt werden. Ferner habe ich nur einen frontantrieb, weißt nicht inwieweit hier 310 PS Sinn machen...Vll. Habt ihr ja eine Meinung...

Die 310 PS bzw. besser gesagt die dann verfügbaren 440 Nm machen nur dann Sinn, wenn Du sie nicht für 0-100 Spurts nutzt, ansonsten musst Du wohl ziemlich oft neue Reifen kaufen 😉

Einfach nur mal so zum Vergleich: ABT 310 PS / 440 Nm 2.490€ SKN 305 PS / 465 Nm 1.299€ ...

Ich kenne einen Golf GTI ( ja auf Frontler ) mit 400 PS. Der geht gut nach vorne, aber 1-3 Gang durchdrehende Räder bei 0-100 km/h. Dafür macht er umso mehr Spaß, wenn man das "überwunden" hat 😉

Zitat:

@helper21 schrieb am 23. Juni 2015 um 11:22:19 Uhr:



Zitat:

@minchen69 schrieb am 23. Juni 2015 um 10:11:43 Uhr:


Moin, überlege mir fuer meinen TT 230 PS das abt tuning zu gönnen. Richtig, der TTS wäre die bessere Wahl gewesen ist aber nun zu spaet. Mein Handlere Rat mir zu abt, hier wuerde es am wenigsten Probleme geben. Habe bei abt angerufen die von sich natuerlich sagen sie seien alternativlos. Was mich etwas stoert ist der Umstand das ALLE Garantieansprueche Lack etc. Über abt abgewickelt werden. Ferner habe ich nur einen frontantrieb, weißt nicht inwieweit hier 310 PS Sinn machen...Vll. Habt ihr ja eine Meinung...
Die 310 PS bzw. besser gesagt die dann verfügbaren 440 Nm machen nur dann Sinn, wenn Du sie nicht für 0-100 Spurts nutzt, ansonsten musst Du wohl ziemlich oft neue Reifen kaufen 😉
Einfach nur mal so zum Vergleich: ABT 310 PS / 440 Nm 2.490€ SKN 305 PS / 465 Nm 1.299€ ...
Ich kenne einen Golf GTI ( ja auf Frontler ) mit 400 PS. Der geht gut nach vorne, aber 1-3 Gang durchdrehende Räder bei 0-100 km/h. Dafür macht er umso mehr Spaß, wenn man das "überwunden" hat 😉

Ja richtig, fuer 0-100 Sprints sicherlich nicht ideal. Mir geht's im Wesentlichen um die Beschleunigung beim Fahren. Und dann Abt nur wegen der Garantie, ich weiß es gibt günstigere Anbieter, weiß.aber letztlich nicht ob der Mehrpreis von abt gerechtfertigt ist sprich das Garantiefaelle problemlos bearbeitet werde. Foren sagen diesbezuegl. Relativ. Wenig. Nicht zu unterschätzen ist trotz einiger Nachteile wie Frontantrieb etc. Dass der TT abt nur 1305 kg hat (HS) der TTS Stronic 1460 kg.

Klar auf.0-100 ist der TTS immer noch schneller, 0-200 schätzungsweise weniger. Zudem wäre die 1305 kg Variante etwas leichtfuessiger...155 kg ist schon einiges..

Machs wie ich, ich mache das tuning erst nach Ablauf Garantie. Dann haben sich die besten Tuner herauskristallisiert. Bis dahin habe ich Spaß an den gar nicht so schwachen 230 PS. Und dann... haben wir Basis Frontkratzer gleiche Leistung bei über 100Kg weniger auf den Rippen 😁 Bei Schnee oder Regen schalt ich nen Gang zurück und mach einfach das B&O lauter während die Quattros Kreisle um mich drehen 🙂

Hört sich nach einer guten Strategie an....

Ähnliche Themen

Mich langweilen die 230PS leider mittlerweile langsam schon 🙁 Man gewöhnt sich so schnell an die Beschleunigung. Aber das wäre beim TTS vermutlich genauso gewesen. Ich bin also drauf und dran ihn auf 300PS zu bringen 😉 Mein Autohaus hat es mir erlaubt, ich soll aber bei Problemen und verbundenen langen Wartezeiten nicht auf einen Leihwagen bestehen, das bin ich dann selbst schuld 😁

hier habe ich erwähnt, dass sich nach der bestellung vielleicht der ein oder andere ärgert, dass er nicht den größeren motor genommen hat...

http://www.motor-talk.de/.../...en-zur-konfiguration-t4999986.html?...

lustig, wie man damals für seine aussagen belächelt wurde...

Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:49:57 Uhr:


hier habe ich erwähnt, dass sich nach der bestellung vielleicht der ein oder andere ärgert, dass er nicht den größeren motor genommen hat...

http://www.motor-talk.de/.../...en-zur-konfiguration-t4999986.html?...

lustig, wie man damals für seine aussagen belächelt wurde...

Na ja 58k oder 70k sind schon ein Unterschied, wenn es der freundliche Tuner dann für unter 1k richtet ; -)

Und der freundliche Garantieverlust nach Tuning erst ...

Für 549,-€ bekommt man schon ne Box mit 63 PS und viel wichtiger 99 Nm Zuwachs und "cooler" Smartphoneanbindung. Link: Racechip . Damit würdest dem TTS dann wegfahren... Haken bleibt aber: Verlust der Garantie... 😉

Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Juni 2015 um 21:33:12 Uhr:


Und der freundliche Garantieverlust nach Tuning erst ...

Wen interessiert es, wenn die originale Software wieder zurückgespielt werden kann ;-)

Der Motor im TTS ist ja nicht nur per Software auf 310 PS hochgeschraubt. Das sollte man bei einem Tuning auch nicht vergessen.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Juni 2015 um 21:40:49 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 28. Juni 2015 um 21:33:12 Uhr:


Und der freundliche Garantieverlust nach Tuning erst ...
Wen interessiert es, wenn die originale Software wieder zurückgespielt werden kann ;-)

Jetzt begeben wir uns aber in eine rechtliche Grauzone. Viele Audi Werkstätten lassen sich ja mitlerweile schriftlich versichern, dass das Kundenfahrzeug nicht getuned wurde. Bei einem Weiterverkauf ist das ganze nicht nur dreist, sondern für mich schon Betrug. Mit Ausschluss der Gewährleistung kommt man da auch nicht weit, wenn man falsche Angaben macht.

Zitat:

@mechotik schrieb am 28. Juni 2015 um 21:46:44 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Juni 2015 um 21:40:49 Uhr:


Wen interessiert es, wenn die originale Software wieder zurückgespielt werden kann ;-)

Jetzt begeben wir uns aber in eine rechtliche Grauzone. Viele Audi Werkstätten lassen sich ja mitlerweile schriftlich versichern, dass das Kundenfahrzeug nicht getuned wurde. Bei einem Weiterverkauf ist das ganze nicht nur dreist, sondern für mich schon Betrug. Mit Ausschluss der Gewährleistung kommt man da auch nicht weit, wenn man falsche Angaben macht.

Zitat:

@mechotik schrieb am 28. Juni 2015 um 21:46:44 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 28. Juni 2015 um 21:40:49 Uhr:


Wen interessiert es, wenn die originale Software wieder zurückgespielt werden kann ;-)

Jetzt begeben wir uns aber in eine rechtliche Grauzone. Viele Audi Werkstätten lassen sich ja mitlerweile schriftlich versichern, dass das Kundenfahrzeug nicht getuned wurde. Bei einem Weiterverkauf ist das ganze nicht nur dreist, sondern für mich schon Betrug. Mit Ausschluss der Gewährleistung kommt man da auch nicht weit, wenn man falsche Angaben macht.

Ich fahre seit 15 Jahren getunte Fahrzeuge ohne einen einzigen Schaden mit entsprechender Sorgfalt. Selbstverständlich erläutere ich jedem Käufer, dass das Fahrzeug getunt wurde. Als fast 60-jähriger interessiert mich nicht die Höchstleistung sondern eher der Durchzug.

Beste Grüsse

Zitat:

Ich fahre seit 15 Jahren getunte Fahrzeuge ohne einen einzigen Schaden mit entsprechender Sorgfalt. Selbstverständlich erläutere ich jedem Käufer, dass das Fahrzeug getunt wurde. Als fast 60-jähriger interessiert mich nicht die Höchstleistung sondern eher der Durchzug.

Beste Grüsse

War ja jetzt auch nicht auf Dich bezogen, aber es gibt halt immer wieder so Experten, die das gerne verheimlichen. Und das bei Autos mit Tuning auch mal was kaputt gehen kann ist ja nun nicht total abwegig. Meist wird dann sogar der Hersteller verantwortlich gemacht, obwohl der sicher nichts dazu kann.

So Leute,

hab meinem TT ein kleines ABT Tuning verpasst. Er hat seit heute das Hosenrohr mit Sportkat verbaut. Mir ging es nicht um die 10 KW mehr Leistung, mehr um den Sound. Und da haben sie echt gute Arbeit bei ABT geleistet. Klingt jetzt viel kerniger. Da kann man beim Hochschalten am Straßenrand schon etwas erschrecken. Ich weiß, einige werden jetzt wieder meckern, macht ruhig, mir gefällt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen