Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Ach ja:
in dem schwedischen Bericht steht, dass die extreme Nachfrage nach dem XC90 auch zu Verzögerungen bei der Auslieferung anderer Modelle führt. Das ist für mich ein erneuter Hinweis, dass sie nach wie vor mit der Produktion der VEA noch nicht ganz mit kommen. Könnte eben doch damit zusammen hängen dass die AWD in den 60er nach wie vor mit den 5Zylinder abgedeckt werden?

Nein. Wie hier tausendmal geschrieben wurde, VEA + 8-Gang + AWD passt in die 60er nicht rein. Nur in den 40er und den 90er. 😮

Also im XC90 II Forum hab ich das noch nicht gelesen.

Was hast Du noch nicht gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. Juli 2015 um 15:12:47 Uhr:


Was hast Du noch nicht gelesen?

Dass hier bereits 1000x geschrieben worden sei, VEA & 8GT & AWD würden nicht in den S60/V60 passen...

Das ist hier nun wirklich auch nicht Thema. 😉

Zitat:

Sensation, Volvo gewinnt gegen VW! Aber dafür verliert er gegen den BMW weil der sportlicher ist 🙄

Die aktuell verfügbaren Tests sind doch alle ziemlich Humpe!

Was sagt denn bitte der Vergleich gegen einen 5 Jahre alten Touareg? Oder gegen einen X5, bei dem sich das Bedienkonzept seit 15 Jahren nicht geändert hat, weswegen die Tester das in der Zwischenzeit blind auswendig können - und deswegen dem XC90 in der Dimension immer massig Punkte abziehen...

Der einzige wirklich Konkurrent derzeit ist der ebenfalls neue Q7 - daran wird sich der XC90 messen lassen müssen. Wann kommt endlich der erste Vergleichstest?

Chip

Zitat:

@gseum schrieb am 12. Juli 2015 um 22:52:18 Uhr:


Das ist hier nun wirklich auch nicht Thema. 😉

Eben, deshalb wundere ich mich ja auch?!

Zitat:

@chipart schrieb am 13. Juli 2015 um 12:45:51 Uhr:


(...)
Der einzige wirklich Konkurrent derzeit ist der ebenfalls neue Q7 - daran wird sich der XC90 messen lassen müssen. Wann kommt endlich der erste Vergleichstest?

Chip

Hier in Deutschland interessieren vor allem die Traktoren. Einen sinnvollen Vergleichstest kann es dann erst mit T6 vs. 3,0 TFSI geben.

Die Dieselmotoren spielen nun mal - Achtung, jetzt kommt's mal wieder - in unterschiedlichen Ligen.

50PS mehr sind bei der Gewichtsklasse nicht "eine unterschiedliche Liga". Mit den 272PS vom Q7 muss sich der XC90 messen. Wenn er dabei in der Realität wie auch auf dem Datenblatt beim Sprint verliert, dann hat der Volvo halt in einem (für diese Fahrzeugklasse nicht extrem wichtigen) Aspekt verloren. So What?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. Juli 2015 um 16:57:52 Uhr:


50PS mehr sind bei der Gewichtsklasse nicht "eine unterschiedliche Liga". Mit den 272PS vom Q7 muss sich der XC90 messen. Wenn er dabei in der Realität wie auch auf dem Datenblatt beim Sprint verliert, dann hat der Volvo halt in einem (für diese Fahrzeugklasse nicht extrem wichtigen) Aspekt verloren. So What?

Ein anderer User hier hat schon einmal so treffend geschrieben, dass dieser Kantersieg ein gefundenes Fressen/Spaziergang für jeden deutschen Motorjournalisten wäre. Und das allgemeine Lamento und Wundenlecken hier im Forum wäre laut ("war ja klar", "kann man ja gar nicht vergleichen"😉.

Es geht hier nicht nur um die 50PS, es geht auch darum, dass der D5 die Werksangaben ziemlich deutlich verfehlt, die Audi-Modelle diese in Tests jedoch regelmäßig übererfüllen, trotz "volle Hütte"...

Dazu noch die Allradlenkung und eine nach deutschen Motorjournalisten-Technik-Afficionado-Maßstäben vermutlich passender abgestimmte Lenkung und Luftfederung, eine "deutsche" Bedienung, vergleichbare Platzverhältnisse...

Was bleibt da noch viel zu reißen? Im Design-Kapitel gibt's ja leider keine Punkte in Tests.

(naja, besser: zum Glück ;-))

Es gibt doch den Q7 auch mit dem schwächeren V6. 218PS oder so. Fahrberichte gab es schon. Da wird es irgendwann auch einen Vergleich mit dem XC90 geben.

Ich bin mir sicher, dass später Audi auch beim Q7 noch einen 4-Zylinder bringen wird; zum einen um wie BMW und Mercedes diesen Bereich abzudecken und zum anderen, weil der Markt -wenn auch nicht vorrangig der deutsche -Fahrzeuge mit kleineren Motoren nachfragt. Spätestens dann wird ein Vergleich überfällig.

@Alfa Genetic: das meinte ich - es muss zumindest ungefährer Gleichstand herrschen, bevor halbwegs sinnvoll verglichen wird. Und bei den derzeit lieferbaren Motoren geht das nur mit den Benzinern.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. Juli 2015 um 17:05:26 Uhr:



Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. Juli 2015 um 16:57:52 Uhr:


50PS mehr sind bei der Gewichtsklasse nicht "eine unterschiedliche Liga". Mit den 272PS vom Q7 muss sich der XC90 messen. Wenn er dabei in der Realität wie auch auf dem Datenblatt beim Sprint verliert, dann hat der Volvo halt in einem (für diese Fahrzeugklasse nicht extrem wichtigen) Aspekt verloren. So What?
Ein anderer User hier hat schon einmal so treffend geschrieben, dass dieser Kantersieg ein gefundenes Fressen/Spaziergang für jeden deutschen Motorjournalisten wäre. Und das allgemeine Lamento und Wundenlecken hier im Forum wäre laut ("war ja klar", "kann man ja gar nicht vergleichen"😉.
Es geht hier nicht nur um die 50PS, es geht auch darum, dass der D5 die Werksangaben ziemlich deutlich verfehlt, die Audi-Modelle diese in Tests jedoch regelmäßig übererfüllen, trotz "volle Hütte"...
Dazu noch die Allradlenkung und eine nach deutschen Motorjournalisten-Technik-Afficionado-Maßstäben vermutlich passender abgestimmte Lenkung und Luftfederung, eine "deutsche" Bedienung, vergleichbare Platzverhältnisse...
Was bleibt da noch viel zu reißen? Im Design-Kapitel gibt's ja leider keine Punkte in Tests.
(naja, besser: zum Glück ;-))

Und den gewinnt der Audi in Bezug auf den Antrieb dann auch recht wahrscheilich und zu einem guten Stück zu Recht, wenn man eben die verfügbaren Antriebe vergleicht - auch mit dem zukünftigen 218 PS 3,0 TDI - meiner Meinung nach.

Ja, denn Motor gibt es im Q7 aktuell noch nicht - ich bin den jedoch im A6 Probe gefahren und selbst mit ein paar Kilo mehr im Q7 wird das in Bezug auf Laufruhe, Laufkultur und Kraftentfaltung immer noch etwas ganz anderes als es der D5 ist. Dem D5 hört man eben an, dass es ein Diesel ist und zwar wirklich deutlich mehr als dem Audi Motor.

Daher stimme ich trotz aller Verbundenheit zum bestellten XC90 voll und ganz zu.

Ich freu mich auf den XC90 - und wenn es aus solch Gründen ist, wie eine deutlich gesteigerte Individualität. Den Audi Motor würde ich mir trotzdem gerne einbauen lassen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen