Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

... das stimmt so nicht ganz. Natürlich wird da auch die Batterie genutzt. Aber da (wie bei Save) die Batterie auch gleichzeitig geladen wird, läuft auch der Generator.

Bzgl. Amber/Linear Walnut: Ich habe diese Kombination schon live gesehen und sie sieht wirklich gut aus. Es beisst sich in meinen Augen nicht. Und in allen Wagen, in denen ich Linear Walnut gesehen habe (bisher drei) war das überhaupt nicht künstlich, wie auch in vielen Testberichten geschrieben wirkt es sehr natürlich und noch wie richtiges Holz - im gegensatz zu den hochglanzläckierten Pendants.

Ob einem der Amber-Ton gefällt oder nicht bleibt natürlich eh Geschmackssache. Meine Kinder finden "Rahmsoße" aber gut. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:21:21 Uhr:


Bei BMW wie bei Volvo gibt es die Unart, anstatt Originalmuster Fotodrucke auf Kunststoffträgern vorzulegen, die je nach Alter durch schnelles Ausbleichen nichts mit dem Produkt zu tun haben. Das als Bemusterung zu verkaufen ist einfach verantwortungslos, denn es hat nichts mit BE-MUSTERN zu tun. Das ging bei BMW schon nach hinten los und die Linear Walnut Kunstprobe bei Volvo hatte nichts mit dem echtem Holz gemein. Wenn man das in anthrazit kombiniert, spielt das keine Rolle. wenn man das mit einem Braunton macht sehr wohl.

Mein nicht sehr grosser Händler hat mir Originalhölzer, Leder wie im Möbelhaus und richtig lackierte Flächen vorgelegt. Das scheint offenbar abhängig vom Importeur zu sein (hier CH)

Interessante Frage, müssten die wissen, die schon länger im AWD Modus gefahren sind.
Ich habe den nur einmal zu, Anfahren auf einer Wiese gebraucht.

Sicher kann ich nur sagen, dass AWD auch ohne, d.h. mit leerer Batterie unbegrenzt lang funktioniert und sich dann wie beschrieben benzingetrieben über den Generator speist. (Beim D6 Diesel)
Da aber auch im "scharfen AWD-Modus" (=Power) trotz laufenden Verbrenners die Batterie leergesaugt wird, dürfte das bei AWD ähnlich sein.

Kleine "Historie" zu Volvo: http://www.welt.de/.../Die-Chinesen-tun-Volvo-richtig-gut.html

Ähnliche Themen

Lichttest Scheinwerfersysteme
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ogen-vergleich-10328022.html

... naja, da steht ja eigentlich nichts drin, soll ja auch eher zum Heftkauf bewegen... 😉
Prognose: Das tolle Audi 32-LEDs-Matrix-Licht ist das Maß aller Dinge. 😁😁😁

Mein Händler hat auch die originalen Muster, also kleine Täfelchen mit Holz und Alu, Lederstreifen mit allen Ledersorten, Keder und Kontrastnaht vernäht und gewölbte Kunststoff"schälchen", die mit den entsprechenden Farben lackiert sind. 😉

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:58:16 Uhr:


Mein Händler hat auch die originalen Muster, also kleine Täfelchen mit Holz und Alu, Lederstreifen mit allen Ledersorten, Keder und Kontrastnaht vernäht und gewölbte Kunststoff"schälchen", die mit den entsprechenden Farben lackiert sind. 😉

Hat mein Händler auch selber geglaubt, bis ich ihm anhand des Originals zeigen konnte, dass die vermeintlichen Holzmuster nur (fast) gut gemachte Druckfolien mit Holzmaser auf dem Täfelchen waren....

Eigentlich unverständlich, da es sicher aufwändiger ist extra solche amuster anfertigen zu lassen, als einfach mal ein paar Leisten in Stückchen zuzuschneiden.

Bei Kontrastkombinationen ist so was unkritisch, gehts Ton in Ton, kann das ganz schön in die Hose gehen.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:42:08 Uhr:


... naja, da steht ja eigentlich nichts drin, soll ja auch eher zum Heftkauf bewegen... 😉
Prognose: Das tolle Audi 32-LEDs-Matrix-Licht ist das Maß aller Dinge. 😁😁😁

Ich habe da eher Gleichstand zum (weniger komplizierten) Volvo-Licht herausgelesen. Aber wenn da zum Schluss keine fertige Punktzahl dasteht, liest das jeder wohl ein bisschen so, wie er es lesen will.

;-))

Aber einmal mehr ist zu lesen, dass das viel-getypte Laserlicht wohl noch ein paar Entwicklungsschritte vor sich hat...

Ich bin zu neugierig und habe das Heft gleich gekauft.
Im selben Heft ist auch ein Vergleich zwischen BMW X5 xDrive 40e und Mercedes GLE 500e. Gut um die T8 Wartezeit zu überbrücken.

Capture

Die kommen aber nicht so toll weg 😉😉😉

LG
GCW

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:41:35 Uhr:


......... liest das jeder wohl ein bisschen so, wie er es lesen will. ;-))

Steht aber auch drinnen, daß die FAHREREINDRÜCKE ziemlich subjektiv sind.

Ausleuchtung & Helligkeit wurden aber objektiv gemessen.

Aber was hilft so ein Vergleich, wenn man sein Auto schon hat, bzw. bestellt hat. Bestenfalls kleine Freude, oder kleinen Ärger 😁

LG
GCW

Obwohl ich schon bestellt habe möchte ich wissen wie der XC90 im Vergleich zu den anderen steht.
Im Forum sind oder kommen noch die die sich noch nicht entschieden haben und für die kann es hilfreich sein.
Man kann nicht jeden Tag zum freundlichem eine Testfahrt machen.
Ein Jahr wartezeit ist schon sehr lange und die letzten Tage bis zum LT schwieriger.

Deshal noch ein paar T8 Links :-)

http://www.bt.com.bn/.../volvo-revolution-xc90-t8-awd-plug-hybrid

http://automarl.com/car-reviews/new-volvo-xc90-t8-twin-engine-review/

@medimpo: hast sicher recht, aber auch ich habe bestellt (muß leider auch 11 Monate warten 😠), möchte auch gern wissen, wo er steht, aber könnte nix mehr ändern, wenn der Vergleich so schlecht wie beim neuen 7er BMW ausfiele - außer mich zu ärgern 🙂

Danke für die Links - kommt ja ganz gut weg! Hoffe im Mai alles Gute bestätigen zu können.

LG & Guten Rutsch in 2016 und dann viel Freude mit dem Dicken!!!

LG
GCW

Zitat:

@Hoberger schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:06:28 Uhr:



Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:58:16 Uhr:


Mein Händler hat auch die originalen Muster, also kleine Täfelchen mit Holz und Alu, Lederstreifen mit allen Ledersorten, Keder und Kontrastnaht vernäht und gewölbte Kunststoff"schälchen", die mit den entsprechenden Farben lackiert sind. 😉
Hat mein Händler auch selber geglaubt, bis ich ihm anhand des Originals zeigen konnte, dass die vermeintlichen Holzmuster nur (fast) gut gemachte Druckfolien mit Holzmaser auf dem Täfelchen waren....
Eigentlich unverständlich, da es sicher aufwändiger ist extra solche amuster anfertigen zu lassen, als einfach mal ein paar Leisten in Stückchen zuzuschneiden.
Bei Kontrastkombinationen ist so was unkritisch, gehts Ton in Ton, kann das ganz schön in die Hose gehen.

Nee nee, man kann das schon erkennen. Man sieht an den Kanten z.B. das Hirnholz, welches beim Linear Walnut zudem an der Sägekante leicht splitterte. Das wäre in Folie dann schon ein sehr aufwändiger 3D-Effekt. 😁 Beim Alu konnte man auch einen sehr deutlichen Temperaturunterschied zum Trägerkunststoff fühlen. Schon seit einigen Jahren hängen an dieser Demowand echte Muster, auch von anderen Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen