Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Mein Verbrauch entspricht noch Heute haargenau der von MB im Jahr 2000 veröffentlichten Verbrauchskurve.

MB hat mal verbrauchskurven veröffentlicht? also Geschwindigkeitsabhängig? Hast du da mal links? Das wär sehr interessant für mich zum Abgleich einiger Daten.

Danke im Voraus.

Ja, für alle damaligen Motore, leider kein Link müsste auch suchen. Irgendwo habe ich einen Ausdruck aber woooo?? Sorry

Hi

Gerade ein interessantes Video gefunden.

Ladeleistung 600 km/Std.

363V und 278A

Ähnliche Themen

... und welcher Akku hält das aus ohne zu leiden?

Zitat:

Original geschrieben von emobilezukunft


Hi

Gerade ein interessantes Video gefunden.

Ladeleistung 600 km/Std.

363V und 278A

Das Video bestätigt mein bisheriges Empfinden... für den Stadtverkehr zu groß, als Langstreckenfahrzeug gänzlich ungeeignet und in der Wertigkeit weit hinter Daimler, BMW, Audi, Porsche, usw.

Zum Glück hat Norwegen 100% reg. Energieanteil, wenn ich an den Aufbau des Supercharger-Netzwerk in DE und NL denke, kommen mir bzgl. der Ökobilanz schon jetzt die Tränen.
Warum müssen wir den Amis eigentlich auch noch bei der Umweltzerstörung helfen?

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Warum müssen wir den Amis eigentlich auch noch bei der Umweltzerstörung helfen?

Warum müssen wir überhaupt noch die Umwelt zerstören?

Jeder Verbrenner bläst Feinststaub (!=Feinstaub) raus. Gerade die aktuellen Direkteinspritzer.

Es wird mir doch keiner erzählen wollen, daß ein Filter in einem PKW effektiver ist als die kraftwerkseigenen Filteranlagen.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Warum müssen wir den Amis eigentlich auch noch bei der Umweltzerstörung helfen?
Warum müssen wir überhaupt noch die Umwelt zerstören?
Jeder Verbrenner bläst Feinststaub (!=Feinstaub) raus. Gerade die aktuellen Direkteinspritzer.
Es wird mir doch keiner erzählen wollen, daß ein Filter in einem PKW effektiver ist als die kraftwerkseigenen Filteranlagen.

Du hast bzgl. dem Otto-Direkteinspritzer recht, da sollte was getan werden.

Aber schau dir mal an wo überall und mit welchem prozentuellen Anteil an der Gesamtemission Feinstaub entsteht. Das relativiert den Vorwurf bzgl. der Verbrennungstechnologie.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Aber schau dir mal an wo überall und mit welchem prozentuellen Anteil an der Gesamtemission Feinstaub entsteht. Das relativiert den Vorwurf bzgl. der Verbrennungstechnologie.

Das macht es aber trotzdem nicht besser, selbst wenn es nur "relativ" ist.

Verteidigst du hier gerade deinen Diesel?

Fahr dir mal selbst hinterher, wenn du ordentlich Gas gibst. Da hilft der Rußfilter auch nicht mehr.

Weil entweder haben selbst die neuesten Diesel-Modelle keine Rußfilter drin - oder die Teile funktionieren einfach nicht über alle möglichen Betriebszustände.

Ich habe es bis heute nicht verstanden, warum sich Leute - hauptsächlich im südlichen Europa - an eine viel befahrene Straße (so mitten im Ort, Markplatz oder ähnliches) setzten und Kaffee trinken.
Da wäre zum einen die ausgesprochene Lärmbelästigung durch die Verbrennerfahrzeuge, desweiteren die Schadstoff- und Geruchsbelästigung.
Jetzt stell dir mal vor, da würden nur noch (oder eben größtenteils) E-Fahrzeuge herumfahren. Wäre doch sehr angenehmen. Z.B. in Istrien wird dieser Weg schon gegangen. In vielen alten Innenstädten müssen selbst Lieferfahrzeuge elektrisch betrieben werden. Ansonsten kommen sie nicht rein. Finde ich sehr angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Aber schau dir mal an wo überall und mit welchem prozentuellen Anteil an der Gesamtemission Feinstaub entsteht. Das relativiert den Vorwurf bzgl. der Verbrennungstechnologie.
Das macht es aber trotzdem nicht besser, selbst wenn es nur "relativ" ist.
Verteidigst du hier gerade deinen Diesel?
Fahr dir mal selbst hinterher, wenn du ordentlich Gas gibst. Da hilft der Rußfilter auch nicht mehr.
Weil entweder haben selbst die neuesten Diesel-Modelle keine Rußfilter drin - oder die Teile funktionieren einfach nicht über alle möglichen Betriebszustände.

Ich habe es bis heute nicht verstanden, warum sich Leute - hauptsächlich im südlichen Europa - an eine viel befahrene Straße (so mitten im Ort, Markplatz oder ähnliches) setzten und Kaffee trinken.
Da wäre zum einen die ausgesprochene Lärmbelästigung durch die Verbrennerfahrzeuge, desweiteren die Schadstoff- und Geruchsbelästigung.
Jetzt stell dir mal vor, da würden nur noch (oder eben größtenteils) E-Fahrzeuge herumfahren. Wäre doch sehr angenehmen. Z.B. in Istrien wird dieser Weg schon gegangen. In vielen alten Innenstädten müssen selbst Lieferfahrzeuge elektrisch betrieben werden. Ansonsten kommen sie nicht rein. Finde ich sehr angenehm.

Das klingt so, alls ob du von Dieselpartikelfiltern nicht viel verstehst. Kannst du in irgendeinem Thread auch mal ohne Seitenhiebe auf die Fahrzeuge der Forumsmitglieder argumentieren. Was fährst du den für ein Fahrzeug???

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Das klingt so, alls ob du von Dieselpartikelfiltern nicht viel verstehst.

Habe ich auch nie behauptet, daß ich etwas davon verstehe. Ich gebe nur meine persönlichen Beobachtungen wieder.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Kannst du in irgendeinem Thread auch mal ohne Seitenhiebe auf die Fahrzeuge der Forumsmitglieder argumentieren.

Nicht, wenn jemand, der laut seiner Signatur nur Verbrenner-Fahrzeuge fährt, über E-Autos, die er nicht aus dem Alltagsbetrieb kennt (und gar nicht kennen kann), herzieht.

Wie gesagt, du hast davon keine Ahnung, davon aber jede Menge - und stellst das auch noch öffentlich zur Schau.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Was fährst du den für ein Fahrzeug???

Selbstverständlich einen Stromer.

Alles andere ist inzwischen ein Anachronismus und was fürs Museum.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Das klingt so, alls ob du von Dieselpartikelfiltern nicht viel verstehst.
Habe ich auch nie behauptet, daß ich etwas davon verstehe. Ich gebe nur meine persönlichen Beobachtungen wieder.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Kannst du in irgendeinem Thread auch mal ohne Seitenhiebe auf die Fahrzeuge der Forumsmitglieder argumentieren.
Nicht, wenn jemand, der laut seiner Signatur nur Verbrenner-Fahrzeuge fährt, über E-Autos, die er nicht aus dem Alltagsbetrieb kennt (und gar nicht kennen kann), herzieht.
Wie gesagt, du hast davon keine Ahnung, davon aber jede Menge - und stellst das auch noch öffentlich zur Schau.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Was fährst du den für ein Fahrzeug???
Selbstverständlich einen Stromer.
Alles andere ist inzwischen ein Anachronismus und was fürs Museum.

Seit 10 Jahren bin ich in der Erprobung von KFZ-Antrieben (inkl. E-Antrieb).

Ich kenne mehr Elekroantriebsstränge alls du vielleicht denkst...

Durch meine Studiengänge (KFZ-Technik und Elektrotechnik) halte ich mich durchaus für fachkundig.

Dir unterstelle ich dagegen nur nachplappern und Tesla-Lobbyarbeit.

Was hast du denn nun für ein Elektrofahrzeug (Stromer), ich tippe mal auf „Opel Ampera“???

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Seit 10 Jahren bin ich in der Erprobung von KFZ-Antrieben (inkl. E-Antrieb).
Ich kenne mehr Elekroantriebsstränge alls du vielleicht denkst...
Durch meine Studiengänge (KFZ-Technik und Elektrotechnik) halte ich mich durchaus für fachkundig.

Gerade dann solltest du doch am besten wissen, daß E-Fahrzeuge die besseren Fahrzeuge sind.

Ich fahre E-Fahrzeuge (nicht ausschließlich) schon seit, hm ... 14 Jahren, kenne die Teile also bestens aus der Praxis. Ich habe da auch schon alles Mögliche erlebt, von Flops bis Tops, von taugt nichts bis hin zu sehr gut.

Ich halte es da eher wie die Hummel und verlasse mich nicht auf die Theorie (Erprobung ist nicht Alltag).
Denn nach der Theorie fachkundiger Aerodynamiker dürfte eine Hummel wegen ihres Verhältnisses von Flügelgröße zu Körpergewicht und -form nicht fliegen können. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach.

Zitat:

Original geschrieben von AntiGravEinheit



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Seit 10 Jahren bin ich in der Erprobung von KFZ-Antrieben (inkl. E-Antrieb).
Ich kenne mehr Elekroantriebsstränge alls du vielleicht denkst...
Durch meine Studiengänge (KFZ-Technik und Elektrotechnik) halte ich mich durchaus für fachkundig.
Gerade dann solltest du doch am besten wissen, daß E-Fahrzeuge die besseren Fahrzeuge sind.
Ich fahre E-Fahrzeuge (nicht ausschließlich) schon seit, hm ... 14 Jahren, kenne die Teile also bestens aus der Praxis. Ich habe da auch schon alles Mögliche erlebt, von Flops bis Tops, von taugt nichts bis hin zu sehr gut.

Ich halte es da eher wie die Hummel und verlasse mich nicht auf die Theorie (Erprobung ist nicht Alltag).
Denn nach der Theorie fachkundiger Aerodynamiker dürfte eine Hummel wegen ihres Verhältnisses von Flügelgröße zu Körpergewicht und -form nicht fliegen können. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach.

Ich bin Langstreckenfahrer!

E-Fahrzeuge sind nicht für jeden Verwendungszweck effektiv. Oder, was heißt bei dir die besseren Fahrzeuge? Was hast du nun für ein Fahrzeug???

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Ich bin Langstreckenfahrer!
E-Fahrzeuge sind nicht für jeden Verwendungszweck effektiv.

Dann wundert es mich erst recht, daß du so gegen Tesla schießt.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Oder, was heißt bei dir die besseren Fahrzeuge?

Besserer Antrieb, leiser, mindestens lokal emissionlos, können mit regenerativer Energie angetrieben werden und verbrennen keinen endlichen Treibstoff.

Gibt sicherlich noch mehr Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von mawat


Was hast du nun für ein Fahrzeug???

Zur Zeit?

Eins mit 4 Rädern. Eins mit 5 Rädern.

C-Zero. Peugeot Partner (das alte Modell).

Was bringt dir das Wissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen