SW-Update: Pfeildarstellung im Assistenzfenster
Hallo,
in einem Fred wurde letztens erwähnt, dass demnächst ein SW-Update für das Navi-Pro kommt und dann endlich wieder das automatosche Umschalten des Assistenzfensters auf die Pfeildarstellung funktioniert.
Hat jemand genauere Infos, wann es soweit sein wird bzw. welche SW-Version das sein wird?
MfG
KlausD
39 Antworten
Ich habe heute wieder mal ne Anfrage direkt an BMW gestellt, mal gespannt wann ich ne Antwort bekomme! (Immer schön weiter nerven 😉)
Mein BMW hat die Tage ein Softwareupdate bekommen und jetzt gibt es wieder die automatische Pfeildarstellung bei Annährung an einen Abbiegepunkt im Assistenzfenster *FREU*
Naviversion: BMW ECE 1.2.4
Super! Werde meinem Dealer gleich mal Dampf machen, dass ich das auch bekomme.
Gibt es sonst noch irgendwelche neuen Features?
Gruß
Klaus
Mir ist nichts aufgefallen, aber das muss nichts heißen. 😉
Ähnliche Themen
mehr infos bitte, würden sich sicher alle freuen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Powersup
Mein BMW hat die Tage ein Softwareupdate bekommen und jetzt gibt es wieder die automatische Pfeildarstellung bei Annährung an einen Abbiegepunkt im Assistenzfenster *FREU*
Naviversion: BMW ECE 1.2.4
Ich habe die gleiche Version, aber die Pfeildarstellung funktioniert NUR auf Autobahnen und Bundestraßen ODER wenn im Hauptbildschirm NICHT die Karte angezeigt wird. Allgemein ist das die Navi Version vom März 2009 (oder noch älter...).
Die Konstellation Karte UND Pfeildarstellung bei normalen Kreuzungen funktioniert mit dieser Navi-Version nach wie vor nicht und genau diese Funktionalität ist hier gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich habe die gleiche Version, aber die Pfeildarstellung funktioniert NUR auf Autobahnen und Bundestraßen ODER wenn im Hauptbildschirm NICHT die Karte angezeigt wird. Allgemein ist das die Navi Version vom März 2009 (oder noch älter...).Zitat:
Original geschrieben von Powersup
Mein BMW hat die Tage ein Softwareupdate bekommen und jetzt gibt es wieder die automatische Pfeildarstellung bei Annährung an einen Abbiegepunkt im Assistenzfenster *FREU*
Naviversion: BMW ECE 1.2.4Die Konstellation Karte UND Pfeildarstellung bei normalen Kreuzungen funktioniert mit dieser Navi-Version nach wie vor nicht und genau diese Funktionalität ist hier gemeint.
Dito!
Hab heute morgen meine Version nachgeschaut. Ist dieselbe (= BMW ECE 1.2.4) und ich hab die auch schon seit dem Frühjahr drauf mit Auslieferung des Autos. Dass beim Abbiegen im Splitscreen automatisch Pfeile angezeigt werden und die aktuelle Anzeige überregeln, wenn KEINE Karte im Hauptfenster ist, muss ich mal ausprobieren, die Konstellation hatte ich wohl noch nicht eingestellt. Macht aber eigentlich auch Sinn.
Hab im Splitscreen immer die nordweisende Verkehrsinfokarte und im Hauptbildschirm meist CD oder Telefon oder was ich halt grad brauch. Aber wenn ich Zielführung anhab, hab ich wohl fast ausschließlich die Perspektivkarte an. Daher hab ich das möglicherweise noch nicht bemerkt.
Dann hat es nur etwas mit dem neuesten Fahrzeugupdate zu tun und die Version wird nicht angezeigt. Ich dachte halt, dass wenn das Navi upgedatet wird auch die angezeigte Version hochzählt (1.2.4). Ehrlich gesagt hatte ich vorher nicht draufgeschaut.
Egal wie, mit dem neuesten Softwareupdate hat man MIT😉 aktivierter Karte und z.B. Bordcomputer im Assistenzfenster die Pfeildarstellung, wenn nötig und mit Pfeildarstellung meine ich NICHT die 3D-Ausfahrten.
Ab zum 🙂, neue Software drauf und freuen...
Zitat:
Original geschrieben von Powersup
Ab zum 🙂, neue Software drauf und freuen...
Wenns so einfach wäre... Mein "unfähiger" will dafür Kohle sehen, denn ohne Defekt / fehlerspeicher machen die gar nix. "Das können wir nicht bei BMW abrechnen, blablabla". Ich werde nun die Werkstatt wechseln, da mir das gehörig auf den Nerv geht.
AN sich hat er ja recht, aber hat denn deiner gar nichts, womit andere hier Probleme haben?
Nein, er hat aus meiner Sicht nicht recht. Das ist der blanke Hohn und regt mich auch tierisch auf bei BMW. Was soll der Mist? Die hängen die Karre ans OBD und lassen das Update laufen. Das sind 1-3 Mausklicks. Die Software selbst kostet nichts.
Ich komme aus der IT und dort sind Software-Updates tägliches Geschäft und im Rahmen der Wartung eines Produkts nahezu verpflichtend für jeden Hersteller kommerzieller Software. Jedes Update entsteht aus einer Notwendigkeit, sonst gäbe es dieses nicht!
Anstatt das BMW einfach grundsätzlich jedes Fahrzeug bei einem Service-Termin updated, wird drumrum geredet und Bullshit-Bingo betrieben. Obwohl das Update das ein oder andere Problem evtl. schon beheben könnte. Die haben durch die ganzen Fahrzeuge mit unterschiedlichen Softwareständen doch mehr Streß, als wenn alle auf dem neuesten Stand wären...
Ich peils einfach nicht! Irgendwann kaufe ich mir den Ariel Atom... Ohne den ganzen elektronischen Sch*issdreck!
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
N'Abend,ich bin mir nicht ganz 100%ig sicher, aber ich meine mal ausprobiert zu haben während einer Navigation im großen Fenster (links) eine Nicht-Navi Darstellung gehabt zu haben (z.B. Radio oder CD) und im Splitscreen (rechts) ebenfalls Nicht-Navi Darstellung (z.B. Bordcomputer). Da hat sich dann jeweils beim Annähern an eine Kreuzung die Splitscreen-Ansicht auf Pfeil-Darstellung geändert. Und hinterher wieder zurück.
Möglicherweise hilft Euch das ja weiter.
Gruß,
Dirk
STIMMT ...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nein, er hat aus meiner Sicht nicht recht. Das ist der blanke Hohn und regt mich auch tierisch auf bei BMW. Was soll der Mist? Die hängen die Karre ans OBD und lassen das Update laufen. Das sind 1-3 Mausklicks. Die Software selbst kostet nichts.Ich komme aus der IT und dort sind Software-Updates tägliches Geschäft und im Rahmen der Wartung eines Produkts nahezu verpflichtend für jeden Hersteller kommerzieller Software. Jedes Update entsteht aus einer Notwendigkeit, sonst gäbe es dieses nicht!
Anstatt das BMW einfach grundsätzlich jedes Fahrzeug bei einem Service-Termin updated, wird drumrum geredet und Bullshit-Bingo betrieben. Obwohl das Update das ein oder andere Problem evtl. schon beheben könnte. Die haben durch die ganzen Fahrzeuge mit unterschiedlichen Softwareständen doch mehr Streß, als wenn alle auf dem neuesten Stand wären...
Ich peils einfach nicht! Irgendwann kaufe ich mir den Ariel Atom... Ohne den ganzen elektronischen Sch*issdreck!
Updates bringen aber auch Probleme (inkompatible Steuergeräte, V-max änderungen usw...) Ist nicht unbedingt alles im sinne des Kunden. Ein Komplett Update mit einlernen dauert nen ganzen tag und der Rechner ist Blockiert.
Bei mir war es so, dass aufgrund von Garantiebedingen SW updates auch die HW geändert werden muste.
Bzgl. Wartung... da gibts ja auch unterschiedliche Verträge. Beim Auto ist es ja die Hardwarewartung was der Kunde zahlt. Da würde die SW Wartung ja dazu kommen.
Aber bei der Professionellen SW verdienen sich manche echt was nebenbei durch die Wartungsverträge. z.b. UGS (bzw. ehemals).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Updates bringen aber auch Probleme (inkompatible Steuergeräte, V-max änderungen usw...) Ist nicht unbedingt alles im sinne des Kunden. Ein Komplett Update mit einlernen dauert nen ganzen tag und der Rechner ist Blockiert.
Ganz ehrlich (und sei mir bitte nicht böse): Ist mir wurscht. Ich will das meine Karre immer auf dem neuesten aktuellsten Stand gehalten wird. WIE BMW das macht ist mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bzgl. Wartung... da gibts ja auch unterschiedliche Verträge. Beim Auto ist es ja die Hardwarewartung was der Kunde zahlt. Da würde die SW Wartung ja dazu kommen.
Das kann und darf man heute nicht mehr trennen. Die Elektronik besteht fast nur noch auf Basis von Mikroprozessoren und/oder Microcontrollern, auf denen eine Software (oder Firmware) läuft. Das betrifft heutzutage selbst Kühlschränke und Waschmaschinen. Autarke logische Schaltkreise werden aus Kostengründen schon seit Jahren kaum noch verbaut. Kurzum: Ohne Software funktioniert die ganze Hardware nicht und umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ganz ehrlich (und sei mir bitte nicht böse): Ist mir wurscht. Ich will das meine Karre immer auf dem neuesten aktuellsten Stand gehalten wird. WIE BMW das macht ist mir egal.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Updates bringen aber auch Probleme (inkompatible Steuergeräte, V-max änderungen usw...) Ist nicht unbedingt alles im sinne des Kunden. Ein Komplett Update mit einlernen dauert nen ganzen tag und der Rechner ist Blockiert.DAs Steuergerät das ausgetauscht wurde, kostete 960 € netto... Würdest das selbst zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das kann und darf man heute nicht mehr trennen. Die Elektronik besteht fast nur noch auf Basis von Mikroprozessoren und/oder Microcontrollern, auf denen eine Software (oder Firmware) läuft. Das betrifft heutzutage selbst Kühlschränke und Waschmaschinen. Autarke logische Schaltkreise werden aus Kostengründen schon seit Jahren kaum noch verbaut. Kurzum: Ohne Software funktioniert die ganze Hardware nicht und umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bzgl. Wartung... da gibts ja auch unterschiedliche Verträge. Beim Auto ist es ja die Hardwarewartung was der Kunde zahlt. Da würde die SW Wartung ja dazu kommen.
Mit Hardwareservice meinte ich: ÖL im Motor getauscht, Luftfilter gewechselt, Bremsklötzchen/Schieben etc.
Im Auto sind viele Autarke inteligente schaltplatinen, die nur durch Bussysteme gekoppelt sind. Jede Platine hat ihre eigene embedded SW. Durch die Definierten Schnittstellen (ein / ausgabesignale) wird der Testaufwand reduziert.
Würde man die SW Updates wünschen, würde das zusätzliche kosten verursachen, was die meisten wohl nicht tragen wollen.
Irgendwann wird wohl ein Automatisches updateservice sich etabliert haben, wo der Fahrer dann die Updates selbst ausführen kann.
gretz