Steinschlag "über Bande" - Sachen gibt's ...

Ford Grand C-Max DXA

Manchmal könnte man sich echt in den A**** beißen.
Heute habe ich, Andis Tipp folgend, die Motorhauben-Haltestange am oberen Ende mit Schrumpfschlauch überzogen. Beim Öffnen der Haube fiel mir eine kleine Delle auf, ca. 5 cm hinter der Haubenvorderkante, etwas rechts von der Ford-Pflaume (gegen Fahrtrichtung gesehen). Bei genauerer Begutachtung zeigte sich ein offensichtlicher Steinschlag-Schaden, der aber nicht etwa von außen, sondern von innen kam. Auf der Innenseite der Haube sieht man den blanken Einschlag im Blech. Man kann es sich so vorstellen, als wäre von innen her ein Schlag mit Hammer und Körner auf das Blech erfolgt. Besonders dumm daran ist, dass dadurch wohl auch der Außenlack leicht aufgesprungen ist.

Wie, verd..., kann es sowas geben? Ich kann es mir nur so erklären, dass ein Steinchen genau in den Spalt zwischen Kühlergrill und Motorhaube geflogen ist und dort von der schrägen Oberkante des Grills nach oben hin abgeprallt ist. Tatsächlich ist an dieser Oberkante ebenfalls eine Einschlagstelle im Kunststoff zu sehen, die mit dem Haubeneinschlag praktisch auf einer Linie liegt.

Jetzt hat ja die Haube im vorderen Randbereich innen sogar Verstärkungsbleche. Die sind aber leider mit einigen Langlöchern versehen. Natürlich musste der Stein genau durch so ein Loch auf das Außenblech treffen. So ein "Glück" möchte ich mal im Lotto haben. 🙄

Am Montag werde ich erst mal zum Lackdoktor fahren und Rat einholen. Meine Versicherung übernimmt in der Vollkasko einmal pro Jahr einen mittels "Smart Repair" behebbaren Kleinschaden mit 50 € SB ohne Rückstufung. Irgendwas muss gemacht werden, bevor Rost ins Spiel kommt. Echt ärgerlich beim neuen Wagen, aber was hilft's.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 1. April 2015 um 23:23:01 Uhr:


ja, mein problem hast du gut erkannt, nur die umschalttaste, und bei dir ?

Ich habe Probleme mit Leuten wie Du, die nur Mist schreiben.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Boah, 200 Euronen? Im Pflegeforum für Kratzer etc., wo ich gerade rumgegraben habe, sprach jemand von 200 Euro für die komplette Hauben-Neulackierung (was mir aber ein bisschen sehr untertrieben scheint).

Ich habe gerade meine Versicherung angemailt und die Fotos mitgeschickt. Sollen die das mal prüfen. Das wird sich dann sowieso ein Profi vorher ansehen. Wenn Smart-Repair möglich ist, käme ich mit 50 € Selbstbeteiligung und ohne SFR-Rückstufung davon. Wenn nicht, werde ich schauen, dass mir der Lackdoktor eine Lösung strickt, bei der Schadenumfang und Reparaturkosten in einem vernünftigen Verhältnis bleiben. Dann bleibt halt ein bissel was zu sehen, Hauptsache es rostet nichts.

Wenn ich die reguläre Vollkasko in Anspruch nähme, hätte ich 300 € SB plus SFR-Rückstufung. Nein, danke, das hebe ich mir lieber für einen "wirklichen" Schaden auf (der hoffentlich nicht kommen möge).😉

Ich berichte weiter.

Mein Nachbar zwei Häuser weiter ist selbstständiger Smart-Repairer.Er hat hier
im Ort schon etliche Smart Reparaturen vorgenommen,von dehnen ich die
Preise weiß.
Ich würde sagen minimum 150 Euro in diesem Fall,eher aber mehr.

Also DEN Schaden verstehe, wer will. Die Motorhaube ist doch keine Alufolie....

Kosten:
Für einen ähnlich minimalen Schaden (2 cm langer Kratzer auf der Mitte der Motorhaube, mit leichtem aber kantigem Eindruck im Blech wurde eine Ganzlackierung fällig: EUR 503.00

Ich überlege mir, nach der Reparatur die Löcher auf der Haubeninnenseite (Bild 3) mit Gewebe-Tape zu überkleben, oder alternativ z. B. so ein Vlies in die Löcher zu kleben, wie es Maxuser hier verwendet hat, dann kann kein Wasser stehen bleiben. Die Form des oberen Kühlergrillrands ist ja praktisch wie eine Sprungschanze für Steinchen. Nochmal brauche ich sowas echt nicht.

Eine Ganzlackierung kommt nicht infrage. Es wäre auch viel zu früh, dass sich das lohnt. Da müssen sich dann schon erst mal etliche Steinschlagmacken angesammelt haben. Und dann fährst du vom Lackierer heim und bekommst den nächsten drauf.
Waagrechte Flächen wie mitten auf der Motorhaube sind schwieriger bzw. gar nicht durch Nachbessern zu richten, weil die Lackierspuren dort viel deutlicher sichtbar sind.
Mich ärgert das ganze maßlos, aber auch ein Neufahrzeug ist letztlich ein Gebrauchsgegenstand, für den Aufwand und Nutzen abzuwägen sind, auch wenn u. U. kleine Reparaturspuren übrig bleiben.

Ähnliche Themen

Ich vermute mal da deiner in Panthe3black ist.
Da es sich hierbei um einen Pearlfarbton handelt werden wohl die Kotflügel mit beilackiert um einen Farbtonunterschied so gering zu halten wie möglich. Kosten dann je nach Lackierer ~ 400 Euronen.
Bei Smart (falls möglich) ~ 100 Euro ????
Aber dieses kann man wirlich nur vor Ort sagen.

ja und dann die türen auch noch lackieren, wegen farbunterschied, achso die heckpartie auch noch, also das ganze auto, oh oh was manche leute so von sich geben, also wegen einem mehr oder weniger steinschlag. unbedingt machen lassen.

Meine Meinung bzgl. Aufwand und Nutzen habe ich ja schon gesagt. Momentan warte ich auf Nachricht von meiner Versicherung und dann kann es erst weitergehen (Werkstattbindung).

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 1. April 2015 um 18:14:39 Uhr:


ja und dann die türen auch noch lackieren, wegen farbunterschied, achso die heckpartie auch noch, also das ganze auto, oh oh was manche leute so von sich geben, also wegen einem mehr oder weniger steinschlag. unbedingt machen lassen.

Hast du ein Problem?

Da gibt es andere Foren für, die mir aber nicht bekannt sind.

Ps.: Deine Umschalttaste scheint defekt zu sein

ja, mein problem hast du gut erkannt, nur die umschalttaste, und bei dir ?

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 1. April 2015 um 23:23:01 Uhr:


ja, mein problem hast du gut erkannt, nur die umschalttaste, und bei dir ?

Ich habe Probleme mit Leuten wie Du, die nur Mist schreiben.

mist ist, wenn jemand vorschlägt wegen einem steinschlag die motorhaube zu lackieren, inclusive der kotflügel. das ist der 1. mist. und der 2. mist ist, dann zu vergessen, dass die kotflügelfarbe evntuell nicht mehr mit den türen harmoniert. mehr habe ich nicht formuliert. fragt sich nun, wer hier mist schreibt? schöne ostern!

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 2. April 2015 um 18:44:18 Uhr:


mist ist, wenn jemand vorschlägt wegen einem steinschlag die motorhaube zu lackieren, inclusive der kotflügel. das ist der 1. mist. und der 2. mist ist, dann zu vergessen, dass die kotflügelfarbe evntuell nicht mehr mit den türen harmoniert. mehr habe ich nicht formuliert. fragt sich nun, wer hier mist schreibt? schöne ostern!

Toso hat nicht geschrieben dass die Kotflügel auch lackiert werden müßen, sondern nur in den Kotflügel

"beilackiert" wird. Er meint damit doch nur den oberen Rand vom Kotflügel !!!!

Ist doch ganz gut zu verstehen, du mußt nur mal richtig lesen !!! 😉🙂

Zitat:

@Ulli5656 schrieb am 2. April 2015 um 18:44:18 Uhr:


mist ist, wenn jemand vorschlägt wegen einem steinschlag die motorhaube zu lackieren, inclusive der kotflügel. das ist der 1. mist. und der 2. mist ist, dann zu vergessen, dass die kotflügelfarbe evntuell nicht mehr mit den türen harmoniert. mehr habe ich nicht formuliert. fragt sich nun, wer hier mist schreibt? schöne ostern!

Bogser hat es schon richtig formuliert.

Google doch mal unter "beilackieren" .

Keine Ahnung haben, aber seinen Senf dazugeben ist nun mal nicht die feine Art.

Für mich ist das Thema nun auch erledigt und wünsche auch Dir Frohe Ostern.

So, neues Update:

Heute ließ ich mehrere Lacker den Schaden begutäugen. Die Meinungen waren einhellig:

1. Erstaunen über die Art des Schadens, aber alle stimmten mit meiner Hergangstheorie überein.
2. Smart- bzw. Spot-Repair ist hier nicht möglich. Das Ergebnis wäre zu schlecht und nicht mit gutem Gewissen vertretbar.
3. Für die Ganzlackierung der Haube wurden Preise zwischen 250 - 350 € genannt. Normalerweise wäre das teurer, aber da keine weiteren Beschädigungen vorhanden sind und die Lackierung noch nagelneu ist, bedarf es weniger Vorarbeit und es ist nach Ausbessern der Stelle ausreichend, die Haube nur einmal mit Klarlack zu spritzen. Danach sei nichts mehr zu sehen und man hat nicht die Schattenprobleme einer Beilackierung. Eine weitere Klarlackschicht ist natürlich auch robuster im Hinblick auf künftige Steinschläge.

Das günstigste Angebot kam übrigens ausgerechnet von der Lackiererei, die mir den besten und kompetentesten Eindruck machte. Eine blitzsaubere Innungs-Meisterwerkstatt mit Dekra-Siegel, ISO-Zertifizierung, super Referenzen und allem Pipapo.

Jetzt schlafe ich nochmal drüber, aber so werde ich es wohl oder übel machen lassen müssen. Es eilt zwar nicht, sollte aber vor dem nächsten Winter sicherheitshalber gemacht sein.

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 7. April 2015 um 21:55:41 Uhr:


So, neues Update:

Jetzt schlafe ich nochmal drüber, aber so werde ich es wohl oder übel machen lassen müssen. Es eilt zwar nicht, sollte aber vor dem nächsten Winter sicherheitshalber gemacht sein.

Sehe ich auch so !!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen