Starker Rost an der Bremsscheibe

So richtig habe ich in der Suche nichts dazu gefunden, daher frage ich mal direkt:

Auto in der freien Werkstatt, die nachher auch TÜV machen lässt, rief mich an: Bremsen müssen vorne neu, sonst kein TÜV.
Ich bemerkte seit ca. 25.000 km ein deutliches Wummern beim starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Diagnose der Werkstatt: Scheibe vorne innen stark angerostet aufgrund von zu viel Stadtverkehr und zu wenig Bremsen, die Scheiben kämen nicht auf die "Selbstreinigungstemperatur" von 400°C, Bremszangen wären aber nicht festgegammelt.

Erster Satz:
Scheibe/Beläge (Original)
Tausch bei 90.000 km (Beläge+Scheibe)

Zweiter Satz:
Scheibe ATE+ Beläge ATE ceramic
Bremswirkung etwas sanfter, dafür saubere Felgen
Ab ca. 160.000 km Wummern bei starkem Bremsen
Bei 190.000 km empfiehlt Werkstatt den Tausch (s.o)
Scheiben hatten keinen Grat, Beläge außen hatten noch ca. 5mm

Andererseits, neue Scheibe und Beläge nach 100.000 km bei 1,6t ist jetzt auch nicht schlimm...

Aber, kann die Diagnose der Werkstatt stimmen?
Ich habe erstmal wieder die gleiche Kombination geordert...

Besten Dank
Moonwalk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 26. November 2015 um 23:51:05 Uhr:


An johnes:
Was ist los mit einigen von euch wisst ihr wieviel 400°C sind? Es gibt einfache physikalische Gesetze die besagen das eisenlegierungen wie bremsscheiben von Pkws sie haben ihren reibungskoeffizient ab 400°C dauerhaft verlieren d.h. die Scheiben sind kaputt!!! Bitte macht das Kfz tabellenbuch auf und schlagt selbst nach!

Sorry werter Kollege, aber dein Schreibstil finde ich unter aller Kanone. Wenn du den Moderator "Jones" schon mit "mein Junge" ansprichst, so finde ich dies schon mehr als herablassend. Von der Schlechtschreibung wollen wir mal gar nicht anfangen.

Dein Rumgegurke auf dem Reibungskoeffizienten der Gußscheiben ist doch albern. Wenn die Dinger wieder abgekühlt sind, ist der Reibungskoeffizient des Gußwerkstoffes wieder wie zuvor. Arg hoch ist dieser eh nicht, deshalb verwendet man schließlich gerne Materialpaarungen wie Guß / Stahl an beweglichen Teilen. Anders sieht es da natürlich beim Bremsbelag aus. Die Beläge stecken die Wärmeprozedur deutlich schlechter weg und verglasen. Dann geht es natürlich auch mit dem Reibungskoeffizienten der Paarung steil bergab. Der Reibungskoeffizient der Bremsscheibe bleibt aber nahezu unverändert.

Gruß

476 weitere Antworten
476 Antworten

Was ich echt ätzend finde, ist dass woanders die Mods bei Zickereien zumindest mahnend eingreifen und hier "mein" schöner Thread unmoderiert zugespammed wird. 🙁

Auf den 6 Seiten findet sich auf max. 2 etwas Substantielles, der Nächste mit der Problematik wendet sich nach der Suche entsetzt ab, und macht eine neues Thema auf... 😉

Wer kann mir noch erklären, wie die innere Bremsscheibe von außen her immer weiter und dicker zurostet und warum das beim Bremsen nicht mehr weggeht (wenn es mal dick zugerostet ist, ist es eh klar)

a) Bremsbeläge liegen nicht sauber an (wurde bei mir von der Werkstatt verneint)
b) Bremsbelag durch Überhitzung ausgebrochen und dann setzt es an den Stellen auf der Scheibe Rost an (Theorie)
c) ...

An johnes:
Warum drohst du mir die ganze zeit? Warum ermahnst du nicht VW tsi der meinte das es sich hier um ein Ego Problem von mir handelt? Ist das nicht persönlich? Deine Aussage gestern mir gegenüber mit "halbwissen" und "blödsinn" soll ich jetzt als Kompliment und unpersönlich werten?

Ich habe dir gestern geschrieben "stimmt du hast recht" und habe mich auch sehr passiv verhalten worauf du dich nur noch mehr reingesteigert hast obwohl ich absolut nicht auf deine Aussagen eingegangen bin und dir sogar eine wunderschöne und erholsame Nacht gewünscht habe und du warst alles andere als unaufdringlich und unpersönlich!!!

Zum Thema varta batterien:
Ich tausche und sehe jeden tag defekte Autobatterien aller Marken und aller Automarken d.h. von Lamborghini über Lloyd bis hin zu zastava und habe sehr selten die bleudynamik auslaufen gesehen auch sehe ich die Bleudynamik sehr selten vor ihrem 5ten Lebensjahr sterben von der silverdynamik will ich nicht einmal sprechen da geht deine Aussage komplett unter!

Ich möchte nicht persönlich werden aber wenn du deine Aussage bezüglich varta batterien vor einem batteriefachgeschäft Besitzer machen würdest dann würdest du sehr schnell feststellen das du so ziemlich einsam mit deiner Aussage bist!

Deine Firma wird wohl eine der wenigen sein die keine varta Batterien anbietet es wird auch bestimmt einen Grund geben weshalb die vielen anderen so "planlos" die varta anbieten?!

Wieviele defekte Batterien Tauscht du oder siehst du aufs jahr gesehen?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. November 2015 um 14:14:58 Uhr:


Wer kann mir noch erklären, wie die innere Bremsscheibe von außen her immer weiter und dicker zurostet und warum das beim Bremsen nicht mehr weggeht (wenn es mal dick zugerostet ist, ist es eh klar)

spritzwasser.

An moonwalk:
Das deine bremsen verrostet waren dafür gibt es nur zwei Optionen:

a.) Der Bremsklotz lag mit seiner vollen Fläche nicht auf

b.) Du fährst zu wenig

Da du aber gesagt hast das die bremsklotzführung nicht gesteckt hat bleibt dann nur die zweite Option (b) übrig!

Witterung müsste nebensächlich sein wenn du regelmäßig und ausreichend lange mit dem Auto fahren würdest.

Ähnliche Themen

b) trifft auch nicht zu, da ich um die 20.000 km /Jahr fahre, überwiegend Stadt- und Überlandverkehr, das macht ca. 450 h im Jahr und fast tägliche Nutzung

kann ja wohl nicht sein, dass der Rost nicht mehr abgebremst wird, wenn man im salzigen Winter mal zwei Tage nicht fährt...

An moonwalk:
Dein fahren sollte auch regelmäßig sein d.h. wenn du dein Auto im tiefsten Winter bei Schnee und Salz wegen eines Urlaubes oder krankheit oder was auch immer mal mehr als eine Woche stehen lässt dann kann das auch passieren! Bei normalen schlechten Wetter würde ich es ausschließen.

Ich vertraue jetzt der Aussage deines Mechanikers blind wenn er sagt das technisch alles okay war d.h. von den Führungen!

Moin

ChuckNoris, wir haben hier neun Leute die sagen, das du keine Ahnung hast und hier eine Menge Blösinn schreibst. Einer mehr als bei dir. Was machst du nun?

Dein Fachwissen in allen Ehren, bist du dazu in der Lage Sätze zu lesen? Du bemängelst das wir dir keine Links nennen. Mehrere haben sogar deine eigenen Links und damit Quellen genutzt, um deine eigenen Aussagen zu entkräften. Müßen sie dazu zwingend den bekannten Link nochmals verlinken?

Die Bratpfanne wurde wegen der Temperatur an einer Bremsscheibe als Vergleich ins Spiel gebracht. Wann verstehst du endlich das Spargel NIE den Reibwert einer Bratpfanne mit dem einer Bremsscheibe verglichen hat? Der einzige der darauf seit Stunden rumreitet bist du, nur hast du den Vergleich überhaupt nicht verstanden.

Du schriebst, falsch, das in der F1 die Bremsscheiben nur maximal 750 Grad haben dürfen. Das steht sogar in der deinen eigenen Quelle. Dabei ist es dann Wurst ob ein anderer etwas deiner Meinung nach falsches über Bremsscheiben schrieb. Deine Aussage war, laut deiner eigenen Quelle falsch und Punkt. Und dazu nochmal, liest du was andere schreiben, und vor allem: Verstehst du es überhaupt?

Und sehr gut, Gelbglut beginnt tatsächlich erst bei 1100 Grad. Was sagt uns dies dann über in verschiedenen Videos zu sehenden gelb glühenden Bremsscheiben an SerienPKWs? Das sie sogar noch heißer werden?

Aber eh egal, da wir ja hier neun Leute haben, die deine Antworten lächerlich finden, und du nur 7, hast du verloren.

Moin
Björn

Zitat:

@conny-r schrieb am 28. November 2015 um 14:05:17 Uhr:


Bier und Chips. 😁 🙄

reicht nicht , Mädels mussen dazu 😁

Zitat:

@sukkubus schrieb am 28. November 2015 um 13:36:20 Uhr:


was geht denn hier wieder ab?

ps.:
chucknoris isst keine weihnachtsplätzchen.
er kaut bremsscheiben.

also absolut kompetent

*scnr* 😁

sollen wir sammeln für Spekulatius oder kleine Bremsklötze in der Art wie Duftbäume ?

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 27. November 2015 um 17:28:02 Uhr:


An Service tool:
Das MB minderwertige bremsen verbaut habe ich nie behauptet vielmehr sagte ich das kein Herstellers von Werk aus die top Qualität an Materialien verbauen wird!

Bezüglich minderwertige oder hochwertige bremsscheiben meinte ich das du diese in jedem nachbauersatzteilgeschäft dir aussuchen kannst und nicht original bei MB! Du musst auch selbst sagen das du beschichtete bremsscheiben willst sonst wird dir der hinterm thresen wahrscheinlich die normalen von Zimmermann verkaufen (wahrscheinlich)!

Sorry aber wahrscheinlich ist es diese Selbstverständlichkeit bei der ich glaube das du das wissen eines Mechanikers hast und deswegen oft von Sachen ausgehe die dann aber nicht wissen kannst!

Ich habe die Oiriginal-MB-Scheiben mit ATE-Scheiben verglichen.

Das ist Dir entgangen oder Du hast es nicht begriffen.

Deine darauf folgenden Antworten sind deshalb komplett am Thema vorbei.

Ich bin da gerne nachsichtig, da ich aufgrund Deiner Rechtschreibung davon ausgehe, dass Du eine andere Muttersprache als deutsch hast.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. November 2015 um 14:14:58 Uhr:


Was ich echt ätzend finde, ist dass woanders die Mods bei Zickereien zumindest mahnend eingreifen und hier "mein" schöner Thread unmoderiert zugespammed wird. 🙁

Auf den 6 Seiten findet sich auf max. 2 etwas Substantielles, der Nächste mit der Problematik wendet sich nach der Suche entsetzt ab, und macht eine neues Thema auf... 😉

Wer kann mir noch erklären, wie die innere Bremsscheibe von außen her immer weiter und dicker zurostet und warum das beim Bremsen nicht mehr weggeht (wenn es mal dick zugerostet ist, ist es eh klar)

a) Bremsbeläge liegen nicht sauber an (wurde bei mir von der Werkstatt verneint)
b) Bremsbelag durch Überhitzung ausgebrochen und dann setzt es an den Stellen auf der Scheibe Rost an (Theorie)
c) ...

.

Noch etwas für Dich >PDF Textar

http://www.motor-talk.de/.../...lder-schadensbeurteilung-t5511117.html

@vwtsi > Daumen 😁

An friesel:
Falls es dir entgangen ist oder du eine leseschwäche hast (wie ironisch) habe ich einigen deiner Freunde hier nachdem ihr euch absprechen tut (unschwer zu erkennen wenn plötzlich 3 Beiträge fast zeitgleich gegen mich verfasst werden) gegen mich zu Posten bereits "stimmt du hast recht geschrieben"! Ich weiß nicht soll ich es vielleicht in singen und klatschen ausdrücken damit es altersgerecht für solche wie dich ist und du es auch verstehen kannst???

Was meinst du da genau mit ich habe keine Ahnung und schreibe sonst nur Blödsinn? Du meinst also auch das Risse und Verformungen auf bremsscheiben kein Sicherheitsrisiko darstellen oder meinst du auch das obi Batterien besser als varta Batterien sind oder meinst du das das Rost auf bremsscheiben nicht von viel stehzeit und schlechten Wetter kommt oder meinst du das der reibungskoeffizient einer bremsscheiben mit dem einer Bratpfanne (wir wissen nicht einmal welche) zum Vergleich dienlich ist oder meinst du noch immer das gelbglut ab 800°C beginnt oder meinst du das es eine selbstreinigungstemperatur bei bremsscheiben gibt?????

Ich bin aus dem alter draußen wo ich mir was aus dem machte was andere über mich denken also ich lebe ganz nach dem Motto "es ist mir egal was du über mich denkst"!!! Was nun?

Gegenfrage bist du in der Lage Sätze zu lesen (denksütze "du hast recht"😉?

Also eigentlich reite ich seit gestern nicht mehr drauf Rum ich habe sogar User johnes fast bitten müssen das Thema sein zu lassen also der einzige der User moonwalk heute themenbezogene und kostruktive antworten bezüglich seines Anliegens gibt bin ICH!!! Wie ironisch! Wie war das nochmal mit "bist du in der lage Sätze zu lesen"? Nochmal ironisch!

Nein ich habe nicht geschrieben das f1 scheiben maximal 750°C haben dürfen ich habe lediglich geschrieben das der Arbeitsbereich einer f1 Scheibe 400-750°C sind und wie der link von mir beschreibt (ein bremsenfachhändler) verlieren f1 Scheiben an ihrer bremswirkung ab 750°C da sie ab dieser Temperatur oxidieren! Auch habe ich geschrieben das es unlogisch ist das eine normale Pkw bremse die gleiche arbeitstemperatur wie eine f1 Scheibe haben soll! Wie ironisch wieder!!!

Wie gesagt ich habe gelbgluthafte Pkw Scheiben noch NIE gesehen auch solltest du versuchen zu verstehen wenn du so gut im lesen bist das es mir darum geht das 700°C oder von mir aus 1100°C nicht die normale arbeitstemperatur von normalen Pkw bremsen sind weshalb ich den Vergleich mit dem Arbeitstemperaturbereich von 400-750°C der f1 brachte!

Da ich mir nichts aus der Meinung von euch 9 mache kannst du dir dann mal denken wie sehr mich das interessiert! Aber eh egal.

Und du bestätigst meine Annahme von singen und klatschen bei dir da Menschen die sich im erwachsenenalter befinden nicht auf gewinnen und verlieren aus sind!

Hawidere!

An servicetool:
Versuch langsam zu lesen und zu wiederholen!
Du vergleichst MB original bremsen mit beschichteten ate bremsen das ist so als wenn ich den Innenraum von dacia und MB vergleichen würde! Also nicht fair!!! Wie bereits geschrieben!

Anscheinend ist dir entgangen das solche vergleiche nicht fair sind!!!

LOL andere Muttersprache als deutsch also du weißt schon das deutsch nicht gleich deutsch ist also ein Schweizer oder Österreicher wird sich anders artikulieren als eine deutscher! Außerdem, ich brachte das Bsp schon Einstein enorme grammatische Defizite hatte?!

Ich bin Nachsichtig da es klar ersichtlich ist das du den gesamten Beitrag vom mir dir nicht durchliest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen