Standheizung im TTS
Sorry liebe Audi-Gemeinde,
ich habe noch eine weitere Frage zum TTS:
Ist es möglich, eine Standheizung im TTS einzubauen?
Der Freundliche sagte mir, dass es im TT 2.0 geht aber nicht sicher ist, ob es auch für den TTS gilt. Für mich Laien sieht der Motorraum vom TTS „verbauter“ aus.
Hat hier jemand 100% sichere Infos? Danke.
Gruß
Cossor
Beste Antwort im Thema
Ach Quark,
beim 3,2-er ging´s auch. Und da ist noch weniger Platz als beim TTS.
Gruß Olli
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Du hast Post!
Warum so geheimnissvoll ??
Gab hier doch schon genug Leute, die selbst für positive Werkstattnennungen angezählt worden sind, Stichwort Werbung etc.
P.S.: Was passiert eigentlich im Winter bei angefrorenen Scheiben, wenn man die Tür öffnet?
Gehen die trotzdem ein Stück runter?
OK. Ist ein Argument.
Ich hatte bis heute mit angeforenen Scheiben und dem Öffnungsmechanismus noch nie Probleme. Ist bei normalen Fahrzeugen auch eher so : bevor sich die Scheibe ( dann natürlich manuell) nicht mehr bewegt , frieren die Türdichtgummis fest. Bei Cabby entfallen ja die "Anfrierpunkte" mangels seitlicher Scheibenführung. Und da wir ja alle unsere Gummis mit Hirschtalg oder Silikonspray pflegen ( die vom Auto 😁 ) , frieren die auch nicht fest.
So, jetzt hab ich auch mal was Sinnvolles beizutragen:
Heute ein Angebot eines Webasto Servicepartners (VW Audi Vertragshändler) erhalten über eine Thermo Top C mit Telestart T100 HTM Fernbedienung.
Für die Angebotserstellung war die Angabe der Fahrgestellnummer notwendig, nur die Typangabe lt. Ziffern im Fahrzeugschein hat nicht ausgereicht.
Kostenpunkt: schlappe 2TEUR 😰 (davon 700 EUR für den Einbau), da hole ich mir noch weitere Angebote ein.
Positiver Aspekt dabei : es geht also doch 😉
Ähnliche Themen
Ja, siehste!
Geht doch!
Ich habe im Jahr 2004 1.700 € für den Einbau in einen A4 TFSI bezahlt.
Und nochmal 650 € für den Umbau vom A4 in den TT (letztes Jahr) 😁
Dabei war der Ausbau, die Umrüstung der Standheizung inkl. neuer Kupplungen, Schläuche, ...usw. und natürlich der Einbau (ca. 2 Tage).
Ich habe glücklicherweise auf Kulanz noch einen neuen Brenner bekommen 😁 Also 650 € für ´ne neue Standheizung ...... hehe 😉
Glück muss man auch mal haben.
Mittlerweile nutze ich sie auch wieder morgens (ca. 2-5°C um 06:00 morgens).
Also passt das schon mit 2.000 € im Jahr 2008 😉
Greif zu!
Gruß Olli
So habe fertig!
Mein, "nur 2.0 TFSI TTR" hat jetzt eine Standheizung. Eingebaut wurde sie vom Boschdienst.
Ich habe da gleich mal für den TTS gefragt.
Antwort: Webasto testet nicht alle Fahrzeuge. Nur Referenzmodelle, wie z. B. den 2.0 TFSI.
Möglichkeiten gibt es immer zum einbauen der Standheizung. Für den 2.0 TFSI gibt es 5 Einbauvorschläge, je nach Ausstattung.( Scheinwerferwaschanlage, Nebel usw.)
Vorschlag von mir: Auf der Webasto Seite eine Werkstatt suchen, hinfahren und Angebot einholen.
Zitat:
Original geschrieben von Raisch-TT
Vorschlag von mir: Auf der Webasto Seite eine Werkstatt suchen, hinfahren und Angebot einholen.
Das kann man bei Webasto wunderbar
onlineerledigen, da werden die für den Einbau relevanten Parameter (NSW usw.) auch extra abgefragt.
Alle Jahre wieder...
Bei mir (normaler TFSI) war es letzten Herbst so, dass es von Webasto und auch von dem Eberspächer noch keine Freigabe für den Fahrzeugtyp gab. Aus dem Grund weigerte sich auch mein Audi-Freundlicher, den Einbau durchzuführen. Stattdessen verwies er mich auf eine freie Werkstatt, die sich darauf spezialisiert hat und dort wurde die Webasto C problemlos eingebaut.
Daher wäre für den doch noch recht neuen TTS auch mein Rat zu einer solchen Werkstatt zu fahren und konkret nachzufragen. Ich hätte die Erwartung, dass es geht.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
So, jetzt hab ich auch mal was Sinnvolles beizutragen:Heute ein Angebot eines Webasto Servicepartners (VW Audi Vertragshändler) erhalten über eine Thermo Top C mit Telestart T100 HTM Fernbedienung.
Für die Angebotserstellung war die Angabe der Fahrgestellnummer notwendig, nur die Typangabe lt. Ziffern im Fahrzeugschein hat nicht ausgereicht.Kostenpunkt: schlappe 2TEUR 😰 (davon 700 EUR für den Einbau), da hole ich mir noch weitere Angebote ein.
Positiver Aspekt dabei : es geht also doch 😉
...........bitte frage für mich gleich mit!!!
Danke und Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Daher wäre für den doch noch recht neuen TTS auch mein Rat zu einer solchen Werkstatt zu fahren und konkret nachzufragen. Ich hätte die Erwartung, dass es geht.
Mein Angebot stammt von einem Audi Händler, allerdings nicht von meiner Stammwerkstatt, die werde ich gleich nochmal persönlich "belästigen".
Habe gerade festgestellt, dass die knapp 2000 EUR gar nicht sooo teuer sind, in der Webasto Sommeraktion bis 30.09. kostet die Thermo Top C 1499 EUR inkl. Einbau für den 2.0 TFSI (Front!)
Dazu käme ggf. noch ein Klimakit für Fahrzeuge mit Klimaautomatik und die Fernbedienung (kostet einzeln in einem Online-Shop ~370 EUR).
Mein Audi Händler nimmt zwar offiziell nicht an der Sommeraktion teil, der Endpreis scheint somit aber ziemlich identisch mit den Preisen dieser Aktion zu sein.
Moin, Moin
Also wegen der angefrorenen Scheiben, das hab ich die 2 letzten "Winter" durch, da waren ab und zu des morgens die Scheiben an den Gummis angefroren. Man musste die Tür/ Scheibe förmlich aufreissen und die Scheibe senkte sich dabei nicht. Bitte keine klugen Ratschläge wegen Silikon und ähnlicher Wunderdinge, ich hab davon soviel an die Dichtungen und Gummis geschmiert, das sah schon nicht mehr schön aus und das ganze ohne Erfolg. Ob das auf die Dauer so gut für die Scheiben, Dichtungen usw. ist würde ich bezweifeln. Auch war ich wegen diesen Problems beim 🙂 der wollte Silikon draufschmieren. HaHa..
Daniel
Update.
Der Teileguru "meiner" Werkstatt unterbreitet mir voraussichtlich Montag ein Angebot, ist sich aber im Gegensatz zu Händler Nr. 1 nicht so sicher, ob von Webasto etwas einbaubar ist, Eberspächer hält er für eher realisierbar.
Die Crux dabei: mit dem Einbau verfällt (zumindest anteilig) die Werksgarantie, da für den TTS keine offizielle Freigabe vorliegt.
Würde zwar in diesem Umfang von Webasto übernommen werden, das erinnert mich aber etwas an das Hauen und Stechen mit Tuninganbietern, wenn doch etwas sein sollte...
Fazit: technisch wohl realisierbar (von welchem Anbieter auch immer), rechtlich aber fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Update.Der Teileguru "meiner" Werkstatt unterbreitet mir voraussichtlich Montag ein Angebot, ist sich aber im Gegensatz zu Händler Nr. 1 nicht so sicher, ob von Webasto etwas einbaubar ist, Eberspächer hält er für eher realisierbar.
Die Crux dabei: mit dem Einbau verfällt (zumindest anteilig) die Werksgarantie, da für den TTS keine offizielle Freigabe vorliegt.
Würde zwar in diesem Umfang von Webasto übernommen werden, das erinnert mich aber etwas an das Hauen und Stechen mit Tuninganbietern, wenn doch etwas sein sollte...Fazit: technisch wohl realisierbar (von welchem Anbieter auch immer), rechtlich aber fragwürdig.
Ja,
dieses wurde mir auch gesagt...und das macht mir Sorgen. Wenn Probleme auftauchen, ist später dann niemand dafür verantwortlich...kennt man ja schon 🙁
Ich glaube, ich decke mich für diese Wintersaison nochmal mit Scheibenenteiser ein.
Vielleicht siehts ja nächstes Jahr bezüglich einer Freigabe freundlicher aus (mein Sparschwein freut sich auf jeden Fall...)
Hi Wotan,
ich finde 2000 EUR extrem heftig - ob jetzt TTS hin oder her 🙁
Ich habe für eine Eberspächer Hydronic 4 SC im 2.0 TFSI mit programmierbarer Komfort-Fernbedienung EasyStart+ in 02/2008 inkl. Einbau (1,5 Tage) in einer spezialisierten Fachwerkstatt 1420 EUR bezahlt.
Schau doch mal bei dir ob in deiner Nähe ein Einbaupartner ist: LINK
semu