A4 B7 2.0 TFSI Multitronic - Sonores Geräusch / zittern ab 140km/h

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich habe letzte Woche beide Querlenkerträger oben Links und Rechts getauscht, weil ich ab 100kmh ein recht deutliches ruckeln im lenkrad hatte, etwas Ausriss an den Reifen vorne innen und die Lenker aus ihren gummis gerissen waren
.
Beim einbau fiel dann auf, dass auf der beifahrerseite an der antriebswelle diese Gummitülle aufgerissen ist und das fett ausgelaufen ist. Also scheinbar trocken ist.

Auf dem Weg zur Werkstatt ist mir folgendes aufgefallen:

Ich habe ein sonores geräusch beim fahren. Als wenn sich etwas dreht. Taucht auf ab ca 50kmh und wir merklich stärker bis 140 - danach eigentlich gleichbleibend. Beim rollen lassen ist es auch zuhören und wird mitabnehmender geschwindigkeit ruhiger. Ein zittern im lebkrad ist ab 140 auh zu soüreb.
Vom innenraum hört es sich aber eher an, als käme das geräusvhch von der fahrerseite aus oder der mitte.

Was denkt ihr woher das kommt ?
Die evtl trockene antriebswelle, getriebe oder vllt echt nur die die angefranzten reifen ?

Bis 50 kmh ist nichts zu hören und am gas hängt der auch ganz gut.

Gibts ne möglihkeit das zu testen ? Speziell das getriebe ? Das könnte ich beim rolslen lassen ja einfach in N stellen und horchen (?)

Danke für eure hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Tschullu

77 Antworten

Hey eine Frage ich noch:

Sagt mal macht sich das kaputte radlager oder die beschädigte antriebswelle auf den "durchzug" bemerkbar ? Ich hab iwie das gefühl, das der wagen so ein bisschen träge geworden ist. Auch in S ist es recht lahmarschig.
Er dreht zwar schnell hoch, aber bis sich das als geschwindigkeit bemerkbar macht, dauerts gefühlt länger als früher

Nein, macht sich nicht bemerkbar.
Welcher Motor/welches Getriebe ist es denn?

Ich war übrigens heut beim Reifenwechsel. Mein Mechaniker und ich haben mal auf Geräusche der Radlager geachtet. Nichts. Absolut leise. Kein Mahlen, kein Klackern, nichts. Nur die Bremsen schleifen minimal.
Vermutung meines Mechanikers: Getriebehauptlager oder Ausgangslager oder wie auch immer man das nennt. Außerdem sei es sehr unwahrscheinlich, dass es das Radlager ist, wenn es sich (wie bei mir) seit einem halben Jahr nicht verändert hat. Er würde da nix machen, hat er gesagt. @a3Autofahrer hatte wahrscheinlich nicht ganz unrecht. 🙁

Zitat:

@tschulluu schrieb am 4. Mai 2017 um 14:25:42 Uhr:



Ps: die manschette der antriebwelle ist kaputt, das wussten wir ja, aber er meinte solange die nicht knackt soll ich sie fahren (?)

Die Manschette muss aber schon gewechselt werden.

Mein B5, den ich jetzt mit 20 Jahren und sehr vielen km auf der Uhr meinem Onkel vermacht habe, hat wie fast alles noch an dem Auto auch noch seine Antriebswellen ab Werk. Die Manschetten musste ich aber öfter mal ersetzen. Das habe ich in den ganzen Jahren so oft gemacht das ich das mit verbundenen Augen könnte.
Also so schnell gehen die Antriebswellen von VAG eigentlich nicht kaputt. Wenn sie Knacken dann ja, hatte ich aber nur einmal bei einem völlig übertunten Golf II.

@andyb7: ist ein 2.0 TFSI 200 PS 7 stufen multitronic

@bf: ja das hab ich mir fast gedacht. Allerdings liegt der preis für die manschette bei 70€ und für die ganze welle bei 100€ ^^ mal sehen was ich mache davon.

Mir wurde auch mal n gerriebeölwechsel vorgeschlagen, das sieht auch recht einfach aus, nur weiss ich nicht welches öl Da rein gehört ??

Ähnliche Themen

70€ inkl wechseln? Eine Manschette inkl. allem kostet irgendetwas zwischen 17-19€ in der Regel, also definitiv unter 20€. Wenn das Radlager an der Seite auch erneuert wird sind das maximal zusätzliche 10min für die Manschette. Eigentlich dauert das keine 5min. Weil man zum Radlagerwechsel den Antrieb eh draußen hat.

Ölwechsel beim Automatik ist etwas komplizierter als bei einem Schalter. Du musst es öffnen um an den Filter zu kommen. Das kostet paar Euro mehr der Spaß, muss aber Regelmäßig gemacht werden.

Achso meinte manschette inkl gelenk ??
Stimmt 70 flokken für ne gummitülle wäre selbst für audi recht viel ??

Ist ja nicht nur ne Gummitüllen, die Zentralschraube, Fett, Schellen, Sicherungsring und noch Keinkram. Das ist immer zusammen für unter 20€

Ja okay stimmt

Zitat:

@tschulluu schrieb am 5. Mai 2017 um 18:25:19 Uhr:


@andyb7: ist ein 2.0 TFSI 200 PS 7 stufen multitronic ( ... )
Mir wurde auch mal n gerriebeölwechsel vorgeschlagen, das sieht auch recht einfach aus, nur weiss ich nicht welches öl Da rein gehört ??

Ähm... Du weißt schon, dass bei der Multitronic ein Getriebeölwechsel ALLE 60t km VORGESCHRIEBEN ist, oder?? Sonst könnte ich mir vorstellen, wo dein Leistungsverlust her kommt...

Jo ich denke dann haben wir den schuldigen gefunden. Ich fahre den wagen erst seit 10Tkm, muss morgen mal nachgucken wann dass das letzte mal gewechselt wurde.

Kann ich das selbst machen (da muss doch auf die temperatur geachtet werden) ? Und vorallem welches öl brauche ich ? Da werd ich nicht fündig...

Ich glaube, so einfach ist das nicht. Ich würde das nur bei Audi selbst machen lassen (ausnahmsweise, sonst empfehle ich ja nicht gerne Audi). Aber die wissen, welches Öl reinkommt und bei welcher Temperatur das gemacht werden muss.

Mhm ich verstehe... das wird teuer 🙂
Danke dir

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 5. Mai 2017 um 18:37:29 Uhr:


Ist ja nicht nur ne Gummitüllen, die Zentralschraube, Fett, Schellen, Sicherungsring und noch Keinkram. Das ist immer zusammen für unter 20€

Hast du nen link wo ich das bestellen kann ?

Bekommst du überall,
ATP
eBAy
vor Ort beim Teilehändler

ohne Ende:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Pass auf die Bilder auf, da sind einige bei wo nicht steht ob aussen oder innen, die etwas länglicheren sind Getriebe seitig.

Ja richtig geil danke dir !!!

Sag mal getriebeöl muss nur die freigaben:

VW G0 52180 VW G 052 516 haben, dann kann man das benutzen ne ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen