Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Ähm, stellst du die Frage jetzt in jedem Thread???

Nein, der .:R ist nicht vom Rasseln betroffen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Ähm, stellst du die Frage jetzt in jedem Thread???

Nein, der .:R ist nicht vom Rasseln betroffen!!!

:-)

sorry!

Danke für die schnelle Antwort.

Ich werde wahrscheinlich ein 2010-er Modell kaufen (Baujahr 2009).

Das Auto hat erst 3500km drauf.Worauf soll ich achten?Hattest du irgendwelche Probleme mit deinem R?

Danke.

Nichts für ungut! Hätte auch gereicht, einmal die Frage zu stellen! Trotzdem herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich selber hab allerdings keinen .:R, sondern nen rasselnden 2,0TSI mit 211 PS.
Ich versteh aber nicht, was du dir kaufen willst - nen .:R? Die wurden doch 2009 noch gar nicht gebaut - außer allerhöchstens den Vorserienmodellen für die Händler...

bei unserem Händler um die Ecke standen ab Mitte Dezember 2009 jeweils ein Golf .:R und ein Scirocco .:R in der Halle😉

Ähnliche Themen

Es wird ein R sein.
In dem Inserat steht "Inverkehrssetzung 8.2009, Modell 2010" .
Da ich in den Foren nur gelesen habe, dass die meisten Sciroccos Rasseln, wollte ich hier mal die Frage stellen ob das R-Modell auch betroffen ist.
Weisst du ob das R-Modell irgendwelche Macken hat?

Zitat:

Original geschrieben von dincher


Da ich in den Foren nur gelesen habe, dass die meisten Sciroccos Rasseln, wollte ich hier mal die Frage stellen ob das R-Modell auch betroffen ist.
Weisst du ob das R-Modell irgendwelche Macken hat?

das rasseln tritt nur beim 2.0TSI EA888 (200 bzw. 211ps) auf!

der .:R hat aber einen anderen motor drin (2.0TFSI EA113)!

War mit meinem R am WE auf der A33, 260 km/h laut MFA schafft er locker im 6. Gang (kein Gefälle!).
Ich denke 270 km/h evtl. sogar etwas mehr dürften laut MFA zu schaffen sein - Musste allerdings bei 260 km/h voll in die Eisen weil so ein "schlauer" Herr plötzlich ausscherte! - Hat ganz schön zur Seite gezogen das Schätzchen, sodass ich mich sehr anstrengen musste ihn gerade zu halten...

Nur zur Info😉 - Werde demnächst mal ne GPS-Messung durchführen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


War mit meinem R am WE auf der A33, 260 km/h laut MFA schafft er locker im 6. Gang. [...] Musst allerdings bei 260 km/h voll in die Eisen weil so ein "schlauer" Herr plötzlich ausscherte!

Willkommen in der Welt der Spiegelblick-Verweigerer, selbsternannten Verkehrserzieher, Tempo-Sanktionierer - oder schlicht merkbefreiten Linke-Spur-Blockierer.

zwar will ich dir die vorfreude nicht nehmen, aber dass der wagen nicht merklich schneller als 250km/h laufen wird, sollte dir klar sein! 😉
solange der elektronische begrenzer drin ist, fährst du auch mit 500ps und bergab nicht merklich schneller als 250! 😉

Is ja nun auch nicht so das 250 Sachen nicht reichen würden.

Viel interessanter ist doch wie man da hin kommt.
Dauert es ne halbe Stund bis ich das Tempo habe oder bin ich ruck zuck da.

Das ist doch das tolle am R

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


zwar will ich dir die vorfreude nicht nehmen, aber dass der wagen nicht merklich schneller als 250km/h laufen wird, sollte dir klar sein! 😉
solange der elektronische begrenzer drin ist, fährst du auch mit 500ps und bergab nicht merklich schneller als 250! 😉

Denke mal, daß ihm das klar ist. 🙂 Er hat ja auch geschrieben "lt. MFA". Und die MFA zeigt ja eh nur die Geschwindigkeit des Tachos an.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d



Denke mal, daß ihm das klar ist. 🙂 Er hat ja auch geschrieben "lt. MFA". Und die MFA zeigt ja eh nur die Geschwindigkeit des Tachos an.

ja, ich weiss schon, dass er nicht von der realen geschwindigkeit gesprochen hat! 🙂

ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eine Vmax-messung bei einem fzg. mit Vmax-begrenzung nicht viel sinn macht, da der wagen ohnehin nicht merklich schneller fahren wird, als eben die angegebene Vmax! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Alex-120d



Denke mal, daß ihm das klar ist. 🙂 Er hat ja auch geschrieben "lt. MFA". Und die MFA zeigt ja eh nur die Geschwindigkeit des Tachos an.
ja, ich weiss schon, dass er nicht von der realen geschwindigkeit gesprochen hat! 🙂

ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass eine Vmax-messung bei einem fzg. mit Vmax-begrenzung nicht viel sinn macht, da der wagen ohnehin nicht merklich schneller fahren wird, als eben die angegebene Vmax! 😉

Da hast Du natürlich recht. Aber leider ist ja oft der Wunsch der Vater des Gedanken.

Gruss

@Fox906bg: Ja ich weiß auch dass er nicht wirklich viel schneller als 250 km/h fahren wird. 😉 Interessiert mich aber trotzdem was er so schafft, streuen ja immer etwas nach oben(siehe TTRS). Auch wenn man die Motoren jetzt nicht vergleich kann, aber es geht mir um das Prinzip😉

Außerdem hatte ich im 6. Gang geschrieben, was ein weiteres Inditz für keine "echte" Messung seien dürfte😉

Wie gesagt, hab es nur mal so in die Runde geschmissen - Primär ging es mir über diesen tollen Wagen der einfach ausgeschert ist...Warum haben solche Personen einen Führerschein?...Ich versteh es nicht...

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@Fox906bg: Ja ich weiß auch dass er nicht wirklich viel schneller als 250 km/h fahren wird. 😉 Interessiert mich aber trotzdem was er so schafft, streuen ja immer etwas nach oben(siehe TTRS). Auch wenn man die Motoren jetzt nicht vergleich kann, aber es geht mir um das Prinzip😉

auch wenn der motor deutlich nach oben streut, wirst du davon nix merken, weil er eben bei 250km/h elektronisch eingebremst wird! 😉
dadurch erkennst du nicht, ob er nun bei 255km/h schluss macht, oder gar bis 270km/h laufen könnte!

Außerdem hatte ich im 6. Gang geschrieben, was ein weiteres Inditz für keine "echte" Messung seien dürfte😉

falls du darauf hinauswillst, der 6.gang ist beim .:R kein spargang!
Vmax wird im 6.gang erreicht! 😉

aber egal, hauptsache der wagen erreicht seine angegebene Vmax! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen