scheppernder Kofferraum...

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich eine BMW E46 330i Limo mit Hifi-System. Um die Anlage ein wenig aufzuwerten, habe ich an das Originalradio nen High-Low-Level-Adapter gehangen, worüber meine Endstufe im Kofferraum läuft, an der nen Bandpass-Subwoofer hängt. Wollte die Originaloptik nicht zerstören, und deshalb diese "Notlösung). Vom Klang her bin ich soweit auch rel. zufrieden (außer, dass sich das Hifi.-System von Haus aus schon nicht so super anhört, erst recht nicht, wenn man lauter aufdreht), über den Einbau eines Zubehör-Radios habe ich mittlerweile aber auch schon nachgedacht...

Aber mal BTT, wobei es egal ist, welches Radio nun wirklich drin sein wird. Bekannt ist ja, dass aus dem Kofferraum der 3er Limo nicht sonderlich viel Bass nach außen dringt (habe nen Skisack und den Bass-Boost am Verstärer ganz hochgedreht). So kommt im Innenraum eig. akzeptabler Bassklang an (könnte schon mehr sein, die Haare stellen sich zumindest nicht auf usw.), das war bei Passat und Polo zuvor besser. Aber auch damit kann ich ersteinmal leben (würde sich das durch nen besseres Radio und ohne High-Low-Adapter vielleicht noch verbessern?). Mein größtes Problem ist eigentlich folgendes, dass der Kofferraum von außerhalb des Wagens so dermaßen scheppert und vibriert, das ist garnicht mehr schön. Drinnen kommt kaum was an, draußen machts nen tösenden Lärm und so schämt man sich ja wirklich rumzufahren!! Das Nummernschild habe ich schon ruhig gestellt, es ist einfach die gesamte Heckklappe, glaube ich. Wenn ich die Heckklappe öffne, dann kommt mir so ein derber Bass entgegen, wenn man den Kopf hineinhält, dann platzt einem fast der Kopf. Meine Frage nun, was kann ich dagegen machen, dass man außerhalb des Kofferraums eig nur Geschepper hört, aber kaum Bass? Bringt es was das Teil irgendwie zu isolieren, oder was könnt ihr mir raten??

Dank für die Antworten...

Beste Antwort im Thema

Der Port ist nun drin:

Port
Rohr
Abfluss-Rohr

Testen konnte ich die Kiste nun auch schon. Der Druck ist enorm, der Tiefgang so wie wenn ich meine Original-Kiste auf der Rückbank stehen hatte. Bin echt zufrieden, muss nun nur noch mal den Verstärker wieder richtig einstellen, ist immernoch alles voll hochgedreht. Wenn ich nun noch nen besseren Klang will, dann komm ich wohl nicht ums Nachrüsten eines Zubehör-Radios herum, aber eigentlich möchte ich mein Navi (halt leider mit High-Low-Level-Adapter) so behalten.

Sobald ich den Terminal drin hab und die Kiste fertig bezogen im Kofferraum steht, werde ich nochmals Bilder posten vom fertigen Endprodukt.

Mal sehen...danke nochmals für eure Hilfe, echt kompetente Leute hier!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich kann dir raten den sub mal vernünftig an deine limo anzupassen so dass der direkt durch den skisack spielt und nicht mit dem bassteller gegen die kofferraumabdeckung.

dämmen musst du sowieso, also den kompletten kofferraum eigentlich und die klappe erst recht!

Sollte eig schon ganz gut angepasst sein...die "Öffnung" endet direkt vorm Skisack. Bei dem Gheäuse ist es halt so, dass der Rücken des Subs in eine Kammer ragt, die vorne mit Plexiglas sichtbar ist (beleuchtet) und der Teller steht in die zweite Kammer (also quasi an die Rückseite des Gehäuses), die dann in der "Öffnung" mündet.
Ich musste den Bass halt ziemlich hochdrehen, dass in der Fahrgastzelle was ankommt, wie gesagt der bläst dir halb den Kopf ab, wenn du dicht dran bist...deswegen ja auch die ätzenden Geräusche von außen!

Und das Dämmen bringt dann konkret gesagt was genau? Dass der Schall nicht nach außen dringt, und dadurch wird dann entsprechend auch die Vibration am Kofferraum verringert?

Erstmal wird dir dein Sub warscheinlich demnächst abrauchen, wenn du den Bassboost und alles so hochgedreht hast.
Du verblöst unheimlich viel Leistung im Subwoofer, obwohl kaum was davon vorne ankommt.

Deshalb brauchst du einen speziell angepassten (und berechneten) Bandpass, welcher den Port durch den Skisack hat.

Wenn du allerdings kein Hi-Fi, sondern Lo-Fi willst kannst es so lassen.
Dann einfach auf alles scheppernde Bitumen drauf kleben und fertig.
Musst dir halt mal eine TestCD mit ganz langsamen Sinussweeps durchlaufen lassen und jede scheppernde Stelle einzeln dämmen.

Es hört sich an, als hätten die anderen recht, man müßte dann (wenn es so ist...)
das Gehäuse mit den selben MAßen neu aufbauen, dann ist das Problem weg,
weil dann so gut wie gar kein BAss mehr direkt in den Kofferraum abgestrahlt wird.

Das besten wäre, du machst mal kurz ein Bild vom Kofferraum........

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Und das Dämmen bringt dann konkret gesagt was genau? Dass der Schall nicht nach außen dringt, und dadurch wird dann entsprechend auch die Vibration am Kofferraum verringert?

Das Dämmen bringt, daß die Rappelgeräusche verschwinden UND der

Bassdruck nimmt auch zu, da die Bleche nicht mehr gegenphasig

schwingen können !

Ähnliche Themen

Japp...Dämmen..
Hatte ne e36 Limo...
Da hab ich dann noch die Heckklappengummis weiter raus und den Schließmechanismus der Heckklappe straffer gestellt.
Danach klapperte nichts mehr..nur der Heckflügel schwang fein im Takt mit.
An deiner stelle würde ich mir nen neuen Kasten bauen, der Passgerecht für den Skisack ist..
Limo ist nämlich das denkbar schlechteste Fahrzeug für nen Sub im Koffererraum..

Okay, danke schonmal für die Infos! Die Sache ist halt die, dass ich mir vor einiger Zeit den Gehäuse-Sub gekauft habe, der stand in meinem Polo, und später im Passat hinten drin und alles war super (hab ja auch nicht so hohe Ansprüche! Passte mit der orig. Anschrägung am Rückenteil schön hinter die Rückbank). Und das orig. Gehäuse einfach so zu zerschneiden, nur um an den Sub zu kommen, lohnt ja nich wirklich, dann lieber gleich nen neuen Sub kaufen (aber welcher hört sich dann wieder gut an in Verbindung mit meiner Endstufe?). Des weitern in die Limo eig nur über den Winter geplant, da ich sie im Sommer aus beruflichen Gründen so gut wie nicht mehr brauche und sie dann wohl wieder abgeben werde (sprich, ich möchte die Kosten möglichst gering halten).

Das größte Problem ist dann also, dass der "Ausgang" vom Sub nicht direkt mit der Skisacköffnung abschließt, und so zu viel in den Kofferraum entweichen kann? Habe anbei mal zwei Fotos, wies derzeit ausschaut. Oder könnte ich nen zusätzlichen Kasten bauen, den ich jeweils in die Skisack- und auf der anderen Seite in die orig. Gehäuseöffnung stecke, oder würde das auch nichts bringen??

Danke!

Und Nr.2

Dass die Limo nicht so dafür geeignet ist, ist mir klar...aber es sollte doch trotzdem irgendwie machbar sein.

Also zerschneiden brauchst du den Kasten nicht...
Den Sub bekommst du auch so raus...
die Plexiglasscheibe ist ja mit Schrauben befestigt...
Hol dir doch mal über die LS-Daten...infos zum Bau eines Bassreflexkastens...
Der sollte eigentlich kleiner sein und du kannst es dann so bauen, dass LS und Br-Rohr direkt durch den Skisack arbeiten..
Das wäre ne lohnende Alternative, denn der Bandpass hat leider nen Schlitz, da geht einiges am Skisack vorbei...

Also meint ihr, dass ich den Sub rausnehmen soll, mir statt dem vorhandenen Kasten nen Bassreflex-Gehäuse baue (das im Vergleich zum alten Gehäuse etwas kleiner ist) und das Ende in den Skisack spielen lasse?

Wie kann ich die exakte Größe für den neuen Kasten berechnen (lassen)? Und was ist LS (sorry, steh grad etwas auf dem Schlauch)?

Danke!

Nicht wir..Ich bin der Meinung...
LS ist der Lautsprecher...
der LS hat ne Typenbezeichnung irgendwo draufstehen...
entweder hier im Forum oder im Internet wird es eine Empfehlung geben, wieviel Volumen das Gehäuse haben sollte und Daten zum Bassreflexrohr.
Der Bassreflexkasten wird meiner Vermutung nach kleiner sein als der Bandpasskasten.
Durch einen Neubau eines Kasten, bist du ja flexibel bezüglich Lage des LS und Br-Rohrs.
das wichtigste ist ja, dass das Volumen stimmt und dass LS und BR-Rphr auf einer Seite sind.

Okay...das heißt dann soviel wie, dass ich den Woofer-Teller sowie das Bassreflexrohr Richtung Rückbank richte (schräg!?!) und das Rohr direkt irgendwo am Skisack endet, der Teller aber gegen die Rückbank zeigt, oder? Geht das überhaupt zuverlässig, wenn man Teller und Rohr in die Schräge reinbaut?

Habe auf der Magnat-Homepage mein Ballermann gefunden: klick!, das wird dann wohl der LS hier sein: klick!, oder? Da steht dann unten mit dran, welche Maße ich bräuchte: Gehäuse Bassreflex: 48 Liter / Reflexrohr D x L: 10cm x 30cm

Mit den angegebenen Maßen müsste ich derzeit ungefähr nen 82l Bandpass-Gehäuse haben...., das wäre ja schon fast nur die Hälfte!?

HAllo, also die Öffnung des BAndpass ist eigentlich gar
nicht so weit entfernt von der Skisacköffnung, oder ???

Ich würde auf jeden Fall das BAndpass-Prinzip belassen, es hat
den meisten Output (weil es ja auch am größten ist) und es gefällt
dir ja bestimmt auch vom Klang her...................

Ob man da unbedingt ein neues Gehäuse machen Muß ??

Glaubst du, es würde dir gelingen, aus bissle MDF-Platten eine
Konstruktion zu fertigen, die dafür sorgt, daß der komplette Schall
durch die Skisacköffnung geht und nichts seitlich in den Kofferraum entwischt ??

Dann hast du das Problem gelöst und mußt im Kofferraum wenn
überhaupt nur wenig dämmen ! Und vor allem kein Gehäuse bauen !

Es hilft nix,
der Port muss durch den Skisack! Wenn man den Port rausholt, hat die Kammer dann zuviel Volumen, muss man also noch das Volumen verringern. Geht einfach indem man z.B. Spanplatten reinklebt.
Am besten wäre es wenn man gleich eine neue stabile Kiste baut, bei welcher der Port dann rausschaut und ziemlich bündig zur Rückenlehne aufhört.

Man darf natürlich nicht irgendeine Länge und Querschnitt nehmen! Wenn die Abstimmung gleich bleiben soll dann selber Querschnitt und selbe Länge. Außerdem das größere Volumen der ventilierten Kammer korrigieren.
Dann der Port mit der Rückbank schön abdichten und fertig.

Und bitte keine BR-Kiste bauen. Das würde noch mehr Bass im Kofferraum lassen und NOCH schlimmer scheppern als das jetzige 😉

Und für den Fall: Keine Lust, keine Erfahrung oder keine Zeit gibt es Fachhändler. Die beraten dich und/oder bauen es dir ein.
Leider gibt es beim CarHifi keine Fertiglösungen, sonst wären die Händler schon längst ausgestorben.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Und bitte keine BR-Kiste bauen. Das würde noch mehr Bass im Kofferraum lassen und NOCH schlimmer scheppern als das jetzige 😉

Genau, das bitte nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen