Knistern bei Bang&Olufsen
Hallo liebe Forummitglieder!
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:
Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...
Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.
Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.
176 Antworten
Naja, ich hab ja auch ein paar hundert liegen gelassen für das B&O System und da dieses nicht einwandfrei oder nur beschränkt funktioniert erwarte ich ein Entgegenkommen in Form eines Gutscheines für Zubehör oder anderes... Ein vorheriger Nutzer hat 200€ erhalten, ich wäre mit der Hälfte schon zufrieden 😉
Grüsse,
Era
Mein B&O mit MMI Plus knistert auch. Am besten höre ich das bei "Hans Zimmer - Rise".
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 2. September 2015 um 20:24:14 Uhr:
Naja, ich hab ja auch ein paar hundert liegen gelassen für das B&O System und da dieses nicht einwandfrei oder nur beschränkt funktioniert erwarte ich ein Entgegenkommen in Form eines Gutscheines für Zubehör oder anderes... Ein vorheriger Nutzer hat 200€ erhalten, ich wäre mit der Hälfte schon zufrieden 😉Grüsse,
Era
Na dann ist wohl net so schlimm....
Es ist nicht nur schlimm, es ist himmeltraurig, aber lassen wir diese Diskussion...
Es gibt und wird auch in naher Zukunft keine Lösung geben für das Problem...
Ähnliche Themen
Nur mal kurz als Randinformation:
Hatte hier schonmal einen Thread eröffnet:
http://www.motor-talk.de/.../...3-ass-center-speaker-t5387769.html?...
Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch das ASS verbaut. Dachte das 'knistern' oder in diesem Thread als 'scheppern' kommt von den Lautsprechern.
Jetzt habe ich ein sehr hochwertiges System vom HiFi Guru verbaut und siehe da: Es knistert immer noch (Da das neue System so feinfühlig ist, hörte sich vieles durch die .mp3 Datei auch verwaschen an). Ich dachte ich bin im falschen Film.
Nun habe ich meine bekannten Knister-Lieder mal auf 48khz convertiert und siehe da: Der Sound ist überragend! Kein knistern, nichts ist mehr verwaschen! Ganz anderes Klangbild!
-> Großes MMI mit Touch, Navi, damals ASS + Musik via SD Karte.
Ist also wohl nicht nur beim B&O der Fall.
Zitat:
@Nerothan schrieb am 2. September 2015 um 21:12:43 Uhr:
Mein B&O mit MMI Plus knistert auch. Am besten höre ich das bei "Hans Zimmer - Rise".
Hab mir jetzt mal dieses marzialische Stück aus dem OST aus Spotify im
Auto angehört...(meine Fresse was für Klangbilder) 🙂 .. Aber zum Thema ... Wo soll es hier jetzt in den 7:16 Minuten knistern? Bitte genaue Stelle in Minuten und Sekunden.. Danke
Mal davon ab, dass sowas während der Autofahrt mir nicht in den Player käme, konnte ich kein Geknister
raushören. Und ich habs nur dafür überhaupt angehört
Gruss Turbo
Hardware:
MMI / B&O / Connectivity Packet / kein Navi
Hab den Song so noch nicht angehört, die Frage wird dir aber sicher Nerothan beantworten.
Hast du es über Spotify -> Handy -> Bluetooth gestreamed?
Edit:
Also der Soundtrack macht richtig Laune in meinem S3, krass wie das hämmert 😁
Das Knistern höre ich bei diesem Track aber auch nicht, da gibt es viel bessere Beispiele. Wenn du es wirklich mal hören willst "Birdy - People help the people", in den ersten 20 Sekunden mehrfach zu hören, zwischen Sekunde 16-22 fast dauernd am Stück.
Zitat:
@Xrrrt schrieb am 2. September 2015 um 22:28:23 Uhr:
Nur mal kurz als Randinformation:
Hatte hier schonmal einen Thread eröffnet:
http://www.motor-talk.de/.../...3-ass-center-speaker-t5387769.html?...Bis vor ein paar Tagen hatte ich noch das ASS verbaut. Dachte das 'knistern' oder in diesem Thread als 'scheppern' kommt von den Lautsprechern.
Jetzt habe ich ein sehr hochwertiges System vom HiFi Guru verbaut und siehe da: Es knistert immer noch (Da das neue System so feinfühlig ist, hörte sich vieles durch die .mp3 Datei auch verwaschen an). Ich dachte ich bin im falschen Film.
Nun habe ich meine bekannten Knister-Lieder mal auf 48khz convertiert und siehe da: Der Sound ist überragend! Kein knistern, nichts ist mehr verwaschen! Ganz anderes Klangbild!
-> Großes MMI mit Touch, Navi, damals ASS + Musik via SD Karte.
Ist also wohl nicht nur beim B&O der Fall.
Danke für die Info...wie hast du Deine Mp3 konfertiert?
Benutze immer den Xilisoft Video Converter Ultimate.
Mp3 auswählen, eigene Optionen wählen und Format speichern.
Zitat:
@Xrrrt schrieb am 3. September 2015 um 20:35:33 Uhr:
Benutze immer den Xilisoft Video Converter Ultimate.
Mp3 auswählen, eigene Optionen wählen und Format speichern.
Das Tool ist ein Traum! Man kann eine Liste der zu konfertierenden files zusammenstellen, die dann ohne weiteres clicken umgewandelt (zu Abtastrate 48.000, Bitrate egal aber gerne 320) werden. Denke meine Mp3s für den S3 werden dieses Tool alle durchlaufen :-)
Kauflink für 30 EUR
http://www.xilisoft.de/video-konverter.html#.VenRhaMVgcw
frohes konfertieren :-)
320 kb/s kann man schon nehmen, insbesondere wenn das Original weniger hatte. Ich hab gehört, dass das dann besser klingt.
LeCroy,
Das ist ziemlicher Unsinn (bitte nicht persönlich nehmen).
Wie soll ein Lied welches ursprünglich von wave oder einem lossless format auf 192kbit komprimiert wurde (was ja auch immer zu einem minimalen Qualitätsverlust führt) nach einem erneuten konvertieren auf 320kbit plötzlich wieder an Qualität gewinnen? Nur die Grösse des Files wird höher, Qualität wird keine hinzugewonnen, eher noch das Gegenteil weil es ein zweites mal konvertiert wird.
Kleines Praxisbeispiel:
Wenn du einen Haufen Pulverschnee hast und daraus einen Schneeball erstellst (du komprimierst den Schnee), diesen dann wieder zerstörst hast du schlussendlich auch nicht mehr Schnee als zu Beginn 😉
Grüsse,
Era
Danke, @Erazor2k9 fürs Springen über mein Stöckchen. Du hast natürlich vollkommen Recht. 😉
Mein Kommentar rührte daher, dass man seiner Musik mit der Orgie aus Resamplen und Re-Enkodieren möglicherweise schlimmeres antut als das B&O mit seinen Artefakten.
Die Analogie mit dem Schnee finde ich richtig gut!
Meine original mp3 haben meisten 320 bit und ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass man die original bit Stufe verwenden kann, constant bitrate (cbr) und das es nur auf die Sampelfrequenz von 48 khz ankommt. Jetzt freut euch mal, dass ihr mit 5 clicks alle eure Mp3 auf einen Schlag umwandeln könnt. Streamer haben leider weiterhin das Problem, aber ich höre lieber qualitativ sehr hochwertige mp3 und streame nicht...
Also ich habe sonst meine Musik über eine SD gehört, nun habe ich ein AMI Kabel mit USB und es knistert auch.
Meine MP3 Dateien kommen von Audials One. Diese Software nimmt den Ton der Soundkarte auf und die Dateien haben 256kBit/s.