Scheibenwischer die 5te

VW Phaeton 3D

Hallo,

wir haben mit unserem dicken immer wieder das gleiche Problem das der freundliche anscheinend nicht wirklich gebacken bekommt. Und zwar: Nach anlassen des Motors bewegt sich (manchmal) nur der rechte Scheibenwischer ganz langsam bis zur Mitte (Scheibenwischerhebel ist nicht betätigt, er machts definitiv von alleine). Wenn der Dicke nen guten Tag hat dann fährt der rechte Scheibenwischer wieder zurück in die Ausgangsposition, hat er allerdings einen schlechten Tag so kommt der linke Scheibenwischer den rechten besuchen, und zwar mit ganzer Wucht, was dazu führt das der rechte Scheibenwischer abbricht und ich mal wieder einen Leih-phaeton fahren muss.

Kennt vieleicht jemand das Problem? Wir haben noch einen der frühen Phaetons (wie ist denn eigentlich die Mehrzahl?) mit Frontantrieb.

Beste Antwort im Thema

Es ist ja wieder nass bis sehr nass draussen und meine Scheibenwischer haben immer mehr schlecht gewischt.
Auf der Autobahn ab Tempo hundert, wurde die Scheibe beim hinauffahren der Wischer sauber geputzt und beim runterfahren blieb das ganze Wasser liegen.
Das liess auf zuwenig Anpressdruck der Wischer schliessen.
So habe ich dann mal die Scheibenwischer in Wechselposition gebracht und siehe da, die Gelenke waren komplett verhockt, die Federn konnten fast keinen Druck mehr aufbauen.
Mit etwas Kriechöl war der Schaden schnell behoben.
Na, warum ich das schreibe, vielleicht könnt ihr den Tip mal gebrauchen.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Ok, danke. Hast du meine Nachricht erhalten?

Wie kann ich am besten den Wischerarm abmontieren?

Nachricht jetzt gefunden.

Schau mal etwat frueher in diesem Threat: "Traumgleiter" hat es mit guten Fotos dokumentiert.

Bei mir war die Axe auch sehr fest.

Andere Mutter auf Axe geschraubt, grossen Steckslussel als
gegenkraft und vorsichtig aus den Mutter geschlagen.

Tip: Wischer erst in Service stellung fahren und stand Merken mit Stift.
Tip kommt vor : http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3342355

Das mit der Service Stellung hat sich glaub erledigt, die Sicherung von der Beifahrerseite hats rausgehauen.

Danke für die Tipps, werd mich mal jetzt ranmachen.

So, hab heute meinen Wagen abgeholt. Beide Wischergestänge wurden ausgetauscht. 630€!! Hab mal sofort bei VW angerufen und gesagt das ich damit nicht einverstanden bin, mal sehen was dabei rauskommt.

Ähnliche Themen

meine quiken jetzt... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von f456


meine quiken jetzt... 🙁

Mein beileid.🙁

Zitat:

Original geschrieben von gs2828


So, hab heute meinen Wagen abgeholt. Beide Wischergestänge wurden ausgetauscht. 630€!! Hab mal sofort bei VW angerufen und gesagt das ich damit nicht einverstanden bin, mal sehen was dabei rauskommt.

Hallo,

Teilen kosten etwas wie : Links 83 Euro, Rechts 133 Euro ohne Mwst

Arbeit: ungefahr ein Stunde.

Dass stimmt mit die in diesem Threat genannten 323 Euro.

MGE

Also, auf der Rechnung steht folgendes:

01500000 GFS/Geführte Funktion 40,19€
92225699 2 Wischerrahmen ersteztz 145,15€

3D1 955 024 D 1 Aufnahme 245€
3D1 955 601 A 1 Aufnahme 86,30€

Dann noch kappe und scheibenreiniger 5€.

Arbeitspreis 185€

Was hat das mit der Aufnahme auf sich? Ich konnte gestern nicht genau alles fragen, hab 40 Grad fieber und lieg im Bett. Deswegen bin ich gestern kurz schnell hin und hab den wagen schnell geholt.

Bin mal auf die Antwort von VW gespannt, hab dennen gesagt das das nicht sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von gs2828


Also, auf der Rechnung steht folgendes:

01500000 GFS/Geführte Funktion 40,19€
92225699 2 Wischerrahmen ersteztz 145,15€

3D1 955 024 D 1 Aufnahme 245€
3D1 955 601 A 1 Aufnahme 86,30€

Dann noch kappe und scheibenreiniger 5€.

Arbeitspreis 185€

Was hat das mit der Aufnahme auf sich? Ich konnte gestern nicht genau alles fragen, hab 40 Grad fieber und lieg im Bett. Deswegen bin ich gestern kurz schnell hin und hab den wagen schnell geholt.

Bin mal auf die Antwort von VW gespannt, hab dennen gesagt das das nicht sein kann.

GFS steht fuer "Gefuehrte Fehler Suchen" --> Gebrauch von Diagnose Komputer

...601 A ist "Scheibenwischeraufnahme mit Antriebsstange und Kurbelarm (Fahrerseite)"

Beifahererseite ist ....602 A

Motoren sind ... 119 und ... 120 und kosten 275 Euro Stuck ohne Mwst.

Teilnummer 3D1 955 024 D ist in (meinen) Etka7 nicht findbar.

MGE

Komsich, bei mir steht das exact auf der Rechnung, vlt. hat sich ja die Nr. für die Beifahreseite geändert, die beifahrerseite ist jedenfals neu, hab geschaut.

Zitat:

Original geschrieben von gs2828


Komsich, bei mir steht das exact auf der Rechnung, vlt. hat sich ja die Nr. für die Beifahreseite geändert, die beifahrerseite ist jedenfals neu, hab geschaut.

Beifahrersite .... 602A kostet ungefaehr 133 Euro, nachfragen kann 100 Euro sparen ;-)

MGE

Hab grad einen Brief von VW bekommen, Kulanz wird abgelehnt. Das laß ich nicht auf mir sitzen, ich werd da nochmal anrufen.

Hallo, bin nun auch Mitglied im Scheibenwischerclub

Ich bin der nächste, der seine Wischerlager ersetzen muss.
Am Freitag zur Garage rausgefahren, Wischer angeschaltet weil leichter Schneeregen fällt.
Beide Wischer gehen nach oben, der Rechte bleibt oben und der Linke rattert über den Rechten nach unten.
Bin gleich in die Werkstatt gefahren, der 🙂 ersetzt mir die Sicherung und sagt: sie können den Wagen am Montag bringen, es muss das rechte Gestänge ersetzt werden. Weil aber vermutlich das Linke auch bald kommt ersetzen wir besser Beide.
GsD (Gott sei Dank) habe ich meine (teure)  Life Time Anschlussgarantie weitergeführt, somit werden mir 10% der Materialkosten verbleiben.

Was so an einem Phaeton doch alles an schlechtem billigen Material verbaut worden ist, kaum zu glauben.
Aber ich habe (zurzeit) immer noch die Hoffnung, dass nun alle diese Teile ersetzt worden sind, die Intervalle, wo ich ohne Probleme fahren kann. werden jedenfalls länger.
 

Na ja, so richtig billig ist das verbaute Material eigentlich nicht.

Das Problem ist die Korrosion zwischen den Metallteilen der Lager (die eigentlich aus dem "Vollen" gearbeitet worden sind),
Die neuen Lager sind aus teils billigerem Plastik mit dementsprechendem Spiel, also nicht aus dem "Vollen"!

Kritikwürdig ist der Umgang mit den Kunden bei einem aufgetretenem konstruktivem Problem!

By the way: A Klasse Motor wegen gerissener Steuerkette nach 75000 km zerstört, Auskunft Mercedes: Man hat sooo viele A Klasse Autos verkauft, da ist es egal, wenn einige unzufrieden sind!

Dennoch sollte sich VW doch eine Kulanzregelung überlegen, guter Wille wird häufig im Leben belohnt!

An meinen Kosten will sich VW nicht beteiligen. Hab mal nen anderen Weg eingeleitet, werd euch informieren was da rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen