SBM Autohandel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mich würde auch interessieren, welche Erfahrungen mit SBM Autohandel hier vorhanden sind. Ich interessiere mich für einen Wagen von SBM, bin nach dem Lesen der Einträge über SBM natürlich extrem skeptisch. Konkret bin ich am Kauf eines W 124 T 2,8 Liter 6 Zylinder interessiert und laut SBM hat der Wagen ein lückenloses Scheckheft. Das ist doch ein positives Zeichen oder? Ich schaue mir den Wagen vor Ort ganz genau an (besonders die Papiere und wir sind zu dritt!), habe auch eine Menge Infos von W 124-fachkundigen Bekannten eigezogen. Wenn der Wagen in dem Zustand (auch km-Stand) ist, wie von SBM beschrieben, dann wäre der Wagen sehr gut.

@ alle, die persönliche Erfahrung mit SBM gemacht haben: Würdet ihr grundsätzlich abraten oder meint ihr, mit dreifacher Vorsicht kann man dort einen Wagen kaufen? Man könnte ja meinen, nachdem der Autobild-Artikel ("wer hat an der Uhr gedreht?"😉 erschienen ist, hat er sein Verhalten geändert. Immerhin ist er ja noch am Markt. Und ich habe den Eindruck, die Tachomanipulationen bezogen sich fast nur auf 126er. Was meint ihr?

Vielen Dank! Alex

Beste Antwort im Thema

Die Staatsanwaldschaft hat doch mal wegen Tachomanipulation in mind. 30 Fällen gegen Herrn S.B. aus K. ermittelt.

Wer schon mal vor Ort war wird dort einige Fahrzeuge sehen bei denen der Tacho wohl grade eine Überholung bekommt, oder warum sollte man bei mehreren Fahrzeugen die man Verkaufen will den Tacho ausbauen ?

Treu nach dem Motto: Am Preis können wir nichts mehr machen, aber bei den Kilometern können wir Ihnen entgegenkommen.

Ich persönlich würde da niemals ein Auto kaufen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wenn das Scheckheft vorhanden ist gibts doch keine Probleme - durch die Stempel laßen sich doch die behandelnden Sternenschmieden identifizieren und auch befragen - und ein verkurbelter km-Zähler ist unwahrscheinlich.

Sternengruß aus Berlin

moin Alex

meinst du diesen für 6.300 €
(da stimmen die Angaben nicht, ich kann keine Standheizungs-Bedieneinheit in der Mittelkonsole (vor der Schaltkulisse) entdecken)

oder

diesen für 8.900 €

sind auf jeden Fall stolze Preise, wichtig wäre es, etwas über die Reparaturhistorie (Rechnungen) zu erfahren. Ein neuer TÜV sagt nicht viel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Wenn das Scheckheft vorhanden ist gibts doch keine Probleme - durch die Stempel laßen sich doch die behandelnden Sternenschmieden identifizieren und auch befragen - und ein verkurbelter km-Zähler ist unwahrscheinlich.

Scheckhefte kann man meines Wissens nach blanco bei Mercedes-Benz kaufen. Natürlich kann man durch die Stempel die Werkstätten ausfindig machen und befragen, aber ob die einem auch alle die ganze Wahrheit erzählen ist die andere Sache. Wenn SBM tatsächlich so dreist ist, wird der Händler die Werkstätten auch "informiert" haben.

Zitat:

(da stimmen die Angaben nicht, ich kann keine Standheizungs-Bedieneinheit in der Mittelkonsole (vor der Schaltkulisse) entdecken)

Dann schaue dir das Bild mit dem Tempomathebel an. Da im Hintergrund, neben der Beleuchtungsbedienungseinheit haben die die Bedienungseinheit der Standheizung hingepflanzt.

Grundsätzlich sind die Angebote von SBM sehr verlockend, von den Beschreibungen und Bildern her. Allerdings machen die ähnlichen Km-Stände und meist sehr guten Ausstattungen der Fahrzeuge schon etwas skeptisch.
Wenn ihr zu dritt hinfährt und 5 Mal aufpasst, alles checkt, den Wagen von allen Seiten genauestens unter die Lupe nehmt, und der Händler auch "glaubwürdige" Papiere vorzeigen kann, kann man einen Kauf "riskieren".

Ich wünsche dir/euch viel Glück!

LG

el lucero

Viele der angebotenen Fahrzeuge werden aus der Schweiz importiert.
Scheckhefte kann man ganz einfach fälschen, darauf sollte man sich nicht verlassen.

...wenn es schweizer Fahrzeuge sind, müssen die ein Heft über die Abgasuntersuchungen haben. Das ist heiliger als jedes Scheckheft. Die fehlen bei SBM gerne mal.....
Gruß
MM

Was das Scheckheft betrifft - wenn da Stempel von Mercedes-Benz Werkstätten drinn sind, dann wird das eher nicht gefälscht sein - ist doch klar, daß MB bei sowas nicht mitmacht 🙂
Ich würd da mal ganz cool rangehen!

Aloha aus Berlin

Hallo,

vielen Dank für Eure antworten, bestätigt meine Tendenz: Kauf möglich, bei sehr genauem Hinsehen und Kurskorrektur beim Preis. @ Peter WH: Es ist keiner der beiden Wagen, sondern der hier: (Mercedes-Benz E 280 T SPORTLINE! 1.Hand! 5-Gang Automatik,Klima.) Soweit ich weiß (telefonische Auskunft von SBM), ist es ein deutsches Fahrzeug, das Scheckheft lückenlos und außerdem wird ein Classic Data Wertgutachten angefertigt und wie gesagt ist der Wagen 1. Hand. Was ich mich allerdings frage: SBM bietet im Kaufpreis 2 Jahre Garantie inkl. (1 Jahr muß er ja als Händler ohnehin garantieren). Das kann er doch nur machen, wenn der Wagen ihm gehört?! Dann ist SBM aber doch der zweite Besitzer oder sehe ich das falsch? Wenn der Wagen offiziell noch dem Erstbesitzer gehört und der den Wagen SBM nur zum Verkauf überlassen hat, haftet doch der Erstbesitzer und der muß als Privatmann ja auch keine Garantie anbieten. Oder bringe ich da was durcheinander?

Danke!

Die Staatsanwaldschaft hat doch mal wegen Tachomanipulation in mind. 30 Fällen gegen Herrn S.B. aus K. ermittelt.

Wer schon mal vor Ort war wird dort einige Fahrzeuge sehen bei denen der Tacho wohl grade eine Überholung bekommt, oder warum sollte man bei mehreren Fahrzeugen die man Verkaufen will den Tacho ausbauen ?

Treu nach dem Motto: Am Preis können wir nichts mehr machen, aber bei den Kilometern können wir Ihnen entgegenkommen.

Ich persönlich würde da niemals ein Auto kaufen.

@ TE

Wie weit haste denn zu SBM? Wenn es eine weite Wegstrecke ist, würd mir nochmal genau überlegen, ob es das Wert ist. Ich habe damals davon abstand genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Was das Scheckheft betrifft - wenn da Stempel von Mercedes-Benz Werkstätten drinn sind, dann wird das eher nicht gefälscht sein - ist doch klar, daß MB bei sowas nicht mitmacht 🙂
Ich würd da mal ganz cool rangehen!

Aloha aus Berlin

Weisst Du was einen Stempel nachmachen kostet? Oder fünf? 🙂

Lustigerweise sind oft gerade die aussagekräftigen Bilder vom Fahrersitz besonders klein oder von schlechter Qualität.... 🙂

@TE
Besitzer= nur wenn im Brief eingetragen. Hat der Händerl das Auto nicht zugelassen ist er kein "Vorbsitzer" auch wenn ihm das Auto gehört.

Gruß
B.

Zitat:

Original geschrieben von bambihunter



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Was das Scheckheft betrifft - wenn da Stempel von Mercedes-Benz Werkstätten drinn sind, dann wird das eher nicht gefälscht sein - ist doch klar, daß MB bei sowas nicht mitmacht 🙂
Ich würd da mal ganz cool rangehen!

Aloha aus Berlin

Weisst Du was einen Stempel nachmachen kostet? Oder fünf? 🙂

Lustigerweise sind oft gerade die aussagekräftigen Bilder vom Fahrersitz besonders klein oder von schlechter Qualität.... 🙂

@TE
Besitzer= nur wenn im Brief eingetragen. Hat der Händerl das Auto nicht zugelassen ist er kein "Vorbsitzer" auch wenn ihm das Auto gehört.

Gruß
B.

...Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß Mercedes-Benz nicht längst gegen solcherart Fälscherei vorgegangen wäre. 😁

Ich würde dem Themenstarter empfehlen gut hin zu sehen - wenn Du bereits eine Mercedes-Benz Werkstatt deines Vertrauens hast, dann werden die Dir sicher bei Nachforschungen nach den Wurzeln helfen und wenn das Fahrzeug aus Deutschland ist, kannst Du den Erstbesitzer sicher problemlos kontakten um nach zu fragen.
Braucht man für die Zulaßung nicht auch den letzten TüV-Bericht? Der enthält ja auch die Kilometer.

Viel Glück

PS.: Vielleicht vorher noch die VIN vom Verkäufer anfordern, mit der kann MB schon Daten abfragen ...wenn bei Mercedes gewartet.

Bei Mercedes bekommste keinerlei auskünfte über ein Fahrzeug, welches nicht deines ist! Das weiß ich aus Erfahrung!

Hallo zusammen,

ich habe im März 2010 einen 500SEC bei SBM gekauft.

In Summe macht der Wagen Freude, doch möchte ich vor SBM warnen!

Der Wagen wurde als 1.Hd Fahrzeug mit einem Km-Stand von 153.000 TKm verkauft (ist Euch schon mal aufgefallen, dass alle SBM-Fahrzeuge einen Km-Stand zwischen 150 - 180.000 Km haben?)

Was musste ich feststellen?
- Der Wagen stammt nicht wie angegeben aus 1. Hd. sondern -mindestens!- 3.Hd
- Das Scheckheft habe ich natürlich bekommen. Dadurch konnte ich die ersten Eintragungen von Mercedes in Sion (Schweiz) prüfen. Diese waren korrekt. Doch über das Scheckheft und einen Anruf beim Händler fand ich heraus, dass der Wagen bereits in der Schweiz mindestens 3 Besitzer hatte. Der Mercedes Händler in Sion gab mir den Namen (keine Kontaktdaten) des letzten Besitzers, der den Wagen bei ihm zum Service brachte. Eine einfache Google-Suche und einige Anrufe brachten mich zur Tochter des inzwischen verstorbenen zweiten Besitzers. Die Tochte hatte den Wagen vor einigen Jahren bereits weiterverkauft (daher min. 3 Besitzer vor Einfuhr nach D).
- Es gibt 2 Scheckhefteintragungen (einige Jahre nach dem Verkauf durch die Tochter des Zweitbesitzers; dazwischen keine Eintragungen vorhanden), die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefälscht sind (die Schrift der Eintragungen stimmt mit der Schrift aus dem Kaufvertrag mit Herrn Bereket von SBM überein). Auch handelt es sich nicht um eine Mercedes Werkstatt, sondern um einen Händler, den ich im Internet nicht finden konnte. Es gibt auch keinen Firmenstempel, wie sonst üblich. Desweiteren fiel mir auf, dass der Eintrag der Servicetermine mit deutschem, nicht französischem (wie in Sion im Rhonetal üblich, da frz. sprachig) Datumsstempel versehen war.
- Ein Bekannter von mir (ehemals Mercedes bester Mechaniker Europas; int. Wettbewerb) hat den Wagen genau angeschaut und kam zum Entschluss, dass die Km nicht stimmen können.
- Gegen Herrn Bereket läuft eine Anklage wegen Betrugs (ein Ankläger bin ich)

In Summe würde ich vom Kauf bei SBM dringend abraten, es sei denn, ein wirklicher Experte rät zum Kauf.
Auf jeden Fall Scheckheft prüfen (Mercedes Hdl. haben mir bisher immer Auskunft gegeben, ob und wann bei wieviel Km Wagen dort zum Service war)

In Summe macht der W126 500SEC viel Freude. Ich habe allerdings schon viel Geld in den Wagen investiert (u.a. alle Stoßdämpfer getauscht, 8-fach neu bereift, großer Service, neue Kanaldeckelfelgen, neues Lenkgetriebe, Zündkerzen, Hohlraumversiegelung...).

Hoffe, meine Erfahrung hilft einigen von Euch.

Was hast Du denn über den echten Kilometerstand herausbekommen?

Sternengruß