Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Weil immer wieder neu User dazu kommen und die Probleme nicht über die Suchfunktion ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von technik_toni


Ich will die Tage auch mal das Reparaturkit verbauen und dabei die Drosselklappen reinigen.
Ist es aus eurer Sicht auch besser neue Dichtungen einzubauen?
Wie kann ich feststellen ob eventuell ein Stellmotor oder ein Lager der Drosselklappe defekt ist?
Fehlercode ist folgender: 04120 P1018 "Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung - unterer Anschlag nicht erreicht"
Kann mir einer sagen ob "Saugrohrklappe 2" Fahrer- oder Beifahrer-seite ist?

hallo,

Saugrohr 2 ist fahrerweite , falls du nicht reinigen willst auf der beifahrerweite , dann tausch nur das gestänge ohne den Clip zu lösen , den bekommst du nur auf der fahrerseite wieder drauf, Beifahrer seite ist sehr schlecht.

Beifahrerseite ist auch machbar, habe es gestern erst wieder gemacht.

hy also ich bin gerade am Ausbau der Saugrohrklappen.
Auf der Fahrerseite ist wenn man vor dem Fahrzeug steht links unter der zweite schraube von oben so eine Metallunterlegscheibe welche an ein dünnes Metallrohr geschweißt ist. Durch diese Unterlegscheibe kann ich die Saugrohrklappe nich nach oben abheben. Das Rohr mit der Scheibe lässt sich auch nicht weit zur Seite biegen. Wie habt ihr die Saugrohrklappe heraus bekommen?

Ähnliche Themen

Willst du nur den Stummel tauschen oder komplett ausbauen und reinigen?

komplett ausbauen und reinigen. Ich hab die Saugrohrklappe auch schon ab. Nur ich kann sie nicht abheben weil diese unterlegscheibe an den Metallrohr im weg ist.

so ich habe jetzt beide Seiten raus.
Ist das normal das die Stange mit den jeweils 3 Saugrohrklappen ziemlich locker ist und viel Spiel hat. Besonders auf der Seite wo nicht das Gestänge motiert ist? Ist auf beiden Seiten der Fall.

Wenn die Klappen offen sind und sich nach oben und unten drücken lassen, dann sind die Wellenlagerungen ausgeschlagen.

http://www.youtube.com/watch?v=idi6zx9ftKs

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Beifahrerseite ist auch machbar, habe es gestern erst wieder gemacht.

hallo,

wie hast du den clip drauf geschoben, weil von oben oder von der Seite gehts nicht, oder doch von unten???

von unten aber ist sehr fummelig

Soeben den Rep.-Satz verbaut. Total easy auch für mich als Laien - zumindest an Bank 2 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten674


Soeben den Rep.-Satz verbaut. Total easy auch für mich als Laien - zumindest an Bank 2 😁

Würde alles komplett ausbauen ... und reinigen! Ich bin der Meinung ohne eine Reinigung der Kruste etc. an den klappen! Wird das neue Gestänge auch bald wieder zu viel Spiel haben.

Die Verkrustung wird mit der Zeit so stark das es im inneren zu Reibungen kommt, dadurch mit der Zeit das Volumen verstärkt! Konsequenz ... das Gestänge arbeitet gegen Widerstände ... und man kann sich vorstellen was dann passiert!

Selbst das Innenleben der Stellmotoren .. wie oft berichtet .. Plastik-Zahnrad nutzt ab!

Es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung !! Bei mir hatte ich es noch rechtzeitig gemacht ...

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Thorsten674


Soeben den Rep.-Satz verbaut. Total easy auch für mich als Laien - zumindest an Bank 2 😁
Würde alles komplett ausbauen ... und reinigen! Ich bin der Meinung ohne eine Reinigung der Kruste etc. an den klappen! Wird das neue Gestänge auch bald wieder zu viel Spiel haben.

Die Verkrustung wird mit der Zeit so stark das es im inneren zu Reibungen kommt, dadurch mit der Zeit das Volumen verstärkt! Konsequenz ... das Gestänge arbeitet gegen Widerstände ... und man kann sich vorstellen was dann passiert!

Selbst das Innenleben der Stellmotoren .. wie oft berichtet .. Plastik-Zahnrad nutzt ab!

Es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung !! Bei mir hatte ich es noch rechtzeitig gemacht ...

Grüße Jörg

Deine Meinung, warum auch nicht? Leben in einem freien Land 😉

War mir erstmal zu aufwändig 😉

Hat mich sowieso Überwindung gekostet, das erste mal selbst hand am a6 anzulegen 😁

Wenn alle stricke reissen, bau ich die überholten Klappen aus egay ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten674



Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Würde alles komplett ausbauen ... und reinigen! Ich bin der Meinung ohne eine Reinigung der Kruste etc. an den klappen! Wird das neue Gestänge auch bald wieder zu viel Spiel haben.

Die Verkrustung wird mit der Zeit so stark das es im inneren zu Reibungen kommt, dadurch mit der Zeit das Volumen verstärkt! Konsequenz ... das Gestänge arbeitet gegen Widerstände ... und man kann sich vorstellen was dann passiert!

Selbst das Innenleben der Stellmotoren .. wie oft berichtet .. Plastik-Zahnrad nutzt ab!

Es ist meine persönliche Meinung und Erfahrung !! Bei mir hatte ich es noch rechtzeitig gemacht ...

Grüße Jörg

Deine Meinung, warum auch nicht? Leben in einem freien Land 😉
War mir erstmal zu aufwändig 😉
Hat mich sowieso Überwindung gekostet, das erste mal selbst hand am a6 anzulegen 😁
Wenn alle stricke reissen, bau ich die überholten Klappen aus egay ein 😁

Die werde ich nächstes Jahr ordern 😁

So neue Infos zur Wellenlagerung.
Habe eine Saugrohrkappe mit BQ Index zerlegt (Aufdruck 2009).
Die Wellenlagerung wurde geändert, die Welle ist rund und läuft jetzt in einer Messing Buchse.
Das Gestänge ist noch ohne Änderungen.
Also man doch lernt aus Fehlern 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen