Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
Ja, ich weiß. Aber Infos im Konfi oder im Handbuch sind ja leider nicht immer so ganz aktuell und korrekt.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 9. November 2015 um 11:49:54 Uhr:
Ja, ich weiß. Aber Infos im Konfi oder im Handbuch sind ja leider nicht immer so ganz aktuell und korrekt.
In dem Fall sind sie es...
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 9. November 2015 um 12:32:20 Uhr:
Ja, glaube ich auch. Aber @mika85 hatte ja was anderes berichtet s.o.
Kann in meinen Augen nur in einem Skoda Superb gewesen sein. Meines Wissens derzeit die einzigen mit LTE in der Telefoneinheit.
Ähnliche Themen
DM oder pro kann nur 3G ! Und mehr braucht es nicht ...
Zitat:
@elogugu schrieb am 9. November 2015 um 14:54:56 Uhr:
DM oder pro kann nur 3G ! Und mehr braucht es nicht ...
Warum schließen Leute immer von sich auf andere? LTE braucht es, da es genügend Gebiete gibt, in denen ausschließlich LTE zur Verfügung steht.
Optimalerweise sollte die Hardware auch VoLTE können, aber das dürfte ein Traum sein.
Für was braucht man LTE ? Zum popeligen Google Street view Anzeige ..... Oder Maps dazu ist aber 3G schnell genug
und du surfst noch mit Modem zu Hause im Internet? Oder doch Breitband ala VDSL etc?
Natürlich verlangt es nach LTE, ist schon traurig das ein 2015 gebautes Auto mit DP nur 3G bietet.
gruss
golfi5000
Ja stimme ich dir zu stand der Technik sollte DM/DP schon locker 4G können.
Zitat:
@mobafan schrieb am 9. November 2015 um 15:05:51 Uhr:
-Zitat:
...
LTE braucht es, da es genügend Gebiete gibt, in denen ausschließlich LTE zur Verfügung steht.
Optimalerweise sollte die Hardware auch VoLTE können, aber das dürfte ein Traum sein.
Wo und bei welchem Netzbetreiber sollen diese Gebiete denn sein? Kein vernünftiger NB baut derzeit LTE-only-Standorte, da noch viel zu viele Mobiltelefone ohne LTE-Modul im Netz sind und es dann bei einem LTE-Ausfall oder -Überlastung auch keine vernünftige Fallback-Lösung für den Datenverkehr gibt. Ein Kundenerlebnis eines UMTS-only-Kunden, der ohne Daten-Empfang unterwegs ist, wird kein deutscher NB ernsthaft riskieren. Und bis VoLTE tatsächlich flächendeckend verfügbar ist werden wir wohl alle schon den B9 fahren... 😉
Praktisch alle Netze außerhalb von Städten/Ballungsgebieten vielleicht? Ganz schlimm ist da meiner Erfahrung nach Vodafone: LTE oder GPRS. Kein UMTS, kein EDGE. Bei der Telekom gibt es ja immerhin EDGE flächendeckend, aber auch die haben viele Gebiete mit LTE + EDGE, aber ohne UMTS.
Zitat:
@mobafan schrieb am 9. November 2015 um 21:00:01 Uhr:
Praktisch alle Netze außerhalb von Städten/Ballungsgebieten vielleicht? Ganz schlimm ist da meiner Erfahrung nach Vodafone: LTE oder GPRS. Kein UMTS, kein EDGE. Bei der Telekom gibt es ja immerhin EDGE flächendeckend, aber auch die haben viele Gebiete mit LTE + EDGE, aber ohne UMTS.
Also ich habe in meinem B8 durchgängig 3G-Empfang (mit der Premium-FSE und VF-SIM). Wenn du bei der UMTS-Nutzung Probleme hast solltest du ggf. deine Hardware und deine SIM checken lassen. Denn nicht immer ist das Netz die Ursache für schlechten oder fehlenden Empfang.
Danke Du Schlaumeier. EOD.
Zitat:
@mobafan schrieb am 10. November 2015 um 10:05:46 Uhr:
Danke Du Schlaumeier. EOD.
-
Ist bei dir wohl eher EoGK - jetzt aber BTT.
Es gibt aktuell ein Update für das DP, dass u. a. die Probleme mit der verschwundenen Lautstärke, der "vergesslichen" Sonderziel-Ansicht und dem verschwundenen Area View beheben soll. Weitere Infos gibt's wie immer beim 🙂.