S3 dreht an der Vorderachse durch

Audi S3 8V

Mein S3 dreht seit 4 Wochen an der Vorderachse beim Beschleunigen durch.
Erst meinte meine Werkstatt, das sowas an den Winterrädern liegt ( bis zu dem Zeitpunkt haben auch die Winterräder nie durchgedreht! ).
Jetzt sind die Sommerfelgen incl. Reifen wieder drauf ( 18 Zoll ) und er dreht trotzdem noch durch!

Hat einer so etwas schon einmal bei einem Quattro gehabt? lt. Werkstatt dreht ein Auto mit 300PS halt schon einmal durch.
Was meint ihr? Fehlerspeicher ist komplett leer.

Anbei mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MGXQtOV2ol0&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Zu geil 😁 ich lieg am Boden... 😁
Das kommt davon wenn man zu oft bei 280 voll in die Eisen geht. Da bleiben immer mal nen paar Synapsen auf der Strecke 😉

951 weitere Antworten
951 Antworten

Das Knacken hinten kommt bestimmt von den Bremsbelägen, die sich dann im Sattel bewegen und in Rückwärtsrichtung an den Endpunkt anstoßen. Das ist echt mal was normales 😉 Quasi tatsächlich "Stand der Technik".

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 2. November 2015 um 14:23:39 Uhr:


Das Knacken hinten kommt bestimmt von den Bremsbelägen, die sich dann im Sattel bewegen und in Rückwärtsrichtung an den Endpunkt anstoßen. Das ist echt mal was normales 😉 Quasi tatsächlich "Stand der Technik".

jo das habe ich auch

ahhh ok :-))))
so hätte ich es auch eingeschätzt bzw so hat es sich "angefühlt" und wurde von mir so auch meinem audi mechaniker beschrieben... der hatte darauf jedoch nicht sofort eine antwort, obwohl es beim vorführen sogar funktioniert hatte und es eben knackte beim retourfahren....

heute fehler (blinkendes esp beim normalen beschleunigen) an audi werk gesandt, bin gespannt was morgen für eine stellungnahme retour kommt....

update:
wir sollen einen anderen radsatz probieren...
toll, weil es liegt ja bei jedem audi betrieb ein RS3 radsatz herum den wir mal kurzer hand rauf schrauben koennten ??????

Ähnliche Themen

so, bin heute mit einem nagelneuen RS3 gefahren...
in keinster weise ähnliche probleme wie beim anderen:
1.) kein ESP blinken in keiner fahrsituation
2.) es gibt lt Audi ein bekanntes Problem beim RS3 mit zuviel Schlupf der Räder, nun sollen neue Reifen aufgezogen u probiert werden...
3.) auch nie ein "knacken" bzw komische geräusche von der hinterachse beim retourfahren, die hier schon als "normal" beschrieben wurden? also es hoert sich auch nicht gut bzw normal an,
stört auch...

Zitat:

@Audifan 3.0 V6 schrieb am 3. Mai 2015 um 21:05:25 Uhr:



Zitat:

@scab schrieb am 2. Mai 2015 um 22:38:10 Uhr:


Leider geht es jetzt bei mir auch mit den 300 km alten 235/35 19 Hankook Sommerreifen wieder los.
Hab extra zum ersten mal ein Video hochgeladen bei YT.
Zwar S Gänge aber kein LC-Start, Sonnenschein und trocken bei 15,5 Grad einfach geradeaus.

https://youtu.be/CRVDr7eFBcI

Da ist die Haldex wohl auch defekt, er darf NICHT durchdrehen.

Ich habe meinen seit letzter Woche wieder und es ist wieder alles so wie vorher!
KEIN durchdrehen mehr und auch nicht auf nasser Strasse!

Hi,

kannst du mir sagen was die Werkstatt gemacht hat? ich habe auch das gleiche Problem, beim Beschleunigen, sagen wir mal auf dem Beschleunigungsstreifen leuchtet bis ca. 130km/h dauerhaft die Leuchte.
Außerdem drehen beim etwas zügigeren Anfahren die Vorderräder komplett durch. Ich rede nicht von LC oder normalem Vollgas, sondern einfach etwas schneller als normal, da beweg ich mich gefühlt 2 Sekunden auf der Stelle und der Trabbi hinter mir gibt schon Lichthupe wann es endlich losgeht (Gaspedal max. auf halb gedrückt).
Wenn ich das Auto in die Werkstatt gebe hätte ich gerne nur so ne ungefähre Ahnung was Sache ist und was gemacht werden muss und ggf. wie lange das dauert, damit mir Audi da nix vom Pferd erzählt 🙂 (mein Seviceberater ist leider etwas ... träge)

danke schon mal an jeden der mir weiterhelfen kann

Gruß

Hi. Hatte auch das gleiche Probleme. Werkstatt konnten das ruck zuck durch eine Messung während der Fahrt feststellen. Ergebnis Haldex Ölpumpe defekt. Wurde dann gewechselt. Leider hatte ich das gleiche Problem nach wenigen Km wieder. Ursache war wohl, dass ich leider zu lang mit der defekten Pumpe gefahren bin. Ca. 2 Wochen. Dann wurde die komplette Haldex Kupplung erneuert. Seit dem nie wieder Probleme.

Bei mir wurde der besagte Test mit der langsamen Kreisfahrt durchgeführt. Leider anfangs ohne Erfolg. Auf mein bitten, dies mit warmgefahrenen Auto zu wiederholen, konnte der Fehler festgestellt werden. Darauf hin habe ich eine komplett neue Haldex bekommen. Der Wechsel hat weniger als ein Tag gedauert, jedoch musste diese natürlich erst bestellt werden. Die fehlerhafte Haldex wurde eingeschickt. Leider habe ich nie erfahren was genau defekt war.

Ja bei mir wurde es auch bei einer langsamen Kreisfahrt gemessen. Ebenfalls nur im warmen Zustand messbar.

habe heute um halb zehn ein Termin, mal sehen was bei rum kommt

Den Fehler haben sie am gleichen Tag gefunden und das Teil bestellt. Nun kam die Info, dass das Teil erst am 6. Januar lieferbar ist......

Hat wohl bei mir auch etwas mit der Pumpe zu tun.

Hab das selbe Problem. Bei mir hat die Pumpe jetzt schon über 4 Wochen Lieferzeit und Audi tut nichts "Das Auto ist ja fahrbereit". Leasing muss ich trotzdem voll bezahlen obwohl ich keinen funktionierenden Quattro habe.
Fahre nun auch schon mehrere 1000 km mit dem Problem. Bis dann noch mehr kaputt geht und dann die ewige Fehleranalyse wieder von vorn beginnt.

Eine Frage an die Leidensgenossen mit bereits neuer Pumpe/Haldex: Habt Ihr das Gefühl das der Fehler ganz langsam und schleichend wieder kommt? (z.B.: mal zügiger in den fließenden Verkehr abbiegen, usw) Ich Frage weil ich habe es ,dabei fahre ich irgendwie immer wie auf rohen Eiern weil es doch noch stets im Hinterkopf mitfährt 🙁

Nur zur Info - bei der Gen. IV schadet es auch nicht mal das Sieb an der Vorladepumpe zu reinigen.
Siehe hier im Tiguan Forum: Link

Evtl kann das ja die Lebensdauer der Pumpe in der Gen V verlängern...
Bei meiner Gen IV wird das beim jetzt anstehenden Service jedenfalls gereinigt.

schönen Gruß

Nur zur Info: Erst mal über Haldex 5 informieren bevor man gut gemeinte Ratschläge gibt *lol* ... bei Haldex 5 gibt es dieses Sieb nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen