ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 Tagfahrlicht LED Platine Reparatur

RS6 Tagfahrlicht LED Platine Reparatur

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Juni 2011 um 22:53

Guten Abend zusammen,

ich brauche eure Hilfe:

Ich habe mir zwei gebrauchte RS6 Scheinwerfer gekauft, bei denen die Platine defekt ist. Die einzelnen LEDs wurden gewechselt und funktionieren auch einzelnd nur eben alle zusammen auf der Platine nicht.

Hat hier in diesem Forum schon einmal jemand solche Platinen repariert oder gibt es hier einen Feinelektroniker, der sich sowas zutraut?

Alternativ habe ich mir überlegt die Leds selbst mit einem "R87 Modul" oder so etwas ähnlichem zu betreiben.

Ich würde also das defekte Hella Ledmodul weglassen und passende Wiederstände zwischen 12V Tagfahrlicht und den Golden Dragon LEDs zwischenschalten. Anschließend habe ich mir überlegt über ein Relais und einen LED-Dimmer der über das Abblendlicht angesteuert wird die LEDs quasi automatisch, wie es auch original ist bei Abblendlicht gedimmt zu betreiben.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

Vielen Dank im Voraus

MfG Ben

Beste Antwort im Thema

Jetzt kann ich liefern!

Gestern habe ich mich sehr über den Erfolg einer Reparatur gefreut: Die Rep an der Elektronik-Platine eines RS6-Scheinwerfers. Unser Mitglied “MrAdgood” hatte angefragt, ob ich das übernehmen könnte, sein Scheinwerfer würde kein Lebenszeichen von sich geben. Den Ausbau aus dem Scheini übernahm er selbst und sandte mir die nackte Platine.

Die Rep ließ sich seltsam an: Die Betriebsspannungen waren alle in Ordnung, und die fehlende “Hoch”-Spannung ( 30 Volt) für die LED-Kette verwies natürlich auf deren Erzeugung. Die übernimmt ein IC, ein spezieller Schaltregler (SR). Von dessen 10 Anschlüssen hatten 7 die üblichen Pegel und auch der Leistungs-Schalter (LS) hatte das in etwa passende Ansteuersignal. Die drei Abweichungen waren so signifikant auch nicht. Hm.......jedenfalls wurde der SR schnell sehr heiß.

Letztlich war aber alles in diesem Bereich defekt, das IC, der LS und ein Meßwiderstand. Also die neu kaufen. Na prima, den Transistor kannte nicht mal Google, und der wahrscheinlich Gemeinte war in keinem Großhandel aufzutreiben. Also ein Ersatztyp, aber da fängt die Schiete schon an. In solchem Step-Up-Regler-Universum ist JEDES Teil hoch-genau eingepasst. Es gelten strenge Vorgaben für das Platinen-Layout. Scheinbar geringe Abweichungen von den Werksvorgaben (des Schaltreglers) führen sehr schnell zur Nicht-Funktion. Den SR gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen, und der Bestückungsdruck des Originalen war abweichend vom Standard. Also schon Zitterpartie bei der Auswahl des Ersatzes!

Widerstand und LS zu ersetzen, also einzulöten, war einfach. Aber dann stand das IC an. Schaut bitte mal auf das erste Bild, da ist mein Lötkolben und auch das IC zu sehen. Wo? Na, der kleine schwarze Klecks da! Auf Bild 2 ist es das winzige Teil rechts unten. Da liegen die Pinne um 0,22 Millimeter - in Worten: Null-Komma-Zwei-Zwei-Millimeter- nebeneinander. Sowas hatte ich noch nie gelötet. Sowas lötet man normal auch nicht aus der Hand, das ist Roboter-Sache (Schwellbad). Bei normalen Elektronikern ist bei der mittleren IC-Form schon Schicht im Schacht, weil das so winzig ist. Und nu' noch 'ne Stufe kleiner! Ganz ehrlich: ich hatte Zweifel und Bange. Aber irgendwann mußte ich ran, und das Wunder geschah: Es wurde Licht, alle LEDs leuchteten!!! Noch nie habe ich mich über das Leuchten schnöder LEDs so gefreut wie gestern.

Gruß, lippe1audi

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 14. Juni 2011 um 8:52

Das wäre nett wenn du uns auf den laufenden hälst wie du sie repariert bekommst und sie fachgerecht anschließt das sie beim Abblendlicht abdimmen.

Würdest sich der erste sein und in die Geschichte eingehen

Zitat:

Original geschrieben von bennyvectrab

Guten Abend zusammen,

ich brauche eure Hilfe:

Ich habe mir zwei gebrauchte RS6 Scheinwerfer gekauft, bei denen die Platine defekt ist. Die einzelnen LEDs wurden gewechselt und funktionieren auch einzelnd nur eben alle zusammen auf der Platine nicht.

Hat hier in diesem Forum schon einmal jemand solche Platinen repariert oder gibt es hier einen Feinelektroniker, der sich sowas zutraut?

Alternativ habe ich mir überlegt die Leds selbst mit einem "R87 Modul" oder so etwas ähnlichem zu betreiben.

Ich würde also das defekte Hella Ledmodul weglassen und passende Wiederstände zwischen 12V Tagfahrlicht und den Golden Dragon LEDs zwischenschalten. Anschließend habe ich mir überlegt über ein Relais und einen LED-Dimmer der über das Abblendlicht angesteuert wird die LEDs quasi automatisch, wie es auch original ist bei Abblendlicht gedimmt zu betreiben.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

Vielen Dank im Voraus

MfG Ben

hast du die beiden Kondensatoren gewechselt???

Ich weiss jetzt nicht genau ob die RS6 SW auch zwei haben.

habe meine FL SW auch selber repariert, bei einem SW waren nur die ELKOs kaputt, da sind die LEDs nur kurz aufgeflackert. Nachdem ich die Elkos getauscht habe, haben alle LEDs geleuchtet. Habe aber trotzdem alle LEDs getauscht.

Beim zweiten SW waren auch einige LEDs kaputt, da sind die LEDs nicht mal aufgeflackert.

Probier erstmal die Elkos zu tauschen, die kosten nur paar cents.

Anbei ein Link, wie du an die Platine rankommst.

http://www.youtube.com/watch?v=iNo3PvDNy2k

MFG

Hansi

Hat jemand dieses Video zur RS6 Scheinwerfer LED Reparatur und kann es mir per E-Mail schicken bzw. auf YouTube bereitstellen? Danke!

Der Ersteller (maddin330) hat das Video wieder hochgeladen. Danke nochmals an maddin330!

Zitat:

Original geschrieben von bennyvectrab

Guten Abend zusammen,

ich brauche eure Hilfe:

Ich habe mir zwei gebrauchte RS6 Scheinwerfer gekauft, bei denen die Platine defekt ist. Die einzelnen LEDs wurden gewechselt und funktionieren auch einzelnd nur eben alle zusammen auf der Platine nicht.

Hat hier in diesem Forum schon einmal jemand solche Platinen repariert oder gibt es hier einen Feinelektroniker, der sich sowas zutraut?

Vielen Dank im Voraus

MfG Ben

Hallo,

ich habe das noch nicht gemacht, hätte aber Interesse daran, es zu versuchen, wofür ich als "alter Elektroniker" Chancen sehe. Bitte melde dich - am besten per PN

Grüße, lippe1audi

am 25. April 2012 um 15:34

Kann jemand Bitte das Video zur Verfügung stellen? Auf Youtube funktioniert es nicht mehr.

Danke :-)

P.S. Welche LEDs (Typ) kommen da noch mal rein?

Jetzt kann ich liefern!

Gestern habe ich mich sehr über den Erfolg einer Reparatur gefreut: Die Rep an der Elektronik-Platine eines RS6-Scheinwerfers. Unser Mitglied “MrAdgood” hatte angefragt, ob ich das übernehmen könnte, sein Scheinwerfer würde kein Lebenszeichen von sich geben. Den Ausbau aus dem Scheini übernahm er selbst und sandte mir die nackte Platine.

Die Rep ließ sich seltsam an: Die Betriebsspannungen waren alle in Ordnung, und die fehlende “Hoch”-Spannung ( 30 Volt) für die LED-Kette verwies natürlich auf deren Erzeugung. Die übernimmt ein IC, ein spezieller Schaltregler (SR). Von dessen 10 Anschlüssen hatten 7 die üblichen Pegel und auch der Leistungs-Schalter (LS) hatte das in etwa passende Ansteuersignal. Die drei Abweichungen waren so signifikant auch nicht. Hm.......jedenfalls wurde der SR schnell sehr heiß.

Letztlich war aber alles in diesem Bereich defekt, das IC, der LS und ein Meßwiderstand. Also die neu kaufen. Na prima, den Transistor kannte nicht mal Google, und der wahrscheinlich Gemeinte war in keinem Großhandel aufzutreiben. Also ein Ersatztyp, aber da fängt die Schiete schon an. In solchem Step-Up-Regler-Universum ist JEDES Teil hoch-genau eingepasst. Es gelten strenge Vorgaben für das Platinen-Layout. Scheinbar geringe Abweichungen von den Werksvorgaben (des Schaltreglers) führen sehr schnell zur Nicht-Funktion. Den SR gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen, und der Bestückungsdruck des Originalen war abweichend vom Standard. Also schon Zitterpartie bei der Auswahl des Ersatzes!

Widerstand und LS zu ersetzen, also einzulöten, war einfach. Aber dann stand das IC an. Schaut bitte mal auf das erste Bild, da ist mein Lötkolben und auch das IC zu sehen. Wo? Na, der kleine schwarze Klecks da! Auf Bild 2 ist es das winzige Teil rechts unten. Da liegen die Pinne um 0,22 Millimeter - in Worten: Null-Komma-Zwei-Zwei-Millimeter- nebeneinander. Sowas hatte ich noch nie gelötet. Sowas lötet man normal auch nicht aus der Hand, das ist Roboter-Sache (Schwellbad). Bei normalen Elektronikern ist bei der mittleren IC-Form schon Schicht im Schacht, weil das so winzig ist. Und nu' noch 'ne Stufe kleiner! Ganz ehrlich: ich hatte Zweifel und Bange. Aber irgendwann mußte ich ran, und das Wunder geschah: Es wurde Licht, alle LEDs leuchteten!!! Noch nie habe ich mich über das Leuchten schnöder LEDs so gefreut wie gestern.

Gruß, lippe1audi

Loetwerkzeug
Micro-ic
Step-up

Einen Tag nach der obigen Rep erfolgte an derselben Platine noch eine Zweite: Die Schaltung dimmte nicht. Dieser Fehler war gänzlich unabhängig von dem Ersten (keine "Hoch"-Spannung für die LEDs). Solchen "Kein-Dimmen"-Fehler hatte ich schon mal repariert, und bei der Art des Fehlers müßte der häufiger auftreten. Sehr ungewöhnlich und deshalb kein Selbstläufer für die Rep ist der Umstand, dass kein einziges Bauteil defekt, auch nicht teildefekt ist, und dass alle Signale in ihrer speziellen Form absolut korrekt vorliegen. Das wirft dann schon Fragen auf, wenn man mit dem Oszi da "reinsieht" und alles, was zu erwarten ist, auch in gutem Zustand vorfindet.

Letztlich ist es der Pegel eines Signales, der sich nur um Milli-Volt verschoben hat - vermutlich durch geringfügige Änderung eines Wertes eines noch nicht identifizierten Bauteiles. Es muss aber einer von 3 Widerständen oder einer von 2 Kondensatoren sein. Den verschobenen Pegel kann man wieder "zurück-schieben", und schon dimmt es wieder. Es ist wie so häufig bei Reps: Der finanzielle Material-Aufwand ist lächerlich gering, in diesem Fall ca. 3 Cent!

Gruß, lippe1audi

Wegen der beiden oben geschilderten Defekte steht noch eine Frage des Users und Besitzers der Platine aus. "MrAdgood" hatte nämlich vor meiner Rep selbst eine ausgeführt, und zwar hatte er alle LEDs ersetzt. Anschließend mußte er zu seinem Leidwesen feststellen, dass nichts leuchtete, und er fragte halt, ob seine Rep die Ursache für die weiteren Fehler gewesen sein könnte.

Etwas direkt, ggf. auch platt gesagt, ist es aus der Ferne natürlich nicht möglich, zu sagen, was da während der ersten Rep sich ereignet hat. Deshalb sind nur theoretische Erwägungen möglich.

Dass das Auswechseln der LEDs, bzw. das Einlöten neuer die Folgeschäden verursacht hat, kann fast ausgeschlossen werden. Denn dieses Auswechseln war erfolgreich verlaufen, nach dem Reparieren der "Hoch"-Spannungserzeugung leuchten ja alle. Ein Kurzschluss war in diesem Bereich nicht existent. Mit Phantasie könnte man sich vorstellen, dass für das LED-Löten ein 230-Volt-Kolben verwendet wurde, der schadhaft war, und zwischendurch echte Hochspannung durch die Platine jagte. Ist aber bestimmt nur eine Extremvorstellung. Das LED-Löten war bestimmt nicht die Ursache für die anderen Fehler.

Eher kommt da das Übliche als theoretische Möglichkeit in Frage: Beim Testen nach dem Löten, obs nun wieder leuchtete, könnte aus Versehen, und evtl. sogar unbemerkt die Versorgungsspannung falsch angelegt, will sagen, die Polung vertauscht worden sein. Sowas himmelt allerdings in Millisekunden viele Schaltungen, und diese hier ist - soweit ich das sehe - nicht gegen Verpolung geschützt. Es gibt keine Schutzdiode, keine extra Sicherung - warum auch, Basteln an dieser Schaltung ist nicht vorgesehen, und der Stecker ist gegen Verpolung geschützt. Wer also, so wie ich, da mit externem Netzgerät und eigener Verkabelung rangeht, riskiert natürlich solche Verpolung, zumal auf der Platine auch die drei Pinne in ihrer Funktion nicht gekennzeichnet sind.

Wer da zukünftig ran will, und nicht weiß, welcher Kontaktpin der Platinen-Buchse welche Spannung haben muss, kann es sich einfach machen: Der Masse- (Minus-) Pin ist sehr leicht mit dem Ohm-Meter zu ermitteln. Auf der Platine sitzt ein kleines, silbriges Metallgehäuse, das mit seinen 4 Füßen an Masse gelötet ist. Also Kontakt zu dem M-Gehäuse und schauen, an welchem Pin ein Widerstand von weniger als 2 Ohm anliegt. Das isser! Für einen Test wird dann als erstes dieser Massepin richtig verbunden, und die beiden verbleibenden Pinne werden zusammengefriemelt (wenn man Kabel angelötet hat), und gleichzeitig auf Plus 12 Volt gelegt. Dann müssen die LEDs leuchten, und zwar alle und voll.

Weiter ist es theoretisch möglich, dass die beiden von mir reparierten Schäden (keine Hochspannung, kein Dimmen) zeitlich unabhängig eingetreten sind. Das Dimmen kann ja durchaus schon unbemerkt vorher defekt gewesen sein. Die Ursache für den Dimm-Fehler hat ganz sicher nicht den Ausfall der Hochspannung zur Folge gehabt. Umgekehrt wird schon ein Schuh draus: Die Ursache für den Ausfall der kompletten Hochspannungserzeugung kann sehr wohl gleichzeitig eine kleine Änderung eines Bauteilewertes in dem Bereich zur Folge gehabt haben, in welchem das Dimm-Signal generiert wird.

Also: Alles klar? Nein, auf der Platine waren keine Hinweise hinterlegt, die ohne Zweifel auf die Ursache für Fehler Nummer 2 und 3 zeigten. Hätte man z.B. reichlich Lötklekser verstreut vorgefunden, hätte.......War aber nicht, die Lötungen an den LEDs sahen allesamt recht gut aus. Kompliment übrigens an "MrGood", weder das Auslöten der alten noch das Einlöten der neuen LEDs sind eine einfache Nummer. Das hatte wirklich gut geklappt!

Ach ja, dass man Lötungen nicht ausführt, während die Schaltung noch an die Stromversorgung angeschlossen ist, dürfte klar sein. Aber da sind wir schon wieder weit im Unwahrscheinlichen, Theoretischen.

Noch'n Tipp für diejenigen, welche die Platine an ein externes Netzgerät anschließen oder aber mangels NG die Platine zum Auto schleppen und hinten den Akku anbaggern wollen: Ich empfehle dringend, an die Platine an geeigneten Stelle jeweils mindestens 10 cm lange Kabel für die drei Leitungen anzulöten. Ganz sicher ist es keine gute Idee, etwa mit zwei dicken Kabeln oder mit Laborkabeln mit Bananensteckern zu versuchen, an die drei Kontakte der Anschluss-Buchse "mal schnell" und "nur eben zum Testen" ranzugehen. Diese Kontakte liegen viel zu eng nebeneinander. Und bitte - Millisekunden falscher Kontakt, und alles ist hin.

Gruß, lippe1audi

Jetzt ist der Scheinwerfer auf der Fahrerseite auch bei meinem Dunkel.

Mit welchen kosten muss ich etwa rechnen.

Ich würde mein TFL gern von dir lippe 1 audi reparieren lassen.

Kurze Rückmeldung, ich hab ein 2010 Unfall RS6 Scheinwerfer bekommen und habe da die funktionierende TFL Leiste entnommen.

Gestern also mit einem Lötkolben den defekten Scheinwerfer geöffnet und das kranke TFL gegen ein gesundes getauscht. Dann alles wieder schön dicht verklebt und heute eingebaut.

Jetzt hat auch die nerviger Piepserei ein Ende.

Ich habe auch noch ein TFL von einem 2010 RS6 zu liegen für die Fahrerseite falls einer eins braucht.

20170528-172626

Das ist ja irgendwie putzig gelaufen: normalerweise schaue ich täglich ins Forum, und beachte solche Vermeldung eines Interesses an einer Rep. Aber an dem Samstag waren die Enkelkinder da, Borussia bereitete sich - genau wie ich auch - auf das abendliche Pokalfinale vor.....

Bitte bei Bedarf doch besser eine PN, die wird nicht so leicht übersehen.

Glückwunsch zur Reparatur durch Austausch. Was hast du mit der defekten Platine vor?

Grüße, lippe1audi

Hast eine PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. RS6 Tagfahrlicht LED Platine Reparatur