R.o.s.t.
wie gesagt das thema ist rost..
habe bei mir hinten in den radkästen etwas gefunden näher gesagt an den schwellern wie wäre es auch anders (übrigens scheiss schnee/salz). jedenfalls meine frage an euch,
habt ihr erfahrungen mit rost gemacht wenn ja welche wo und wie behandelt vor allem wie hieß das mittel!?
im baumarkt gabs was von nigrin das tut dann nach dem man es aufgetragen hat einen haftgrund herstellen aber wenns mit lack in berührung kommt würds verfärbungen geben. und dann gabs noch son anderes kleines fläschchen wo der "rost" quasi umgewandelt wird zu schwarz.
thx und grüßle alex..
17 Antworten
Machs vernünftig dann haste auch Ruhe, alles andere is nix!
Reparaturbleche einschweissen!
MfG
Peter
kannste vergessen. so schlimm ist es nicht und habe da keine lust mehrere 100erter reinzulegen weil ich dafür auch nicht das geld habe.
man kann doch sicherlich bissl abschleifen den rost und dann was drübermachen. weil is ja noch net tief das zeuch!
Meistens rostets von innen durch!
Musst Du wissen ob es sich lohnt den kleinen Rost wegzumachen!
Ich würd`s vernünftig machen, da Du eh wieder in einem halben Jahr da wieder ran musst!
MfG
Peter
Hab bei mir die erfahrung gemacht das abschleifen und was drübermachen nix hilft, bei mir sind auch beide radläufe am gammeln und da ich das auto 2-3 jahre auf jeden fall noch fahren will, werd ich wohl nicht drum rum kommen mir von men kumpel da neue bleche schweißen zu lassen.
Wird dann bei mir eh was größeres, da die endspitzen auch langsam das zeitliche segnen 🙁
na klasse.. aber ich kann net schweissen und wüsst spontan jez niemand. naja super.
hmm wenn man da neue bleche einschweisst is das dann nur an der oberen kante vom radlauf? also altes rausgeflext neues reingeschweisst oder wie?! und wie werden die schweller behandelt?
was würde sowas kosten machen zu lassen sicher paar 100 €?
am radlauf brauchst du den inneren und den äußeren radlauf, schweller keine ahnung bei mir gammelt alles nicht in schwellernähe
also das versteh ich nicht ganz kannst dus bildlich erklären?
hier auf dem bild zb , so ists bei mir, da wo die roten punkte sind fängts leicht an.
innen: das blech was dir den innenradkasten bildet,
außen: die seitenwand komplett
dort wo es bei uns gammelt sind diese beiden bleche miteinander verbunden (gekanntet/geschweißt). ich meinte wenn es also gammelt mußt du diese beiden bleche ersetzen
das is noch jeweils in der falz vom blech... da reicht gründliches wegmachen, rostumwandler drauf (der das schwarz macht) gründlich lacken und untem am schweller dick unterbodenschutz drauf...
hast du deine radläufe von innen schon ma zugeschlotzt??
na siehste endlich einer der auch mal was dazu sacht. so meinte ich das.. den schnodder wegtüdeln dann rostumwandler drauf dann wird das ganze schwarz haftgrund und da einfach mit der lackdose rüber und klarlack..
unterbodenschutz an die schweller.. hmm aber erst den rost weg oder??
was meinst du mit radkästen zugeschlotzt^^?
unten am schweller ganz normal machen, nur über den lack noch dich unterbodenschutz, da das ja stark beansprucht wird... und sehen tut es auch keienr!!
und mit zugeschlotzt meine ich mit holraumversiegelung voll gehauen!! dabei siehste dann ja auch anfängenden rost und kannst den entferneen
rostumwandler von innen drauf 4std wirken lassen und dann "vertan" mit ne´r holraum spritze groszügig verabreichen aber vorsicht das zeug klebt auf allem, ist schwarz/braun und lässt sich nur schwer mit nitro entvernen.
da wo vertan drauf ist wechst kein kraut mehr, quatch ich meinte rost😁
da bin ich bei mir auch grad dran. aber ich bin ja eh am schweißen von daher ist das ein abwasch. grundlegend würde ich sagen das es länger hält, wenn du den rost grob wegschneidest und ein rep-blech einschweißt. ich hab rein zufällig mein radkasten einfach mit ausgeschnitten obwohl von außen nur wenig rost zu sehen war. was dann zum vorschein kam übertraf all meinen erwartungen. alles rost. von außen sieht das harmlos aus, aber von innen is alles weggegammelt.http://www.motor-talk.de/attachment.php/rost.jpg?s=&postid=8225916