RNS 510

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

mal ne Frage an die Leute, die das RNS 510 im Auto haben.
Kann man hiermit auch CD´s und MP3 abspielen ohne vorher auf der festplatte speichern zu müssen??

Grüße
R.

Beste Antwort im Thema

Hallo

@ Marian: Wie schon zuvor geschrieben, hat es einen Gerund, warum während der Fahrt die Videofunktion abgeschaltet wird:

1.) Es lenkt den Fahrer ab und damit gefährdet der Fahrer sich und andere und
2.) es ist verboten.

Mag sein, dass Dir Punkt 2.) egal ist. Punkt 1.) sollte Dir nicht egal sein. Da hört dann spätestens auch mein Verständnis für solche Basteleien auf und eben auch das von anderen. Da hilft auch kein "jetzt bloß keine dummen Antworten, sonderen antwortet nur auf meine Frage" Phrasen.

Also zählt "jeder wie er will" in diesem Fall nicht. Tieferlegen sollte man ja auch nur machen, wenn es eine ABE gibt der der TÜV es einträgt. Diese ganzen Basteleien, die die Verkehrssicherheit gefährden sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und grundsätzlich von jedem halbwegs gescheiten und rücksichtsvollen Verkehrsteilnehmer abzulehnen und anzuprangern.

Von daher wäre es evtl. mal angebracht nicht nur die eingeschnappte Leberwurst zu spielen und patzige Antworten zu geben, sondern erstmal nachzudenken und zu hinterfragen, warum Dir jemand wie und was antwortet.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Hey,

kann mir mal bitte ein Crack sagen, wofür der gekennzeichnete Steckplatz an dem RNS510 ist? Dieser ist beim RCD510 nicht zu finden..

MfG

TV-Tuner
Video out

hi was bedeutet eigentlich die bezeichnung mfd3?

Multi-Function-[Device/Display?] 3.. Ist die (interne?) Bezeichnung für die Radio-Generation..

Ähnliche Themen

hallo,
wollte kein neues thema eröffnen, deswegen schreib ich es mal hier rein.
mir ist in den letzten tagen aufgefallen, dass mein rns 510 einen schlechten gps Satelliten empfang hat. teilweise empfängt es nur 3 sat. das geht dann soweit, dass die aktuelle position nicht mehr erkannt wird. nach ein paar minuten findet es dann aber meißt den richtigen weg.
gestern hatte ich allerdings das problem, dass es nach mehreren kilometern und ca. ner viertel std die position nicht gefunden hat. habe dann einen reset gemacht. danach hat es die position sofort gefunden....
habt ihr ähnliches erlebt? und wieviele satelliten empfängt euer rns 510?

Zitat:

Original geschrieben von hallo84


hallo,
wollte kein neues thema eröffnen, deswegen schreib ich es mal hier rein.
mir ist in den letzten tagen aufgefallen, dass mein rns 510 einen schlechten gps Satelliten empfang hat. teilweise empfängt es nur 3 sat. das geht dann soweit, dass die aktuelle position nicht mehr erkannt wird. nach ein paar minuten findet es dann aber meißt den richtigen weg.
gestern hatte ich allerdings das problem, dass es nach mehreren kilometern und ca. ner viertel std die position nicht gefunden hat. habe dann einen reset gemacht. danach hat es die position sofort gefunden....
habt ihr ähnliches erlebt? und wieviele satelliten empfängt euer rns 510?

wo kann man das nachsehen?

entweder wenn du auf die NAV taste drückst und dann auf STANDORT gehst, oder wenn du auf EXTRAS tippst und dann das ZUSATZFENSTER auswählst und dort dann den GPS STATUS.

Zitat:

Original geschrieben von hallo84


...oder wenn du auf EXTRAS tippst und dann das ZUSATZFENSTER auswählst...

Zusatzfenster öffnen geht übrigens schneller, wenn du dich in der Kartenansicht befindest und nochmal auf den Button "MAPS" drückst. Hab ich auch erst nach ner Weile rausgefunden und finde es super praktisch 🙂

jo stimmt, haste recht, guter trick 😉
könnten die anderen denn bitte nochmal schreiben wieviele satelliten sie so im schnitt empfangen, ich hatte gestern im schnitt 6 satelliten, manchmal aber auch nur 3-4...

3-6 oder so aber meine gps antenne is im handschuh fach

Navigationsgeräte verbinden sich fast immer zu maximal 6 Satelliten gleichzeitig.. Mindestens zwei sind erforderlich, drei braucht's für Zeit-Korrekturen und bspw. Geschwindigkeits- sowie Höhenmessung.. Jeder weitere ist als Ersatz für plötzlichen Verlust eines anderen gedacht.. Mehr als 6 oder 8 dürfte eigentlich keiner bekommen.. 🙂

es sind mindestens drei (eigentlich sogar vier) satelliten nötig... für die höhenbestimmung sogar eigentlich fünf...
und ich hatte auch schon mehr als 8 satelliten empfangen...

Du hast natürlich Recht, es sind drei Satelliten für die Ortung nötig bzw. vier, weil die meisten GPS-Geräte keine eigene Uhr besitzen.. 😉
Die Notwendigkeit eines Fünften entzieht sich aber meinem Verständnis - wozu braucht man den? 😕

Was den Empfang angeht, meinte ich nicht die Anzahl an "gesehenen" Satelliten, sondern die Anzahl an aktiven Verbindungen - und die hält eigentlich jedes Navigationsgerät, dass ich bisher in der Fuchtel hatte (drei TomToms und ein Becker), unter acht bzw. eigentlich sogar "nur" bei vier bis sechs.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


Hey,

kann mir mal bitte ein Crack sagen, wofür der gekennzeichnete Steckplatz an dem RNS510 ist? Dieser ist beim RCD510 nicht zu finden..

MfG

Daran wird die Rückfahrkamera angeschlossen.

Hab mal ne Frage

Mein Auto wollte sich neulich auf der Karte nicht bewegen. Also hab ich mal einen Reset gemacht.
Dann kam das Auto langsam in Bewegung aber hinkte sehr hinter her. Nach einem Moment Fahrt und keiner Besserung machte ich noch einen Reset. Nun wurde im Stand wenigstens der Pfeil korrekt gesetzt. Also bin ich los gefahren.

Nun hinkt der Pfeil immer ca. eine Wagenlänge hinterher im Display. Also die Spitze ist noch von der Kreuzung entfernt und ich bin schon drauf. Die Ansagen kommen immer noch rechtzeitig, nur das Display scheint zu "hinken".
Vorher meine ich war das 100% genau. Ich war auf der Kreuzung und der Pfeil auch.
Oder hab ich da was falsch in Erinnerung und es ist bei Euch genauso?

Woran kann das liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen