Resonanz bei 2300 - 2500 U/min ... 184 PS

BMW 3er E90

Hallo Leute,

bin die letzten 2 Tage einen 320d mit den nunmehr 184 PS Probe gefahren. Tolles Fahrwerk und schönes Fahrgefühl im Allgemeinen.
Eine Sache ist mir jedoch störend aufgefallen: Bei 2300 - 2500 U/min (egal in welchem Gang) kriegt man auf einmal ein Vibrieren auf das Gaspedal und auch der Motor hört sich in diesem Drehzahlband sehr rauh und unruhig an. Es ist eine Resonanz durch das ganze Auto zu spüren. Nicht so, dass einem die Seitenverkleidung abfällt, aber schon deutlich spürbar und störend.

Frage: War oder ist das beim Vorgänger mit 177 PS auch so und bügelt BMW so etwas dann eventuell mit einem Steuergerätsupdate zu einem späteren Zeitpunkt aus?

Grüße
Falk
P.S.: Kommentar am Rande (hat nix mit dem oben beschriebenen Thema zu tun) ... Auto hatte erst 1500 km runter mit 18" Originalbereifung (225er vorn / 255er hinten). Abrollgeräusche orne waren aber schon sehr deutlich zu hören. Bisschen früh, selbst für 18 Zöller. Vielleicht fährt man mit 17ern besser ...

Beste Antwort im Thema

so hab neuigkeiten. ich war mit meinem 320 bj 07/2010 in der werkstatt. die haben sich das angeguckt und festgestellt, dass die dieselkrafstoffleitungen anfangen zu schwingen und diese geräusche verursachen. dann zog der serviceberater ein internes bmw dokument hervor wo draufstand dass die krafstoffleitung dafür verantwortlich sind für scharren, vibrationen, resonanzen im innenraum bei 1800-2200 U/min. zu tauschen sind die krafstoffleitungen.

ich musste aber das auto wieder so zurücknehmen wie es ist, da kein genauer liefertermin für die neuen leitungen genannt wurde. wenn Sie da sind werde ich informiert und es wird sofort getauscht.

PS: wenn es draußen sehr kalt ist kommt es eher weniger vor dass es resonanzen gibt. sehr unterschiedlich also.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Beim 318d,  neuer Motor , ist eine ähnliche unruhe bei etwa 1900 U/min.festzustellen. Der freundliche meinte das ab März '10 eine verschlechterung der Laufkultur eingetreten ist , wegen der niedrigen CO2 und Euro5 Normen..
Bei mir tritt es vor allem im kalten bis halb warmen Zustand auf.  So etwa 10 km Fahrtstrecke . Blöde Sache !!

Zitat:

Original geschrieben von FlavaFalk


Eine Sache ist mir jedoch störend aufgefallen: Bei 2300 - 2500 U/min (egal in welchem Gang) kriegt man auf einmal ein Vibrieren auf das Gaspedal und auch der Motor hört sich in diesem Drehzahlband sehr rauh und unruhig an. Es ist eine Resonanz durch das ganze Auto zu spüren.

...kann ich eigentlich nicht bestätigen!

Hab jetzt ca. 6000km drauf und 17" Bereifung.

Zitat:

Original geschrieben von FlavaFalk



Frage: War oder ist das beim Vorgänger mit 177 PS auch so und bügelt BMW so etwas dann eventuell mit einem Steuergerätsupdate zu einem späteren Zeitpunkt aus?

Ich weiß nicht, ob es das gleiche Geräusch ist. Aber ich hatte sowas auch mal bei meinem E90 (320d - 177 PS). Da war es glaube ich ziemlich genau bei 2000 U/min. Das schien mir auch Wetter und Temperatur-abhängig zu sein. Als ich es meinem 🙂 geschildert habe (vorgeführt habe ich es nicht), meinte er, es seien schon solche Probleme bekannt, aber sie müssten es sich erstmal anhören.

Ich hab es mittlerweile aber so selten, daß ich wahrscheinlich nichts machen lasse, außer es passiert irgendwann wieder häufiger. Allerdings halte ich die Erfolgschancen für gering, v.a. das über ein Software-Update zu lösen. Und am Motor soll sowieso keiner rumfummeln, wer weiß was die anstellen. Hat doch heutzutage eh keiner mehr Zeit systematisch und sauber so ein Problem zu analysieren. Da wird dann ein Software-Update draufgehauen oder irgendeine Komponenten gewechselt nach dem Trial and Error Prinzip...

Aber wenn du Glück hast und das Probleme viele der 184 PS Versionen haben (und sich die Kunden beschweren), dann ist die Chance auf ein wirksames Software-Update größer. Allerdings lassen sich nicht alle Konstruktionsprobleme oder Physikalischen Problemzustände durch ein SW-Update lösen.

hatte auch so ein resonanzgeräusch beim abtouren und hochdrehen bei ca. 1800-1900U/min. hörte sich an als ob irgendwas lose im motorraum vibriert.

am besten ihr guckt mal wie lose der kunststoffkanal von der ansaughaube zum luftfilterkasten lose ist. es leicht schon ein leichtes spiel damit dieses teil zum vibrieren angeregt wird und das überträgt sich schon in den innenraum. hatte das selbst schon beim 318d facelift.

ist das teil mit der nummer 12. dies sitzt mit leichtem spiel im luffilterkasten und in der ansaughaube seitlich nr13.

am besten das teil ausbauen und mit filzstreifen arbeiten aber nur ganz dünne damit es nur leicht unter spannung steht. und an beiden enden als zum luftfilterkasten hin sowie zur ansaughaube abkleben.

Ähnliche Themen

mein 320d mit EZ: 07/2010 hat jetzt knapp 6000km auf der uhr und ich kann nichts derartiges berichten... 🙂 *schnellaufholzklopf*
fährt sich echt super...

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


mein 320d mit EZ: 07/2010 hat jetzt knapp 6000km auf der uhr und ich kann nichts derartiges berichten... 🙂 *schnellaufholzklopf*
fährt sich echt super...

Ach du hattest einen Vorführer geordert.

Btt kann nach jetzt knapp über 2tkm auch kein Resonanzbrummen feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


hatte auch so ein resonanzgeräusch beim abtouren und hochdrehen bei ca. 1800-1900U/min. hörte sich an als ob irgendwas lose im motorraum vibriert.

am besten ihr guckt mal wie lose der kunststoffkanal von der ansaughaube zum luftfilterkasten lose ist. es leicht schon ein leichtes spiel damit dieses teil zum vibrieren angeregt wird und das überträgt sich schon in den innenraum. hatte das selbst schon beim 318d facelift.

ist das teil mit der nummer 12. dies sitzt mit leichtem spiel im luffilterkasten und in der ansaughaube seitlich nr13.

am besten das teil ausbauen und mit filzstreifen arbeiten aber nur ganz dünne damit es nur leicht unter spannung steht. und an beiden enden als zum luftfilterkasten hin sowie zur ansaughaube abkleben.

Danke für den Tip , werde mal nachschauen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von rosswell


mein 320d mit EZ: 07/2010 hat jetzt knapp 6000km auf der uhr und ich kann nichts derartiges berichten... 🙂 *schnellaufholzklopf*
fährt sich echt super...
Ach du hattest einen Vorführer geordert.

Btt kann nach jetzt knapp über 2tkm auch kein Resonanzbrummen feststellen.

nicht ganz, habe das fahrzeug selbst konfiguriert und es noch 8 wochen beim händler laufen lassen... 😉

oh man, bin immer noch total happy...

Hallo Leutz,
ich habe das gleiche Problem mit den Resonanzen/feinste Vibrationen. Das geht ab 1500U/Min los geht bis 3500U/min weiter. Stärkste Auswirkungen bei 2000-2800U/min. Am Lenkrad, Pedalerie, an allen Teilen wenn man direkt Kontakt mit dem Kern des Autos hat. Der Schalthebel viebriert/schwingt im Stand schon wie doll.

Ich hab meinen 320d Touring nach der Sommerpause bekommen. Mitte Ende September 2010.
Ich bin sofort anch drei Tagen zum Freundlichen. Habs Auto abgestellt, mit 480 KM. Antwort nach drei Tagen: Das Problem ist bekannt, aber noch keine Lösung. Vorraussichtliche Lösung soll gegen Ende Oktober 2010 laut BMW Zentrale zum Händler verfügbar sein. Ich musste den Leihwagen wieder abgeben, das Auto wäre ja fahrbereit.

Fahren kann mans ja, aber unsere Gesundheit...
Da wird man nach 50km fahren kirre, ich bin beruflich viel unterwegs und das Auto nervt total, ich fahr halt nicht viel mit unter 1500U/min durch die Gegend. Wäre ja bei 184 PS auch lachhaft nur dahin zu gleiten, da hät ich einen 75 PS Golf kaufen können...BMW sagt Freude am fahren, jetz hab ich 1800km drauf, auch nur weil ich jede lange Fahrt vermeide.

Wenn das nicht behoben wird (PS: mein alter 2007er 320d (163PS) hatte nix der gleichen, 11200km Freude am Fahren), dann werde ich auf Wandlung bzw. Rückgabe beharren.

Lasst was hören, wenn es was neues gibt.
Ich werde morgen nachhaken bei BMW ob schon was neueres bekannt ist.

PS ich werde auch nicht irgendwie an welchen Teilen was dran kleben, aber trotzdem Danke für den Tipp.

Roman Ende in Bezug auf die Länge meines Beitrages ;-))
Gruss Dirk

Hallo Leutz, kurzer Update,
Aussage vom Freundlichen zum Thema Vibrationen Resonanz:
Man ist schon näher am Fehler dran, dauert aber ggf. noch ein paar Tage oder Wochen,... Zitat Ende

Tja, da werden wir wohl warten müssen.

Gruss
Dirk

ich war gestern beim Freundlichen, kanns kaum glauben, aber es gibt Abhilfe.
Es wurde ein Teil im Ansaugbereich getauscht und siehe da, sie Resonanzen sind Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


ich war gestern beim Freundlichen, kanns kaum glauben, aber es gibt Abhilfe.
Es wurde ein Teil im Ansaugbereich getauscht und siehe da, sie Resonanzen sind Geschichte.

Weißt du, ob es diese Lösung auch für die 130 KW Version gibt?

kann ich leider nicht beantworten.

weisst du wenigestens was getauscht wurde wie das teil denn aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen