Reifen
Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .
Beste Antwort im Thema
😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!
Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!
196 Antworten
Reifengrösse als solche.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Steht da nicht irgentwo "nicht zulässig auf Alufelgen" ? Oder meinst du die Reifengröße auf Stahlfelgen ?
Morgen gehts noch mal zum Spur einstellen . Vielleicht werden dann die Hankook Reifen besser . Ich hatte ja den Aggregateträger neu gelagert und nicht mehr den Mittelpunkt einstellen können , da der Stabi zu viel Spannung hatte .
Wie wird das eigentlich bei der Hochzeit im Audiwerk gemacht ? Ist da alles schon soweit vorbereitet oder wird daß hinterher gamacht . Bilder und Videos sieht man ja keine .
Macht es einen Unterschied die Spur mit oder ohne Spurplatten vermessen zu lassen ?
Ich mache gerade die SR drauf mit Spurplatten . Nach der Vermessung kommen dann die WR mit SpPlatten drauf .
Olliiiiiiii da ist doch dein schwimmen...... wenn die SPur fürn Anus ist, hilft auch der beste Reifen nichts!
Ähnliche Themen
Hallo, bin noch in der Bringschuld.
Im Anhang Liste für den A6 C4.
Listen für den S6 und den Plus per Email.
Erläuterungen der Fussnoten hier.
Ich denke, wo bei Schneeketten ein rotes X ist, ist es nicht zulässig.
Liebe Mod´s.
Den Anhang bitte nicht löschen. Mich fragen 😉
Erklärung der Abkürzungen
f Fahrzeuge mit Frontantrieb
q Fahrzeuge mit Allradantrieb
L Karosserie Limousine
Av Karosserie Avant
B Ausführung Security
S Manuelles Schaltgetriebe
A Automatisches Getriebe
(...) Keine Gültigkeit für in Klammern gesetzte Ausführung.
Die obigen Symbole können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
Beispiel:
L + f + S bedeutet: Gilt nur für Limousine mit Frontantrieb und Schaltgetriebe.
(Av + q + A) bedeutet: Gilt nicht für Avant mit Allradantrieb und Automatischen Getriebe.
Vermessen, ohne Spurplatten !!
mfG
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Hallo, bin noch in der Bringschuld.Im Anhang Liste für den A6 C4.
Listen für den S6 und den Plus per Email.Erläuterungen der Fussnoten hier.
Ich denke, wo bei Schneeketten ein rotes X ist, ist es nicht zulässig.Liebe Mod´s.
Den Anhang bitte nicht löschen. Mich fragen 😉Erklärung der Abkürzungen
f Fahrzeuge mit Frontantrieb
q Fahrzeuge mit Allradantrieb
L Karosserie Limousine
Av Karosserie Avant
B Ausführung Security
S Manuelles Schaltgetriebe
A Automatisches Getriebe
(...) Keine Gültigkeit für in Klammern gesetzte Ausführung.Die obigen Symbole können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
Beispiel:
L + f + S bedeutet: Gilt nur für Limousine mit Frontantrieb und Schaltgetriebe.
(Av + q + A) bedeutet: Gilt nicht für Avant mit Allradantrieb und Automatischen Getriebe.
Ich habe 225/60-16 WR 96V drauf .
Heute war ich beim Spur Einstellen beim Reifenhändler . Durch den Ausbau der Aggregateträgers hat sich zu der vorherigen Einstellung nichts geändert . Die Kosten übernahm der Reifenhändler . Geprüft wurde mit Spurplatten . Der Aggregateträger wurde nochmal überprüft , alles i.O. . Nun werden die Reifen von der Felge demontiert und zu Hankook eingeschickt zur Überprüfung . Für den Winter kommen dann halt die TT Felgen mit WR wieder drauf , zumindest kann man damit auch Kurven fahren .
Olli!
Michael hat dir extra geschrieben, Spur immer OHNE Spurplatten! Und was machst du? Mit Spurplatten!
Beim Tausch der Lager am Aggregateträger wird die SPur immer verstellt! Sonnst gebe es ja keinen Verschleiss an den Lagern und müssten nie gewechselt werden!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Olli!Michael hat dir extra geschrieben, Spur immer OHNE Spurplatten! Und was machst du? Mit Spurplatten!
Metin du willst doch jetzt nicht sagen, dass dich das wundert oder?😁 btw...an wen erinnert dich das?😁😁😁
Was haben Distanzscheiben / Spurplatten mit der Achsvermessung zu tun ? Wenn beim Fahren keine Unwucht ist dann passt die doch und liegt plan auf . Ist ja mit den Radschrauben fest verbunden . Der Aggregateträger wird mit den vorderen eingepressten Lager fixiert , der Stabi fixiert sich durch die Querlenker in den vorderen Stabilagern . Entweder habe ich mal wieder sauber gearbeitet oder Glück gehabt das alle Werte stimmen . Spur und Sturz werden ja an anderen Punkten eingestellt . Der Agg.Träger sitzt augenscheinlich auch mittig . Verstellt wurde bei der Messung nichts , weil die Werte und Tolleranzen stimmen . Genauso wie ich damals die kompletten Spurstangen mit Köpfen erneuert habe passte alles auf die Sekunde .
Der Mechaniker meinte auch das es an den Reifen liegt . Die Tragfähigkeit 96 ist für 710 Kg ausgelegt . Wenn man nun die Achslast vom Schein nimmt sind das 620 Kg , bei Kurvenfahrten verlagert sich nun aber das Gewicht auf eine Seite und dann ist man schnell über die Tragfähigkeit hinaus . Das Problem habe ich mit den Dunlop Reifen nicht , nur bei den Hankook , bei beiden mit und ohne Spurplatten .
Der Hammer war dann noch , wenn die Reifen eingeschickt werden müßte ich für die zwei neuen Reifen in Vorleistung gehen damit ich auf WR fahren kann ??? Ja soll ich dann nochmal solche schwammigen Reifen kaufen und danach kommt das Ergebnis " die Reifen sind nach deren Prüfung o.k. " . Dann habe ich 3 paar Reifen die nicht zum Auto passen ? Neue Reifen für 600 Euro rumstehen die unfahrbar sind ??? . Die Dunlop auf den TT Felgen sind Kurvenneutral , da merkt man nix von Schwimmen , kein Unterschied zu SR .
Wo finde ich den Trageindex von verschiedenen Reifenmarken . Gibts da irgentwo eine Zusammenfassung ? Michelin , Dunlop , u.a .
Ich habe heute festgestellt , daß auf dem Nachhauseweg im salzigen , feuchten Millieu die Vorderreifen an der Flanke beim Abstellen in der Garage trocken waren . Fühlbar warm waren die aber nicht . War das nur wieder Zufall oder ist das die Walkerei der Flanken , also Wärmeentwicklung . Die Straßen sind ja noch feucht , die hinteren Reifen waren an der Flanke naß . Trotz neuer Spureinstellung Überprüfung ( war nix verstellt ) sind die Hankook immer noch ein Extremfall in Fahrsicherheit . Bis 80 km/h gehts in den Kurven normal zu fahren , darüber wirds leicht zum Horror . Wegen dem Schneefall habe ich die Reifen nicht einschicken lassen , soll ich es dennoch tun ? Nächsten Winter kaufe ich mir neue Reifen .
Naja, in erster Linie würde ich sagen... schick sie ein, was sollst du denn sonst tun? Darauf sitzen bleiben? Rede mit deinem Händler, ob du die Dinger nachher zurückgeben kannst, wenn offensichtlich ist dass es nicht passen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du, Oli, ein Problem mit den Hankooks beim Kurvenfahren, wegen der Achslast (vermutest du)... Was sollte das mit einer verstellten Spur zu tun haben? Das hab ich nicht ganz verstanden.,..