Qualitätsprobleme 320d
Mir ist aufgefallen, das die meisten Qualitätsprobleme, die hier im Forum geschildert werden,
sich auf den 320d beziehen.
Sind diese Besitzer besonders empfindlich, oder gibt es Qualitätsunterschiede zu den 6-Zylindern?
Mittlerweile tippe ich auf Zweiteres?
Beste Antwort im Thema
Ich würde gar nicht mal sagen, dass der 320d hier grundsätzlich häufiger im Forum anzutreffen ist. Denn viele berichten ja voller Freude von ihren 6 Zylinder Fahrzeugen. ABER: Die 6 Zylinder Fahrer sind halt sehr stolz auf ihren Wagen und berichten voller Freude über alle möglichen Details. Ein 320d Fahrer wird hier eher nur wegen Problemen posten, da der 320d ja sonst eher Alltagsauto ist. Also schreibt man hauptsächlich als 320d Fahrer hier, wenn man Probleme hat... denn was soll man denn sonst über den schnöden 320d berichten? 😉 Dazu kommt, dass der 320d auch noch der meistverkaufteste Wagen ist von den 3ern. Bei den 6 Zylindern ist es halt deutlich mehr die Lust am Fahren und das Berichten über Fahrleistungen und Co.
33 Antworten
Moin,
mein persönlicher Tipp beruht darauf, dass der 320d das mit Abstand am häufigsten verkaufte Modell der 3er-Reihe ist und überwiegend von "echten Vielfahrern" genutzt wird, da er z.B. auch oft in Firmenflotten anzutreffen ist.
Wenn man jedoch ausserordentlich viel mit einem Fahrzeug fährt, dann ist die Chance etwas zu entdecken, dass mal nicht so funktioniert wie es soll, einfach erheblich grösser.
Ich fahre mit meinem Z4 z.B. auch knapp 40.000km im Jahr und hatte bisher 2 Systemabstürze des Navis - merken tue ich das allerdings, weil ich mein Navi auch 5 - 6 mal am Tag neu mit einer Routenplanung beauftrage. Otto-Normalfahrer wird dies vermutlich einmal in der Woche (oder seltener) tun und daher würde er solch einen Hänger gar nicht merken, weil beim nächsten Kaltstart hat sich das System ja selbst resettet.
An qualitative Unterschiede innerhalb der Modellreihe zwischen 4 und 6 Zylindern glaube ich nicht, der 6-Zylinder wird jedoch meist von honorigen Herren mit geringer Jahresfahrleistung genutzt und der Kauf des 6-Zylinders hat da eher Prestigegründe 😉 - ergo wird bei der 10.000km Fahrleistung im Jahr selten etwas kaputt gehen 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Mir ist aufgefallen, das die meisten Qualitätsprobleme, die hier im Forum geschildert werden,
sich auf den 320d beziehen.
Sind diese Besitzer besonders empfindlich, oder gibt es Qualitätsunterschiede zu den 6-Zylindern?
Mittlerweile tippe ich auf Zweiteres?
Auf keinen Fall. BMW verbaut im 320d mit Sicherheit keine schlechteren Teile. 😉
Moin,
als Ergänzung würde ich auch noch davon ausgehen, dass der "typische 320d-Firmenfahrzeug-Fahrer" eine deutlich höhere Internetaffinität besitzt als die "typischen 6-Zylinderfahrer".
So ist es sicherlich auch zu erklären, dass Probleme mit dem 320d hier häufiger zu lesen sind, als die sicherlich ebenfalls vorhandenen Probleme mit den 6-Zylindern 😉
Zusammengefasst:
1.) mehr 320d auf der Strasse
2.) höhere Fahrleistungen beim 320d als bei jedem anderen Modell
3.) 320d-Fahrer vermutlich häufiger im Internet zu finden als die Fahrer der übrigen Motorvarianten
Dies führt dann zu einer verzerrten Wahrnehmung, dass der 320d problembehafteter sei als andere Motorisierungen. Insbesondere ist auf Plattformen wie MT tendenziell eher der Problemlöse- als der Jubelplatz 😉
Beste Grüße
Ich würde gar nicht mal sagen, dass der 320d hier grundsätzlich häufiger im Forum anzutreffen ist. Denn viele berichten ja voller Freude von ihren 6 Zylinder Fahrzeugen. ABER: Die 6 Zylinder Fahrer sind halt sehr stolz auf ihren Wagen und berichten voller Freude über alle möglichen Details. Ein 320d Fahrer wird hier eher nur wegen Problemen posten, da der 320d ja sonst eher Alltagsauto ist. Also schreibt man hauptsächlich als 320d Fahrer hier, wenn man Probleme hat... denn was soll man denn sonst über den schnöden 320d berichten? 😉 Dazu kommt, dass der 320d auch noch der meistverkaufteste Wagen ist von den 3ern. Bei den 6 Zylindern ist es halt deutlich mehr die Lust am Fahren und das Berichten über Fahrleistungen und Co.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,mein persönlicher Tipp beruht darauf, dass der 320d das mit Abstand am häufigsten verkaufte Modell der 3er-Reihe ist und überwiegend von "echten Vielfahrern" genutzt wird, da er z.B. auch oft in Firmenflotten anzutreffen ist.
Wenn man jedoch ausserordentlich viel mit einem Fahrzeug fährt, dann ist die Chance etwas zu entdecken, dass mal nicht so funktioniert wie es soll, einfach erheblich grösser.
Ich fahre mit meinem Z4 z.B. auch knapp 40.000km im Jahr und hatte bisher 2 Systemabstürze des Navis - merken tue ich das allerdings, weil ich mein Navi auch 5 - 6 mal am Tag neu mit einer Routenplanung beauftrage. Otto-Normalfahrer wird dies vermutlich einmal in der Woche (oder seltener) tun und daher würde er solch einen Hänger gar nicht merken, weil beim nächsten Kaltstart hat sich das System ja selbst resettet.
An qualitative Unterschiede innerhalb der Modellreihe zwischen 4 und 6 Zylindern glaube ich nicht, der 6-Zylinder wird jedoch meist von honorigen Herren mit geringer Jahresfahrleistung genutzt und der Kauf des 6-Zylinders hat da eher Prestigegründe 😉 - ergo wird bei der 10.000km Fahrleistung im Jahr selten etwas kaputt gehen 😉
Beste Grüße
.. sehe ich auch so. Durchschnittlich betrachtet, wird auch die Schamgrenze bei den 6-Zyl-Käufern etwas höher sein Fehler, Macken, Gequitsche und andere Fehler zu offenbaren bzw. zu posten. Je teurer ein Auto, desto peinlicher sind Fehler, besonders Qualitätsprobleme. Wenn ein Fiat klappert ok, wenn ein recht neuer BMW klappert ist das schon peinlich, wenn dieser aber auch noch 50 oder 60TEUR gekostet hat und das Topmodell der Reihe ist, naja, dann ist das einfach megapeinlich und superärgerlich.
Am ärgerlichsten ist es aber wie hier BMW teilweise die Kunden behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
denn was soll man denn sonst über den schnöden 320d berichten? 😉
Hi!
Na zum beispiel dass der 320d E90 das bislang beste Auto ist, was ich in über 20 Autofahrerjahren gefahren hab.
Und nein. Es ist kein Flotten-, Leasing-, oder Firmenfahrzeug. 😁
Hab mir meinen kleinen Trecker selbst zusammengestellt und privat gekauft.
Mein Budget war gesetzt und es sollte ein nackiger 6 Zylinder werden oder ein Guuuut ausgestatterer 4 Zyl.
Es wurde dann letzteres. Und ich bin heilfroh das ich mich so entschieden hab.
Und immer noch zufrieden wie am 1. Tag🙂
Udo
Jetzt noch ein paar Meinungen von 6-Zylinder-Fahrern,
damit die Aussagen nicht zu einseitig werden. 😉
Gehöre vielleicht hier zur Minderheit, da ich seit 14x Jahren
Firmenwagen-Fahrer bin, und seit 12 Jahren 6-Zylinder-BMW´s nutze.
Hatte in der Zeit auch Probleme (SMG2 beim 330CI, Zylinderkopf beim 528i etc),
aber keine Verarbeitungsprobleme mit Lack etc.)
Und das 6-Zylinder-Fahrer aus Scham hier nichts schreiben, finde ich etwas 😁.
Außerdem wäre es mal interessant, wieviel Firmenwagen-Fahrer
welches Modell fahren? Wer kann so eine Umfrage mal in Angriff nehmen?
btw. gibt es überhaupt sehr wenig generelle Probleme á la Schaufelverstellung 177PS x20D...... Ich würde sagen dass der E9x überhaupt ein extrem solides Auto ist, in der Wartung sehr anspruchslos und günstig und sehr zuverlässig.
Das mit dem Preis halte ich ein wenig für abwegig, es ist absolut kein Problem einen 320D preislich in Sechszylinder Regionen zu treiben und wird wohl auch recht häufig gemacht. Da ist wohl meist eher die Frage ob 320D gut oder 330D mässig ausgestattet 🙄.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ich würde gar nicht mal sagen, dass der 320d hier grundsätzlich häufiger im Forum anzutreffen ist. Denn viele berichten ja voller Freude von ihren 6 Zylinder Fahrzeugen. ABER: Die 6 Zylinder Fahrer sind halt sehr stolz auf ihren Wagen und berichten voller Freude über alle möglichen Details. Ein 320d Fahrer wird hier eher nur wegen Problemen posten, da der 320d ja sonst eher Alltagsauto ist. Also schreibt man hauptsächlich als 320d Fahrer hier, wenn man Probleme hat... denn was soll man denn sonst über den schnöden 320d berichten? 😉 Dazu kommt, dass der 320d auch noch der meistverkaufteste Wagen ist von den 3ern. Bei den 6 Zylindern ist es halt deutlich mehr die Lust am Fahren und das Berichten über Fahrleistungen und Co.
Na ja diesem Statement - möchte ich zumindest für meine Person widersprechen. Ich habe hier durchaus auch schon über einige Qualitätsprobleme berichtet, die nun auch behoben sind.
An dem Motor hingegen gibt es allerdings auch wirklich 0,0 auszusetzen. Der schnurrt wie am ersten Tag und ich finde es auch normal, wenn ein Diesel wenn er kalt ist stärker nagelt. 😉 - Am Antrieb, Elektrik auch keine Probleme. Nach Tausch des Navirechners und der Softwareversion, die nun seit einem Jahr läuft und auch täglicher Benutzung des Navis - keinen einzigen Absturz mehr. Never change a running system. 😉
Gruss Mic 🙂
Hallo,
dass mit der hohen Fahrleistung sehe ich genauso.
Und übrigens: Kürzlich München - Nürnberg auf der A9 ist es mir über 150km nicht gelungen, einen 320d abzuhängen. War zwar insgesamt verkehrsbedingt, und ich fahre auch keine Rennen, aber der geht im direkten Vergleich wirklich gut!
Also: Auch Verzicht kann Luxus sein.
Nicco
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Das mit dem Preis halte ich ein wenig für abwegig, es ist absolut kein Problem einen 320D preislich in Sechszylinder Regionen zu treiben und wird wohl auch recht häufig gemacht. Da ist wohl meist eher die Frage ob 320D gut oder 330D mässig ausgestattet 🙄.
Im Leasing eher nicht. Der LP von meinem 320xd liegt bei über 46000 EUR. Ich hatte mir alternativ einen 330d mit sehr magerer Ausstattung konfiguriert und trotz nur etwas höherem LP war die Leasingrate beim 330d deutlich höher.
Zitat:
.. sehe ich auch so. Durchschnittlich betrachtet, wird auch die Schamgrenze bei den 6-Zyl-Käufern etwas höher sein Fehler, Macken, Gequitsche und andere Fehler zu offenbaren bzw. zu posten.
Also beim Herrn Stellvertreter habe ich ja noch gedacht: wenn man 6 Zylinder fährt berichtet man also voller Freude nur von Details, mit vieren schämt man sich und berichtet von Problemen - das ist sicher etwas drollig ausgedrückt. Hier jedoch...
Zitat:
Je teurer ein Auto, desto peinlicher sind Fehler, besonders Qualitätsprobleme.
... kann ich nur noch verwundert den Kopf schütteln. Ein Auto ist ein Auto, man sagt auch "Gebrauchsgegenstand" dazu. Zumindest sehen das so 10% der Deutschen die nicht in Ihr Auto "verliebt" sind. Gehörst Du zu den anderen 90% die Ihr TöffTöff zwei Mal die Woche in die Waschanlage schieben und den BMW-Schlüssel am liebsten an der Goldkette um den Hals tragen?
Viele Grüsse,
Thomas (nicht verstehend warum man mit 6 Zylindern ein "falscher Vielfahrer" ist)
Moin,
man ist kein "falscher Vielfahrer", sondern eher eine Minderheit 😉
Beste Grüße von einem noch exotischerem Minderheitsvielfahrer 😉
Schon klar. Meistens sieht man auf der Bahn ovale Endrohre 🙂