Q3 vs. Allroad (A4)

Audi Q3 8U

Der Q3 komm je jetzt hier in den USA endlich raus. Und die 2014er allroads werden gerade verramscht. Also vom Preis gibt es kaum unterschiede (ca. $350/Monat).
Ich war noch nie grosser SUV Fan und ausserdem hatte ich schon einen 2009 A4 Avant.

Wankt der Q3 viel? und wie ists mit der Fahreresitzposition? Im A4 fand ich die Sitze nicht sonderlich bequem. Wie sind die im Q3?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. November 2014 um 14:51:49 Uhr:


Der echte Quattro ist halt ein Permantentallrad, beim Haldex schalten sich die Hinterräder erst dazu, wenn die Vorderräder durchdrehen. Beim Quattro werden grundsätzlich alle 4 Räder angetrieben. Das merkt man beispielsweise, wenn man auf Schnee unterwegs ist und an einem Hang anfährt. Da drehen erst die Vorderräder durch, dann helfen die Hinterräder mit.

Bei der aktuellen Haldex Version wird die Kraft beim anfahren generell auf alle vier Räder verteilt. Das die hinteren Räder erst bei Schlupf zu geschaltet werden trifft beim anfahren nicht zu. Das war nur bei früheren Versionen der Fall.

Von daher finde ich pauschale Aussagen wie Quattro ist besser als Haldex sehr oberflächlich.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,
hab nun auch das gleiche Problem das ich mich nicht zwischen Audi Q3 und A4 Allroad entscheiden kann.
Der neue Facelift Q3 ist natürlich das modernere Auto mit LED Licht aber der Allroad hat den angeblich besseren Quattro Antrieb und ist etwas geräumiger.
Aber ist das wirklich relevant und messbar ? Mein Händler hat zumindest angedeutet das der Q3 den billigen Allradantrieb vom Tiguan hat .... Nachdem der Allroad in 2015 neu aufgelegt wird, gibt es natürlich jetzt verlockende fette Rabatte ;-) Alles in allem bin ich bei guter Ausstattung bei beiden deutlich über 50 TEUR und der A4 zirka 4 TEUR teurer.
Schon mal Danke !
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben ;-)

Gruß Berthold

Das hat mit billig gar nix zu tun! Es ist nun mal der Plattform geschuldet das der Q3 eine Haldex Kupplung hat. Mit schlechter hast das aber nichts zu tun und mit billig gleich 3x nicht.

Selbst Haldex ist bspw dem BMW xDrive deutlich überlegen!

Zitat:

@FRGBS250 schrieb am 9. November 2014 um 09:37:52 Uhr:



Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben ;-)

Gruß Berthold

Welches Auto du nun nehmen sollst, dass musst du schon selber entscheiden. Es sind beides schöne Autos.

Der A4 ist etwas größer und hat natürlich auch eine tiefere Sitzposition. meinen letzten A4 hatte ich auch fast 5 Jahre und bin mit ihm sehr gut gefahren. Optisch gesehen, gefällt er mir sogar einen kleines wenig mehr😁.

Der richtige Quattro-Antrieb ist schon besser als die Haldex-Lösung, was aber nicht heißen soll, dass der Haldex schlecht ist.
Der A4 setzt bei Verarbeitung und Wertigkeit ggü. dem Q3 noch etwas drauf.
Bei der Entscheidung würde ich den A4 Allroad wählen.

Ähnliche Themen

Da würde ich lieber den Q5 mit dem A4 vergleichen, hast das etwas modernere Auto, den "besseren" Allradantrieb auch(den Unterschied man als normal Sterblicher wahrscheinlich garnicht merkt), einiges mehr an Platz und Preislich auch näher zusammen. Wobei der Q3 natürlich das modernere Auto ist. Nicht zu vergessen das besser aus und einsteigen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. November 2014 um 11:47:26 Uhr:


Der richtige Quattro-Antrieb ist schon besser als die Haldex-Lösung, was aber nicht heißen soll, dass der Haldex schlecht ist.

Kannst du erklären was in der Praxis daran besser sein soll?

Der echte Quattro ist halt ein Permantentallrad, beim Haldex schalten sich die Hinterräder erst dazu, wenn die Vorderräder durchdrehen. Beim Quattro werden grundsätzlich alle 4 Räder angetrieben. Das merkt man beispielsweise, wenn man auf Schnee unterwegs ist und an einem Hang anfährt. Da drehen erst die Vorderräder durch, dann helfen die Hinterräder mit.
Beim Quattro hast du außerdem die schönere Fahrdynamik. Gerade beim sportlicheren Fahren bleibt der Quattro immer in der Spur, wo die Haldex schon anfängt zu schieben.

Das ist aber schon sehr theoretisch. Ich gebe dir Brief und Siegel, dass der Otto normal User den Unterschied nicht bemerkt.

Bei Haldex genügt geringer Schlupf damit die Verteilung greift . Ein nicht zu verachtender Vorteil ist geringerer Spritverbrauch.

Bei herkömmlichem quattro wird 60/40 die HA/VA angetrieben, bei Haldex 4/96.

Das ist aber wie gesagt als Theorie und in der Praxis für den normal Fahrer quasi nicht bemerkbar. Auch nicht im Winter. Es sei denn man fährt tatsächlich Gelände.

Ein Allrad kommt zwar fast überall hin, wenns damit nicht mehr weiter geht brauchst du aber richtiges Gerät. Ausserdem ist es tatsächlich so, dass permanent Allrad zwar besser in der Spur bleibt, wenn seine Grenze aber überschritten wird bleibt er auch genauso gut aus der Spur und dann wirds richtig brenzlig.

Dann bin ich wohl kein Normalfahrer...
ich habe die Unterschiede recht deutlich gemerkt, gerade beim sportlicheren Fahren in Kurven schiebt der Haldex-Antrieb doch ein ganzes Stück mehr. Und wie gesagt, in besonderen Situationen im Winter spürte ich den Unterschied ebenfalls.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. November 2014 um 14:51:49 Uhr:


Der echte Quattro ist halt ein Permantentallrad, beim Haldex schalten sich die Hinterräder erst dazu, wenn die Vorderräder durchdrehen. Beim Quattro werden grundsätzlich alle 4 Räder angetrieben. Das merkt man beispielsweise, wenn man auf Schnee unterwegs ist und an einem Hang anfährt. Da drehen erst die Vorderräder durch, dann helfen die Hinterräder mit.

Bei der aktuellen Haldex Version wird die Kraft beim anfahren generell auf alle vier Räder verteilt. Das die hinteren Räder erst bei Schlupf zu geschaltet werden trifft beim anfahren nicht zu. Das war nur bei früheren Versionen der Fall.

Von daher finde ich pauschale Aussagen wie Quattro ist besser als Haldex sehr oberflächlich.

Richtig, beim Anfahren wird generell verteilt. Danach 4/96 bei Bedarf dann mehr.

Der echte Quattro hat aber im normalen Fahrbetrieb eine Kraftverteilung von 60hi/40vo, die durch ein Kronendifferential variabel bis zu 70/30 je nach Bedarf auf die Achsen verteilt wird. Durch eine elektronische Steuerung kann noch optional die Kraft auf die Räder je Achse geregelt werden .. Das ist der eindeutige Vorteil des Quattro ! Der Haldex Antrieb hat da keine Chance.
VG Berthold

kronenraddifferential ist meiner meinung bei den rs modellen
der a4 allroad besitzt ein torendifferential,das rein mechanisch sperrt

Bei meinem Quattro sind es immer 60/40😉

Zitat:

@urq schrieb am 30. Januar 2016 um 18:48:29 Uhr:


kronenraddifferential ist meiner meinung bei den rs modellen
der a4 allroad besitzt ein torendifferential,das rein mechanisch sperrt

Kann durchaus sein das es bei den RS Modellen Kronen Differential heisst ..? Die wirkungsweise dürfte aber vollkommen gleich sein und zwar die variable Verteilung der Kräfte !

O-Ton Audi :

quattro ist ein permanenter Allradantrieb. Verlieren die Räder einer Fahrzeugachse die Straßenhaftung und drohen durchzudrehen, so wird die Antriebskraft auf die andere Achse umgeleitet – automatisch und permanent verteilt durch das selbstsperrende Mittendifferenzial mit radselektiver Momentensteuerung. Die Grundverteilung liegt bei 40 : 60 – dabei kommen 40 % der Antriebskraft von der Vorderachse, 60 % von der hinteren. Im Bedarfsfall können jedoch bis zu 70 % nach vorn oder bis zu 85 % nach hinten geleitet werden, um auftretendem Radschlupf entgegenzuwirken.

Der Vorteil: bessere Traktion bei Beschleunigung und mehr Sicherheit dank außergewöhnlicher Bodenhaftung. So viel zur Technik. Doch was quattro einzigartig macht, ist wohl das Gefühl. „Als würde man auf der Straße kleben“, sagen manche Kunden. Wir formulieren es so: quattro bringt mehr Gefühl für die Straße und dadurch mehr Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen