Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Gibt's denn im Golf 7 kein DSG mehr mit Nasskupplung?

... doch, bei den stärkeren Motoren mit den hohen Drehmomenten 🙂

Zitat:

@Ugolf schrieb am 26. Februar 2016 um 17:31:56 Uhr:



Wie ich las hatte das DSG auch einen synchronisierten ersten Gang. Den sollte das Handschaltgetriebe auch haben.
Manchmal muß man doch in den ersten Gang und das geht beim Zurückschalten immer noch am besten mit Zwischengas ( was ist das ... 😁 ).

also ich brauche kein Zwischengas, um bei langsamerer Fahrt in den 1. Gang zurück zu schalten...

Zitat:

@Marvin353 schrieb am 27. Februar 2016 um 08:37:30 Uhr:


Gibt's denn im Golf 7 kein DSG mehr mit Nasskupplung?

Beim G7 ab 2L Hubraum, aber leider nur die älteste DSG-Konstruktion mit lediglich 6 Stufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 25. Februar 2016 um 20:12:51 Uhr:


s modus hab ich hier in österreich bei passfahrten bzw serpentinen sehr oft genutzt...es nervt einfach nur dermaßen wie der motor im d modus mit hohen gängen niedertourig gequält wird...

Wir haben das in Südtirol bei häufigen Fahrten auf steilen Serpentinen absolut nicht festgestellt (1,6er TDI mit 7G-DSG)...

Zitat:

...also ich brauche kein Zwischengas, um bei langsamerer Fahrt in den 1. Gang zurück zu schalten

Ja, das ist bei mir im Prinip auch so. Nur spürt man dann den Widerstand und es dauert etwas bis er reinrutscht.

Mit Zwischengas geht das Zurückschalten bei höherer Geschwindigkeit einfach schneller und leichter rutscht der Gang rein.

Manchmal ist es so daß beim langsamen starken Abbiegen der zweite Gang so heruntergehungert wird in der Drehzahl daß der Motor unangenehm pumpert . Da ist ein schnelles Zurückschalten in den ersten Gang wünschenswert.

Das DSG hat das für den Fahrer unmerklich gemacht weil er nicht mit Schaltarbeit belästigt wird.
Das sind die Momente wo man daran erinnert wird daß man da wieder " im Mittelalter " ist wobei hier der quasi vernunfterzwungene Rückschritt die Ursache ist.

..und wo hast gelesen, dass der 1. Gang beim 6-Gang-HS-Getriebe nicht synchronisiert ist?

Das habe ich jetzt einfach so vermutet weil das früher bei den Handschaltgetrieben immer so war.
Wenn der erste Gang synchronisiert wäre müßte er doch viel leichter reingehen.

Aber vielleicht ist da die Zeit über mich weggegangen. Das letzte Handschaltgetriebe hatte ich vor etwa 12 Jahren.

Zitat:

@navec schrieb am 27. Februar 2016 um 14:44:26 Uhr:


..und wo hast gelesen, dass der 1. Gang beim 6-Gang-HS-Getriebe nicht synchronisiert ist?

Der erste Gang ist beim Handschalter schon synchronisiert aber der Drehzahlunterschied zwischen 1. und 2. Gang ist gewaltig und man muss schon etwas Gas geben wenn man ordentlich in den ersten Gang schalten möchte. Beim DSG wird immer die Motordrehzahl angepasst und man kann auch bei 30km/h noch schnell runter in den ersten Gang.

Früher musste man nur selten während der Fahrt in den ersten Gang runterschalten aber mit modernen für den NEFZ angepassten Handschalter muss man bei niedrigen Tempo öfter runterschalten weil der zweite Gang wirklich extrem lang übersetzt ist.

Also das habe ich noch nie geschafft, dass ich bei 30 Km/h in den 1 Gang schalten konnte. 😕

Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. Februar 2016 um 16:36:24 Uhr:


Also das habe ich noch nie geschafft, dass ich bei 30 Km/h in den 1 Gang schalten konnte. 😕

Bei mir geht das.

Wenn ich schneller als 20 bin, lässt er mich nicht in den 1.Gang schalten.

Na ja - schneller wie 30 km/h - da wird es bereits recht hochtourig - vermute ich.
Muß ich direkt mal ausprobieren wieviel Umdrehungen im Ersten das sind.

Aber mit Zwischengas kann man das eher schaffen. Wobei aber bei synchronisierten Getrieben das Zwischengas schädlich für die Synchronisation ist. Macht man aber im Regelfall auch nicht.

Nur die alten Hasen welche die Getriebe mit unsychronisiertem 1. Gang noch gefahren sind kennen das.

Wenn ich bei 30km/h und ca 2000rpm im 2. Gang herunterschalte, wäre ich immerhin bei 3500rpm.
Der Drehzahlsprung wäre schon ganz ordentlich, aber warum sollte man das bei 30km/h machen?

Das 7-Gang-DSG macht das auch nicht, obwohl der Stufensprung dort prozentual sogar kleiner ist.

Zitat:

@navec schrieb am 27. Februar 2016 um 18:23:21 Uhr:


Der Drehzahlsprung wäre schon ganz ordentlich, aber warum sollte man das bei 30km/h machen?

Beim Handschalter ist die Beschleunigung im 2. Gang ziemlich mäßig. Leider ist die Beschleunigung im ersten Gang künstlich begrenzt, wenn man das Pedal nicht kräftig tritt. Insgesamt nicht sehr spaßig.

Beim DSG ist runterschalten in den ersten Gang richtig geil, weil man dann brutal losschießt und der Anschluss im 2. Gang perfekt ist.

Ähnliche Themen