Problem mit xenon brennern :-(

VW Phaeton 3D

Hallo,

vor etwar 2 tagen hat mein linkes licht angefangen zu flackern, spater wurde es rot und ist nicht mehr angegangen. Gleich hab ich im internet nachgeschaut, ein bekanntes Problem gefunden und 2 Osram D1S brenner gekauft.

Heute, nach 1 Stunde habe ich es geschaft das Xenon licht in meinem W12 zu tauschen. Das Alte licht war ein Xenarc aus 2002, 66043, der neue ein Xenarc 66144 aus 2009. Das eigentliche Problem - es geht trotzdem nicht an. Hab auch versucht den brenner noch vor der Montage anzumachen, ging leider nicht, an sicherungen hab ich nachgeschaut, scheint alles in ordnung zu sein am vag kommt die standardfehlermeldung, loschen hilft nicht.

Mache ich was falsch? Ist da was nicht richtig? Kann mir bitte jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Wie ich so lese werden hier wieder mal munter Teile getauscht. Leider arbeiten speziel bei den Scheinwerfen viele Werkstätten auch nach der Hammer metode. ( ham er gewechselt oder noch nicht)
Mit dem Tauch der defekten Teile ist es aber selten getan den die Ursache für die defekte bleibt weiter bestehen. Das Hauptproblem ist der masseseitige Spannungsabfall beim Starten des Triebwerks. Da die meisten Scheinwerfer bereits über die Leaving Home Schaltung vor dem Motorstart leuchten holt sich der Annlasser das fehlende Massepotenzial über die Steuergeräte. Irgendwann sind die Steuergeräte hin. Die Brenner zerlegt es schneller weil die Steuergeräte in das brennende Leuchtmittel Starten. Wenn das häufig der Fall ist kann man das an dem Brenner recht gut sehen.
Im inneren des Glaszyliders ist eine kleine Kugel die etwas weißlich aussieht das ist normal nur wenn diese Verfärbung auch außerhalb diese Kugel zu sehen ist ist der Brenner beschädigt. Ich kann jedem Pheaton bastler empfehlen mal die rechte vordere Radhausschahle aus zu bauen. Am Längsträger hinter dem Scheibenwaschbehälter ist eine Hutmutter Schlüsselweite 15 mm. Das ist die Masseleitung zum Motor. Die ist meistens verrostet und eingebrannt. Die Anlagefläche reinigen Metallisch rein ebenso die Hutmutter und die Masseleitung. Aber aufpassen das die verzinnung nicht durchgerieben wird. Wenn das Kupfer durchschimmert muss die Leitung getausch werden. Nach der Montage die Schraubverbindung mit Hohlraumwachs versiegel.
Dann sollte die teuer erworbennen Tauschteile auch etwas länger halten
Diese marode Masseverbindung fürt auch zu anderen Störungsbilden
PDC leuchtet Rot nach Motorstart
Optischer Datenbus def Sporadisch
Häufig defekte Standlichtglühlampen
Diverse Fehlereinträge nach Motorstart überwigend sporadisch
Ruhestrom zu hoch
Telefonsteuergerät nicht verfügbar erst wieder nach dem ziehen der Sicherung
die Liste ist Ellen lang.
Vielleicht hilfts, wurmchen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nach dem Werkstattsbesuch wurde gestgestellt, das die Steuereinheit hin ist. Also gleich eine neue bestellt. Bei VW 400+ Euro, Ebay 99 Euro. Naturlich neu, naturlich ohne das Valeo-problem bis 2005. Am Montag sind die hoffentlich hier. Dann kann ich wieder normal rumfahren...

Was mich aber shockiert hat sind die neuen Brenner (da ich naturlich im rechten Xenon auch den Brenner tauschen lies). Obwohl es sich naturlich um standard Xenarc brenner handelt, ist der Unterschied in Lichtintensitat schon gross zwischen 3-Jahre alten Brennern und neuen...

Zitat:

Original geschrieben von etiennesk


Was mich aber shockiert hat sind die neuen Brenner (da ich naturlich im rechten Xenon auch den Brenner tauschen lies). Obwohl es sich naturlich um standard Xenarc brenner handelt, ist der Unterschied in Lichtintensitat schon gross zwischen 3-Jahre alten Brennern und neuen...

Absolut!! Meine waren knappe 6 Jahre drin und am ende so schwach, dass bei Regen ich die Fahrbahn kaum noch sah. Jetzt mit den neuen, wow.

Hallo
Ich habe V10 und Doppelxenon.

mein rechter Abblendlicht Xenon flackert
linker Abblendlicht und rechter Fernlicht schalten sich zeitweise selbstständig ein und aus.
nur mein linker Fernlicht ist in Ordnung.

Nächsten Montag werden aber alle 4 durch den 🙂 ausgetauscht.

Ich hoffe, daß das Steuergerät der rechten Xenon noch heile ist.

@etiennesk
wie haben die festgestellt, daß das SG defekt war? ausgelesen? Vielleicht muß ich auch sowas holen

Moin,

meine Ablendlichter sind fällig:

habe das hier in Ebay gefunden.
Handelt es sich dabei um das richtige Ersatzteil? Passt da alles? Falls nicht, welche wäre die richtige?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

is zwar schon abgelaufen, er hat aber noch ein paar.
Das Fahrzeug ist ein Phaeton V8 mit Doppel Xenon, Modell 2004, Baujahr Ende 2003 (4 Xenon insg.)
Was kostet der Einbau alleine, ohne Ersatzteile beim freundlichen, also wenn ich die Lampen besorg?

danke

Ähnliche Themen

Moin moin AudianerA6,

laut Bilder sind das die richtigen Brenner. Käuferbewertung auch in Betracht ziehen. Ich hatte von zwei unterschiedlichen Anbieter gekauft und gepasst! Einbau durch den 🙂 ca. 200 € bist du dabei.

Danke, bin jetzt aber auf die Philips Ultra Blue 6000k D1s gestoßen (mit Zulassung! und E1). Kosten auf ebay 120 Euro, also fast genau so viel wie beim Freundlichen die Osram Xenarc mit 'nur' 4300K.

Kann man die Philips bedenkenloß nehmen oder überlasten diese die Systeme??? Wird's zu heiß etc., kann was durchbrennen?

Klar werden die Philips nicht 'echten' 6000ern entsprechen, weil irgendwo muss man ja abstriche für die Zulassung gemacht haben.

PS.: stimmt es, dass die ersten Modelle des Dicken mit 5000Kelvin Brennern ausgestattet waren?

Ich habe weiterhin Problem mit dem linken Xenon-Brenner (Abblendlicht) nämlich schaltet er sich aus und wieder an.
Das ist kein Flackern und passiert sprodisch. Hat jemand auch gleiches Problem gehabt und reparieren lassen?

Ich vermute ein Masseproblem auf der linken Seite. Der Brenner ist ja in Ordnung und ein Wechsel hat leider nichts gebracht.

Hast du beim abklemmen des alten brenners schön aufgepasst ?
Und den Brenner auch gut eingesetzt ?

@zottel125
die Brenner hat der "feindliche" ausgewechselt. Beim Auswechseln hatten sie die Plastikschiene zum Einstellen der Scheinwerfer auf der linken Seite kaputtgekriegt und auf meine Kosten ersetzt. Die tippst also auf evtl. einen Wackler.

Hallo Beko,
Eine Fachwerkstatt, die die Schiene kaputt kriegt finde ich arg.
Ich möchte garnicht wissen, was die da noch falsch gemacht haben.

Zudem ist es eine Frechheit, dafür noch Geld zu verlangen !
Ich an deiner Stelle würde rechtliche Schritte einleiten.

Zudem sieht man daran das die keine Ahnung haben weil die Dir ja nicht mal sagen können wieso der mist ausfält und wieder aufleuchtet.
Es kann nur sein " Wackelkontackt"

Der Liebe Gott hat uns einen Verstand gegeben damit wir Dinge voneinander unterscheiden können. Und bitte Tu mir einen gefallen und lach den 🙂 aus wenn er dir sagt das Steuergerät für xenon sei defekt.
Das geht nämlich bei dem Fehler welchen du beschreibst nicht.

Ich kann mir auch sehr sehr gut vorstellen, dass der neue Brenner kaputt gegangen ist beim Einbau wegen fehlendem Fachwissen.

Er hat mit Gewalt versucht den Scheinwerfer wieder einzubauen, Schiene kaputt, gleich " neuer xenon auch kaputt "

Ich möchte dir aber ungern sagen wie du es wieder gerade biegen kannst, denn diese Frechheit muss die Werkstatt wieder geradebiegen oder dir das Geld wieder geben.

Hallo zottel125,

danke für dein Beitrag. Der Brennertausch liegt etwas länger zurück 03/2010. Der feindliche hatte sogar den linken Scheinwerfer total verstellt, wo der Scheinwerfer die Grundstellung nicht finden konnte. Nach mehrmaligen hin und her haben Sie es dann geschaft. Ich mußte es den erklären was sie tuen müßten. Peinlich peinlich für so ein Mistwerkstatt.

Ich habe mich bezüglich dieser Werkstatt in Wolfsburg beschwert und bekam als Antwort das übliche Gesülze. Daraufhin wollte die Werkstatt sich melden haben sie bis heute nicht getan.

Diese Werkstatt ist in Hannover ehemals Podbi306 und kann diesen niemanden empfehlen.

Deine Vermutung mit Wackelkontakt kann richtig sein muß es selber überprüfen. Eigentlich wollte ich solange warten bis sich der Brenner verabschiedet.

Ich gehe inzwischen -wenn es geht- zu keiner Werkstatt und mache es selbst. Da weiß ich was ich tue. Zum kaputtreparieren brauche ich dann auch nicht zahlen. Zuletzt habe ich ein Radlager und Bremsen hinten gemacht.

Kannst dich immer melden wenn was ist 😉

Wie ich so lese werden hier wieder mal munter Teile getauscht. Leider arbeiten speziel bei den Scheinwerfen viele Werkstätten auch nach der Hammer metode. ( ham er gewechselt oder noch nicht)
Mit dem Tauch der defekten Teile ist es aber selten getan den die Ursache für die defekte bleibt weiter bestehen. Das Hauptproblem ist der masseseitige Spannungsabfall beim Starten des Triebwerks. Da die meisten Scheinwerfer bereits über die Leaving Home Schaltung vor dem Motorstart leuchten holt sich der Annlasser das fehlende Massepotenzial über die Steuergeräte. Irgendwann sind die Steuergeräte hin. Die Brenner zerlegt es schneller weil die Steuergeräte in das brennende Leuchtmittel Starten. Wenn das häufig der Fall ist kann man das an dem Brenner recht gut sehen.
Im inneren des Glaszyliders ist eine kleine Kugel die etwas weißlich aussieht das ist normal nur wenn diese Verfärbung auch außerhalb diese Kugel zu sehen ist ist der Brenner beschädigt. Ich kann jedem Pheaton bastler empfehlen mal die rechte vordere Radhausschahle aus zu bauen. Am Längsträger hinter dem Scheibenwaschbehälter ist eine Hutmutter Schlüsselweite 15 mm. Das ist die Masseleitung zum Motor. Die ist meistens verrostet und eingebrannt. Die Anlagefläche reinigen Metallisch rein ebenso die Hutmutter und die Masseleitung. Aber aufpassen das die verzinnung nicht durchgerieben wird. Wenn das Kupfer durchschimmert muss die Leitung getausch werden. Nach der Montage die Schraubverbindung mit Hohlraumwachs versiegel.
Dann sollte die teuer erworbennen Tauschteile auch etwas länger halten
Diese marode Masseverbindung fürt auch zu anderen Störungsbilden
PDC leuchtet Rot nach Motorstart
Optischer Datenbus def Sporadisch
Häufig defekte Standlichtglühlampen
Diverse Fehlereinträge nach Motorstart überwigend sporadisch
Ruhestrom zu hoch
Telefonsteuergerät nicht verfügbar erst wieder nach dem ziehen der Sicherung
die Liste ist Ellen lang.
Vielleicht hilfts, wurmchen

Also ursprünglich wollte ich die Stoßstange ausbauen und die Spannungsversorgung für den Scheinwerfer links durchmessen.

Aber jetzt habe ich vom @wurmchen und @zottel125 nützliche Tipps bekommen. Am einfachsten ist der Tipp vom wurmchen zu erledigen.

Danke an euch und sobald ich Neuigkeiten habe werde ich mich melden.

Schöne Grüsse an Alle

Beko

Hallo all

Update

habe am 25.05 die vorderen Bremsen Scheiben+ Beläge erneuert und den Massepunkt vorn rechts gereinigt.
Der Massepunkt war angerostet ein Foto habe ich auch gemacht. Gibt es noch mehr anfällige Massepunkte am Phaeton?
Mein Bordnetzbatterie hat bei nicht laufender Motor 12,35 V. Eine neue Batterie soll 12,7 V haben.
Der Xenonfehler scheint weniger geworden zu sein allerdings ist mir aufgefallen, daß beim Beschleunigen ab und zu auftaucht.

Daher möchte ich weitere Massepunkte Instandsetzen vorn links müßten auch welche sein.

schönen Sonntag

Beko

2012-05-25-17-17-44
Deine Antwort
Ähnliche Themen