Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Zitat:

@graupe007 schrieb am 17. August 2016 um 23:26:56 Uhr:


Natürlich kocht man auch bei MB nur mit Wasser nur weiß man dort wenigstens meistens was man tut und was von Leuten empfohlen wird die sich mit gewissen Dingen hauptberuflich beschäftigen. Und wenn diese völlige Deppen wären und gar keine Ahnung haben würde sich MB vermutlich nicht den Luxus einer solchen Abteilung leisten, oder?

Das mit dem Wissen was die tun, ist zumindest zeitweise zweifelhaft (gewesen). Hatte einen W210 mit Automatik der die damals von MB beworbene "LifeLongFilling" hatte. Einige Jahre nach Markteinführung wurde dann doch ein einmaliger Wechsel bei 60.000 KM empfohlen und in die Wartungsvorschriften dieser Fahrzeuge aufgenommen. Die haben sicher Ahnung bei MB, aber ich würde das nicht überbewerten. Neben technischen gibt es ja auch noch wirtschaftliche und marketingtechnische Gründe etwas zu tun oder zu lassen.

naja... bei meinem vorherigen A6 hatte der Automat auch eine "Lebensfülliung" - also ist kein ATF-Wechsel von Audi vorgesehen. Der Getriebehersteller (ZF) empfiehlt aber einen Wechsel spätestens alle 120 TKM.

Der Begriff Lebensfüllung ist eben relativ - wenn man nicht wechselt, ist das Getriebeleben eben kürzer (...das ATF hat dann aber tatsächlich bis zum Ende des Getriebelebens ohne Wechsel durchgehalten 😁)

Ähnlich verhält es sich doch mit der Ölfüllung der Kompressoren beim 200K / 55K.

Kein Ölwechsel oder Kontrolle vorgesehen. Lest mal die Kommentare von denen
(ich auch) die einen Ölwechsel gemacht haben.
Da war bei 1000.000 kaum noch Öl vorhanden.

Beim 200ter-Kompressor beträgt die Füllmenge 120 ml. Genau diese Menge gibt
es MB ls E-Teil zu kaufen...

@fr348ts

Das von MB eine Spülung nicht vorgesehen ist, ist auch falsch.

Es gibt drei freigegebene Geräte sowie eine offizielle WIS Anleitung dazu.

Meine MB Werkstatt in Bonn-Beuel hat das Gerät welches offiziell von Mercedes freigegeben ist. Dort wird ohne Reiniger und nach einem festen Ablauf das Getriebe gespült, da der Reiniger selber wie schon weiter oben erwähnt keine MB Freigabe hat.

Gruß!

Ähnliche Themen

Interessant, stell' die WIS-Anleitung doch hier mal ein.
Und benenne die frei gegebenen Spülgeräte.

Und wenn das Ganze schon offiziell ist, sollten doch alle MB-Vertragswerkstätten
eines dieser Geräte haben und auch spülen können...

ps Zugriff auf WIS habe ich auch. Schreibe bitte wo ich explizit eine Anleitung zum
Getriebe-Spülen finde.

Zitat:

@markusjoy schrieb am 18. August 2016 um 20:09:12 Uhr:


Das von MB eine Spülung nicht vorgesehen ist, ist auch falsch.

Es gibt drei freigegebene Geräte sowie eine offizielle WIS Anleitung dazu.

Aha...!

Mein ex-E500 Vormopf 5 Gang habe ich von einer Niederlassung gekauft und immer dort warten lassen. Das Getriebe Öl wurde dort nie gewechselt. Gespült erst Recht nicht. Das Getriebe war weit vor 200 Tkm im Eimer.

Die haben es für nicht nötig gehalten.

Ob das Heute anders ist oder zumindest bei manchen Niederlassungen anders sind, das weiß ich nicht, denn dort fahre ich nur noch hin, um Ersatzteile abzuholen. Mein Auto fassen die mit Sicherheit nicht mehr an!

Wenn man rechtzeitig anfängt, das Getriebeöl zu tauschen, muss nicht zwingend ein Reiniger verwendet werden. Der kommt hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn das Getriebe Zicken macht.

Bei meinem 350er habe ich z. B. gleich bei 50000km mittels T.E. - Gerät das Öl tauschen lassen, obwohl erst bei 125000km vorgesehen. Der Vorteil dabei ist halt, dass es komplett getauscht wird und nicht noch 3 - 4 Liter im Wandler verbleiben. Die meisten haben heute keine Ölablassschraube mehr am Wandler, so dass der komplette Austausch nur mit dem T.E. - Gerät einwandfrei funktioniert.

Bei uns gibt es zwei Vertragshändler im Umkreis von 30 km, die nach der Methode arbeiten und bereits sehr viele zufriedene Kunden haben die teilweise auch von sehr weit weg anreisen. Bei einem Motor mit 620 NM Drehmoment ist die Kraft, die auf das Getriebe wirkt extrem hoch. Da wollen wir doch nicht am Öl sparen, welches den wichtigsten Part in einem 7G+ übernimmt!🙂

Ich lasse bei meinem Wagen das Getriebeöl jedes Jahr spülen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei 40-50 Tkm. Mal mehr, mal weniger.
Ich mache das gerne, denn auf die paar Euro kommt es nicht mehr drauf an bei den Gesamtkosten.

PS: Meine Gasanlage finanziert den Verschleiss, Wartung, Versicherung und Steuern, kein Problem bei 0,41€/Liter 😉😁

Warten auf WIS und die Liste mit den von MB frei gegebenen Spülgeräten...

Oder war das wieder einmal nur heiße Luft ? Oder Wichtigtuerei ?

Zitat:

@fr348ts schrieb am 20. August 2016 um 17:40:20 Uhr:


Oder war das wieder einmal nur heiße Luft ? Oder Wichtigtuerei ?

Wahrscheinlich eine Mischung davon.

Jau ; und damit füllt man wieder gerne das Sommerloch !🙄

Oder !! " wieder wird die alte " Sau " durchs Dorf getrieben.😁 "

VG, Michael

Zitat:

@fr348ts schrieb am 20. August 2016 um 17:40:20 Uhr:


Warten auf WIS und die Liste mit den von MB frei gegebenen Spülgeräten...

Oder war das wieder einmal nur heiße Luft ? Oder Wichtigtuerei ?

der einzige der hier einen auf Wichtigtuer macht bist du!!!

Zitat:

@fr348ts schrieb am 18. August 2016 um 21:01:06 Uhr:


Interessant, stell' die WIS-Anleitung doch hier mal ein.
Und benenne die frei gegebenen Spülgeräte.

Und wenn das Ganze schon offiziell ist, sollten doch alle MB-Vertragswerkstätten
eines dieser Geräte haben und auch spülen können...

ps Zugriff auf WIS habe ich auch. Schreibe bitte wo ich explizit eine Anleitung zum
Getriebe-Spülen finde.

Wer lesen und das WIS bedienen kann ist klar im Vorteil!!!

und die Geräte dazu!!!

und die Großkotzerei in diesem Forum wird auch noch begrünt.

Was ist nur aus diesem Forum geworden 😕

Wie sagte der Theo immer:
Schade Schade Schade

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. August 2016 um 21:55:45 Uhr:



Zitat:

@markusjoy schrieb am 18. August 2016 um 20:09:12 Uhr:


Das von MB eine Spülung nicht vorgesehen ist, ist auch falsch.

Es gibt drei freigegebene Geräte sowie eine offizielle WIS Anleitung dazu.

Aha...!

Mein ex-E500 Vormopf 5 Gang habe ich von einer Niederlassung gekauft und immer dort warten lassen. Das Getriebe Öl wurde dort nie gewechselt. Gespült erst Recht nicht. Das Getriebe war weit vor 200 Tkm im Eimer.

Die haben es für nicht nötig gehalten.

Ob das Heute anders ist oder zumindest bei manchen Niederlassungen anders sind, das weiß ich nicht, denn dort fahre ich nur noch hin, um Ersatzteile abzuholen. Mein Auto fassen die mit Sicherheit nicht mehr an!

Als Neuwagen gekauft?
Ein wechsel des ATG Öls ist von MB nur einmalig bei 60tkm vorgesehen, als Zusatzarbeit bei einer Wartung, die gesondert durch den Kunden in Auftrag gegeben werden muss!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen