Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Hallo und sorry, wenn ich jetzt doof frage, aber wenn ich einen Ölwechsel für mein 7G-Automatikgetriebe beim 🙂 erfrage, wird dann nicht automatisch gespühlt?

Gibt es im Raum Darmstadt/Dieburg/Aschaffenburg gute Erfahrungen zu einem fairen Preis?

Grüsse op

Zitat:

@opeifer schrieb am 16. September 2015 um 17:33:21 Uhr:


Hallo und sorry, wenn ich jetzt doof frage, aber wenn ich einen Ölwechsel für mein 7G-Automatikgetriebe beim 🙂 erfrage, wird dann nicht automatisch gespühlt?

Gibt es im Raum Darmstadt/Dieburg/Aschaffenburg gute Erfahrungen zu einem fairen Preis?

Grüsse op

Ölwechsel ist nicht gleich Spülung. Manche Niederlassungen (wie z.B. Ebert in Weinheim) bieten auch die Spülung an, wollten allerdings 480 Euro dafür haben. Hier findest du eine Auflistung aller Firmen die ein Spülung nach Tim Eckart Methode durchführen:

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

Nächste Adresse von dir aus wird dann in Rossdorf sein.

Habe mal beim original-Freundlichen in Pfungstadt nachgefragt und der meinte irgendwas zwischen 700 und 800 Euro bei ner 7G im S212 ...

Die Mercedes-Vertragswerkstatt in meiner Nähe (PLZ 30...) verlangt ca. 680,-- EUR für das 7G im 211er. Eine freie Werkstatt in der Nähe ca. 400,-- EUR. Stehen beide auf der Liste von Tim.

Für viele lohnt sich vieleicht der Weg nach Oberhausen. Hakan spült für 260,-- EUR: http://www.motor-talk.de/.../...puelen-in-oberhausen-nrw-t5077063.html

Edit: Alles inkl. Material (einschließlich Öl)

Ähnliche Themen

@Flotze, na dass ist mal eine Ansage 😰

@burky350, nur das Spülen, oder Spülen inkl. neuem Öl?

Gibt es da eine Empfehlung welches Öl dann final rein kommen soll (habe einen E320 CDI Mopf 7G)?

Grüsse op

Mercedes Kunzmann Aschaffenburg

5G 349 Euro
7G 399 Euro

W und W Osnabrück 300€ inkl für das 7G. Top Laden. Getriebespezialist.

... doofe Fragen gibt es bekanntlich nicht. Es ist aber frustrierend zu sehen wie schlecht bei dem Thema beraten wird und zwar egal ob bei MB oder selbsternannten "Fach"betrieben die es entweder selbst nicht besser wissen und nur nicht zugeben oder schlichtweg mehr verkaufen als notwendig. Natürlich gilt das nicht pauschal aber einige Reaktionen in diversen Threads deuten deutlich darauf hin dass die Zahl der schwarzen Schafe gar nicht so klein ist. Dass sich daraus eine große Verunsicherung ergibt versteht sich von selbst.

Nun ist selten etwas digital schwarz/weiß und hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung daher möchte ich es möglichst allgemein vormulieren: die GetriebeSPÜLUNG wurde geboren als es konstruktiv nicht möglich war das Restöl aus dem Wandler abzulassen und beim Ablassen gut die Hälfte der Altölmenge zurückblieb. Dass hier eine Spülung sinnvoll ist dürfte sich jedem erschliessen. Wenn ein moderner Wandler jedoch die konstruktive Möglichkeit bietet ihn zu entleeren gilt die gleiche Logik in die entgegengesetzte Richtung: wie gross ist der Vorteil ob das neue Öl nur sauber d.h. mit einer geringen Restmenge versetzt ist oder klinisch rein? Würde letzteres gelten dann müsste man nach dieser Logik das Öl ja alle paar km wechseln oder z.B. auch den Motor beim Ölwechsel spülen. Das Gegenteil ist der Fall: Betriebsstoffe wie Getriebeöl sind so ausgelegt dass sie sehr gut mit einer gewissen Alterung auskommen ohne drastisch an Performance zu verlieren. Man muss lediglich den Punkt vermeiden wo das ganze eine gewisse Grenze überschreitet, ähnlich wie ein See biologisch umkippt. Performanceabbau durch Alterungseffekte ist beim Öl nichtlinear und Probleme treten zum Ende der Lebendauer auf nicht zu Beginn - ausser natürlich man hat gänzlich ein ungeeignetes Produkt verwendet. Wer kennt die Gedankenübung vom See dessen Bewuchs sich jeden Tag verdoppelt? Nach 7 Tagen ist der See halb bedeckt, wie lange dauert es bis er ganz zugewachsen ist? Einfach einmal drüber nachdenken...

Ergo, wenn man seinem Getriebe, Motor oder sonst etwas aus Betriebstoffsicht tatsächlich etwas Gutes tun möchte dann ist das beste die Wechselintervalle zu verkürzen um dadurch den Sicherheitsabstand zum Zeitpunkt des Umkippens zu erhöhen. Ob man das Intervall dagegen mit 1% oder 2% Restverschmutzung beginnt ist vergleichsweise unrelevant denn dieser Zustand ist sowies bereits nach kurzer Laufzeit erreicht. Möge jeder selbst entscheiden ob er bei vorhandenen Wandlerablassschraube wirklich spülen möchte, nur was man schon verlangen kann ist dass die Werkstatt einen wenigstens auf diesen Sachverhalt hinweist und entsprechend berät. Statt dessen einfach als Standard zu spülen und dies mit aus dem Zusammenhang gerissenen Argumenten zu beschönigen ist unseriös und passiert leider viel zu häufig. Ich habe für's Ablassen bei vorhandener Wandlerschraube inkl. Öl 200€ bezahlt, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde das gesparte Geld dafür nutzen, das Öl in ausreichend kurzen Intervallen zu wechseln. Damit sollte nun jeder selbst in der Lage sein sich seine Meinung bilden und eine unseriöse Werkstatt zu hinterfragen.

Anzumerken ist dass all dies natürlich nur bei einem völlig intaktem Getriebe gilt. Liegt z.B. eine Glykolverseuchung vor ist die Ausgangssituation eine andere, quasi eine Chemotherapie. Die würde aber auch niemand ohne Not durchführen. auch nicht wenn der Arzt versichert das habe ich schon zig mal gemacht und noch keiner ist gestorben.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 16. September 2015 um 22:49:22 Uhr:


Mercedes Kunzmann Aschaffenburg

5G 349 Euro
7G 399 Euro

Hallo,

wie kommst Du denn auf diese Preise???

Eben im Telefonat mit Herrn S. von Kunzmann wurden mir für meinen E320 CDI T 7G mitgeteilt:

400 Euro nur Ölwechsel
700 Euro Spülung und Ölwechsel

Gruss op

Also zu den Preis kann man es sehr gut selber machen ;-)
Schneller kann man sein Geld gar nicht verdienen oder eben sparen!

Ich habe nur leider das notwendige Werkzeug und know how nicht...

Also werde ich beim nächsten Spülevent, wo auch immer, dort hin fahren.

Gibt es schon Infos, wann der nächste z.B. in Essen ist?

Zitat:

@opeifer schrieb am 21. September 2015 um 14:19:54 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 16. September 2015 um 22:49:22 Uhr:


Mercedes Kunzmann Aschaffenburg

5G 349 Euro
7G 399 Euro

Hallo,

wie kommst Du denn auf diese Preise???

Bitte

Danke Dir vielmals... sogar schwarz auf weiß.

Gruss op

Sehe gerade das da Sommer-Angebot steht.

Frage mal in Gelnhausen nach.
Lass dir den Meister Hr. Ramin geben.

Das nötige Werkzeug hält sich kostentechnisch wirklich in Grenzen, da spart man bereits bei ersten Wechsel!

Aber bevor man was falsch macht ist es natürlich besser und günstiger, es vom Fachmann machen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen